*fcking* Schaltvorgang mit Shimano SLX/Deore am Dreifachantrieb

Registriert
21. August 2010
Reaktionspunkte
38
Ort
Lörrach
In meinem Leben gibt es tatsächlich wenig Dinge, welche mir noch weniger Spass bereiten, als mit der Kombi :

Umwerfer Shimano Deore, Fd-M610, 34.9Mm Schelle, Top-Swing, Dual-Pull
Schalthebel Shimano Slx, Sl-M670, 3X10-Fach, Rapidfire Plus-Shifter
Kurbel Shimano Fc-M622, 40/30/22T

… an meinem 29er schalten zu müssen. Beim Hochschalten würge ich mir immer dermaßen einen ab, dass es wirklich keine Freude mehr ist. Der Shifter ist doch viel zu klein für diesen großen Weg. Und ich habe XXL-Pranken (2m Körpergröße).

Meine Frage: Bringt mir die Aufrüstung auf XT am Schalthebel und Umwerfer etwas mehr Komfort?

Danke für alle Anmerkungen, effx

PS:
Am CC fahre ich 3x9 mit SLX Shifter auf RaceFace DeusEx, keine Probleme.
Am Freerider fahre ich 2x9 mit Hammerschmidt, keine Probleme.
Liegt es evtl. an den Steighilfen der besseren Blätter vorne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder an der Einstellung des Umwerfers?
Schonmal überlegt, auf 2fach vorne zu wechseln?
22/36 bietet sich für 29er an. Vielleicht musst du dann vorne weniger schalten? Achte mal auf dein Schaltverhalten.
Wenn du viel zwischen 32 und 40 hin- und herschaltest, würde sich das lohnen.
Braucht auch nur ein Kettenblatt für 15€ und bisschen schrauben, dann ist das schnell erledigt.
Edit: Ach, mist, die Kurbel hat ja keinen 104er LK sonden 96. Obs dafür Kettenblätter gibt?
 
mal die Züge und den Umwerfer auf Leichtgängigkeit prüfen und gegebenenfalls reinigen und mit etwas Öl schmieren. Es kann auch an den Zügen/Zughüllen selbst liegen und natürlich auch an einem nicht perfekt eingestellten Umwerfer. Die Dinger sind manchmal mühsam richtig einzustellen. Da muss man dann einige Einstellungen durch probieren (Höhe, Winkel, Anschlagsschrauben, Zugvorspannung).
 
Da es alles bewährte Komponenten sind, sollte es auch problemlos funktionieren, vorausgesetzt alle Einstellungen und die einzelnen Komponenten sind i.O.
Sollte natürlich schon mal jemand an der Kurbel/den Kettenblättern geschraubt haben und diese evtl. wieder verkehrt montieret haben (Steighilfen laufen nicht zueinander), gibt es Probleme.
Ich tippe aber auf den Umwerfer. Nicht korrekt eingestellt (z.B. unterer Endanschlag, deswegen zu viel Leerweg beim ersten Kettenblattwechsel). Verdreht/zu hoch montierter Umwerfer oder beschädigt/krumm.
Richtig ist aber, dass du bei Shimanos günstigeren Gruppen etwas mehr Weg am Shifter hast als z.B. bei einer XTR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anmerkungen und nee, 2fach reicht mir nicht. Ein Problem ist auch, dass ich den Schalthebel nicht nah genug an den Bremshebel bekomme, dadurch muss ich einen "langen Daumen" machen. Es ist also gar nicht so die Schwergängigkeit, eher die fehlende Ergonomie beim durchdrücken.
 
Da dürfte die Ganganzeige im WEg sein und die lässt sich glaub ich bei Deoreshiftern nicht abnehmen.

BTW 3x10 hat zwar mehr Gänge aber weniger Bandbreite als 3x9.
 
Muss ich mir anschauen, ob ich den XT-Shifter ohne Ganganzeige besser unterbringen kann. Umwerfereinstellung überprüfe ich gleich auf der Abendrunde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das ist def. ein Problem mit dem Abstand vom Shifter zum Bremshebel. Habe ich den Shifter optimal zur Handstellung, dann passt der Winkel zum Bremsgriff nicht mehr. Wie auch umgekehrt. So blöd. Das Gehäuse vom Shifter verhindert da eine optimale Einstellung. Wenn der Hebelweg eines XT-Shifters tatsächlich kürzer ist (und er sich evtl. auch näher an den Bremsgriff rücken lässt), werde ich das probieren.

Gruß, effx
 
Zurück