Federhärte Totem

Registriert
11. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Hallöchen.
Habe seit neustem 'ne 2009'er Totem Coil, heute damit gefahren, nach der ersten halben stunde merk ich dann, dass das Teil fast durchgefedert hat, also bis anschlag.. das waren vllt. noch gute 2 mm.. Dachte ich mir dann so 'gut kein problem, man sollte ja die Härte nen bisschen verändern können, dazu gibts ja die schönen rädchen' : aber nix ist! das bleibt immernoch gleich weich! Also nicht dass ich etwas gegen eine schön weiche feder habe, aber hab angst, dass es mir das Teil durchhaut, dazu ist es ja auch nicht gebaut..:eek:

Irgendjemand 'ne Idee? Bzw. ist das normal so? ;) Da sollte doch eigentlich was machbar sein..
Danke schonmal im vorraus ^^
grüße
 
Durchhauen darf das Teil ruhig, das kann die Gabel ab. Das Rädchen ist nur für die Vorspannung zuständig, was lediglich das Losbrechmoment verändert, nicht jedoch die Federhärte! Wenn die Gabel ihren Federweg gut nutzt, bleib doch bei dieser Feder, es sei denn, du warst während dieser halben Stunde nur auf der Waldautobahn unterwegs.
 
Ähm... Vorspannung ( spring preload) != Losbrechmoment (floodgate)

Das Floodgate soll die Gabel ruhigstellen für Uphills etc und ist von außen über einen Knopf regelbar.
Die Federvorspannung ist intern mittels Spacern einstellbar.

Ansonsten gibt's noch Druckstufe (compression) und Zugstufe (rebound), die von außen einstellbar sind.

All das behebt allerdings nicht das Problem, dass die Federhärte nicht stimmt.
Wenn die Feder zu weich ist, hilft nur Feder tauschen!!!

Compression zudrehen (also die Druckstufe härter einstellen) führt zwar auch dazu, dass die Gabel nicht mehr so einfach durch den Federweg tauchen kann, aber das macht die Gabel nur "bockig", und ist nicht der gewünschte Effekt. Floodgate aktivieren ebenso.

@TE
welche Feder hast du denn drin, und was wiegst du?
 
welche Feder hast du denn drin, und was wiegst du?

Also, wie gesagt, mich stören weiche federn prinzipiell überhaupt nicht, nur wenn sie zu weich sind wirds eng..
Wie gesagt, 2009'er totem Coil; da ist die weiche Feder verbaut..
ich wiege ~60 kg
lol2.gif
da dachte ich die wär am nächsten angebracht. ;)
 
x-weich oder nur weich?

wenn's die x-weich Feder ist, könnte es bei ~60 kg und entsprechend "fordernder" Fahrweise schon knapp werden...
 
nimm die feder mal raus zum begutachten...

hast du die gabel eigentlich gebraucht gekauft? und schon mal offen gehabt vor du sie gefahren bist?
 
Nö, hab die mir nicht weiter angesehen.
Hab das Rad (2010'er) und die Gabel (2009'er) vom selbsen verkäufer, der hatte es vorher auch nochmal gecheckt, sollte also eig. alles passen ;D hab auch eigentlich keine zweifel dran, vllt hol ich mir mal ne härtere Feder..
 
na ja, vor du >30€ für eine neue Feder raushaust, würde es für meinen Begriff schon Sinn machen, erst mal nachzuschauen, welche denn überhaupt drin ist...
und vielleicht gleich noch nachschauen, ob Dmpferseitig genug Öl drin ist...

Hat nichts mit Zweifeln an der Glaubwürdigkeit von deinem Verkäufer zu tun. Aber Irren ist Menschlich ;)

PS: mit "x-weich" meine ich die Feder, die z.B. hier als "extra soft" bezeichnet ist. Übersetzt wohl jeder anders ;) Die sollte laut Farbcodierung "weiß" sein.
 
würde es für meinen Begriff schon Sinn machen, erst mal nachzuschauen, welche denn überhaupt drin ist...
und vielleicht gleich noch nachschauen, ob Dmpferseitig genug Öl drin ist...
klingt gut :lol: hätte ich bei gelegenheit auch so gemacht, mal sehen wann ich dazu komme; vermute aber weiterhin es ist eine weiche drin. Steht auch auf der Rechnung.. ;)

wenn die gabel "fast durchschlägt", dann heisst das, dass die federhärte genau richtig ist.
.. ganz deiner meinung.. aber nun bin ich wirklich sehr vorsichtig gefahren (erstes mal halt :lol:), die sprünge wären jetzt noch nichts bzw. sehr kurz, wenn sie da schon durchfedert hab ich doch Angst, dass es ihr dann zuviel wird wenn sie mal richtig drangenommen wird ;)
 
60kg ist mal gar nix. Da sollte die verbaute weiche Feder eigentlich passen. Bei einer mittelharten Feder wirst du vermtl. das Problem haben das du den Federweg nie! voll ausnutzen wirst und auch der Sag wird knapp werden.
Sei froh das eine weiche Feder drin ist. Herstellerseitig sind eher immer zu harte Federn verbaut. Freu dich drüber. Den Meisten gehts genau anders herum.

Wegen dem Durchschlagen brauchst du dir so eigentlich auch keine Sorgen machen. Deine Gabel geht davon sicher nicht gleich kaputt. Da braucht es schon verdammt viele Durchschläge. Vorher werden dir aber deine Handgelenke weh tun oder du wirst über den Lenker absteigen.

Passt der Sag? Ja? Dann hast du auch die richtige Feder. Alles andere sollte die Dämpfung übernehmen.
 
60kg ist mal gar nix. Da sollte die verbaute weiche Feder eigentlich passen. Bei einer mittelharten Feder wirst du vermtl. das Problem haben das du den Federweg nie! voll ausnutzen wirst und auch der Sag wird knapp werden.
Sei froh das eine weiche Feder drin ist. Herstellerseitig sind eher immer zu harte Federn verbaut. Freu dich drüber. Den Meisten gehts genau anders herum.

Wegen dem Durchschlagen brauchst du dir so eigentlich auch keine Sorgen machen. Deine Gabel geht davon sicher nicht gleich kaputt. Da braucht es schon verdammt viele Durchschläge. Vorher werden dir aber deine Handgelenke weh tun oder du wirst über den Lenker absteigen.

Passt der Sag? Ja? Dann hast du auch die richtige Feder. Alles andere sollte die Dämpfung übernehmen.

Okay.So viele Meiungen gehört, Danke ;)
Der Sag dürfte passen, und ich werd's jetzt auch erstmal bei der belassen. Solang ich keine massiven probleme kriege, bleibt die drin. Hatte mir nur anfangs gedacht, wenn die schon bei der kälte so federt, was macht sie dann wenn's wärmer wird? Aber is' ja vollkommender Schwachsinn :D
Ganz dumm gefragt: wozu ist das knöpfchen untendran gut? :)
 
Hmm, das Problem mit zu Weich möchte ich mal haben:lol: Meine Totem denkt garnicht daran stöße weg zu federn solang es nicht echt fette Schläge sind. Finde sie vom Ansprechverhalten total "bescheiden".
Habe schon von den Blauen (Hart), auf die Rote (Mittel) gewechselt und alle Spacer rausgeworfen aber wirklich besser ist es nicht, habe jetzt zwar fast 30% SAG aber immernoch ein gutes Ansprechverhalten.

Wiege in voller Montur ca 92kg. Habt ihr ne Idee woran das noch liegen könnte? Habe schon alles Probiert was Einstellungsmäßig geht und glaube kaum dass ich bei 92Kg ne Weiche Feder fahren kann...

Gruß

Andreas
 
Schon mal nen Service gemacht?

Ich hab ordentlich Manitou-Fett unter die Staubdichtungen gemacht und seit dem ist das Ansprechverhalten supersahne.
 
mindestens mal das Schmieröl (Speedlube) kontrollieren und gegebenenfalls was nachfüllen. Da ist eigentlich standardmäßig zu wenig drin ;)

Wenn die Gabel nicht gut geschmiert ist, hat sie natürlich ein hohes Losbrechmoment und spricht nicht sauber an.

Die hohe Schule wäre natürlich alles aufmachen, die Dichtungen mit gutem Fett abschmieren, und wieder mit genügend Öl dämpferseitig und im Casting zusammenbauen.
 
Zurück