Federgabel ja ? nein ? vielleicht ? was taugt was ?

Hallo 😬
Also, ich fahre ja viele Touren mit folgenden Rädern:
Scott Pro Racing 1991 mit Manitou I
Torpedo Alu Pro 1993 mit fetter Alu-Starrgabel
Rocky Mountain Stratos 1993 mit MAG21

Auf dem Torpedo könnte ich wegen der komfortablen Geometrie Tausende von Kilometern am Stück fahren, sobald es aber leicht bergrunter geht, reicht schon ein normaler Waldweg, um so durchgeschüttelt zu werden, dass man fast seine Sehkraft verliert. Trotz Girvin Flexstem Vorbau.
Beim Scott mit der Manitou ist das dann direkt eine ganz andere Welt. Sehe ja an den Standrohren, wie weit sie einfedern, das ist nicht die Welt. Ob das überhaupt 46 mm sind, keine Ahnung. Aber ich spüre schon deutliche Unterschiede.
Und richtig genial ist dann das Rocky Mountain mit der Rock Shox!!! Wüsste nicht, dass da ein Long Travel Kit verbaut wäre, aber irgendwie fühlt es sich fast schon so an. Die bügelt echt einiges weg. Eine ganz andere Welt, damit machen mir auf langen Touren, dann auch die Downhills auch echt Spaß!
Ich habe noch ein Rocky Mountain Edge von 2001 mit 12 cm vorne und 12,5 cm hinten. Klar, damit bügle ich absolut alles weg. Aber mir macht es Freude, wenn es richtig rappelt! Aber eben nicht so wie beim Torpedo.
Ich finde die alten Gabeln schon richtig gut, wenn man eine starre Gabel gewöhnt ist. Welten! Das hat jetzt alles nichts damit zu tun, wie die Jugend von heute mit bescheuerten Frisuren (ihr wisst was ich meine, die sehen alle gleich bekloppt aus) und 29 Zoll mit Federwegen wie am Motorrad irgendeinen Bikepark runterballern.
Habe noch eine Manitou II hier liegen, die ich irgendwann mal zum Spaß restaurieren werde, nachdem ich das schon mit der I und einer Paioli gemacht habe. Das bekommt man tatsächlich mit etwas Engagement selber hin. Bei der MAG21 schaffe ich das nicht. Aber wie oft muss man sowas machen?
Das ist ja keine dämliche fox Gabel, die man einmal im Jahr einschicken soll, ha ha… Wer kauft sowas?
Einmal zu jemandem schicken, der die Gabel richtig fit macht, Tipps. Diesbezüglich können wir gerne weitergeben. Dann hat man doch erst mal Ruhe. Ich habe für 15€ eine Pumpe gekauft, die man mit einem Ventil für Basketbälle ausgestattet, dann kann man sich den Luftdruck da selber entsprechend anpassen und das Ding läuft und läuft.

Knall dir mal so eine alte Gabel da rein, dann wirst du nicht mehr zurück auf die Starrgabel wollen. Kann ich mir nicht vorstellen.
Ein Herz für die ersten Federgabeln von damals! 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 😬
Also, ich fahre ja viele Touren mit folgenden Rädern:
Scott Pro Racing 1991 mit Manitou I
Torpedo Alu Pro 1993 mit fetter Alu-Starrgabel
Rocky Mountain Stratos 1993 mit MAG21

Auf dem Torpedo könnte ich wegen der komfortablen Geometrie Tausende von Kilometern am Stück fahren, sobald es aber leicht bergrunter geht, reicht schon ein normaler Waldweg, um so durchgeschüttelt zu werden, dass man fast seine Sehkraft verliert. Trotz Girvin Flexstem Vorbau.
Beim Scott mit der Manitou ist das dann direkt eine ganz andere Welt. Sehe ja an den Standrohren, wie weit sie einfedern, das ist nicht die Welt. Ob das überhaupt 46 mm sind, keine Ahnung. Aber ich spüre schon deutliche Unterschiede.
Und richtig genial ist dann das Rocky Mountain mit der Rock Shox!!! Wüsste nicht, dass da ein Long Travel Kit verbaut wäre, aber irgendwie fühlt es sich fast schon so an. Die bügelt echt einiges weg. Eine ganz andere Welt, damit machen mir auf langen Touren, dann auch die Downhills auch echt Spaß!
Ich habe noch ein Rocky Mountain Edge von 2001 mit 12 cm vorne und 12,5 cm hinten. Klar, damit bügle ich absolut alles weg. Aber mir macht es Freude, wenn es richtig rappelt! Aber eben nicht so wie beim Torpedo.
Ich finde die alten Gabeln schon richtig gut, wenn man eine starre Gabel gewöhnt ist. Welten! Das hat jetzt alles nichts damit zu tun, wie die Jugend von heute mit bescheuerten Frisuren (ihr wisst was ich meine, die sehen alle gleich bekloppt aus) und 29 Zoll mit Federwegen wie am Motorrad irgendeinen Bikepark runterballern.
Habe noch eine Manitou II hier liegen, die ich irgendwann mal zum Spaß restaurieren werde, nachdem ich das schon mit der I und einer Paioli gemacht habe. Das bekommt man tatsächlich mit etwas Engagement selber hin. Bei der MAG21 schaffe ich das nicht. Aber wie oft muss man sowas machen?
Das ist ja keine dämliche fox Gabel, die man einmal im Jahr einschicken soll, ha ha… Wer kauft sowas?
Einmal zu jemandem schicken, der die Gabel richtig fit macht, Tipps. Diesbezüglich können wir gerne weitergeben. Dann hat man doch erst mal Ruhe. Ich habe für 15€ eine Pumpe gekauft, die man mit einem Ventil für Basketbälle ausgestattet, dann kann man sich den Luftdruck da selber entsprechend anpassen und das Ding läuft und läuft.

Knall dir mal so eine alte Gabel da rein, dann wirst du nicht mehr zurück auf die Starrgabel wollen. Kann ich mir nicht vorstellen.
Ein Herz für die ersten Federgabeln von damals! 🥰
Dein Schreibstil ist originell. Muss ja auch mal angemerkt werden! " .....dass man fast seine Sehhkraft verliert".
Alter, ich hau mich in den Dreck....u made my day!👍

🤣🤣🤣
 
" .....dass man fast seine Sehhkraft verliert"
An dem Satz ist aber durchaus was dran: Vor fast 7 Jahren bin ich mit ein paar Jungs aus dem Forum eine Runde im Karwendel, zu den Laliderer Wänden gefahren. Damals fuhr ich mit meinem 92er-Litespeed, in dem meine einzige Federgabel, eine 2000er RS SID Race eingebaut ist, über die grobe Forststraße im Laliderer Tal wieder ab nach Hinterriß:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzE3LzIzMTc3OTQtZXFxMTAzZzVub3FtLWNpbWc2NDE1LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Ging recht flott und bis auf einen Platten ohne Probleme. Und das mit Cantibremsen!
Vor zwei Jahren bin ich dann die genau gleiche Runde mit meinem 2014er-Scott Scale gefahren. Da dort ja größere 29 Zoll-Räder verbaut sind und ich eigentlich kein Freund von Federgabeln bin, wurde dieses Rad extra mit Starrgabel aufgebaut:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzU1LzI3NTUxNjUtZ3VhN3llZ3kzbnJwLXB4bF8yMDIzMDkxNl8xMjMyMjQwMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Auf dem Bild sieht man überm Hinterrad den Karrenweg, auf dem ich später ins Tal abgefahren bin.
Mit der Starrgabel hat's mich auf dem Weg derart durchgeschüttelt, dass ich tatsächlich Sehschwierigkeiten bekam und langsamer tun musste. Das ist mir in den 35 Jahren davor noch nie passiert.
 
Dein Schreibstil ist originell. Muss ja auch mal angemerkt werden! " .....dass man fast seine Sehhkraft verliert".
Alter, ich hau mich in den Dreck....u made my day!👍

🤣🤣🤣

dass ich tatsächlich Sehschwierigkeiten bekam

Jaja, ich meine immer alles ernst! Wurde ebenfalls so durchgeschüttelt, dass ich nichts mehr sehen konnte und die Orientierung verlor. Sowas passiert aber auch nur Leuten mit Gehirn, trifft nicht jeden 😬
War bei mir die Abfahrt vom Großen Stein bei Burbach, Westerwaldvariante Rothaarsteig, wobei ich den Weg verlassen habe. Felsige Abfahrt….

War glaube diese Tour:

 
Vor zwei Jahren bin ich dann die genau gleiche Runde mit meinem 2014er-Scott Scale gefahren. Da dort ja größere 29 Zoll-Räder verbaut sind und ich eigentlich kein Freund von Federgabeln bin, wurde dieses Rad extra mit Starrgabel aufgebaut:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzU1LzI3NTUxNjUtZ3VhN3llZ3kzbnJwLXB4bF8yMDIzMDkxNl8xMjMyMjQwMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Auf dem Bild sieht man überm Hinterrad den Karrenweg, auf dem ich später ins Tal abgefahren bin.
Mit der Starrgabel hat's mich auf dem Weg derart durchgeschüttelt, dass ich tatsächlich Sehschwierigkeiten bekam und langsamer tun musste. Das ist mir in den 35 Jahren davor noch nie passiert.
dazu muss man aber auch sagen, dass die Biturbo Laufräder auch bocksteif sind.
Hab die Felgen selber ein paar Jahre gefahren, bin jetzt aber wieder auf Stahlspeichen umgestiegen (BikeAhead ThreeZero). Das taugt mir für meinen Fahrstil mehr (trotz 12cm Federgabel).

Bin aber generell Team Federgabel ;-) und großer Fan der Manitou 1-4 . Sieht spitze aus, leicht zu warten und oft günstig zu bekommen. Hab immer ein paar M4 auf Lager. 😁
 
Willits Stahlgabel schön filigranmit viel Vorlauf und dann mit doppelt gebogenen Ti Truss Streben versehen war vielleicht die beste Blattfeder wo gegeben hat.

Muss mal Bilder raussichen,
@Levi Strauss du baust so klasse Rahmen, versuch dich doch mal ein einer perfektionierten Gabel :)
 
Ich bleib bei:

1. Manitou 1
2. Manitou 2
3. Manitou Sport
4. Tange Shockblade

benötigt in 1" egal ob gewinde oder ahead

VG
Mike
War gerade mit deinem Platz 1 unterwegs, so sieht der effektive Federweg aus:

IMG_5559.jpeg


Bügelt kleinere Unebenheiten tatsächlich besser weg, als die MAG21.
Wenn es brachialer zugeht, dann aber doch lieber Öl/Luft.
 
@Levi Strauss
Federgabel ja ? nein ? vielleicht ? was taugt was ?
;) Form ! Follows !! Function!!!

@*Frank*
schön schöner am schönsten :)

edit,
nicht meins,
gepostet von Wes W. selbst bevor er von FB verschwand...
69335_160885407273838_5679993_n.jpg
 

Anhänge

  • 72115_160887423940303_1795211_n.jpg
    72115_160887423940303_1795211_n.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 23
  • 72115_160887430606969_3913086_n.jpg
    72115_160887430606969_3913086_n.jpg
    38 KB · Aufrufe: 21
  • 10887495_10152825612109191_5207801105366112426_o.jpg
    10887495_10152825612109191_5207801105366112426_o.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_9525.jpg
    IMG_9525.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 26
  • 33682_160886107273768_2539217_n.jpg
    33682_160886107273768_2539217_n.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 26
  • 33682_160886110607101_4299832_n.jpg
    33682_160886110607101_4299832_n.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 17
  • 33682_160886113940434_3307426_n.jpg
    33682_160886113940434_3307426_n.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 17
  • 33682_160886117273767_1088785_n.jpg
    33682_160886117273767_1088785_n.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Liebenden,

ich überlege ob es nicht an der Zeit ist mal eine alte Retro Gabel zu besitzen. Was denkt ihr taugt da ? Mag 21 liest man ja immer ... Quadra ? oder doch besser ne gleich ne Indy ?
Alternativ finde ich natürlich ne Manitou 2 schick oder auch die Tange Shockblade. Beide aber sicherlich weit hinter der Rock Shox ?

Ich hatte damals eine Manitou Sport/Comp. Die war ja auch schön einfach ;)

Ich würde diese evtl. in meinen American Rahmen basteln.

Vielen Dank für eure Meinungen
Mike
Meine Mag21, die ich seit 1998 an meinem ehemaligen Hardcore- und heute Arbeitsbike funktioniert immer noch einwandfrei. Nie was gemacht dran, nur einmal nach ca. 20 Jahren das Öl kontrolliert und war immer noch OK.
 
der Starrgabel hat's mich auf dem Weg derart durchgeschüttelt, dass ich tatsächlich Sehschwierigkeiten bekam und langsamer tun musste. Das ist mir in den 35 Jahren davor noch nie passiert.
Wir werden halt auch alt. Ich bin Ende der 1997 auch vom Rifugio Maranza nach Trento runtergefahren mit Cantinremsen und ohne Federgabel. Da sah ich noch nicht doppelt. Heute bin ich froh an meinem Fully mit Pike 140er vorn und hinten Monarch RT3, auch 140 mm und MT5 vorn und hinten. Heute würde ich wahrscheinlich auch doppelt sehen, wenn ich noch mit dem alten Bike unterwegs wäre. Aber auch bereits damals musste ich schon öfter anhalten und die Hände ausruhen und ausschütteln, wobei die heutigen 29x2,35 er Tubeless Reifen auch einen sehr großen Beitrag zu meinem Wohlbefinden leisten.
Es hat sich sehr viel getan in den letzten 28 Jahren und nicht alles war schlecht.
 
Hallo,
darf man hier auch eine Frage stellen? Wenn nicht, dann bitte löschen.
Ich habe eine Judy XC die ich evtl. in ein Mongoose IBOC Pro einbauen möchte.
Kann mir jemand sagen, wie alt diese Gabel ist; usw.?

Herzlichen Dank & Grüße
jofon
 

Anhänge

  • IMG_6463.jpg
    IMG_6463.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_6465.jpg
    IMG_6465.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_6467.jpg
    IMG_6467.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 14
Nö, daran kann's nicht liegen, ich fahr schon immer die meiste Zeit mit Rigid herum und musste auch noch nie wegen Hände ausruhen anhalten, höchstens mal wegen Austreten.
Außerdem bin ich erst 70. ;)
Na wenn Du noch so jung bist, verstehst Du das alles noch nicht. Aber Du wirst irgendwann auch sehen, dass Alter Weisheit und Gebrechlichkeit mit sich bringt.
 
Zurück