Federgabel [Ja/Nein] .. Stevens X6 vs. X6 light

Registriert
18. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Hi!

ich bin etwas unschlüssig, ob eine Federgabel beim Stevens X6 Sinn macht oder ob man sich die 1.1kg Mehrgewicht spart. Einsatzgebiet hauptsächlich Stadt und befestigte Waldwege... für den Rest hab ich ja mein Stevens F9 Race.

vg Steffen
 
Habe mir vor Kurzem ein X8 gekauft und lange über diese Frage gehadert.
In den diversen Foren liest man meistens ein Trekking-/Crossrad bräuchte keine Federgabel, ich sehe das mittlerweile anders, ich brauche sie auf jeden Fall und werde jetzt sogar auf ein besseres Modell wechseln und ein halbes MTB aus meinem Crosser machen :)

Grüße
Otto
 
prinzipiell seh ich eine federgabel von vorteil, allerdings nicht unbedingt diese federgabel, die im x6 verbaut ist. sie könnte steifer, langlebiger und besser abstimmbar sein, aber so eine gabel ist in dem preissegment von 700 euro nicht machbar.

wie viel wiegst du?

gruß

tommes

ps: schon mal den rahmen von deinem f9 auf haarrisse im steuerrohrbereich gecheckt?
 
Hi!

vielen Dank für Deine Antwort.
Gewicht: 76kg

Stevens F9 Race ist jetzt *grübel* 6 alt und bisher ist nichts dran. na gut, die Ritchy Reifen waren nicht toll und die mussten zügig gewechselt werden... nichts für schlamm, dreck und Waldwege. :)

vg Steffen

prinzipiell seh ich eine federgabel von vorteil, allerdings nicht unbedingt diese federgabel, die im x6 verbaut ist. sie könnte steifer, langlebiger und besser abstimmbar sein, aber so eine gabel ist in dem preissegment von 700 euro nicht machbar.

wie viel wiegst du?

gruß

tommes

ps: schon mal den rahmen von deinem f9 auf haarrisse im steuerrohrbereich gecheckt?
 
Die erste Antwort habe ich ganz übersehen. Danke.

leider hab ich k.a. welche Rahmengrösse ich damals genommen habe. Ich bin 1.78m gross und tendiere zum 55cm Rahmen?

vg Steffen
 
hallo nochmal,
ein fahrergewicht von 76 kg händelt die gabel sehr gut, auch wenn sie mit der zeit weicher wird.

leider gibt es für die gabel keine tuningmöglichkeiten, außer der bescheiden wirkenden druckstufe.

wenn du ein sehr leichtes rad haben möchtest, das darüber hinaus auch noch agil lenkt, dann nehm das lite, dann evtl. als 58er. wenn du komfort brauchst, dann das shox, hier rahmenhöhe 55 probieren, weil das shox eine höhere überstandshöhe hat.

gruß

tommes
 
vielen Dank.

zur Ergänzung
meine Schrittlänge beträgt 86,8cm... wo kann ich die Geometriedaten bei Stevens einsehen und die Schrittlänge / Rahmengröße Tabelle?

vg Steffen
 
Sämtliche Geometriedaten vom Stevens X6 und X6 Lite sind - oh Wunder - auf der Stevens Internetseite zu finden:

Danke... und die habe ich, oh Wunder, eben nicht gefunden. kann ja auch mal vorkommen oder? :cool:

...danke, die google Suchbegriffe hab ich auch schon ausgiebig genutzt. Mir haben nur die Geometrie Daten von den Stevens gefehlt.

vgS
 
it's done. :D

Enttäuschen tut mich bisher die Shox Federgabel... ärgert mich nen weng, hät vll doch das lite nehmen sollen. Im Vergleich zu meinem F9 Race federt die Shox eigentlich kaum, ggf. muss die noch justiert werden. Ich fahre erstmal ein paar hundert Kilometer, was sicherlich nur wenige Tage dauert. :)

jetzt fehlt nur noch eine richtig gute Tasche für das Bike. na mal schauen.

vg Steffen
 
Hi!

die ersten Kilomenter mit meinem neuen Stevens X6 sind geschafft und wochentags werden es jeden Tag um die 60 Kilometer (@work)... was mich stört sind Knartschgeräuche beim Treten von der Kurbel / Kurbelgehäuse o. -lager. Bei meinem F9 Race höre ich nichts. Eigentlich dürfte das doch nicht sein?

vlg Steffen
 
Zurück