Federwegsreduzierung White DH 2.0?

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
1.010
Hallo!

Ich habe meine White Brothers DH 2.0 endlich mal in meinen Rahmen bekommen... nach langem Warten auf diverse Teile.

Leider hat die Federwegsverlängerung für den Hinterbau noch nicht geklappt, weder durch eine geänderte Verstellhülse, noch durch einen anderen Dämpfer. Hinten bleibt es also vorerst bei 150mm.

Damit taucht das Problem auf, daß 200mm vorne eben zu viel sind, bzw. die Geometrie sehr "laufruhig" wird, und das Rad sich schlecht um enge Ecken zirkeln läßt.

Für genau solche bin ich jetzt auf der Suche nach einer Federwegsreduzierung. Beim Vorgängermodell DH-3 gab es das noch, bei der aktuellen Gabel konnte mir der Import bisher noch keine Antwort geben...

Daher dachte ich mir, ich frage mal hier nach. Entweder, ob einer weiß, wo ich sowas herbekommen könnte, oder aber, wie man es selbst bauen kann.

Ich hätte die Möglichkeit, mir selbst Sachen drehen/fräsen zu lassen, oder vorhandene Teile sauber zu kürzen und zu bearbeiten.

Hat jemand eine Idee, wie mir da zu helfen wäre? Ich brauche den vollen Federweg vorn eben relativ selten, mit 150-170mm vorn wäre ich die meiste Zeit immer noch gut bedient, und hätte vor allem wieder ein handlichereres Rad.

Wer sich wundert, warum ich die Gabel überhaupt genommen habe... ich konnte sie günstiger als die DH 1.8 bekommen (weil diese nicht lieferbar war), und hatte vorher kurz mal die USD150 DH von White, die mir einfach super gefallen hat.

Mein Onkel hat fast denselben Rahmen (nur mit weniger Weg), und eine Marzocchi, daher wollte ich gerne etwas anderes haben... zu gleich sollten sich die Bikes halt nicht sein. Und da ich schon seit jeher Doppelbrücken und USD-Fan bin, kam mir die White gerade recht.

Vielleicht weiß ja einer, wie mir zu helfen wäre... falls mir überhaupt noch zu helfen ist... :D
 
Ja, daran dachte ich auch schon mal. Wobei ich dann eben nicht genau weiß, wie ich die Federstöcke mitkürzen muß.

Es soll ja schließlich so sein, daß die Gabel hinterher auch nur den gekürzten Weg ausfedern kann, und nicht ein Stück "frei" rumfliegt.

Ein neues Innenleben, federtechnisch gesehen, brauche ich dann ja so oder so. Ob nun noch einmal die normalen langen Federn und Stöcke, wo ich dann ein paar kürzen kann, oder direkt ein vom Hersteller gekürztes.

Hat das schon mal einer gemacht?
 
hm mal daran gedacht die Federn von der DH 1.8 als Ersatzteil nachzubestellen?
Das wären dann 180mm immerhin!
 
Ja, sicher. Problem ist halt, daß es im Moment eh kaum Ersatzteile für die Gabeln gibt, da ja der Import gewechselt hat.

Wenns also direkt ein fertiges Kit gäbe, wär das halt billiger im Prinzip.

Die 1.8 und die 2.0 sind vom Aufbau her fast gleich. Ich muß halt mal schauen, wann die die Teile überhaupt liefern können.

Für die DH3 vom letzten Jahr gab es einen Reduzierkit von 180 auf 150mm. Sowas wär halt perfekt.

Ich überleg halt immer noch, das originale Innenleben komplett zu kürzen. Nur im Moment halt wie gesagt kaum Ersatzteile... wenn dabei was schief geht, steh ich erstmal doof da.

Dachte, es kennt vielleicht noch einer einen Shop, oder sonstwen, der mit sowas Erfahrung hat, oder irgendwelche Kits anbietet.
 
Kann dir auch nicht helfen aber was ich dazu sagen kann kürze nichts in deiner gabel wenn du die mal verkaufen willst oder so dan haste ein problem


wie ist die gabel eigentlich vom ansprechferhalten her und wie steiff ist sie den im vergleich zu einer shiver oder ändliches
 
Vergleichen mit einer Shiver kann ich sie leider nicht. Hatte noch keine Shiver.

Die Gabel hat ein wirklich gutes Ansprechverhalten, verglichen mit der Bomber Z1 von meinem Onkel absolut ebenbürtig.

Und wegen Steifigkeit... schau dir mal ein kleines Bild an: Ich war am Wochenende in Rittershausen, die meisten Gabeln da waren "schlanker" als meine. Hat zwar so nichts zu sagen, aber die White hat immerhin Rohre aus Easton Alu und die Brüder haben einige Erfahrung im MX. Von Verzug oder Ähnlichem merke ich zumindest nix.

Bin rundum mit der Gabel zufrieden, nur ist sie eben für meinen Rahmen so ein Stück zu lang...

Kleines Update: Von White habe ich jetzt eine Mail bekommen, daß es einen Reduzierkit auf 175mm gibt. Bin nur noch am nachhören, ob man nicht auch einen von der 1.8er nehmen kann. Ich versuch halt irgendwie auf 150mm vom Hinterbau zu kommen. Aber ein Anfang!
 
also optisch ist die Gabel der absolute Knaller!
Leider hört man zu wenig davon, weil man die in Deutschland nie zu Gesicht bekommt!
Das schlichte Design und das verhältnismässig niedrige Gewicht lässt die Gabel ganz oben bei mir auf der DH-Wunschliste erscheinen!
Poste auf jeden Fall mal Erfahrungsberichte!
Wo haste die denn her?
 
Ich hab die aus nem kleinen Shop hier bei mir aus der Nähe. Der bestellt und besorgt soweit alles, was man haben will.

Mir gefiel die halt auch unheimlich gut, was andres und sieht in echt noch feiner und wuchtiger aus, als auf den Bildern. Einfach edel und stark, wirkt unkaputtbar (ist sie hoffentlich auch).

Ich wollt bald mal in Darmstadt die Rinne fahren, und werd mal 2 Kollegen damit fahren lassen. Dann schreib ich mal, was die davon halten. Kennen beide recht viele Räder, z.B. die Freerider von Rotwild (sind beide bei bikeride).

Für mich ist die Gabel halt echt genial. Nur richtig vergleichen mit anderen Top-Shots kann ich sie so eben nicht wirklich. Nur optisch.
 
Kleines Bild (mit dem Link hat ja nicht so recht geklappt):
 

Anhänge

  • gt-lt1#1.jpg
    gt-lt1#1.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 73
Es is aber gemein... :bier:

Ja, es stimmt halt nicht ganz... aber fast. Um ehrlich zu sein, sind die Pedale von Shimano, klar, sieht jeder. Der Lenker und die Griffe sind aus Deutschland (Syntace), wie auch die Reifen & Felgenband (Schwalbe), dann noch die Felgen aus Frankreich (Mavic), Speichen & Nippel aus der Schweiz (DT).... und Innenlager und Kurbeln aus Kanada (RaceFace)...

Hast schon recht. Aber 90% US-Parts klingt albern, und alles aufzählen war mir zu viel Arbeit... :cool:
 
Zurück