Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Hallo 
Also, ich fahre ja viele Touren mit folgenden Rädern:
Scott Pro Racing 1991 mit Manitou I
Torpedo Alu Pro 1993 mit fetter Alu-Starrgabel
Rocky Mountain Stratos 1993 mit MAG21
Auf dem Torpedo könnte ich wegen der komfortablen Geometrie Tausende von Kilometern am Stück fahren, sobald es aber leicht bergrunter geht, reicht schon ein normaler Waldweg, um so durchgeschüttelt zu werden, dass man fast seine Sehkraft verliert. Trotz Girvin Flexstem Vorbau.
Beim Scott mit der Manitou ist das dann direkt eine ganz andere Welt. Sehe ja an den Standrohren, wie weit sie einfedern, das ist nicht die Welt. Ob das überhaupt 46 mm sind, keine Ahnung. Aber ich spüre schon deutliche Unterschiede.
Und richtig genial ist dann das Rocky Mountain mit der Rock Shox!!! Wüsste nicht, dass da ein Long Travel Kit verbaut wäre, aber irgendwie fühlt es sich fast schon so an. Die bügelt echt einiges weg. Eine ganz andere Welt, damit machen mir auf langen Touren, dann auch die Downhills auch echt Spaß!
Ich habe noch ein Rocky Mountain Edge von 2001 mit 12 cm vorne und 12,5 cm hinten. Klar, damit bügle ich absolut alles weg. Aber mir macht es Freude, wenn es richtig rappelt! Aber eben nicht so wie beim Torpedo.
Ich finde die alten Gabeln schon richtig gut, wenn man eine starre Gabel gewöhnt ist. Welten! Das hat jetzt alles nichts damit zu tun, wie die Jugend von heute mit bescheuerten Frisuren (ihr wisst was ich meine, die sehen alle gleich bekloppt aus) und 29 Zoll mit Federwegen wie am Motorrad irgendeinen Bikepark runterballern.
Habe noch eine Manitou II hier liegen, die ich irgendwann mal zum Spaß restaurieren werde, nachdem ich das schon mit der I und einer Paioli gemacht habe. Das bekommt man tatsächlich mit etwas Engagement selber hin. Bei der MAG21 schaffe ich das nicht. Aber wie oft muss man sowas machen?
Das ist ja keine dämliche fox Gabel, die man einmal im Jahr einschicken soll, ha ha… Wer kauft sowas?
Einmal zu jemandem schicken, der die Gabel richtig fit macht, Tipps. Diesbezüglich können wir gerne weitergeben. Dann hat man doch erst mal Ruhe. Ich habe für 15€ eine Pumpe gekauft, die man mit einem Ventil für Basketbälle ausgestattet, dann kann man sich den Luftdruck da selber entsprechend anpassen und das Ding läuft und läuft.
Knall dir mal so eine alte Gabel da rein, dann wirst du nicht mehr zurück auf die Starrgabel wollen. Kann ich mir nicht vorstellen.
Ein Herz für die ersten Federgabeln von damals!

Also, ich fahre ja viele Touren mit folgenden Rädern:
Scott Pro Racing 1991 mit Manitou I
Torpedo Alu Pro 1993 mit fetter Alu-Starrgabel
Rocky Mountain Stratos 1993 mit MAG21
Auf dem Torpedo könnte ich wegen der komfortablen Geometrie Tausende von Kilometern am Stück fahren, sobald es aber leicht bergrunter geht, reicht schon ein normaler Waldweg, um so durchgeschüttelt zu werden, dass man fast seine Sehkraft verliert. Trotz Girvin Flexstem Vorbau.
Beim Scott mit der Manitou ist das dann direkt eine ganz andere Welt. Sehe ja an den Standrohren, wie weit sie einfedern, das ist nicht die Welt. Ob das überhaupt 46 mm sind, keine Ahnung. Aber ich spüre schon deutliche Unterschiede.
Und richtig genial ist dann das Rocky Mountain mit der Rock Shox!!! Wüsste nicht, dass da ein Long Travel Kit verbaut wäre, aber irgendwie fühlt es sich fast schon so an. Die bügelt echt einiges weg. Eine ganz andere Welt, damit machen mir auf langen Touren, dann auch die Downhills auch echt Spaß!
Ich habe noch ein Rocky Mountain Edge von 2001 mit 12 cm vorne und 12,5 cm hinten. Klar, damit bügle ich absolut alles weg. Aber mir macht es Freude, wenn es richtig rappelt! Aber eben nicht so wie beim Torpedo.
Ich finde die alten Gabeln schon richtig gut, wenn man eine starre Gabel gewöhnt ist. Welten! Das hat jetzt alles nichts damit zu tun, wie die Jugend von heute mit bescheuerten Frisuren (ihr wisst was ich meine, die sehen alle gleich bekloppt aus) und 29 Zoll mit Federwegen wie am Motorrad irgendeinen Bikepark runterballern.
Habe noch eine Manitou II hier liegen, die ich irgendwann mal zum Spaß restaurieren werde, nachdem ich das schon mit der I und einer Paioli gemacht habe. Das bekommt man tatsächlich mit etwas Engagement selber hin. Bei der MAG21 schaffe ich das nicht. Aber wie oft muss man sowas machen?
Das ist ja keine dämliche fox Gabel, die man einmal im Jahr einschicken soll, ha ha… Wer kauft sowas?
Einmal zu jemandem schicken, der die Gabel richtig fit macht, Tipps. Diesbezüglich können wir gerne weitergeben. Dann hat man doch erst mal Ruhe. Ich habe für 15€ eine Pumpe gekauft, die man mit einem Ventil für Basketbälle ausgestattet, dann kann man sich den Luftdruck da selber entsprechend anpassen und das Ding läuft und läuft.
Knall dir mal so eine alte Gabel da rein, dann wirst du nicht mehr zurück auf die Starrgabel wollen. Kann ich mir nicht vorstellen.
Ein Herz für die ersten Federgabeln von damals!

Zuletzt bearbeitet: