Fehlkauf Canyon ?

Registriert
4. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wilder Süden
Hallo an alle Canyon Besitzer

Ich habe seit März ein 2005er Grand Canyon Comp, und frage mich so langsam ob ich mir je wieder ein Canyon kaufen würde.
Hier meine Probleme

:mad:

1. Knack Geräusche im Wiegetritt ( konnte ich bis jetzt nicht lokalisieren )

2. Lockout springt immer wieder aus der Verstellhülse und funktioniert nicht ( die Gegenmutter war schon bei Lieferung verkratzt und beschädigt ,hat wohl Canyon auch schon dran rumgemacht und trotzdem ausgeliefert)

3.Immer wieder Probleme mit meiner Magura Louise 2005
( starke Geräuschentwicklung beim Bremsen bis zum holpern )

4. Schnellspanner IRIDIUM lösen sich


Mich würde interessieren ob auch andere mehrere Probleme haben ,oder hab ich wirklich ein MONTAGS Bike erwischt :mad:
 
@loucam

Hast Du Dich schon an Canyon gewendet??

Denke mal, die lassen Dich nicht im Regen stehen.
Hatte nach knapp 2 Jahren Problem mit Nabe hinten. Wurde kostenlos getauscht. (Incl. Versand)
Auch mein neues XC7 läuft super :D
Keine Probleme :daumen:

Drücke Dir die Daumen, daß Deine Probs auch gelöst werden!
 
Hier geht es nicht um Kulanz oder Garantie...

Wie kann es sein das ein Bike mit so vielen Mängeln ausgeliefert wird
das ist für mich eine Qualitäts Sache

das wollte ich mit meinem Beitrag damit sagen


Schein ich bin der einzige
 
tja, da merkt man mal wieder was ein ordentlicher Händler wert ist...

Ich hatte auch mal ein Red Bull Bike (Rose Versand) da hatt ich auch das Problem das irgendwas im wiegetritt dauern geknackt hat.Also bin ich zum Händler und der hat nix gefunden... Das ganze hab ich dann bei 3 weiteren Händler nochmal durch gezogen. Ergebniss: Die Rohre wurden schlecht geschweißt und wurden anscheinend vorher schlecht zugeschnitten und so haben sich im wiegetritt die Rohre minimal bewegt, was zu diesem nervenden Knacken führte!
Konsequenz: Neuer Rahmen gekauft, da ging nix auf garantie!!!
seit dem bin ich weit weg vom Versender kauf, auch wenn viele Angebote sehr verlocken sind.,
Hoffe das du deine Problem in den Griff bekommst. :daumen:
gruß Jendo
 
Bin mir sicher das ich die Probleme in den Griff bekomme ,mir gings hier nur um das grundsätzliche und ich hab auch kein bock das Bike jetzt in der Hochsaison einzuschicken und ewig darauf zu warten , auf jeden Fall ist mir der Fahrspaß an meinem neuen Bike vergangen

Wünsche den anderen auf jeden Fall eine glücklichere Hand mit ihren Bikes
 
Also ich kann mich nicht beklagen. Mein XC8 läuft jetzt ohne Probleme. Am anfang hatte ich Probleme mit meiner Marta trat aber erst bei der ersten richtigen Abfahrt. Habe das Problem direkt mit der Firma Magura gelöst.
Sonst ist alles super. Gut verarbeitet. Richtig eingestellt, einfach TOP :daumen:. Und die Lieferung war auch pünktlich.
Geh doch wegen der Luise mal ins Magura-Forum. Dort kriegst du innert ein paar Stunden eine kompetente Antwort.

Willy
 
Danke euch für eure Tips..natürlich war ich im Magura Forum wegen der Louise, hab mich auch über das Manitou Lockout schlau gemacht.. usw.

Ich bike schon seit vielen Jahren , schraube auch selbst und hab so ziemlich alles an Werkzeug was man fürs Bike braucht... bin also kein Neuling und auch mit Internet Foren vertraut...

es scheint so als hätten einige weniger Probleme , aber die scheine keinen zu stören

Na ja ... vieleicht bin ich auch zu anspruchsvoll
 
Jendo schrieb:
tja, da merkt man mal wieder was ein ordentlicher Händler wert ist...

Ich glaube, bei jedem dritten neuen Fahrrad knarzt das Tretlager anfangs mal,
zumindest hab ich das bis jetzt so erlebt...
...egal ob von Internet- oder normalem Händler.
 
FloImSchnee schrieb:
Ich glaube, bei jedem dritten neuen Fahrrad knarzt das Tretlager anfangs mal,
zumindest hab ich das bis jetzt so erlebt...
...egal ob von Internet- oder normalem Händler.
Stimmt!
Bei meinem XC6 hat anfangs auch irgendwas geknarzt. Das hat sich aber nach ca. 50-60km von selbst erledigt.
 
knarzen und knacken tut es wirklich bei vielen neuen und alten rädern. egal ob versand oder nicht. und immer deswegen zum händler gehn ist wohl auch nicht sinnvoll.
 
Hatte anfangs auch Probleme mit dem Lockout. Glaube nicht dass das an Canyon liegt sondern an dem noch nicht ausgereiftem Mechanismus :rolleyes:
Auch wenn du es jetzt eingestellt hast und funktioniert, wirst du mit Sicherheit noch Probs bekommen damit- wobei ich warte auch noch auf die vorhergesagten LO Probs. :) Vielleicht hab ich ja Glück und allet funtioniert weiterhin wie es soll :eek:
Ansonsten kann ich beim besten Willen nicht verstehen warum Canyon 2,25er Reifen (Racing Ralph) auf ne 2.1er Felge zieht. Mag zwar super Dämpfungseigenschaften haben und auch pannensicherer sein aber fahren kann man mit der Pelle jedenfalls nicht ausser auf trockenen Waldautobahnen. Alles total schwammig, finde es schon fast gefährlich. Kein Grip und nix.... Da hätten die lieber nen Jimmy light oder den Explorer Pro in 2.1 draufpacken sollen.
Was soll ich mit nem bike womit ich nur auf Waldautobahnen fahren kann und das auch noch bei schönem Wetter :rolleyes:. Ein bischen Spaß darfs auch machen :cool:

Naja, ansonsten kann ich net klagen. Summasummarum zufrieden.
 
meine Probleme :
Black nicht dicht = wurde von canyon repariert
Remote Lock Out = rausgesprungen später kein deblockieren mehr möglich habe jetzt Lockout an der Gabel wurde von canyon repariert

in der Mountainbike sind die Probleme von Manitou auf einer Seite an den Pranger gestellt worden

sonst bin ich aber sehr zufrieden mit meinem GCC und mag es auch wirklich sehr , tja das mit dem Reifenwechsel ist unumgänglich, meiner meinung nach

TT


jetzt sind auch noch meine eggbeater im Arsc*
letztens meine Espresso Maschine
seit dem Wochenende funktioniert mein VD0 Kabeltacho MC1.0 nicht mehr

es nervt
 
@loucam

scheint als ob Du all die gesammelten Werke der Probs bekommen hast.

Schauen wir doch einfach mal:

1.) Knackgeräusche im Wiegetritt sind hier schon öfters berichtet worden. Pedale beim Einbau eingefettet gehabt ?. Tretlager vielleicht nochmal nachfetten, Sattelstütze gefettet ?. Wenn das alles nicht hilft = :confused:

2.) Lockout: wurde ja schon erwähnt wie das am besten eingestellt werden muss.

3.) Hast Du die anfangs richtig eingebremmst ?. Wenn ja Hilfe im Technikforum oder wenn es gar nicht geht bei Canyon reklamieren.

4.) Schnellspanner: jaja, ist allseits bekannt. Mail an Canyon, Ersatz kommt postwendent.

Denke bis auf die Bremse solltest Du das alles in weniger als einer Stunde in den Griff bekommen. Also ein Bruchteil von der Zeit die viele hier im Forum verweilen :lol:

Gruss
Rumble
 
Hi!
loucam schrieb:
Hallo an alle Canyon Besitzer

Ich habe seit März ein 2005er Grand Canyon Comp, und frage mich so langsam ob ich mir je wieder ein Canyon kaufen würde.
Hier meine Probleme
Ja, hab auch das Comp 2005 und auch so "Problemchen" - allerdings nur mit den Komponenten, die ja nun mal *nicht* von Canyon sind. Kann man Canyon natürlich mangelnde Qualitätskontrolle vorwerfen - aber die Defekte traten erst nach ein paar Kilometern auf ... da kann Canyon dann auch nix zu.

loucam schrieb:
Hallo an alle Canyon Besitzer
1. Knack Geräusche im Wiegetritt ( konnte ich bis jetzt nicht lokalisieren )

3.Immer wieder Probleme mit meiner Magura Louise 2005
( starke Geräuschentwicklung beim Bremsen bis zum holpern )

Das mit der Louise habe ich (nach deiner Beschreibung) fast exakt genau so. Habe das Radl dann gleich wieder eingeschickt und denen geschrieben, dass säubern der Bremse (Scheiben) nichts brachte. Was machen die? SÄUBERN die Bremse naja und tauschen die Beläge aus. Ging dann auch ne Weile gut, aber nun habe ich wieder genau die selben Effekte :mad:

Zudem war meine Gabel kaputt - musste die Zugstufe ausgetauscht werden (?).

Und seit dem das Rad wieder da ist, machts Geräusche beim Antreten - knackt zwar (noch) nicht, hört sich eher wie schleifen an (?)

Also - Wenn Montags-bike, dann bist du nicht allein ;)

vg
orbi
 
tja *seufz* vielleicht sollte man nicht davon ausgehen , dass ein bike sofort funktioniert sondern mit problemen und kleinen macken man erst sich sein bike freischrauben oder -tunen muss.... habe mir das bike eigentlich als nullproblembike erhofft we`ll see , trotzdem bin ich immer noch begeistert

ALLES WIRD GUT !!!!!!
 
thto schrieb:
tja habe mir das bike eigentlich als nullproblembike erhofft...

Da haben wirs ja schon! Es gibt kein Nullproblembike, denn jedes bike muß in seinem setup ersteinmal auf den Fahrer abgestimmt werden. Bestimmte Komponenten müssen eingefahren werden etc...... das dauert ein paar km.
Nicht umsonst soll man das bike auch noch einmal zur Inspektion geben, da noch dazu kommt, dass sich einige Schrauben etc lockern können oder setzen...
Generell sollte man sein bike immer "technisch" im Auge behalten und sich wenn man noch keine Ahnung von der Technik hat sich schleunigst welche Aneignen (mindestens einen groben Überblick) und nicht einfach blind vertrauen. Die Gesundheit dankt es einem.

Mir ist von vorneherein klar, dass man an einem bike immer irgendetwas zu schrauben hat (nicht jetzt weil etwas kaputt ist sondern tunen etc). Ich habe bei Canyon bestellt weil ich erstens kein Bock hatte wieder ein komplettes bike aufzubauen und die Komponenten einzeln zu bestellen....da dies ja auch immer ein Weilchen dauert (eindeutig höherer Spaßfaktor so ein Selbstaufbau) Aber ich wollte halt recht schnell durch den Teuto flitzen; mir kam es in erster Linie darauf an alle Komponenten komplett "voraufgebaut" (so nenne ich es mal) schnell und zu einem unschlagbaren Preis zu bekommen.
 
Hallo,

habe mein Grand Canyon Comp jetzt ca. 3 Monate und bin 1200 km gefahren. Ok, ist nicht nicht gerade viel. Bin total zufrieden mit dem Rad. Hatte überhaupt noch keinen Defekt.
Ok, die Gabel muss aller zwei Wochen mal aufgepumpt werden (70PSI->100PSI) und die hintere Bremse hat die ersten 1000 km ab und zu mal Geräusche von sich gegeben. Beim leichen Bremsen war es ein Rubbeln und beim fahren im Wiegetritt ein metallisches Schleifgeräusch. Das Rubbeln ist jetzt weg und das Schleifgeräusch konnte durch etwas Reinigung und drehen des Stiftes (Bremsklotzsicherung oder so.) behoben werden. Die Klötzer hatten sich halt ein wenig verkantet. Die Konstruktion des Lockouts ist wirklich unter aller Sau, aber bisher funktioniert er wunderbar. Ein lösen der Schnellspanner konnte ich nicht feststellen. Ok, die lassen sich im geschlossenen Zustand drehen.

Habe den Sattel gegen einen Specialized Rival getauscht, weil der C2 meinem Hintern nicht gerecht wurde. Den Vorbau habe ich wegen der Sattelüberhöhung umgedreht und ein paar Hörnchen an den Lenker gebaut.

Das hintere Laufrad musste ich etwas nachzentrieren, aber das ist auch ganz normal. Naja, der hintere Racing Ralph ist auch schon ganz schön abgefahren.
;)

Habe viel erlebt mit meinem Bike und bin manchmal wirklich stolz ein Canyon zu fahren und kein "Statussymbol-Bike".
 
loucam schrieb:
Hier geht es nicht um Kulanz oder Garantie...

Wie kann es sein das ein Bike mit so vielen Mängeln ausgeliefert wird
das ist für mich eine Qualitäts Sache

das wollte ich mit meinem Beitrag damit sagen


Schein ich bin der einzige

Das stimmt nicht, ich hatte Probleme mit einem M6 von Stevens (nicht ich, aber eine Bekannte und ich bin der, der sich um ihr Bike kümmert).

Bei Canyon, also mit meinem Yellowstone habe ich keine Probleme.
Du hast einfach nur Pech, wie meine Bekannte beim Stevens!
 
sepon schrieb:
Ok, die Gabel muss aller zwei Wochen mal aufgepumpt werden (70PSI->100PSI)
Da würd ich mir aber schon sorgen drum machen, da ist irgendwo eine dichtung nicht ok. Spätestens im Winter wenn du weniger fährst würde ich da süberprüfen lassen.
 
Ok, der Luftverlust ist aber wirklich nur minimal. Also ich pumpe immer leicht über 100PSI auf. Nach 10 Tagen ist halt nur noch 70 PSI drin. Werde mir mal Gedanken machen, wie ich das in den Griff bekomme.

Danke
 
Zurück