Fatbike eine Entstehung...

Registriert
2. Juni 2009
Reaktionspunkte
831
Ort
Rheinland
Mein Schweißgerät hat einen neunen Freund den Fußschalter...
Um das zu Testen entsteht gerade ein Fatbike... der Schnee ist zwar weg aber der nächste kommt bestimmt. Außerdem is er der Testkandidat um die Geometrie auszuprobieren für das aufwändigere Bike, dass dann später folgen soll.


Snowbike von TotemBikes auf Flickr

Mehr, wenn es weiter geht...
 
OH JA! Ich freu mir..... Bitte, schön dokumentieren und viele bunte Bilder!

Hast du schon mehrere Räder selbst gebrutzelt oder der erste versuch?
 
Mit dem Rahmenbau habe ich schon vor vier oder fünf Jahren begonnen. Damals noch in meiner Wohnung. Das erste war ein geschweißtes Lastenrad, danach folgten einige gelötete Rahmen. Das ist jetzt der erste geschweißte aus 0,8er Rohr.

Ich baue inzwischen regelmäßig Rahmen oder begleite Leute beim Rahmenbau, seit ich mich vor zwei Jahren entschlossen habe mich selbstständig zu machen. Ich habe einen kleinen Laden mit Rahmenbauwerkstatt, den ich probiere ans Laufen zu kriegen.

Nebenbei betreibe ich auch noch das Rahmenbauforum.de
Hier war ich bisher kaum bis nicht aktiv, da das Forum etwas zu groß und unübersichtlich war... von daher kommt dieses Unterforum jetzt passend :D

Gruß Patrick
 
Bin ich am aufbauen... ist alles viel Arbeit und ich muss noch zusätzlich arbeiten gehen um das alles zu finanzieren.
Der Laden heißt TotemBikes. In den Blog schiebe ich auch nach und Nach meine alten Beiträge vom Rennofenblog, den ich aber inzwischen abgeschaltet habe.
Facebook und Flickr gibt's auch ;-)

Gruß Patrick
 
Ich habe dafür 17° Pacenti 29er Streben genommen und weiter gebogen. In die Karre kommt der BF Larry auf ner 170er Phil Wood Nabe. Erst wollte ich ne eigene Nabe machen aber die Freilaufaufnahme hat nicht so geklappt wie ich wollte, daher der weg über Phil.
Durchlass sind momentan 115mm falls das nicht reicht werde ich die Rohre nachträglich noch etwas ovalisieren.

Als Sitzstreben kommen Pacenti Fat Tire Streben ran.

Gruß Patrick
 
Bin ich am aufbauen... ist alles viel Arbeit und ich muss noch zusätzlich arbeiten gehen um das alles zu finanzieren.
Der Laden heißt TotemBikes. In den Blog schiebe ich auch nach und Nach meine alten Beiträge vom Rennofenblog, den ich aber inzwischen abgeschaltet habe.
Facebook und Flickr gibt's auch ;-)

Gruß Patrick

ich hab dir auf der EHBE 2 heftchen abgekauft und werde sicher in zukunft mal paar röhrchen bei dir ordern :) ich hatte dort mein rotes 29er ausgestellt evtl. hast du es gesehen
 
Ich hatte mir so ziemlich alles auf der EHBE angesehen selbt die Räder vor der Tür... viel gabs ja leider nicht zu sehen aber Räder Gesichtern zu zuordnen kann ich nicht mehr, dazu waren es letztes Jahr auch zu viele Messen auf denen ich war..

ich hoffe ich komme diese Woche dazu den Rahmen weiter zu machen...
 
Erst mal die Schweißnähte angefangen zu verschleifen um zu sehen ob da alles passt:


IMG_3771 von TotemBikes auf Flickr

So heute kam ich mal wieder in die Werkstatt und habe mich entschieden die Sitzstreben zu Löten. Und die letzten Unebenheiten der Schweißnaht mit lot zu bügeln...

Sitzstreben einpassen:


IMG_3757 von TotemBikes auf Flickr

fehlt noch nen bisschen Nacharbeit und Anlötteile, dann ist der Rahmen fertig...


IMG_3763 von TotemBikes auf Flickr


IMG_3764 von TotemBikes auf Flickr


IMG_3765 von TotemBikes auf Flickr


IMG_3767 von TotemBikes auf Flickr

die Sitzstreben sind leider nicht ganz so geworden... ist aber auch nur nen Übungsrahmen... der Richtige kommt im Februar dran...
 
Da bin ich mir noch unschlüssig...
Mir gefällt der Hinterbau eigentlich recht gut. Das Biegen der Kettenstreben ist nen bisschen fummelig... und fürs anbringen der Sitzstreben muss ich beim nächsten mal keinen verschnitt nehmen, dann bekommt man die auch gerade hin...

aber ich habe auch noch nen paar Laserteile hier mit denen ich eine art Whishbone machen kann. also so ähnlich wie die Retrovelogabeln... könnte auch schick aussehen und man kann die Züge schön in die Kettenstreben führen...
 
Geiler Hinterbau! Da kann Dekerf einpacken :9
Auf Bild 4 sieht es so aus, als wenn das Tretlager nur ein 68/72er ist und es mit der Kurbel an der Kettenstrebe recht eng werden könnte. Optische Täuschung?
 
Sehr schöner "Retrovelo-Hinterbau"! :daumen:

Einen solchen Gabelstil würde ich für den letzteren Rahmen sehr schick finden! Ob´s beim ersten auch passt, müsste man ausprobieren.
 
ist nen 100er Tretlager verbaut. und heute nimmt mal die Kurbel zum Testen platz... Rein rechnerisch passt alles beim Probesitzen sieht das dann manchmal anders aus...

Für den Retrovelokollegen ginbts ne Lefty aber ne ähnliche Gabel werde ich bei Gelegenheit mal bauen... vielleicht auch einseitig...
 
:daumen:

image-471039-galleryV9-qxob.jpg
 
Zurück