Ich habe ein älteres SRAM X.9 so von 2006 rum. Schon damals am Fully hatte ich das Problem das bei Wurzelteppichen die Kette auf den Ritzeln sprang. Ich hatte dann die Feder mit Draht zusammengebunden und das reichte.
Jetzt fahre ich wieder komplett starr und Problem ist nun wirklich extrem, man fährt wo drüber und will danach ins Pedal treten und kraachhh haut man sich das Knie am Lenker an.
Das passiert vor allem bei den kleineren Ritzeln. Ich fahre vorne mit dem 32er über solche Strecken und muss dann nur hinten schalten.
Wenn man mit der Hand versucht das Schaltwerk nach oben zu drücken ist da auch relativ wenig Widerstand.
Was kann man da machen um das zu verbessern? Ich meine nicht die Feder die z.B. beim Type2 verbessert wurde.
Ein Kettenspanner würde da ja wohl kaum was bringen da er die andere Feder beeinflusst.
Jetzt fahre ich wieder komplett starr und Problem ist nun wirklich extrem, man fährt wo drüber und will danach ins Pedal treten und kraachhh haut man sich das Knie am Lenker an.
Das passiert vor allem bei den kleineren Ritzeln. Ich fahre vorne mit dem 32er über solche Strecken und muss dann nur hinten schalten.
Wenn man mit der Hand versucht das Schaltwerk nach oben zu drücken ist da auch relativ wenig Widerstand.
Was kann man da machen um das zu verbessern? Ich meine nicht die Feder die z.B. beim Type2 verbessert wurde.
Ein Kettenspanner würde da ja wohl kaum was bringen da er die andere Feder beeinflusst.