Federung im Video

look kg 481

benutze Erfahrung
Registriert
1. November 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Hohenems
Ich hab mal mit erträglicher Quali versucht die Federung des TESLA einzufangen.

[nomedia]http://www.youtube.com/watch?v=8q7hMVJakOc&feature=BFa&list=HL1309721126&index=3[/nomedia]

vorn 85 PSI hinten 120 / ich mit 77KG

Sind nur härtere Schläge (was da am Ende passiert ist mit dem Video weiss ich nicht, die Treppe runter hat die Gabel gut gespielt, ABER ich finde man kann auch sehen dass das feine Ansprechen einer FOX oder Rock Shox eben bei weitem nicht erreicht wird, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe da gar nichts...
Nochmal bitte und zusammenschneiden...

Und wo ist der Vergleich zur FOX oder Rock shox?

ich kann nich schneiden, bin da vollkommen ungeschickt...

Schaue die das 9 Mintuen Video unten an ist lang (und langweilig) aber da kann man nun wirklich sehen dass die Gabel eben nicht sonderlich performt / muss man eben mit leben...

bei 1:30 sieht mans sehr schön .. Gabel ist "hart" oder ab 6:00 das ist ein grober Schottertrail, ich hab 85PSI eingestellt was schon eher weich ist und auch leicht wegtaucht, weniger geht nicht imho

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PkwtOMuVeKQ"]YouTube - ‪TESLA_in_Hohenems.mp4‬‏[/nomedia]



Vergleich auch auf Rasen ...


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ceeGck0SVxQ&feature=related"]YouTube - ‪rock shox reba in action‬‏[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
ja iss mir bekannt, dein filmchen... also keine druckstufe, wie ich vermutet hab... kann man bei dem preis eigentlich erwarten... so bleibt dir nur weniger luft in die gabel zu tun und hoffen dass es dann besser performt.
 
Danke für die Videos, wollte das schon immer mal sehen. Genauso fühlt es sich auch beim fahren an, hinten sehr plüschig und vorn mit enormen Losbrechmoment, dass einen an einigen Stellen böse überrascht...
 
Ich mach das alle 100 km (Also komplette Demontage und fetten), mehr iss nicht drin....


Recht aufwendig! Probier's doch mal mit "nur ölen" alle 100 km, und vielleicht alle 500 km fetten!

Bei mir ist die vordere Bremsleitung so lange, daß ich zum Fetten oder Reinigen das Casting ohne Abschrauben des Bremssattels komplett von den Standrohren abziehen kann - und die lange Bremsleitung sieht nicht etwa doof aus. Wenn's bei Dir auch so ist, geht's mit dem Aufwand, ansonsten...! Aber wie gesagt, probier's doch erstmal ohne das intensive Fetten!
 
Nur zur auffrichung " Wartung der Federelemente" [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=l7bo6vrbd40&feature=related"]YouTube - ‪BIONICON - Wartung der Federelemente‬‏[/nomedia]
 
so ne sauerei... öl direkt ins casting, wie bei allen anderen gabeln auch, und fertig iss der lack
 
so ne sauerei... öl direkt ins casting, wie bei allen anderen gabeln auch, und fertig iss der lack


Richtig. Und dann noch dreimal mit dem Hammer auf die Gabelbrücke hauen und in die Ecke schmeißen, dann läuft's wieder wie geschmiert.

Oder anders gesagt: so ne sauerei... nicht auf jeden Schwachsinn hören, und fertig iss der lack
 
Nein, nur bei welchem Thread Du was schreiben und bei welchem Du besser nix schreiben solltest, das reicht schon!
Bionicon-Gabeln sind Eigenentwicklungen, die wissen schon, was sie wie zu empfehlen haben!
 
das hab ich auch schon rausgefunden... es wär trotzdem die erste gabel der eine ölschmierung nicht gut tun würde...
 
ALSO, ich mach das mit dem Öl, bringt aber leider wenig ..

Wenns "KRACHT" iss die Gabel ok , bis auf das tiefe Wegtauchen .... kann man im Film unten auch sehen.

Nur meine ich, dass das feine Ansprechen einigens an Komfort bringen würde..

Hier die Federung mal im Downhill

http://videos.mtb-news.de/videos/view/14735/h


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Bionicon-Jungs es denn immer noch nicht geschafft eine (Druckstufen-)Dämpferkartusche für das Ding zu basteln? Was ist mit der optionalen Zugstufen-Kartusche, hat die jemand mal probiert bzw. mal auseinander gebaut und Fotos gemacht?

Ich wette mit der von Bionicon empfohlenen Schmierung flutscht die Gabel wie Hölle... ...muss nur noch die Dämpfung passen.

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Bionicon-Jungs es denn immer noch nicht geschafft eine (Druckstufen-)Dämpferkartusche für das Ding zu basteln? Was ist mit der optionalen Zugstufen-Kartusche, hat die jemand mal probiert bzw. mal auseinander gebaut und Fotos gemacht?

Ich wette mit der von Bionicon empfohlenen Schmierung flutscht die Gabel wie Hölle... ...muss nur noch die Dämpfung passen.

MfG
Stefan

Kartusche rechts ("Luftfeder") und links (Dämpfer) vorhanden, links merkt man von der dämpfung nicht wirklich viel, ich habs bei meinen 76kg fast ganz offen ...

Ich würde mir ein etwas feineres Ansprechen wünschen, also weniger Losbrech Moment... wenn du das lange video anschaust (ab ca 2:30 min) sieht man auch das die Gabel ok arbeitet aber in den Rüttelpassagen nicht wieder richtig rauskommt, mehr Druck wäre also das probate Mittel, aber dann ist sie zu hart, wenn man das besser (Zug und druckstufe) einstellen könnte

DAS WÄRE SCHÖN.


IMAG0557.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ne Dämpferkartusche ist keine "Ja/Nein"-Sache, auch eine vorhandene kann Schrott sein. Wenn da nur ein Zugstufenkolben mit Checkvalve drin sitzt dann hat jede 200 Euro Rock-Shox Gabel eine bessere Dämpfung.

Wenn die Bionicon-Jungs sich allerdings nen Kopf gemacht haben kann man bei dem Abtauchen usw sicher schnell Abhilfe schaffen. Drum wären Bilder vom Innenleben der Kartusche echt interessant.

MfG
Stefan
 
Richtig. Und dann noch dreimal mit dem Hammer auf die Gabelbrücke hauen und in die Ecke schmeißen, dann läuft's wieder wie geschmiert.

Oder anders gesagt: so ne sauerei... nicht auf jeden Schwachsinn hören, und fertig iss der lack


es gibt doch ein neues Gabelcasting zum nachrüsten, und schau mal einer an sogar mit Oel im Casting......
 
es gibt doch ein neues Gabelcasting zum nachrüsten, und schau mal einer an sogar mit Oel im Casting......

Achtung fettgedrucktes = gefährliches Halbwissen....

Die Schmierung ist mehr oder weniger das selbe Prinzip wie beim bestehenden Casting, es wird nur ereicht dass man beim erforderlichen Abschmieren (ob nun mit Öl oder Fett) nicht mehr das Casting abbauen muss, .. die Jungs haben Schmiernippel installiert .. das ist es ...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507735

details :
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8069489&postcount=6

Viskosität für Sommer wie winter... sorry aber das ist schwachsinn, denn es handelt sich hier und die Schmierung der Buchsen in denen die Standrohre in den Tauchrohren laufen, die sollten IMMER so "feinfühlig" wie möglich laufen, UND GENAU DAS IST DAS PROBLEM, sie machen es eben nicht, "Federung" der Gabel ist über die rechte Kartusche einzustellen, "Dämpfung" links ...

Aber was rege ich mich auf, ich hoffe bald ein neues Casting zu bekommen das probier ich aus und wenn das auch nix bringt dann wird die Fuhre verkauft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ALSO, ich mach das mit dem Öl, bringt aber leider wenig ..

Wenns "KRACHT" iss die Gabel ok , bis auf das tiefe Wegtauchen .... kann man im Film unten auch sehen.

Nur meine ich, dass das feine Ansprechen einigens an Komfort bringen würde..

Hier die Federung mal im Downhill

http://videos.mtb-news.de/videos/view/14735/h


.

Also ich finde, man sieht sehr gut, dass die Gabel nicht sehr fein anspricht, im Gegensatz zum Dämpfer. Deshalb sage ich immer, erst probefahren und dann kaufen, dann hat man einen Vergleich der verschiedenen Gabel-/Dämpferperformance. Ich habe ein Edison LTD gefahren. Nachdem ich mal mein Trek Remedy probegefahren bin, wollte ich mein Edison nicht mehr haben. Ich habe es verkauft und habe es nie bereut. Ich finde eine Rock Shox Lyrik, die ich zuerst drauf hatte, oder jetzt die Revelation sind vom Ansprechen her, schon was ganz anders.;)
 
Zurück