Bei meiner neuen Federgabel Fox 32 Float Performance 130mm ist mir folgendes Verhalten aufgefallen:
Während Bike-Touren unter 10°C sinkt der SAG beträchtlich (mehrere Zentimeter) ab und bleibt auch dort nach Aufwärmen des Rades auf Zimmertemperatur. Den ursprünglich eingestellten SAG bekommt man erst wieder, wenn man die Gabel manuel an den ausgefahrenen Anschlag zieht. Da man hierbei stark gegen die Luftfederung arbeiten muss, ist es nötig das Vorderrad auf dem Boden zu fixieren, und kräftig am Lenker zu ziehen. Dann hört man ein Zischen, und der Druckausgleich zwischen positiver und negativer Kammer ist erfolgt. Dieser Druckausgleich findet bei dem abgesenken SAG nicht mehr selbständig statt - da der Bypass am ausgefahrenen Ende der Gabel ist. Nun meine Frage: ist es üblich, das die Dichtung zwischen positiver und negativer Kammer bei Kälte nicht mehr zuverlässig dichtet, und deshalb während Gewichtsbelastung Luft von der positiven in die negative Kammer übertritt? Eigentlich hätte ich erwartet, dass Federgabeln auch für kühlere Jahreszeiten ausgelegt sind. Das Absacken der Gabel während einer Tour ist lästig. So muss man unterwegs mehrmals anhalten und die Gabel wieder an den ausgefahrenen Anschlag ziehen. Kennt jemand das Problem?
Während Bike-Touren unter 10°C sinkt der SAG beträchtlich (mehrere Zentimeter) ab und bleibt auch dort nach Aufwärmen des Rades auf Zimmertemperatur. Den ursprünglich eingestellten SAG bekommt man erst wieder, wenn man die Gabel manuel an den ausgefahrenen Anschlag zieht. Da man hierbei stark gegen die Luftfederung arbeiten muss, ist es nötig das Vorderrad auf dem Boden zu fixieren, und kräftig am Lenker zu ziehen. Dann hört man ein Zischen, und der Druckausgleich zwischen positiver und negativer Kammer ist erfolgt. Dieser Druckausgleich findet bei dem abgesenken SAG nicht mehr selbständig statt - da der Bypass am ausgefahrenen Ende der Gabel ist. Nun meine Frage: ist es üblich, das die Dichtung zwischen positiver und negativer Kammer bei Kälte nicht mehr zuverlässig dichtet, und deshalb während Gewichtsbelastung Luft von der positiven in die negative Kammer übertritt? Eigentlich hätte ich erwartet, dass Federgabeln auch für kühlere Jahreszeiten ausgelegt sind. Das Absacken der Gabel während einer Tour ist lästig. So muss man unterwegs mehrmals anhalten und die Gabel wieder an den ausgefahrenen Anschlag ziehen. Kennt jemand das Problem?