Federgabel für 94er PULSE

Registriert
24. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Freising Land
Hallo,
auch wenn mein 94er KLEIN PULSE wegen den HS33, dem gebogenen Lenker und dem nicht sonderlich tollen, geschweige denn schönen, Vorbau möglicherweise eine Beleidigung für die originalen "Classic Bikes" darstellt hoffe ich dennoch mit meiner Frage hier an der richtigen Stelle zu sein.
Die alte Manitou Elastomergabel bringt irgendwie nicht so ganz die Performance, die ich mir von einer Federgabel erwarte. Ich bin jetzt ca. 4 Jahre nicht mit dem Bike gefahren und hatte die Gabel etwas besser in Erinnerung. Aber bei den Temperaturen der letzten Wochen federt da so gut wie garnichts! Wenns wärmer ist federt sie zwar, dämpf aber recht mau. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir ne neue Gabel gönnen soll.
Das Probelem ist halt mal wieder die Einbauhöhe. Die Manitou hat eine Einbauhöhe von ca. 418mm, woraus sich ein gemessener (eher abgeschätzt!) Lenkwinkel von gut 71° ergibt.
War der PULSE Rahmen (1994) bereits für Federgabeln konzipiert, bzw. für welche Einbauhöhe ist er gemacht (Starrgabel ursprünglich 395mm?) ?
Welche Erhöhung der Einbauhöhe kann ich noch riskieren (momentane Federgabel hat kaum Negativfederweg (ca. 5mm) wenn ich mich auf´s Radl setze. Ich weiß, 20mm mehr Einbauhöhe verringern den Lenkwinkel um ca. 1°, nur hab ich leider keine Ahnung, wie sich "1°" flacher so anfühlt.
Hat da schon jemand von euch seine Erfahrungen mit gemacht? Von den Bike-Shops kommen da recht unterschiedliche Kommentare (unter anderem auch, dass nahezu jede aktuelle 80mm (Einbauhöhe ca 460mm) kein Problem darstellen dürfte.
Umbau des Steuersatzes auf A-Head dürfte bei den PULSE doch kein Problem sein, oder doch?
Ach ja, ist ein 20" (steht auf Tretlager); schaut aber von den Maßen her aber eher nach 17,5" aus.
Vielen Dank
Philli
 

Anhänge

  • DSC01979_klein.JPG
    DSC01979_klein.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 83
  • DSC01957_klein.JPG
    DSC01957_klein.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 57
  • DSC01963_klein.JPG
    DSC01963_klein.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 66
...ja, der pulse rahmen ist fuer damalige federgabeln ausgelegt. bis 425mm einbauhoehe ist kein problem. ich fahr zur zeit in meinem sogar eine fox talas auf 85mm federweg eingestellt und mit 15mm negativfederweg. ist uebertrieben aber bei meinem XL (22") rahmen macht es sich nicht wirklich negativ bemerkbar. ich hab aber auch mit ner 400mm starrgabel keine probleme gehabt. eine 70mm federgabel sollte sicher auch kein problem fuer deinen 20er darstellen, welche genau ist denke ich geschmackssache. white power/rond bauen relativ niedrig meine ich.
ahead ist ueberhaupt kein problem, brauchst du nur einen 1 1/8" ahead steuersatz. als billigloesung kannst du aber auch das gewinde innen am druckring von deinem steuersatz vorsichtig wegnehmen (idealerweise drehen aber geht auch mit der feile) bis er genau und spielfrei auf den ahead schaft passt. dann funktioniert er wie eine ahead steuersatz. wenns ein chris king ist kannst du auch den ahead druckring einzeln kaufen und gut ists.

gruss, carsten
 
Danke,
wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann möchte ich gleich auf ahead umrüsten, größere Steifigkeit, größere Auswahl und der jetzt verbaute Vorbau taugt eh nix (war ursprünglich ein Ringlé dran, der mir aber zu flach ist).
Bei den aktuellen Gabeln (bzw. Vorjahresmodellen) gibt es halt wenig Auswahl mit 70mm Federweg. Habe bei den Gabeln mit ca. 440mm Einbauhöhe nur folgende Modelle gefunden: Manitou AXEL Super ´05 bzw. Platinum´06 mit RTWD (70-100mm); Rock-Shox Duke SL U-Turn ´04 (63mm-108mm), Manitou BLACK super RTWD ´06 (70mm-100mm), Suntour XC-PRO-Modelle (60mm-120mm), sowie die die Manitou Gabeln mit Infinite Travel.
Am interessantesten, von oben genannten Modellen, finde ich die Rock-Shox von 2004, die ich aber weder bei e-bay noch bei Versendern gefunden habe. Die haben alle nur die neuere DUKE SL mit Luftfeder und ohne variablem Federweg. Die Axel-Modelle finde ich für die gebotene Leistung fast etwas zu teuer (ca. 250 - 280 Euro), und dann kommt noch der RAT-Booster (ca. 30 Euro) für die HS 33 dazu. Von der BLACK Super kenne ich eigentlich nur die RTWD mit 90mm-120mm Federweg. Aber bei e-bay werden zwei BLACK mit 70mm-100mm angeboten (ca. 250Euro). Die Suntour-Modelle (Luft/Öl; 240-300 Euro) kamen bei zei "MOUNTAINBIKE"-Tests nicht sooo brauschend gut weg, wären aber u.U. dennoch ganz interessant, da sie einen, vom Lenker aus, einstellbaren Federweg von 60mm-120mm und eine minimale Einbauhöhe von ca. 440mm haben und sich dei Federhärt über Luftdruck einstellen lässt. Die oben genannten Gabeln sind halt auch alle recht schwer.
Die "Infinite Travel" Modelle sind mir zu teuer,da ich für die Gabel nicht wesentlich über 250,- ausgeben wollte.
Die Skareb ist auch noch recht niedrig (mit 80mm FW ca. 450mm). Ich weiß aber nicht, wie es sich bei einer Race-Forke mit der Steifigkeit / Stabilität verhält.
Das Steuerrohr an der Unterseite abzufräsen (wie es mir empfohlen wurde) bringt auch nicht viel, da das Steuerrohr mit 100mm ohnehin recht kurz ist. Da werde ich also die Finger von lassen!
Ciao
Philli
 
hallo

ich würde mich da eher an gebrauchten judys mitte/ende der 90-er halten,haben eigentlich gegenüber der manitou,die du verbaut hast,eine ordentliche leistung,und wenn mal was defekt ist,ist es meist preiswert möglich,ersatz zu finden.ausserdem ist dann das bauhöhenproblem von tisch.

mfg
a
 
azraelcars schrieb:
hallo

ich würde mich da eher an gebrauchten judys mitte/ende der 90-er halten,haben eigentlich gegenüber der manitou,die du verbaut hast,eine ordentliche leistung,und wenn mal was defekt ist,ist es meist preiswert möglich,ersatz zu finden.ausserdem ist dann das bauhöhenproblem von tisch.

mfg
a

so eine judy fsx, xc, sl oder dh waere die ideale gabel fuer den rahmen und sicher besser als die manitou wenn sie richtig abgestimmt ist und/oder mit den ueblichen tuning massnahmen optimiert ist. ich hatte auch lange eine eingebaut bin aber wieder dankend auf starrgabel umgestiegen da die funktion mich nicht ueberzeugt hat und ich sie zu wenig steif fand (bei meinem gewicht halt ueberfordert). die fox ueberzeugt mich in den punkten (funktion und steifigkeit) dermassen dass ich die geringen handlingeinbussen durch die bauhoehe gerne in kauf nehme, faehrt sich immer noch agil genug.

gruss, carsten
 
Hab heut probehalber mal das Laufrad von nem Rockhopper eingebaut, auf dem zwar auch nur ein 2,0" Reifen drauf ist (meine sind 2,1"), der dafür aber recht hoch baut. Macht ca. 7mm im Radius aus und passt noch gut rein. Mal schauen, ob es da noch was höheres gibt, ohne dabei zu sehr in die Breite zu gehen. Der 2" Spezialiced ist schon recht breit.
Die Steifigkeit ist auch noch so ein Grund, wesshalb ich auf Ahead-System wechseln möchte.
Gewisse Einbußen bei der Handlichkeit könnt ich wohl verkraften, da ich das Bike recht agil finde. Der Rahmen ist für mich ohnehin recht klein, auch wenn die Oberrohrlänge passt. Hab mir die "Mühe" gemacht, und mal die Sitzposition nach dem Special in der MountainBike 04/06 gecheckt. Habs zumindest versucht, dann aber festgestellt, dass die KLEIN-Geometrie nicht im geringsten mit den aktuellen Geometrien vergleichen läss. Vorallem Oberrohr-,Sitzrohr- und Steuerrohrlänge passen nach der abgedruckten Tabelle nicht so ganz zusammen. => Oberrohr zu lang (ist: ca 605mm, soll: 590mm); Steuerrohr und Sitzrohr dafür aber um jeweils ca. 20mm zu klein. Fühle mich aber dennoch ganz wohl auf dem Rad. Meine Freundin hat ein 17,5" Spezialiced (müsste meines der Rahmenhöhe nach ja in etwa auch sein), das mir aber deutlich zu klein ist. Die Oberrohrlänge scheint da wohl das entscheidende Maß zu sein.

Ciao Philli
 
Ich denke, dass wäre die richtige Gabel für Dein Pulse, mit Englund Kit getunte FSX (63 mm) 1264 Gramm mit 1 1/8 Originalaluschaft, da sind viele SID`s 200 Gramm schwerer.

Gegen ein entsprechendes Angebot würd ich mich von der trennen. Sie ist komplett neu zusammengsetzt mit nagelneuem Englund Kit und so ungefahren.

Schreib mir doch eine PM

33536PICT00041.JPG
 
@ Mission Control
hallo, ich hab mir gestern mal 3 verschiederne Gabeln zur Ansicht bestellt (zu ein und der selbe Gabel kamen von drei Shops drei deutlich unterschiedliche Einbauhöhen sowie Gewichte als Antwort), da ich sie im Vergleich zu meiner alten sehen möchte. Falls nichts dabei sein sollte meld ich mich bezügl. der Gabel bei dir.
Ciao Philli
 
Zurück