Fehlkonstruktion abgebrochen - was nun?

achso,ich dachte schon dass keine antwort (also mein) am hilfreichsten von allen hier geposteten antworten war:lol:

aber dass die den nicht einordnen können...den habe ich schon sooo oft erklären müssen was nicolai für ne firma ist:D...nenene,das gibt mal wieder ne stunde nachsitzen.:rolleyes:

aber im ernst:die beiden eigentümer fahren seit ewigkeiten kein mtb mehr(seit kona mal ganz gross im gravity bereich war...:eek:),aber helfen einem trotzdem immer am besten!bis auf dass sie einem 100 gramm leichtere teile verkaufen wollen:Dsind halt rennradler...
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, in dem Laden war ich noch nie, meinte nen anderen ;)
Ich glaube 95% aller Shops hätten mich zum Teufel gejagt, wenn ich mit meinem (immer noch ziemlich eingeschlammten :lol: ) Radl da aufgetaucht wäre und denen erklärt hätte, was ich vor habe
 
die hätten dir dort aber auch geholfen;)

die meisten shops in md kannste inne tonne kloppen,wenn du eine reparatur brauchst,die halten sich strikt an kataloge.

beim rad ser stadt zb versuchen sie auch mal was.(egal obs rad dreckig ist oder nich;P)
 
@guru: War auch nen bisschen beabsichtigt die Provokation, grade im Nicolaiforum kommt das immer gut. Da ich aber kein Markenflamewar angestoßen habe, sondern ein echtes Problem hatte, geht das schon klar denke ich:cool: .
Außerdem wurde mir hier vor ein Paar Monaten bescheinigt, dass ich meinen Rahmen auch in dem Alter noch ohne bedenken weiternutzen kann. Seitdem hat das Ding nicht grade wenig Spiel in der Lageraufnahme bekommen, der Hinterbau ist krummgehauen und das Schaltauge ist irgendwie nicht mehr so wie es war. Von daher denke ich, dass ein wenig Ironie keinen Weltuntergang verursacht :D.

Ironie geht bei mir schon klar :D Ich flame meine Kundschaft ja auch ordentlich :lol:

Ich finde nur das eine Firma wie Nicolai das nicht verdient hat weil die sich wirklich um ihre Kunden kümmern auch wenn es mal etwas länger
in der Saison dauert
 
Ich fand den Threadtitel sehr provokativ für einen Rahmen der so alt ist und bis jetzt gehalten hat ;)

Nen Titel auf BILD Niveau zieht eben immer. :lol:
Und 10 Jahre sind kein Alter, da ist es echt schade, wenn man die Karre wegen einer solchen Kleinigkeit verschrotten muss.
Gerade von einem deutschen Maschinenbauer erwartet man da mehr weitsicht.;)

Aber egal, Jonas hat sein Problem gelöst, und bei aktuellen Rahmen kann man das Schaltauge ja einfach tauschen.:D
 
@guru: war ja auch nicht zwingend auf die Firma oder den Support bezogen, die Rahmen sind gut und der Support soll auch nicht schlecht sein, nur die darstellung hier im Forum durch ander User ist teilweise etwas interessant ;) .

@ Ghost: mein Rad hing die ganze Zeit an der Wand und da soll das neue auch wieder hin; ich glaube noch nen Rahmen hinzuhängen wäre dann doch ettwas too much. Ich weiß noch nicht, was ich damit mache.

@Harvester: Helius Hinterbau wird nichts, aber vielleicht der vom Ufo DS?
 
hat "man" sich bei nicolai mal informiert ob die eine lösung anzubieten haben oder ging es nur darum die "fehlkonstruktion" in den vordergrund zu stellen und eine bastellösung für das problem zu finden.....
 
;)
hat "man" sich bei nicolai mal informiert ob die eine lösung anzubieten haben oder ging es nur darum die "fehlkonstruktion" in den vordergrund zu stellen und eine bastellösung für das problem zu finden.....


wenn ein nicht wechselbares schaltauge vor vielen Jahren als Standard angesehen wurde darf man wohl mit Fug und Recht sagen, dass alle Litevilles dann doch dem Standard von Nicolai um einige Jahre hinterherhinken oder aber um die Wortwahl des Threadvaters zu gebrauchen wohl Fehlkonstruktionen sind.

Ich lach mich krumm :p:lol:
 
Ich lach mich krumm :p:lol:

Das hat der Hinterbau auch getan :(, das ganze Bike ist schrott (nicht mehr fahrbar), aber meine Bastelei hängt weiterhin an ihrem Platz ;)
Damit sind meine Tage als "Nicolaipilot" offiziell gezählt:D, neuer Rahmen steht schon in der Ecke, das einzige was fehlt ist nen passendes Innenlager, also wer noch nen 73/118mm ISIS-Lager rumliegen hat ->PN an mich
 
Ein Duncon Tosa Inu, habe Gestern doch noch ein passendes Lager gefunden und ne kurze Probefahrt gemacht, ich muss sagen: geiles Teil!
 
Das sag ich ja nicht und der Schaden hier war ja nicht der einzige. Der Hinterbau war zuletzt krumm und die Lageraufnahme für das Schwingenlager total im Eimer.
Nicolai sind gut, aber die kochen auch nur mit Wasser ;)
 
Auch der Mercedes unter den MTBs ist nach langen Jahren der Nutzung schlicht und einfach verbraucht.

Zehn Jahre alt, exzessive Nutzung inkl. Stürze und unfreiwillige Landungen in der Botanik.
Jedes andere Radl (von den anderen Herstellern) hätte noch stärke Gebrauchsspuren oder wäre schon längst als Alumüllknollen eingeschmolzen worden :daumen:

Zum ordnungsgemäßen Gebrauch gehören halt auch Aufenthalte in der Werkstatt bzw. beim Herstellerservice. Die hätten Dir Deine Schaltungsaufnahme ratz-fatz repariert und Dein Bike wäre wieder tauglich.
 
Auch der Mercedes unter den MTBs ist nach langen Jahren der Nutzung schlicht und einfach verbraucht.

Zehn Jahre alt, exzessive Nutzung inkl. Stürze und unfreiwillige Landungen in der Botanik.
Jedes andere Radl (von den anderen Herstellern) hätte noch stärke Gebrauchsspuren oder wäre schon längst als Alumüllknollen eingeschmolzen worden :daumen:

Zum ordnungsgemäßen Gebrauch gehören halt auch Aufenthalte in der Werkstatt bzw. beim Herstellerservice. Die hätten Dir Deine Schaltungsaufnahme ratz-fatz repariert und Dein Bike wäre wieder tauglich.

Hehe, na klar, ich beschwer mich ja garnicht, dass das Ding zusammengebrochen ist, in der Galerie ging es primär um die Diskussion billig/teuer ;). Aber ein Totalschaden (wie gesagt nicht nur das Schaltauge war kaputt) repariert mir auch kein Hersteller mehr. Und mein Giant was vom vorbesitzer artgerecht Bewegt wurde und von mir ein paar Jahre als CC Rad und dann als Stadtschlampe bewegt wurde, war ca. 20 Jahre alt, als es nen neuem weichen musste
 
Ich muss sagen mein Bass von 1998 macht noch ne gute Figur und wird regelmässig im Park bewegt. Also wie auch bei Autos. Da gibts in der Serie halt mal bessere und schlechtere und je nach Wartung/Pflege leben die eben länger oder kürzer. Aber 10 Jahre + ist doch schon ein recht guter Wert, für ein Gerät was immer unter recht grosser Belastung stand/steht :D

Schaltauge hatte ich mir 2005/06 auch ausgerissen. Ist eben ärgerlich. Ich hab den Hinterbau zu N geschickt. Die eigentliche Reperatur war recht preiswert. So ca 50 Euro. Im Vergleich zum Reperaturaufwand teuer war halt das neue Pulvernlassen incl Abbeizen ca. etwas über 120 euro. Aber es hat gelohnt. War wie neu das Schaltauge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück