Fatbikes in germany

Moin @ All,

Fat Bike - interessant zu lesen.
Nennt mir doch mal die Vorteile und Fahrerfahrungen mit solchen Bikes.

Gruß
Fekko

Na,dann will ich mal meine Erfahrungen nach der ersten Ausfahrt miteilen.Kurz gesagt,SELTEN so viel Spaß gehabt wie heute! Ich bin nun ja schon ein paar Jährchen,auch berufsbedingt,auf diversen Bikes unterwegs aber so ein Fat Tire Bike ist doch noch ein mal ein ganz andere Liga. Meine anfänglichen Befürchungen in Sachen Rollwiderstand haben sich recht schnell gelegt,mit 1,5 Bar unterwegs rollt das Ding wirklich ordentlich,habe nicht das Gefühl gehabt übermäßig Kraft aufbringen zu müssen.Auch auf der Straße fahrbar und mit einem kernigen Abrollgeräusch. Aber der richtige Spaß beginnt dann im Gelände,vor allem auf weichem Untergrund. Man kann sich fast überall durchbaggern,Mördertraktion und toller Fahrkomfort durch die dicken Reifen.Und vor allem kein Gefummel an irgendwelchen Federelemten,einfach purer,unverfälschter Fahrspass.

Nun ja,es gibt auch einen Nachteil: Kommunikationsscheue Menschen werden mit dem Bike nicht glücklich,es ist unglaublich wie das Teil auffällt und wie oft man angequatscht wird. Und Kinder sind regelrecht begeistert von den fetten Reifen.
Ein Nachteil vielleicht auch,es gibt keinen Ersatzschlauch im Schlauchomat und Cosmic hat momentan keine lieferbar!?

Also ich kann nur jedem empfehlen mal so ein Teil zu fahren,ich bin so begeistert daß ich schon an ein zweites,leichteres denke.
Ein Salsa Beargrease vielleicht...:love:

Gruß...
 
wenns im Automaten keine gibt und bei Cosmic auch keine lieferbar sind empfehle ich immer ein paar 21" 100/80 Motorradschläuche... die sollte es beim Reifenhändler en masse geben, besser verarbeitet als die Fahrradteile sind sie dazu auch noch... und VIEL SEHR VIEL billiger (ich zahle so um die 10 Euro maximal)
 
nur halbfett

703798_10200279975661208_1438143766_o.jpg


hinten jetzt wenigstens mit dickerem grobstolligerem Reifen

teile für 1-2Fettbikes liegen bereit oder sind im Anflug. ma schaun ob ich für nächsten Winter anbauen muss ...

auch nicht ganz Germany aber ab und zu verirrt sich der eine oder andere Germane noch hier. Es sind ja auch nur ca. 17km von der Stadtgrenze bis zur Landesgrenze

http://goo.gl/maps/60wnb
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das die einzige Bezugsquelle ist und es schon Fatties in Deutschland gibt, dürftest du recht haben :D
 
Ich habe aber noch andere Fragen. :)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fatty? Mit dem Salsa Beargreas? Oder mit dem 9:Zero:7 Aluminium?
Haben eigentlich alle Fat Bikes so komisch gebogene Gabeln und Hinterbauten wie die Surly's?
Gruß Benny
 
das on-one inbr... ist kein on-one fatty
da steckt ein surly vorderrad mit 3,8" reifen und passender gabel in einem normalen 29er rahmenset

on-one gibts bei on-one
 
Ich habe aber noch andere Fragen. :)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fatty? Mit dem Salsa Beargreas? Oder mit dem 9:Zero:7 Aluminium?
Haben eigentlich alle Fat Bikes so komisch gebogene Gabeln und Hinterbauten wie die Surly's?
Gruß Benny
Es gibt hier reichlich Threads in denen es massig erfahrungsberichte zu allen Rädrn gibt. Hauptproblem wird wohl sein, so ein Rad jetzt überhaupt noch zu bekommen.
Die gebogenen Gabeln und Hinterbauten kommen von einer Offset-Einspeichung der Räder, um mehr Platz für die Kette zu haben. Bei Rädern mit 170mm Hinterbau brauchts keine gebogenen Rohre, dafür aber eine 170mm Hinterradnabe.
 
hi leute :-) bin seit 2 wochen auch fatbike rider ...was habt ihr denn für erfahrungen bezüglich luftdruck gemacht ?
hab jetzt 0,9 bar drauf ..springt es weniger mit weniger luftdruck ??
 
FatBike-Grüße aus Wien !!

Ich bin Chris , 42 Jahre und fahre ein spezialized fatboy 2014

10599658_720813864633802_6984195834338828105_n.jpg


Bin vor einer Woche nun "endlich " umgestiegen von einem Dirtbike und was soll ich sagen .........

oooooo MANNN macht das Fatbike SPASS .....;)




zwei FRAGEN :

Welche Schutzbleche verwendet ihr wenn ihr mal NICHT voll GATSCH sein wollt ;)

und gibt es einen empfohlenen Reifendruck für Straße / Gelände ( kein Sand oder Schnee )

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Schutzbleche verwendet ihr wenn ihr mal NICHT voll GATSCH sein wollt ;)

und gibt es einen empfohlenen Reifendruck für Straße / Gelände ( kein Sand oder Schnee )

die von PWD: http://fatbikes.at/pdw/2268/pdw-dave-s-mud-shovel-hinten

mit den GC (hatte mal einen als Leihstellung) bin ich 0.6 bar gefahren. Aber den min. Druck kannst Du verwenden der drauf steht .. sollte so 0.4. im Gelände sein. Strasse entsprechend mehr in Richtung max Druck - steht ebenso auf dem Reifen
 
Zurück