Fatty Ultra - wie warten?

Registriert
5. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Hallo!

Bin gerade dabei, bei meinem Cannondale F900SL Inspektion zu machen.

Was muss ich dabei eigentlich gegenüber anderen Fahrrädern beachten? Das Cannondale hat ja recht eigenwillige Konstruktionen, was Gabel, Steuerkopf usw. angeht.

Hab das Rad im Sommer 2001 gekauft, hat bis jetzt so ca. 800km runter.

Muss ich die Fatty Ultra auch warten? Was muss da gemacht werden?

Ich habe sowieso ein Problem mit der Gabel: Seit 2 Wochen nach Kauf des Bikes funktioniert die Feststellfunktion der Gabel nicht mehr. Fühlt sich ungefähr so an, als würde der Federweg auf 20mm verkürzt sein. So kann man nicht fahren, da die Gabel dann andauernd aufschlägt. Ich habe bis dahin überhaupt nichts Wildes mit dem Rad gemacht, war ja noch neu :-)

Mein Cannondale-Händler meinte, das gefährdet keineswegs die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit der Gabel. Hat es ja bis heute auch wirklich nicht. Die Funktion ist mir auch nicht sooo wichtig, dass ich die 150€ Reparaturkosten bei meinem Händler bezahlt hätte.
Was kann ich da machen?

Ich kenne mich mit der Fatty Gabel nicht so aus und traue mich auch nicht so recht, sie auseinanderzunehmen, solange ich nicht weiß, wie es richtig geht.

mfg
codabiker
 
Schau mal hier drauf:
http://www.eighty-aid.com/flash5.htm

denen kannst auch ne´e.mail schreiben,sind sher kulant.
Ja,wenn dein bike neu wahr,geht das auf garantie.
Headshock gibt,soweit ich weiss,ein Jahr Garantie.
Das ist bestimmt ne´Montagsgabel.
Ich mache mit meiner Super-fatty Drops ein meter etc. und die hat nix.
Nasja,schau mal,und sag´mir,ob´s gehaolfen hat.
Aber trau dir net zu viel beim auseinanderbauen....ist echt nicht einfach! ;)
Reno
 
hört sich so an als ob deine ölpatrone undicht ist.
das heißt in der patrone befindet sich luft. daher funktioniert die lockout funktion auch nicht.
das kann der gabel sehr wohl schaden,da die shims die ganze zeit auf die öloberfläche klatschen und dadurch brechen können!

ich weiß ja nicht was du für einen händler hast aber entweder ist der doof oder hat einfach keinen bock die gabel zu warten.

die reperatur/wartung der gabel ist eigentlich ganz einfach.
kann man eigentlich selber machen aber du müßtest ja eigentlich noch garantie haben! und dann würde ich schön die finger von weglassen und das den händler machen lassen!

gruß
 
Hallo,

erstmal vielen Dank.

Das Problem ist, dass ich das Rad im Urlaub bei einem Händler in 500km Entfernung gekauft habe. Und mein Händler hier macht die Reparatur nicht gratis und will 150€ dafür :-(

mfg
codabiker
 
da hast du allerdings ein problem!

meiner meinung nach sind aber 150€ ungefähr 100€ zu viel!

wenn es wirklich nur die patrone ist dann ist das ca. 30 minuten
arbeitszeit und ca. 10€ materialkosten.

Material:

20-30 ml dämpferöl
2 hauptdichtungen
O-Ring für lockout-kolben
evtl. shims


kannst ja die patrone ausbauen und an einen anderen händler schicken,wenn deiner so heftige preise hat.

gruß
 
Das kann dem ********gal sein,wo du dein Bike gekauft hasst.
Es ist auch ein CD Händler.
Wenn du eien VW hasst,kannst du ihn auch warten,wo du willst.
Lass dich nciht verarschen.
Mach dem Wixer Druck.
Sag ihm,du machst ihm die Hölle heiß.
Du hättest einen Bekannten bei CD.
Und der wird ihm tiriesch Stress machen!
Reno
 
und wenn er wieder mit dem Dreck kommt,dass es nix ausmacht,sag´ihm,dass es DIR sehr wohl was ausmacht und dass er es richten soll,weil es einfach nicht so zu sein hat!!
Mach ihn so fertig,dass er schiss bekommt.
Bei CD hasst du,soweit mir das bewusst ist,überall Garantie.
Ich war schon bei 3versch. Händlern,und keiner hat gestresst.
Er soll das auf Garantie machen,und dann einen Bericht an CD schicken,dann bekommt er die Kohle.
Zahl keinen CENT!!!!
Der hat das zu machen!!!!!!
:mad: :mad: :mad: :mad:
Reno
 
PsychoCowboy hat wahrscheinlich Recht mit der Annahme, daß die Dämpferpatrone nicht o.k. ist.

Das Ausbauen bekommst Du aber ohne Spezialwerkzeug nicht hin. Wenn Du keine Ahnung vom Aufbau der Fatty hast, laß die Finger davon (nicht böse gemeint), sonst kann es teuer werden. Auf der HP vom Mountainbike Magazin gibt es jedoch einen brauchbaren Workshop. Normale Wartung wie regelmäßige Scmierung der Nadellager und Korrosionsschutz kannst Du so machen. Evt. auch Dämpferwartung. Jedoch nur, wenn Du das nötige Werkzeug hast.
An die Nadellager selbst sollte IMHO nur eine Fachwerkstatt (z.Bsp. 88+ ).

Ich rate Dir wie meine Vorredner: Bestehe auf Dein Garantierecht!
Wenn der Lockout nicht hundertprozentig ist, ist im Dämpfer was faul. (Ich hatte das auch mal.) Laß Dir nicht einreden, daß wäre normal. Du hast die Gabel schließlich teuer bezahlt.

Ansonsten ist dein C'dale auch nur ein Fahrrad. Keine besonderen Wartungsvorschriften. Vielleicht ab und zu ein Tropfen Öl an das obere Steuerlager.

Grüße und viel Spaß
sketcher
 
Hallo,

war heute bei meinem Händler. Der meinte, am Dämpfer ist was nicht in Ordnung und der müsste ausgetauscht werden. Die Patrone könne nicht undicht sein, denn sonst würde ja Öl aus der Gabel lecken.

Nachdem er sich erst angestellt hatte, ich solle doch dorthin gehen, wo ich das Bike gekauft habe, habe ich ihn dann mit den Argumenten von RenoRulez soweit überzeugt, dass er mir folgendes Angebot gemacht hat:

Ich bringe mein Rad hin, er baut die Gabel aus, zerlegt sie, schickt alle defekten Teile an Cannondale und baut die neuen Teile auch wieder an. Soll insgesamt 25€ kosten. Ist zwar nicht kostenlos, finde ich aber dennoch ganz fair.

@RenoRulez: VW-Autowerkstätten lassen sich nicht mit Cannondale-Händlern vergleichen. Jeder VW-Händler verkauft nur VWs. Dahinter steckt ja Volkswagen, die auch die Einrichtung der Werkstatt bezahlt. Das ist bei Cannondale nicht so. Der Händler ist zwar offizieller Cannondale-Händler, aber nicht Cannondale selber, wie das bei Autowerkstätten der Fall ist. Als ich ihm gesagt habe, er solle die Rechnung an Cannondale schicken, hat er nur gelacht!

mfg
codabiker
 
Ach so isses-
Sorry hab mir das anders vorgestellt.
Aber wir sind ja so wiet gekommen.
Hasst du noch garantie oder nicht??????
Wenn du hasst,lass ihn machen,hohl dein Bike und such dir nen´anderen,ohne zu zahlen ;)
Neeee,jetzt mal im Ernst:
Kann man denn nicht mal auf sein garantierecht als Kunde bestehen????
Reno
 
Hi,

ich habe auf jeden Fall noch Garantie! Das Bike wurde im August 2001 gekauft, also ist noch Garantie drauf.

Aber die Garantie hast du bei Cannondale und bei dem Händler, bei dem du das Rad gekauft hast, aber nirgendwo anders. Wäre ich jetzt technisch sehr versiert, könnte ich die Gabel selber auseinandernehmen, den Dämpfer zu Cannondale einschicken und den zurückgeschickten Dämpfer wieder einbauen. Da ich mir das aber nicht zutraue, macht das der Händler und nimmt dafür 25€.

mfg
codabiker
 
Ich hab´zwar nicht das Werzeug.....aber so schlimm ist das auch net.
Schau dir den Link weiter oben an.
Irgendwo gab´s noch mal sonen Workshop zum Headshock-Auseinenderbau.
Mach´s so:
Schick den ganzen Käse an deinen alten Händler...
kommt billiger!!!!!!!!
Reno

Ach ja,wenn was ist,würde ich das Zeug so und so bei der headshock-Klinik machen lassen.
Da zahlst du nicht viel mehr und die machen es auch gut.
Ich glaube,das ist,wenn man die Sachen ausbaut,in 10min gemacht.
Man braucht halt das Werkzeug......
Und pro Stunde 150Euro verdienen ist schon heftig...............
Reno
 
Zurück