Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@on any sunday

Ich denke, dass ich mir diese Woche einen Titel verdient habe. Ab sofort lege ich wert darauf, dass ich zumindestens in den Titel "Die kleine Ausgabe des bösen Manns aus Esch" verliehen bekomme. Aber die Verleihung obliegt natürlich Dir :D

Am Sonntag fahre ich dann mit Dir mir. Mit der Burscheidgeschichte wird dann nichts. Einen Ausflug mit Dir in ein neues Gebiet ist da ganz klar attraktiver :)

@juchhu

Das sind dann eben die fliessenden Grenzen. Die Feierabendrunden sind eigentlich zweite Liga. on any sunday spielt in der ersten Liga. Am Sonntag dürfen wir dann auch mal in der ersten Liga spielen. Dann werde ich mich dann abends bei meiner Parkuhr ausheulen.

Da glaube ich dann mal nicht, dass er auch in der dritten Liga wildert. Soweit geht seine sadistische Ader dann doch nicht. Ich denke, dass es ihm auch kein Spaß macht, wenn er von Anfang an weiss, wie es endet. Ein wenig wehren müssen sich schon seine Opfer.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

ein Anfang ist gemacht. Für das Eifgental und die Dhünntalsperre habe ich einen ersten Versuch einer MTB-Karte unternommen:



Wer über TOP50 verfügt, kann sich bei mir melden. Ich versende dann gerne das Overlay. Ansonsten erwarte ich Hinweise und Tips, was vielleicht noch verbessert werden kann.

Ach ja, durch einen Klick kommt Ihr auf die Detailkarten.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
...

@juchhu

Das sind dann eben die fliessenden Grenzen. Die Feierabendrunden sind eigentlich zweite Liga. on any sunday spielt in der ersten Liga. Am Sonntag dürfen wir dann auch mal in der ersten Liga spielen. Dann werde ich mich dann abends bei meiner Parkuhr ausheulen.

Da glaube ich dann mal nicht, dass er auch in der dritten Liga wildert. Soweit geht seine sadistische Ader dann doch nicht. Ich denke, dass es ihm auch kein Spaß macht, wenn er von Anfang an weiss, wie es endet. Ein wenig wehren müssen sich schon seine Opfer.

Gruß
Hardy
Ahh, Hardy lebt und schreibt mit wieder. :love:

Und so nette Sachen von der kleinen Ausgabe des bösen Manns aus Esch.:love:

Diese feine verstecke Ironie geboren aus dem aufkommenden Zynismus eines älter werdenden von Kritik und Zurechtweisungen gebeutelten Mannes. :lol:

So ist das halt:

Der junge Schäfer ruft und lockt die verängstigten, verunsicherten und verlorenen Schafe in die Wahner Heide, und der alte Schäfer zieht sich mit seinem harten Hund in die höhergelegenen einsamen Regionen der Eifel auf sein Altenteil zurück. :D

VG Martin
 
@juchhu

Fahre doch einfach mal am Sonntag mit :D

Entscheidend ist auf dem Singetrail :daumen:

Aber bitte jetzt keine Ausreden, die wild gewordene Ehefrauen betreffen :D

Gruß
Hardy
 
Hallo Feierabendbiker,
hat jemand morgen Lust/Zeit, den Lindlarer L-Weg mitzufahren. Habe die Tour gerade im Last-Minute-Biking eingetragen. Rund 50km, 1000hm, 4h.

Fahre bei jedem Wetter ausser Dauerregen.

Vielleicht bis morgen!

Klaus (bike-ndorf)
 
hardy_aus_k schrieb:
@juchhu

Fahre doch einfach mal am Sonntag mit :D

Entscheidend ist auf dem Singetrail :daumen:

Aber bitte jetzt keine Ausreden, die wild gewordene Ehefrauen betreffen :D

Gruß
Hardy
Wenn's nicht diesen Sonntag ist, gerne :daumen:

Unsere Entscheidungsschlacht auf dem Singletrail wird wohl 1:0 für mich ausgehen :D, aber dafür werd' ich 'ne Packung am Berg bekommen :( , die wohl schwer als 0:1 wiegen wird :lol: . Daher trainiere ich noch ein bisschen.

Fürchtest Du die Ausreden, oder ist es der Neid, den ich da raus höre:

Denn besser eine wilde Ehefrau, als keine :daumen:


Viel Spass bei der Tour de Eifel, Ihr bösen alten Mäner aus Esch.

VG Martin
 
(Spur)Treu und kraftvoll brachtest Du meine Vorstellungen und Ziele auf den Boden des Geländes. Tapfer hast Du bis zuletzt gekämpft und den letzten Kampf verloren. Dennoch wurden Deine Spuren/Touren unauslöschen in mein GPS gebrandt und werden auch vielen anderen MTB-lern Freude bereiten.

Die Verletzungen nach dem Sturz am 17.08.2004 waren doch heftiger als angenommen, denn nicht nur die Deore 525 Nabe war nicht mehr zu retten, sondern auch nach der heutigen schweren Reparatur riss bei einem Richtversuch seine geliebe MAVIC X223 CD Felge. Und so gibt Martin @juchhu den Verlust seiner Vorderlaufrades bekannt.

Vorderlaufrad
Deore 525 Nabe
MAVIC X223 CD Felge
n.n. Speichen und -nippel
*26.08.2001 +21.08.2004


Ruhe sanft im Altmetallcontainer​
und möge Dich Deine Auferstehung​
in ein formvollendetes Mountainbike führen.​

In Liebe und Dankbarkeit
Martin @juchhu
 
Hallo zusammen!

Habe den Termin für kommenden Dienstag eingetragen. Treffpunkt ist die Wupperbrücke an der Wipperaue (Stadtgrenze Leichlingen-Solingen).

Weil es im Wald schon ab 20Uhr recht duster wird, ist die Sammelzeit um 17.45, Startzeit pünktlich um 18.00 Uhr!

Die Runde führt über einige Singletrails Richtung Glüder und auf der anderen Wupperseite wieder zurück. Wegen einiger schwierigerer Abfahrten ist die Tour nicht für Fahranfänger geeignet.

Es werden so ca. 25-30km bei 400-600Hm werden. Bei zu großer Dunkelheit kann natürlich auch problemlos abgekürzt werden und ein lockeres Ausrollen im Tal zum Auto zurückführen.

Bei regen oder starker Schauerneigung fällt die Tour aus! Das werde ich hier im Forum und im Thread bis spätestens 16.30Uhr bekannt geben.

Hoffen wir mal auf einigermaßen trockenes Wetter!


Gruß enrgy
 
@enrgy

Vielen Dank dafür, dass Du eine Feierabendrunde in Deinem Heimatrevier anbietest.

Wo parken wir da am besten ? Besteht in der Nähe der Brücke eine Möglichkeit oder nehmen wir den Wanderparkplatz (mit den Mühlsteinen) in Wipperaue ?

@juchhu

Deine Todesanzeige hat mir fast mein Herz zerrissen :heul:

@all

Heute ist der Meister der Feierabendrunden von dem bösen Mann aus Esch auf den Boden der Realität zurückgeholt worden. Das waren dann 66 Kilomter bei mehr als 1200 Höhenmeter. Und es war einfach absolut am Leistungslimet.

Am Samstag hat es übrigens ein weiteres Opfer bei der Weitergabe meiner MTB-Kenntnisse an einen Einsteiger gegeben. Die Folgen waren eine schwere Oberschenkelprellung, Schürfwunden am rechten Oberarm, eine Risswunde in der Hand und einen ausgrenkter Finger. Erstaunlicherweise haben wir dann trotzdem noch gemeinsam Abend gegessen. Aber es hat auch etwas positives: die Bilanz mit meiner Ex ist nun ausgeglichen :D

Gruß
Hardy
 
@ hardy

Anfahrtsplan liegt in meinem Fotoalbum. Beschreibung der Route und Parkmöglichkeit steht detailliert im Termin!
Parken nicht bei den Mühlsteinen, sondern auf der anderen Wupperseite am Beginn des asphaltierten Feldwegs, der direkt neben der Wupperbrücke auf die Landstraße mündet.


Gruß Volker
 
Bei dem beschi$$enen Wetter am Samstag ging es bei meiner ersten 'Neanderthal-Runde' richtig in die Materie. Beim Dauerregen haben die Ketten von mir und von TAO die Dienste verweigert :eek:, bei mir mussten wir eine Notoperation vornehmen um überhaupt weiterfahren zu können.:( Nach 21 km und ca. 600 HM sind wir gezwungen die Runde abzubrechen.

Es waren 4 Biker bei der Schlammschlacht dabei: Jorge, Tao, Shemesh und ich. Bei der nächsten Gelegenheit werden wir die Tour nochmal in Angriff nehmen! :daumen:

@feierabendrunde
Ich muss morgen die Kette wechseln, um überhaupt am Dienstag Abend dabei sein zu können. Wenn dies die einzige Panne ist, dann dürfte es kein Problem sein!

VG Mikkael
 
hallo @all,

wollte mich nach, meinem Crash vor drei Wochen, mal wieder zurückmelden und auf einer, der nächsten Feierabendrunden einsteigen! :)

Die ersten Kilometer, mit dem Rennrad, hab ich schon abgespult und bis auf ein leichtes ziehen im Rücken (von den geknacksten Rippchen) geht es ganz gut und ich möchte schließlich nicht aus hardys Statistik rutschen!! ;)

@ hardy

Ich hoffe einer Anmeldung zu einer der nächsten Runden steht nichts im Wege und ich laufe nicht Gefahr ausgeschlossen zu werden! "Wegen überschrittener Gruppengröße, kein mitfahren mehr möglich!!" :confused:
Ich hoffe sehr das es so läuft, wie vor meinem unfreiwilligen Ausstieg :daumen: !!

Was die ganze Kritik betrifft, möchte ich nur ganz kurz anmerken, das ich auch mal angefangen habe und bisher immer noch (wenn auch manchmal recht platt!) mitgekommen bin! Und das, von Runde zu Runde, immer besser!
Man muß halt auch sonst noch in den Sattel und trainieren, dann kann´s nur besser werden und man spart sich die Kritik über andere.

-Ansonsten sollte man sich vielleicht eher selber kritisieren! :lol:

nun denne,
bis die Tage
viele Grüße Jürgen :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
Am Samstag hat es übrigens ein weiteres Opfer bei der Weitergabe meiner MTB-Kenntnisse an einen Einsteiger gegeben. Die Folgen waren eine schwere Oberschenkelprellung, Schürfwunden am rechten Oberarm, eine Risswunde in der Hand und einen ausgrenkter Finger. Erstaunlicherweise haben wir dann trotzdem noch gemeinsam Abend gegessen. Aber es hat auch etwas positives: die Bilanz mit meiner Ex ist nun ausgeglichen :D
Wie ich schon bemerkt habe, Du bis ne fiese Möpp :D . Deine Ex so auflaufen, oder sollte ich aufprallen sagen ;) , zu lassen :daumen: .

MfG,
Armin
 
mikkael schrieb:
... Es waren 4 Biker bei der Schlammschlacht dabei: Jorge, Tao, Shemesh und ich. Bei der nächsten Gelegenheit werden wir die Tour nochmal in Angriff nehmen ...
Des einen Leid ist des anderen Freud :D Da kann ich mich jetzt darauf freuen, dass ich doch noch mal ins Neandertal komme.

talybont schrieb:
... Wie ich schon bemerkt habe, Du bis ne fiese Möpp . Deine Ex so auflaufen, oder sollte ich aufprallen sagen, zu lassen ...
Da kann ich nur sagen: kleine Sünden bestraft Gott sofort ! Ich musste dafür dann am Sonntag entsprechend leiden :heul:

Aber ich war am Samstag über die Sache doch ziemlich geschockt. Dummerweise hatte ich natürlich nichts dabei, um zumindestens eine kleine Erstversorgung durchzuführen.

gonzo63 schrieb:
...wollte mich nach, meinem Crash vor drei Wochen, mal wieder zurückmelden und auf einer, der nächsten Feierabendrunden einsteigen ...
Freut mich zu hören, dass wir Dich in der aktiven MTB-Gemeinde wieder begrüssen dürfen. Für einen Wiedereinstieg wäre doch die Feierabendrunde am Mittwoch genau richtig.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
...

@juchhu

Deine Todesanzeige hat mir fast mein Herz zerrissen :heul:
Danke für Dein Mitgefühl. Wie heißt es so schön: Beizeiten bevor der Hund alt wird, holt man sich einen neuen Welpen ins Haus. Belebt und verjüngt die Lebensgeister aller Haushaltangehöriger. In meinem Fall war der Welpe das baugleiche Vorderrad meiner Frau. :D


hardy_aus_k schrieb:
@all

Heute ist der Meister der Feierabendrunden von dem bösen Mann aus Esch auf den Boden der Realität zurückgeholt worden. Das waren dann 66 Kilomter bei mehr als 1200 Höhenmeter. Und es war einfach absolut am Leistungslimet.
Na, kleine Packung bekommen? :D

Woran lag's denn? :D An 66 km, oder den 1.200 hm oder dem Durchschnittstempo oder an der Qualität der Singletrails oder allgemein an der Kondition oder hat Dich etwa 'mangenlde' Fahrtechnik so fettig gemacht? ;)

Vielleicht solltest DU einfach mehr mit den Erstligisten trainieren, statt Kaffeefahrten für Zweitligisten zu organisieren! :lol:

hardy_aus_k schrieb:
Am Samstag hat es übrigens ein weiteres Opfer bei der Weitergabe meiner MTB-Kenntnisse an einen Einsteiger gegeben. Die Folgen waren eine schwere Oberschenkelprellung, Schürfwunden am rechten Oberarm, eine Risswunde in der Hand und einen ausgrenkter Finger. Erstaunlicherweise haben wir dann trotzdem noch gemeinsam Abend gegessen. Aber es hat auch etwas positives: die Bilanz mit meiner Ex ist nun ausgeglichen :D

Gruß
Hardy
Zeig' mir das Verhalten während und nach einer Beziehungstrennung, und Du erkennst den wahren Charakter des Menschen. :D
Eine leicht sadomasochistische Neigung ist auch nicht abzustreiten. :lol:

Na, vielleicht hast Du ja jetzt eine Trainingspartnerin mit Nehmerqualität entdeckt. Wer weiß, wo das hin führt.

Tausend mal berührt,
tausend mal is' nix passiert,
tausend und eine Nacht,
und es hat Zoom gemacht.
(Aus dem gleichnamigen Song von Klaus Lage)​

Du kennst ja meine Einstellung:​

Es ist nicht gut, wenn der Mensch alleine bleibt. Ob nun im Leben oder auf Tour, in diesem Sinne​

VG Martin​
 
hardy_aus_k schrieb:
...Dummerweise hatte ich natürlich nichts dabei, um zumindestens eine kleine Erstversorgung durchzuführen....

Bei den Discountern Aldi/Lidl/Penny/Plus etc. gibts öfters mal kleine 1.Hilfe Päckchen in wasserdichter Tasche, mit Verbandszeug, Pflaster, Schere etc. Kostet nur 3 oder 4 Euro, hab ich immer dabei.
 
juchhu schrieb:
... Na, kleine Packung bekommen? Woran lag's denn? An 66 km, oder den 1.200 hm oder dem Durchschnittstempo oder an der Qualität der Singletrails oder allgemein an der Kondition oder hat Dich etwa 'mangenlde' Fahrtechnik so fettig gemacht? Vielleicht solltest DU einfach mehr mit den Erstligisten trainieren, statt Kaffeefahrten für Zweitligisten zu organisieren ...
Letztlich hatte ich zum Schluss neben konditionellen Schwierigkeiten auch Sitzprobleme. Interessanterweise nerven mich dann mein Rücken und mein Hintern mehr als die nachlassende Kraft. Aber ich habe mir mein Schicksal selbst ausgesucht :)

Mehr mit den Erstligsiten zu trainieren ist für mich überhaupt keine Alternative, ich bin da doch nicht wahnsinnig. Aber Standfahrten mit Drittligisten bringt es auch nicht* :D

Wenn ich nun auf die letzten fünf Monate zurückschaue, werde ich mich dann bei den 30 Kilometer-Feierabendrunden und 50-Kilometer-Tagestouren positionieren. Die reine Fahrzeit begrenze ich auf vier Stunden, mehr macht mir einfach keinen Spaß. Trotzdem werde ich als Höhepunkt immer mal wieder mit den Erstligisten eine Tour wagen. Ein wenig Leistunganreiz muss sein :)

Gruß
Hardy

es sei denn, es gibt HappaHappa :)
 
hardy_aus_k schrieb:
Letztlich hatte ich zum Schluss neben konditionellen Schwierigkeiten auch Sitzprobleme. Interessanterweise nerven mich dann mein Rücken und mein Hintern mehr als die nachlassende Kraft. Aber ich habe mir mein Schicksal selbst ausgesucht :)
Die PRobleme habe ich bei längeren Touren auch schon kennengelernt. Bei mir ist die kritische Tourdauer ab 6 Stunden netto Sattelsitzzeit. Neben konditionellem Aufbau zeigen sich bei den längeren Tour allerdings, ob Geometrie, Lenker und Sattel sowie der Positionen richtig gewählt wurden. Da die Rahmengeometrie nicht mehr (zerstörungsfrei :D ) geändert werden kann, solltest Du Dein Augenmerk mal auf Lenker und Sattel richten. Seitdem ich mir einen breiteren gekröpften Downhill-Lenker, ergonomische BioGrips-Lenkergriffe und einen etwas breiteren MTB-Sattel Looking geholt habe, ist Ruhe. Keine eingeschlafenen Hände, oder müden und/oder verspannten Nacken sowie schäfchenweiches Streichelgefühl am Po. :lol:

hardy_aus_k schrieb:
Mehr mit den Erstligsiten zu trainieren ist für mich überhaupt keine Alternative, ich bin da doch nicht wahnsinnig. Aber Standfahrten mit Drittligisten bringt es auch nicht* :D
Da hast Du schon Recht. Aber bei HappaHappa-Versorgung schmeißen alle ihre Prinzipen über Bord. Und so nimmt der Vater gerne den verlorenen Sohn in seinem Haus auf, versorgt ihn ohne nachtragend zu sein.:D

hardy_aus_k schrieb:
Wenn ich nun auf die letzten fünf Monate zurückschaue, werde ich mich dann bei den 30 Kilometer-Feierabendrunden und 50-Kilometer-Tagestouren positionieren. Die reine Fahrzeit begrenze ich auf vier Stunden, mehr macht mir einfach keinen Spaß. Trotzdem werde ich als Höhepunkt immer mal wieder mit den Erstligisten eine Tour wagen. Ein wenig Leistunganreiz muss sein :)

Gruß
Hardy

es sei denn, es gibt HappaHappa :)
Wie wär's denn mit einer Tagestour, z.B. einer Ringwall-Tour? Vier Stunden vor der großen Pause, und vier Stunden nach der großen Pause?

VG Martin
 
Das mit dem Rücken habe ich auch :( . Bei mir liegt es daran, dass ich seit März nicht mehr im Fitnessstudio war und zu viel Rennradfahren der Muskulatur nichts bringt. Nach dem Nutscheid Marathon konnte ich dann eine Woche nicht biken. Also, Rückentraining oder geringere Oberkörperbiegung durch höheren Vorbau und gekröpften Lenker.
Mit dem Hintern habe ich keinerlei Probleme, auch nicht mit einem SLR XP. Den finde ich sogar superbequem :daumen: .
Allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass ich mich in einem tiefen Leistungsloch befinde. Kondition ist zwar in Ordnung, nur die Kraft ist wie weggeblasen :heul: . Was nützt es schon, wenn man über sechs Stunden fahren kann, aber am ersten Berg schon nicht mehr mitkommt. Ob ich wohl alt werde? :confused:
Und mein Knie ist auch noch nicht ganz wieder da, wo es hingehört :mad: .

Da könnten wir doch glatt einen Invalisenthread aufmachen ;) .

MfG,
Armin
 
talybont schrieb:
... Allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass ich mich in einem tiefen Leistungsloch befinde. Kondition ist zwar in Ordnung, nur die Kraft ist wie weggeblasen . Was nützt es schon, wenn man über sechs Stunden fahren kann, aber am ersten Berg schon nicht mehr mitkommt. Ob ich wohl alt werde? Und mein Knie ist auch noch nicht ganz wieder da, wo es hingehört ...
Wahrscheinlich ist Dein Leistungsloch der Zustand, den 90% aller anderen MTB'ler nie erreichen werden :D

Das ist eben das Problem der Regeneration, vermute ich. Ich bin da auch ziemlich ratlos, da ich auch ziemlich damit zu kämpfen habe. Aber ich habe mich eben damit abgefunden, dass ich auch mal mindestens zwei Tage Pause machen muss. Nach meinem Alpenevent hat es fast zwei Wochen gedauert, bis ich wieder normal fahren konnte. Ich suche auch noch dem Wundermittel der Regenaration.

Was hast Du eigentlich Deinem Knie angetan. Das klingt alles nicht richtig lustig. Ich hoffe, dass es nicht etwas richtig schlimmes ist.

juchhu schrieb:
... Neben konditionellem Aufbau zeigen sich bei den längeren Tour allerdings, ob Geometrie, Lenker und Sattel sowie der Positionen richtig gewählt wurden. Da die Rahmengeometrie nicht mehr (zerstörungsfrei ) geändert werden kann, solltest Du Dein Augenmerk mal auf Lenker und Sattel richten. Seitdem ich mir einen breiteren gekröpften Downhill-Lenker, ergonomische BioGrips-Lenkergriffe und einen etwas breiteren MTB-Sattel Looking geholt habe, ist Ruhe. Keine eingeschlafenen Hände, oder müden und/oder verspannten Nacken sowie schäfchenweiches Streichelgefühl am Po ...
Lenker, Sattel und Vorbau werde ich demnächst austauschen. on any sunday hat schon festgestellt, dass die Geometrie nicht für mich geeignet ist. Mit dem Sattel werde ich demnächst nochmal einen Versuch unternehmen. Zur Zeit fahre ich den Fluid von Sella Italia. Die eingeschlafenen Finger sind seit der Nutzung der BioGrips tatsächlich Geschichte.

juchu schrieb:
... Wie wär's denn mit einer Tagestour, z.B. einer Ringwall-Tour? Vier Stunden vor der großen Pause, und vier Stunden nach der großen Pause ...
Garantiert nicht !!!

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@all

Heute ist der Meister der Feierabendrunden von dem bösen Mann aus Esch auf den Boden der Realität zurückgeholt worden. Das waren dann 66 Kilomter bei mehr als 1200 Höhenmeter. Und es war einfach absolut am Leistungslimet.
Gruß
Hardy

Eine etwas andere Darstellung des Veranstalters:

3 wackere Ritter, der edle Michael von Esch mit seinem Schildknappen Hardy von Nachbar und Thomas uss Nippes ;) , trafen sich am Tag des Herrn in Satzvey, um sich in der edlen Kunst des Alurossreitens zu versuchen. Leider mußte das Ross von Thomas zum Bikeschmied und er ritt ein Stahlross, das an Alter selbst den antiken Indiandergott ausstach. Mittels neumodischen Teufelzeug,auch GPS genannt, sollte eine Wegstrecke der Edlen von der Tomburg erstritten werden.

Nach leichten Anlaufschwierigkeiten, wie gesagt, Teufelszeug :teufel:, wurde der rechte Weg eingeschlagen. Der Edle aus Nippes äußerte noch missächtliche Anmerkungen über ein Aluroß, das wohlige Geräusche unter dem Edlen aus Esch machte. Dies sollte sich bitter rächen.

Dank der himmlischen Führung wurden alle wohlmundenen Fußwege, erquickliche Aufhügel und Daunhügel gefunden. Insgesamt eine höchst erbauliche Runde über die lieblichen Erhebungen der barschen Eifel. Nur das Roß des Edlen aus Nippes versuchte sich der vielzahnigen Rollen an seinem Hinterteil zu entledigen, fast mit Erfolg. ;) Aus Rücksicht auf sein Roß entschied sich deshalb der edle Thomas, seine Wege wieder Richtung der Feste Satzvey zu lenken.

In der Heimstatt des schrecklichen Barden Heino von der Trauerweide, sollte eigentlich eine Labung stattfinden. Aber der Knappe Hardy wollte seine Leiden so schnell wie möglich hinter sich bringen und verweigerte deswegen wohlfeiles Backwerk der ansässigen Handwerksleut. Eine Rast wäre aber sicherlich erbaulich gewesen! So wurde wohlgemut die restliche Wegstrecke von 20 2Pfundmeter erobert.

Der edle Michael möchte seinem Knappen von Nachbar Respekt zollen, mehr Taler in seinen Beutel wird es aber nicht geben. :)

Allerdings möchte er erneut daran erinnern, das er noch ein wohlfeiles Zaumzeug für das Roß seinen Knappen bereithält. Das könnte die Leiden des jungen Hardys verringern.

Gehabt euch wohl

Michael von Esch
 
@ any sunday

schöner Bericht! Um´s mal mit Deinen Worten zu versuchen:

Aufgrund üblen bodenlosen Schlamms, der mich, Teufelsreiter der Energie zu Langenfeld, und auch mein gutes dänisches Aluminiumroß vor einer Woche in ähnlichem Gemarkungen zwischen dem weißen Gottestempel zu Effelsberg und den Höhen der furchterregenden Tomburg gnadenlos überfiel....

bin ich dann doch nicht mitgefahren. :D


JürgenK schrieb:
Man sollte sich vielleicht mehr schonen und auch mal berhoch schieben??? :confused:

Damit habe ich schon vor 6 Jahren angefangen (mit Schieben meine ich).
Zuerst in größeren Abschnitten auf der Tour zum Mt. Pizzocolo (Gardasee), wo sich über längere Zeit Steigungen von 20% und mehr finden.
Da war ich aber eigentlich noch fit. Inzwischen hab ich keine Hemmungen mehr, auch hier bei uns mal abzusteigen. Im 7GB finden sich so einige leckere Steigungen, die hätte ich vor 10 Jahren versucht hochzuhüpfen. Aber nun, nicht nur 10 Jahre später sondern auch 10kg schwerer...
lassen wir das...

PS: Für morgen seh ich schon schwarz, im wahrsten Sinne des Wortes. Wetter hat sich wohl wieder auf den üblichen Driß eingeschossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück