Federung

Registriert
24. April 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
Lüneburger Heide
Hallo,

ich bin relativ neu in der Mountainbike-Szene, kenn mich also nicht so gut mit den Parts aus.., daher meine Frage:

Ich benötige für mein Scott FX4 einen besseren Dämpfer. Der standard Dämpfer hat um die 3 cm, das ist bei dem, was ich mache viel zu wenig! Was kann ich für einen Dämpfer nehmen, der vielleicht mehr al 5 cm hat, oder ist das schon DH mässig?

Bitte um Hilfe und Grüße an alle Freaks!
 

Anzeige

Re: Federung
das is net so einfach...

>Du musst ertmal scheun, welche EINBAULÄNGE der Dämpfer hat.. und wieviel der neue Mamimal haben darf, damit erstens die Schwinge beim Ausfedern net anschlägt und der Reifen beim Einfedern net gegen das Sitzrohr knallt.. unter Umständen brauchste auch ne längere Gabel, falls der Lenkwinkel zu steil wird...

:lol:
 
Ich finde keine Angaben über den Ferderweg dieser Komponenten, auch nicht über den Pro Deluxe.. Das einzige was ich finde ist der Hub, aber der hat doch nichts mit dem effektiven Ferderweg zutun, oder?

Wie gross ist den der F-Weg bei einem RS pro deluxe, oder dem SID XC?

Grüße an alle
 
Hallo,

der Federweg ist abhaengig vom Hub des Daempfers und der Uebersetzung durch die Schwinge.
SID mit 38mm Hub (Einbaulaenge 195mm) ergibt bei Uebersetzung=2,5 95mm Federweg am Hinterrad.

hth
C.
 
Original geschrieben von chubika
Hallo,

der Federweg ist abhaengig vom Hub des Daempfers und der Uebersetzung durch die Schwinge.
SID mit 38mm Hub (Einbaulaenge 195mm) ergibt bei Uebersetzung=2,5 95mm Federweg am Hinterrad.

hth
C.

Da vertust du dich! Ein Rock SID XC Adjust zum Bleistift hat bei einer Einbaulänge von 190,5 mm einen Hub von 51 mm und bei einer Einbaulänge von 165 mm einen Hub von 38 mm.
 
ohnehinn finger weg von RS dämpfern..... !!!! wenn du unbedingt nen luft dämpfer willst nimm FOX wenn stahlfeder lieber was anständiges was auch nach nen paar jahren noch lebt, ich empfehle ja gerne RACE-TECH aber auch FOX, shock-works & strata sind nicht schlecht
 
Jau, das finde ich net von Euch, dass Ihr mir hier so gut helfen könnt.

Ne Frage zu den Antworten:

Hub ist der Duchmesser der Kolbenführung? Also irgendwie so wie beim Hubraum des Motors?

Hat der SID 16,5 jetzt 9,5 cm Federweg? Also ich fahr das Scott FX4 (nix tolles ich weiss), aber wieviel kann ich denn da rausholen? 9 cm wäre schon net schlecht, denn jetzt habe ich nur ca. 3,5 cm mit der standard ********....

Welche Fork passt denn dann am besten, wenn ich freerider bin?

Danke Jungs (weibliche Biker eingeschlossen)
 
Hundert wäre fett, nun, wie erfahre ich jetzt welchen Dämpfer ich dafür nehmen kann, oder sollte?

Die im Bike shop erzählen immer was anderes und wollen eh nur Kohle machen...

Jep!!
 
Ja, mit dem richtigen Dämpfer, standardmässig hat die Kiste irgendwie 5 cm, bei meinem Gewicht ist der Dämpfer aber nur max. 3-4 cm zu drücken...???

Der Standarddämpfer ist ein Scott Competition.
 
@connor 100

Der Hub ist nicht der Durchmesser der Kolbenführung und ist auch in keinster Weise mit dem Hubraum eine Autos vergleichbar.

Der maximale Hub eines Dämpfers ist die Länge um die du einen Dämpfer maximal zusammendrücken kannst. (bis der Kolben anschlägt)

Der Dämpfer sollte so eingestellt sein, dass er nur bei sehr harter Belastung (z.B. Sprung) den maximalen Hub ausnutzt. (durchschlägt)

Wenn er wie bei Dir zu hart eingestellt ist, nutzt man nur einen Teil des möglichen Hubes.

Wenn Du einen Dämpfer mit Metallfeder hast, solltest Du die Vorspannung der Feder verringern wenn Du auch bei harter Beanspruchung nicht den vollen Hub ausnutzt.
Hast Du einen Luftdämpfer solltest Du den Luftdruck der Druckstufe verringern.



Stefan
 
du könntest deinem bike mehr federweg verpassen, wenn du einen dämpfer mit mehr hub verbaust. aber trotzdem sollte die einbaulänge des dämpfers in etwa mit der des alten dämpfers übereinstimmen
 
Ähhhmmm, eins solltest du wissen, der Hub des Dämpfers lässt nicht direkt auf den Federweg schliesen. Der Federweg ist der Weg, den dein Hinterrad einfedern kann.
Bei mir ist das z.b. so: ich hab 200mm Federweg bei 70mm Dämpferhub.
Und am Hinterrad hast du auch 100mm, auch wenn sich dein Dämpfer keine 100mm zusammendrücken lässt. Ich hoffe mal das war verständlich.

Gruß, Basti
 
Original geschrieben von defender78
@Hast Du einen Luftdämpfer solltest Du den Luftdruck der Druckstufe verringern.


was hat der luftdruck mit der druckstufe zu tun:confused: die luft ist das federungs medium und die druckstufe ist ein teil der dämpfung genau wie die zugstufe
 
@evil_rider

Das mit der Druckstufe war ein wenig ungeschickt ausgedrückt.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass sich z.B. bei einem Fox Float RC (Luftdämpfer) die Härte beeinflussen lässt, indem man den Lufdruck im Dämpfer erhöht.

Das die Luft das Federungsmedium ist, ist schon richtig. Sie kann aber auch die Dämpfung übernehmen. (Votec GS4 Air Plus, Fox Float RC,...)

Stefan
 
miss doch erstma den Hub deines jetzigen Dämpfers! einfach dämpfer ausbauen, Feder ausbauen und länge messen, dann zusammendrücken und nochma länge messen. der Unterschied ist dein jetziger Hub. und wenn du den net ausnutzt, dann kauf dir ne andere Feder! ist um welten billiger als n neuer Dämpfer, und bringt oft enorm was!

@all: wisst ihr wieviel Hub n RS Pro Deluxe in 190 Einbaulänge hat? thx!
 
Zurück