Fatbike Suspension Fork

Wenn mich das Ansprechverhalten, Leichtgängigkeit und die Dämpfung überzeugt hätten würd ich der SASO schon noch ne Chance geben...
Aber wenn ich jetzt anfange dran rumzubasteln, dann is halt auch nix mehr mit zurückgeben und 750 Flocken sind für die Katz...:(

Mit der Achsklemmung hast du schon recht, aber meiner Meinung nach gehört da min. ne 20er Achse rein.

Wie gesagt, mal schaun was der Matze Visser dazu sagt... Ich wollte ihn ja anrufen, nur leider find ich nirgendwo eine Telefonnummer auf seiner Seite...
Vll. schickt er mir ja ne Aluversion zum testen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde man echt nicht erwarten das sich die Gabel so verbiegt,macht ja doch einen massiven Eindruck.Ich habs sowieso nie verstanden warum die 20er Achsen ausgestorben sind,die paar Gramm Mehrgewicht sind m.M. kein Grund. Kann mir aber nicht vorstellen das die Achse alleine da sehr viel bringt.Da scheinen die Dimensionen irgendwie nicht zu passen,normal sollte ja eine USD Gabel steifer sein
Rein optisch ist sie richtig geil,für Eisdielenfahrer optimal :D
 
Ja leider:(
Ansprechverhalten und Leichtgängigkeit lässt sich ja gut im Trockentest prüfen...
Meine lief richtig schwergängig im Gegensatz zu meinen Pike, Bluto und Fox 36 Gabeln.

Dämpfung ist rein subjektiv (das was man halt im Stand prüfen kann) etwas soft in der Druckstufe, bzw. fehlt mir etwas der merkbare Einstellbereich, egal ob offen oder zu, Unterschied war fast keiner vorhanden...
Lockout funktionierte allerdings...

Zugstufe war ebenso in Ordnung.

Nachdem heute meine Bluto wieder vollkommen überfordert war, ärgert mich das Ergebnis umso mehr...:wut:
 
Hat die Saso ein offenes Ölbad? Da lässt sich ja in der Regel ganz gut mit dem Luftspalt und der Viskosität des Öls spielen
 
Ich finde das Ansprechverhalten nicht so schlecht. Man sollte ja bedenken das es keine Pike ist und die Gabel eventuell noch eingefahren werden muss, was ja bekanntlich doch paar hundert Kilometer dauert.

Das sind meine Erfahrungen aus dem Trockentest.
 
Hat die RL oder hast du schon RCT3 reingesteckt? Falls RL -> nicht ärgern, Bluto aufrüsten ;)
Genau, die Standardfrage, die man stellen muss, wenn jemand über die Bluto klagt. Bei der RL gebe ich meist recht, da hat man in der Tat die Wahl zwischen bockhart wegen zu viel Luft oder durchtauchen durch den Federweg bei weniger Luft. Mit der RCT3 hat man praktisch eine komplett andere Gabel. Die dünnen Standrohre stören höchstens optisch, gefühlte Steifigkeit war für mich nie ein Problem, und ich fahre sonst eine sehr steife Fox 36.
 
Das ist natürlich alles nur graue theorie mit der Dämpfung der Saso...

Was aber Fakt ist, dass sie sich verwindet wie sonstwas und leider läuft meine wirklich schlecht.
Klar läuft sich das ein wenig ein, denke aber nicht dass es sich auf ein vernünftiges Maß einpendelt...

Jetzt wart ich erstmal ab was unser Deutschlandvertrieb dazu sagt...

Hat die RL oder hast du schon RCT3 reingesteckt? Falls RL -> nicht ärgern, Bluto aufrüsten ;)

Ist schon klar, werd ich auch machen wenn sich nicht doch noch ne Gabelalternative auftut...

Hilft aber leider nicht über die fehlende Steifigkeit hinweg:(
 
Hilft aber leider nicht über die fehlende Steifigkeit hinweg:(

das nicht, aber wenigstens eine Baustelle weniger bei der Dämpfung

Wenn sich die Saso so leicht verdreht und dabei schlecht läuft, evtl hängt beides ja zusammen. Also schlechter Lauf durch zu viel Verwindung. Wenn zweiteres mit einer massiveren Achse in den Griff zu bekommen wäre, vielleicht wäre dann auch ersteres reduziert. Nur eine Vermutung. Es auszuprobieren hieße halt Basteln und Rückgaberecht vertun.
 
Ich warte mal mit meiner Entscheidung für eine 140+mm Gabel auf Stimmen bzgl der neuen Saso Version ;)
Denke mal das von anderen Herstellern da sowieso nichts kommt.
 
Durch den Einbau einer anderen Steckachse (auch wenn die selbstgebaut ist) verliert man übrigens nicht die Garantie und auch nicht das Recht die Gabel zurückzugeben (zumindest mal solange man nix kaputt macht und keine Spuren hinterlässt), wollt ich nur mal so erwähnen :lol::lol::lol:

Das Problem dürfte vielmehr darin bestehen ne taugliche Achse zu finden bei 150mm Nabenbreite.
Meine Saso hat ja noch 135mm Nabenbreite, da war die X12 Achse ideal.

Edit war zu Besuch und hats angepasst, damit jetzt auch unsre Besserwisser und Extraschlauen zufrieden sind. :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Garantie und Rückgabe/Wiederruf des Kaufs laut Fernabsatzgesetz ist ja auch was unterschiedliches. Wollte ich nur mal so erwähnen :lol:
 
Auch die Ausfallenden sind anders, bei der 150er je mit einem Konus versehen.
Stimmt, hattest du ja schonmal erwähnt.
Dann würde der Umbau mit der x12 Achse eh nicht funzen weil die Achsenden nicht plan aufliegen können ? :confused:
Oder kann man den Konus entnehmen und auf die neue Achse übertragen ?
 
Falls denn heute mein Rahmen kommt werde ich die Gabel mal testen, vielleicht kann man ja noch was anpassen an der Achse. müsste sich doch was anfertigen lassen was steif genug ist.

Gestern nochmal paar Bilder im Netz gefunden von der "alten" Gabel bei Rennen, scheint doch irgendwie zu funktionieren. Allerdings sind die Fahrer mit Fullface unterwegs, vielleicht damit sie das schleifen der Bremse nicht hören.
 
Gestern nochmal paar Bilder im Netz gefunden von der "alten" Gabel bei Rennen, scheint doch irgendwie zu funktionieren. Allerdings sind die Fahrer mit Fullface unterwegs, vielleicht damit sie das schleifen der Bremse nicht hören.

Vielleicht hat Onkel Lou die Achse zugemacht und man musste sie dann nach dem Rennen aufflexen ;)
MPW-63982
 
Es gibt seit 2 Tagen die 2016er Fatlab Gabel, die haben ein neues Führungssystem und sind 40% steifer als die alten Gabeln.
Es gibt die neuen auch mit 150mm Federweg was für das ein oder andere Fat Fully sicherlich sehr interessant sein kann.
Die Reifenfreiheit beträgt 5.05" (Vee Tire 5.05)
 
Sieht aus wie meine Saso, die kann auch 5,05 Zoll und "soll" steif sein. Schnellspanner sieht genauso bescheiden aus.
 
Zurück