- Registriert
- 4. Mai 2004
- Reaktionspunkte
- 17
Hi,
ich fahre die Juicy 7 jetzt rund ein Jahr und möchte hier mal mein Resüme abgeben:
Die Bremse war anfangs an meinem Stumpjumper 120 Expert mit 160/160 Scheibe dran. Nach meinem Rahmenwechsel habe ich auf 203/185 gewechselt. Ich fahre bisher nur orig. Beläge, welche für meine Fahrweise eine eher geringere Abnutzung haben. Die Montage der Bremse ist sehr einfach. Ausserdem funktioniert die 3D Ausrichtung des Bremssattels einwandfrei, was zu einer echten schleiffreien Discbrake führt (sowohl vorne, als auch hinten). Die Bremshebel liegen gut in der Hand und das Speeddialsystem (gleicher Druckpunkt an beiden Hebeln) ist sehr funktionell. Die Standfestigkeit ist mit 160/160 meiner Meinung nach im "Flachland" bei ca. 90 kg absolut ausreichend, kommt aber im anspruchsvollem Gelände extrem Schnell an ihre Grenzen. Deswegen dann auch der Umstieg auf 203/185. Hiermit gibt es, was die Standfestigkeit angeht, keine Probleme mehr. Die Dosierbarkeit ist ebenfalls als sehr gut zu bezeichnen und ist im Vergleich zu den Bremsen die ich bereits gefahren habe (z.B. Julie, Hayes, XT, XTR) bisher unerreicht.
Soviel zu den positiven Eigenschaften der Juicy !
Leider empfinde ich die reine Bremskraft, selbst mit der grossen Scheibenkombi als zu gering. Möglicherweise bilde ich hier die Ausnahme, fakt ist aber, das das Bremsverhalten über den gesamten Bereich als "gleichmässig", nicht aber als bissig zu bezeichnen ist. Das Teil packt nicht so zu wie ich es erwarte ! Ein weiterer negativer Punkt, der durch keine Massnahme (z.B. Schnellspanner/Schrauben anziehen, Beläge/Disc einfahren, Scheibe mit Schleiffpapier bearbeiten, Kanten der Beläge brechen, Federgabel prüfen, Laufrad etc.) zu beseitigen ist, ist das Vibrieren/Rubbeln der Vorderbremse. Ich habe hierzu schon einiges im Forum geschrieben. Diverse Vorschläge bezogen sich noch auf die Polygonscheiben, welche als möglicher Störfaktor in Frage kämen, aber seitens Avid gibt es keine Möglichkeit diese auf Runde zu tauschen (seltsamerweise sollen neue Modelle mit runden Scheiben ausgeliefert werden/angeblich Lizenstreitigkeiten mit Magura). Als letztes werde ich in den nächsten Tagen noch neue Swissstopbeläge testen !
Fazit:
Möglicherweise habe ich ein zu neues (jetzt altes) Modell der Juicy und dadurch noch zu viele Fehlerquellen erwischt, fakt ist aber das dieser Zustand nicht befriedigend für mich ist und ich keinen Spass mit dieser Bremse habe. Ich habe wirklich alles versucht und habe nun keine Lust mehr noch mehr Zeit und möglicherweise Geld in die Avid´s zu investieren. Wie gesagt werde ich noch neue Beläge von Swissstop testen, um endgültig sämtliche Faktoren ausgeschlossen zu haben. Evtl. erledigt sich ja dadurch die Vibration und evtl. erhöht sich dadurch die Bremskraft auf ein Niveau, mit welchem ich wirklich zufrieden bin. Wenn das auch nicht´s bringt, verabschiede ich mich von Avid und wechsle wieder in´s Lager von Magura. Hier wird mir dann höchstwahrscheinlich nur noch der Griff zur Gustav M übrig bleiben
.
mfg
Butch
ich fahre die Juicy 7 jetzt rund ein Jahr und möchte hier mal mein Resüme abgeben:
Die Bremse war anfangs an meinem Stumpjumper 120 Expert mit 160/160 Scheibe dran. Nach meinem Rahmenwechsel habe ich auf 203/185 gewechselt. Ich fahre bisher nur orig. Beläge, welche für meine Fahrweise eine eher geringere Abnutzung haben. Die Montage der Bremse ist sehr einfach. Ausserdem funktioniert die 3D Ausrichtung des Bremssattels einwandfrei, was zu einer echten schleiffreien Discbrake führt (sowohl vorne, als auch hinten). Die Bremshebel liegen gut in der Hand und das Speeddialsystem (gleicher Druckpunkt an beiden Hebeln) ist sehr funktionell. Die Standfestigkeit ist mit 160/160 meiner Meinung nach im "Flachland" bei ca. 90 kg absolut ausreichend, kommt aber im anspruchsvollem Gelände extrem Schnell an ihre Grenzen. Deswegen dann auch der Umstieg auf 203/185. Hiermit gibt es, was die Standfestigkeit angeht, keine Probleme mehr. Die Dosierbarkeit ist ebenfalls als sehr gut zu bezeichnen und ist im Vergleich zu den Bremsen die ich bereits gefahren habe (z.B. Julie, Hayes, XT, XTR) bisher unerreicht.
Soviel zu den positiven Eigenschaften der Juicy !
Leider empfinde ich die reine Bremskraft, selbst mit der grossen Scheibenkombi als zu gering. Möglicherweise bilde ich hier die Ausnahme, fakt ist aber, das das Bremsverhalten über den gesamten Bereich als "gleichmässig", nicht aber als bissig zu bezeichnen ist. Das Teil packt nicht so zu wie ich es erwarte ! Ein weiterer negativer Punkt, der durch keine Massnahme (z.B. Schnellspanner/Schrauben anziehen, Beläge/Disc einfahren, Scheibe mit Schleiffpapier bearbeiten, Kanten der Beläge brechen, Federgabel prüfen, Laufrad etc.) zu beseitigen ist, ist das Vibrieren/Rubbeln der Vorderbremse. Ich habe hierzu schon einiges im Forum geschrieben. Diverse Vorschläge bezogen sich noch auf die Polygonscheiben, welche als möglicher Störfaktor in Frage kämen, aber seitens Avid gibt es keine Möglichkeit diese auf Runde zu tauschen (seltsamerweise sollen neue Modelle mit runden Scheiben ausgeliefert werden/angeblich Lizenstreitigkeiten mit Magura). Als letztes werde ich in den nächsten Tagen noch neue Swissstopbeläge testen !
Fazit:
Möglicherweise habe ich ein zu neues (jetzt altes) Modell der Juicy und dadurch noch zu viele Fehlerquellen erwischt, fakt ist aber das dieser Zustand nicht befriedigend für mich ist und ich keinen Spass mit dieser Bremse habe. Ich habe wirklich alles versucht und habe nun keine Lust mehr noch mehr Zeit und möglicherweise Geld in die Avid´s zu investieren. Wie gesagt werde ich noch neue Beläge von Swissstop testen, um endgültig sämtliche Faktoren ausgeschlossen zu haben. Evtl. erledigt sich ja dadurch die Vibration und evtl. erhöht sich dadurch die Bremskraft auf ein Niveau, mit welchem ich wirklich zufrieden bin. Wenn das auch nicht´s bringt, verabschiede ich mich von Avid und wechsle wieder in´s Lager von Magura. Hier wird mir dann höchstwahrscheinlich nur noch der Griff zur Gustav M übrig bleiben

mfg
Butch