Federgabel/Vorbau Problem !

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Borken
Hi !

Ich wollte meine Federgabel an meinem 28" Herrenrad wechseln,da sie defekt ist.
Nun habe ich mir eine neue Gabel besorgt und wollte sie gegen die alte austauschen, doch da ist mir gerade aufgefallen das die alte gabel ein
gabelschaftgewinde hat.Die neue hat kein Gewinde , nun weiß ich garnicht wie ich es anstellen soll die neue Gabel ans Rad einzubauen....

Sollte ich die neue Gabel wieder zurückgeben oder einen anderen Vorbau verwenden ? Wenn ja müsste ich den Steuerstaz auch auswechseln ?:confused:

Bitte um Hilfe da ich in diesem Bereich nicht viel Ahnung habe !

ein Danke im Vorraus

MfG
 
hier sind mal die unterschiedlichen Systeme aufgelistet:

http://www.mtb-biking.de/technik/lenkung.htm

Du hast das rechte System ("Standard Set") und eine Gabel für linke System gekauft. Prinzipiell kein Beinbruch, du brauchst aber einen neuen Steuersatz.
Da gibt es dann wieder Semi-Integrierte, Integrierte und garnicht integrierte.
Du brauchst einen normalen, garnicht integrierten :D

Jetzt ist nur noch der Gabelschaftdurchmesser interessant - der Standard bei Schraubsteuersätzen ist ein dm von 25,4mm, also 1", das dürfte der Durchmesser deiner alten Gabel sein. Die Neue müsste einen Durchmesser von 1 1/8" haben, also 28,6mm. - Aber sicherheitshalber noch mal nachmessen!

Du müsstest dir also einen garnicht integrierten, 1 1/8" (oder 1") Ahead Steuersatz kaufen :D

Wenn der jetzt noch vom Sitzdurchmesser kompatibel zum alten Schraubsteuersatz ist, hast du gewonnen.
Das kann dir aber bestimmt jemand anders sagen. :D

Ausserdem brauchst du einen neuen Vorbau - Aheadvorbauten und die alten Steckvorbauten sind völlig verschieden aufgebaut und nicht kompatibel. Auch beim neuen Vorbau ist der Durchmesser des Gabelschaftes interessant.


Ich hab selber auch ewig gebraucht, um da durchzublicken, deshalb etwas ausführlicher :D
 
Danke für eure Tipps !
Ich werds nochmal versuchen

Und da hätte ich noch ein Problem :

Beim Fahren klackert das Hinterrad , ich vermute es ist das Kugellager ?!
Hatte jemand schon mal das Problem ? Muss das Kugellager gefettet werden oder is dort alles hinüber ?

MfG
 
Beim Fahren klackert das Hinterrad , ich vermute es ist das Kugellager ?!
Hatte jemand schon mal das Problem ? Muss das Kugellager gefettet werden oder is dort alles hinüber ?
Darauf kann man nur mit einem klaren und deutlichen "JA" antworten.

Tip: Laß das Hinterrad von jemand anschauen, der sich damit auskennt. Das soll bei Fachhändlern auch ab und zu vorkommen. ;)

E.
 
Jetzt ist nur noch der Gabelschaftdurchmesser interessant - der Standard bei Schraubsteuersätzen ist ein dm von 25,4mm, also 1", das dürfte der Durchmesser deiner alten Gabel sein. Die Neue müsste einen Durchmesser von 1 1/8" haben, also 28,6mm. - Aber sicherheitshalber noch mal nachmessen!

Du müsstest dir also einen garnicht integrierten, 1 1/8" (oder 1") Ahead Steuersatz kaufen :D

Dann hast Du aber ein Problem, wenn der Durchmesser des Gabelschafts plötzlich größer ist als vorher. :D
Also die Neue Gabel muß schon den gleichen Schaftdurchmesser haben, sonst geht die nicht in den Rahmen. Allenfalls kann man eine 1" Gabel mit einem Reduziersatz in einen 1 1/8" Rahmen pfuschen. Aber lieber passend auswählen.
 
Beim Fahren klackert das Hinterrad , ich vermute es ist das Kugellager ?!
Hatte jemand schon mal das Problem ? Muss das Kugellager gefettet werden oder is dort alles hinüber ?

MfG

Darauf kann man nur mit einem klaren und deutlichen "wer weiß?" antworten. :D
Das kann alles mögliche sein, ich hab auch schon Leute erlebt, die das Freilaufklickern für bedenklich hielten...
Nabenlager kanns sein, Freilauflager, bei einem steifen Kettenglied klackt das Schaltwerk usw.
Also "klackern" ist als Schadensmeldung etwas vage, deshalb unterstütze ich den Ratschlag, Dir einen fachkundigen Begutachter zu suchen.
 
Hi !

Ich wollte meine Federgabel an meinem 28" Herrenrad wechseln,da sie defekt ist.
Nun habe ich mir eine neue Gabel besorgt und wollte sie gegen die alte austauschen, doch da ist mir gerade aufgefallen das die alte gabel ein
gabelschaftgewinde hat.Die neue hat kein Gewinde , nun weiß ich garnicht wie ich es anstellen soll die neue Gabel ans Rad einzubauen....

Sollte ich die neue Gabel wieder zurückgeben oder einen anderen Vorbau verwenden ? Wenn ja müsste ich den Steuerstaz auch auswechseln ?:confused:

Bitte um Hilfe da ich in diesem Bereich nicht viel Ahnung habe !

ein Danke im Vorraus

MfG



sorry, aber wenn man wie du schreibst nicht viel ahnung hat, dann sollte mann die finger davon lassen und es in die werkstatt bringen.
 
Und noch etwas gibt es beim Systemwechsel von Standard-Schraub auf Ahead zu beachten: Bei Ahead kann man den Vorbau nicht in der Höhe verstellen!
Die Höhe wird einmalig festgelegt, die Gabel passend abgelängt und der Vorbau dann - ggf. mit einem oder mehreren Distanzstücken (Spacer) dazwischen - draufgeschraubt. Je nach Anzahl Spacern,Winkel und Länge des Vorbaus ergibt sich aber eine durchaus unterschiedliche Sitzposition. Am besten erst mal mit reichlich Spacern unterschiedliche Vorbauten ausprobieren. Absägen kann man den Gabelschaft dann immer noch, wenn die richtige Position gefunden ist.
 
Zurück