Fehler beim Selbstaufbau

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
1.048
Hallo,
bei meinem ersten Selbstaufbau ist mir ein Fehler unterlaufen. Natürlich erst bemerkt nachdem das ganze schön fertig passend zentriert war :(

Bei meinen anderen 3fach gekreuzten Laufrädern wechselt die innere Speicher bei der äußeren Kreuzung auf die Außenseite.
Bei meiner bleibt die Innenspeiche immer auf der Innenseite und die äußere Speiche immer außen.

Wäre das jetzt schlimm oder könnte ich das Laufrad für mein Arbeitsrad so lassen und zukünftig dafür besser aufpassen beim Einspeichen?

Was meint Ihr?
Danke,
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_4571.jpg
    IMG_4571.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 143
Außer dem Fehler hättest doch die Speichen in dieser Richtung grad anders einfädeln sollen. Also die äußeren Speichen nach innen und umgekehrt oder?


Lg
 
Also Du meinst daß Du nicht hinterkreuzt hast?
Naja, es gibt Leute die behaupten nicht zu hinterkreuzen wäre Teufelszeug und würde bewirken daß das LR nicht lange hält. Ich persönlich finden aber es ist egal.
Im Gegenteil, Speichen die nicht hinterkreuzt sind können nicht knarzen weil sie nicht aneinader reiben.
 
Die Speichen sind da, das Konstrukt steht und wenn die Spannung nicht komplett unter Wert läuft, wirst du das auch so fahren können. Ist aber, dafür, dass es thematisch durchaus richtig gebaut ist, erstaunlich weit weg vom eigentlich sinnvollem Setup. ;)

Zum Thema Hinterkreuzen und Knarzen: Ich habe knarzende Laufräder bisher zu 95% nur bei Straightpullnaben erlebt - und die restlichen 5% sind ziemliche Sonderfälle aus labilen, butterweichen Felgen. Wenn ich es richtig sehe, sind das hier 26" Räder in 32H Aufbau und J-Bend Naben. Würde mal echt wissen wollen, wie man das zum Knarzen bringen will. ;)
Vg
Hexe
 
@Knusperhexe
In wieweit wäre es erstaunlich weit weg vom eigentlich sinnvollen Setup?

Ja, ist 26“ mit 32 Loch fürs Arbeitsrad. Meinen ersten Laufradbau wollte ich mit preiswerten Material machen.
 
Zurück