Federgabelschutz

Fussel

Biken rulez
Registriert
17. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Bei Feder-Federgabeln und Elastom-Federgabel ist ja so ein Schutz aus gummi dran. Bei Luftfedergabeln nicht. Für was ist dieser schutz? Kann ich den auch bei einer Elastom-Federgabel abmachen? Finde es sieht ohne besseraus.
 
das hat nicht wirklich was mit Luft oder Feder oder so zu tun. Es ist einfach so, dass die Dichtungen dadurch geschützt und unterstützt werden und ihne die Forkboots Schmutz in die Gabel eindringen kann. Wenn bei Dir welche dran sind, dann lass sie auch dran, denn dann sind deine Dichtungen nicht auf den Betrieb ohne ausgelegt und werden über kurz oder lang den Geist aufgeben.
 
... da hat Hellspan schon recht!!! ... und wenn Du die Boots wirklich ab haben möchtest, baue Dir die "Blue Seal" von RESET rein, damit gehts dann auch ohne!;)

wenn es die für Deine (wir wissen ja nicht welche) Gabel gibt!!!
 
Ich hab n ganzes jahr ne 2000er Judy gefahren - mit den forkboots abgeschnitten und ich hatte 0 probleme mit den Dichtungen ;)
 
Original geschrieben von Mr.Linse
Ich hab n ganzes jahr ne 2000er Judy gefahren - mit den forkboots abgeschnitten und ich hatte 0 probleme mit den Dichtungen ;)

Hängt von der Dichtung ab, die Judy TT hat andere als die 3 höherpreisigen Kollegen; die kann man wg. verbesserter Dichtungen ab 2000 ohne Boots fahren (behaupte ich mal so ;) , hab's auch gemacht).

Gruss
N
 
Es lohnt aber irgendwie nicht für eine 70 EUR-Gabel 25 Euro teure Dichtungen zu kaufen. Wenn Du mit der Gabel nur bei schönem Wetter in der Stadt oder in leichtem Gelände unterwegs bist, kannst Du die Shockboots abmachen.
 
Ich würd sie einfach dran lassen - ich finds nämlich schade, dass die neuen Gabeln das net mehr haben. In der Herstellung nen Pfennigartikel, der die empfindlichen Stellen schützt.

Lass doch statt dessen das Condom weg - sieht auch besser aus! ;)
 
Lass doch statt dessen das Condom weg

Das ist doch auch mal ne gute Idee! Also nicht das mit dem weglassen, aber das mit dem Kondom generell.
Es gibt ja auch diese Neoprenüberzieher für die Gabel, aber stattdessen könnte man doch auch einfach Kondome nehmen, oder?
Einfach die Spitze ab und bei der nächsten Wartung "montieren". Superleicht und sowohl farblich als auch sonst geschmacklich abstimmbar.
Müßte man doch glatt man probieren - vielleicht mit Kabelbinder gegen verrutschen sichern. Bloß der Standrohrdurchmesser könnte etwas gering sein.

:confused:
 
Original geschrieben von Joerky
In der Herstellung nen Pfennigartikel, der die empfindlichen Stellen schützt.

ja, er kann aber auch die Standrohre kaputt machen. Deswegen sollte man an gabeln, die keine boots dranhaben keine dranbauen. Es kann, wenn die größe nicht genau passt, passieren, dass doch dreck drunter kommt und der dann die beschichtung zerschmirgelt. Also wenns unbedingt sein muss, nach jeder ausfahrt schön druntergucken. (sollte man ja sowieso immer machen...)

Ropatt
 
Das ist doch auch mal ne gute Idee! Also nicht das mit dem weglassen, aber das mit dem Kondom generell.
Es gibt ja auch diese Neoprenüberzieher für die Gabel, aber stattdessen könnte man doch auch einfach Kondome nehmen, oder?
Einfach die Spitze ab und bei der nächsten Wartung "montieren". Superleicht und sowohl farblich als auch sonst geschmacklich abstimmbar.
Müßte man doch glatt man probieren - vielleicht mit Kabelbinder gegen verrutschen sichern. Bloß der Standrohrdurchmesser könnte etwas gering sein.

:confused:

Habe heute meinen Dämpfer mit solch einem Schutz versehen.
Sieht irgendwie wie ein perverses Sexspielzeug aus, aber mein Bike ist sowieso Porno!
 
im Prinzip spricht nichts gegen Demontage der Boots, aber nur wenn man nicht zu viel im Dreck unterwegs ist, und man immer schoen putzt bzw die Gummiabstreifer schmiert...

ein Kumpel ist schon seit nun 2 Jahren auf etlichen Touren, Marathons und Alpencross unterwegs gewesen mit seiner alten SID XC (bekanntlich da sehr sensibel!) und hat bislang noch keine Probleme mit den Dichtungen...
 
Zurück