Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
on any sunday schrieb:
Hallo Michael,

das wären ja knapp 3 Wochen für 592 Eurasische Dollar, ziemlich preiswert, allerdings für mich zu lange. Wo solls den hingehen, in einen Fanatikerbunker, sprich Radsporthotel oder einfach dahin, wo es schön ist? :)
Mit eigenem Rad oder mit Leihrad? Meine Rennradkumpels wollen nicht mehr auf die Insel, weil sie Angst um ihre Räder haben. :o Also erzähl keinen Scheiss, ich kenn mich da aus. :D

Grüsse

Michael


Hallo Michael,

wenigstens hast Du meine schöne >/<-Darstellung nicht zerrissen.

Aber bei genauer Betrachtung fällt auf, dass es vom 06.03.-20.03. so fast genau zwei Wochen sind.

Wir (z. Zt. 2) fliegen mit eigenen Rädern wohnen im Bunker und fahren mit dem Rad dahin wo's schön ist.

Der Preis ist übrigens der Endpreis. Also schon incl. Radtransport im Flieger, Transfers, Werkstattservice, geführte Touren, Flug, Halbpension, ....

Gruß Delgado
 
Delgado schrieb:
Hallo Michael,

wenigstens hast Du meine schöne >/<-Darstellung nicht zerrissen.

Aber bei genauer Betrachtung fällt auf, dass es vom 06.03.-20.03. so fast genau zwei Wochen sind.

Wir (z. Zt. 2) fliegen mit eigenen Rädern wohnen im Bunker und fahren mit dem Rad dahin wo's schön ist.

Der Preis ist übrigens der Endpreis. Also schon incl. Radtransport im Flieger, Transfers, Werkstattservice, geführte Touren, Flug, Halbpension, ....

Gruß Delgado

Tschuldigung, bin Ingenieur und die können bekanntlich nicht rechnen.:D

Schick mir doch einfach eine PM, wo es genau hingehen soll, sonst werden wir hier noch von Hardy dem Netzmeister wegen verschärften offtopicen rausgeworfen. :)

Grüsse

Michael
 
Sehe ich das richtig, dass sich für die Glüweintour heute Abend nur zwei Leute eingetragen haben? :rolleyes:

Glaubt ihr, dass wir zwei 3 (i.W. drei) Liter Glühwein alleine trinken können? Da muss ich doch :kotz:

5-10 sollten sich doch noch melden. Schließlich komme ich doch mit dem Auto...

Gruß Guido
 
@manni und guido

tja, heute abend habe ich gv... nein, nicht was ihr denkt :lol: und morgen muss ich länger arbeiten.


dafür schreibe ich aber jetzt eine tour für donnerstag aus. vielleicht hat ja der ein oder andere zeit und lust mitzufahren. ich starte wieder um 17 uhr in burscheid-kaltenherberge. da es früh dunkel wird bietet sich für den rückweg ausreichende beleuchtung an.
 
@guido

muß heute zum Zahnarzt und habe auch kein ausreichendes Licht und Glühwein mag ich eh nicht...

Werde mir jetzt aber mal eine Mirage mit Nipack kaufen, damit ich in zwei Wochen zum Nightride auf meinem Haushügel dabei sein kann

Frank
 
kitesun schrieb:
@guido

muß heute zum Zahnarzt und habe auch kein ausreichendes Licht und Glühwein mag ich eh nicht...

Werde mir jetzt aber mal eine Mirage mit Nipack kaufen, damit ich in zwei Wochen zum Nightride auf meinem Haushügel dabei sein kann

Frank

Das mit dem Glühwein ist ja auch nur ein Schmanckl. Letztlich geht´s doch ums Radln. Viel Spaß beim Zahnarzt :rolleyes:
Für die weiteren Dienstagstouren hab ich mich auch schon mal eingetragen (Voraussetzung, dass das Wetter mitspielt)

Gruß Guido
 
Manni schrieb:
Alles klar Marco,
ich stell die Runde gleich mal ein. Für die anderen Interessenten:

Wir starten wieder um 17:00Uhr von Opladen, diesmal auf Trails direkt nach Diepental. Von hier steil hinauf auf die Landstraße und bei mäßiger Steigung nach Witzhelden. Dann auf Trails und Forstwegen zurück nach Diepental. Von da an führt Marco ;)
30 bis 40km bei ca 500hm. Mäßiges Tempo, nicht das unser Marco noch beim Ford einschläft :D
Licht ist erforderlich. Ne Mirage voll ausreichend.


Gruß Manni

oh oh manni,
sitze mit halzschmerzen und triefender nase vor dem rechner. würde es jetzt noch nicht ganz ausschliessen, morgen zu fahren. aber wenn sich das nicht bessert, werde ich aussetzen müssen, so leid es mir auch tut :heul:
aber wie ich grade sehe, mußt du die runde zumindest nicht alleine drehen :)
werde morgen nochmal laut geben, ob ich mitkomme oder nicht.

gruß
marco
 
Hallo miteinander,

nun haben sich doch noch drei weitere Mountainbiker gefunden, die gleich den heissen Ritt durch den Chorbusch und angrenzende Büsche wagen.

Das hat mich dann auch motiviert, ganz schnell den Glühwein aufzusetzen. Er ist inzwischen in einer Thermoskanne abgefüllt und wartet darauf, von Mountainbikern getrunken zu werden.

Ich werde auf jeden Fall einen zweiten Schlauch mitnehmen, damit mich On Any Sunday zur Not nach Hause abschleppen kann :D

Gruß
Hardy
 
Tja heute kann ich leider nicht, bin grad erst von der Uni heim gekommen und irgendwann muß man ja auch für seine Lieben da sein ;)
Hoffentlich bleibt das Wetter so gut, für morgen ist ja leider Regen angesagt.

@Marco: Wenn du krank bist, dann laß es lieber. Ist bestimmt nicht gesundheitsfördernd. Wie ich sehe wirst du durch zwei andere Biker würdig vertreten :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

nun haben sich doch noch drei weitere Mountainbiker gefunden, die gleich den heissen Ritt durch den Chorbusch und angrenzende Büsche wagen.

Das hat mich dann auch motiviert, ganz schnell den Glühwein aufzusetzen. Er ist inzwischen in einer Thermoskanne abgefüllt und wartet darauf, von Mountainbikern getrunken zu werden.

Ich werde auf jeden Fall einen zweiten Schlauch mitnehmen, damit mich On Any Sunday zur Not nach Hause abschleppen kann :D

Gruß
Hardy

Moin

Ich hoffe ihr seit gut zurück gekommen, aber mit dem Glühwein von Hardy konnte ja nichts passieren
:D , danke nochmal Hardy :daumen: .

Danke auch noch an den Rest, die mir den Weg ausgeleuchtet haben nach meinem Lichtausfall :mad: .

War eine schöne Runde in meinem Wohnzimmer :lol: , bis demnächst.

MfG
 
Was ganz nett gestern. Ich denke, der Glühwein hat´s rausgerissen, dass doch der Singletrail-Anteil etwas geringer war als am letzten Dienstag.

Für die Grundausdauer war´s jedoch förderlich.

@Hardy, danke nochmal für´s Vorfahren bei Gegenwind :love:

Ich freu mich schon auf nächsten Dienstag bei schönem Wetter

Gruß Guido
 
Hallo miteinander,

mit On Any Sunday, GuidoM, zBlume und mir hat dann die Feierabendrunde stattgefunden. Zusammengekommen sind dann immerhin 50 Kilometer, zumindestens für die Esch Teilnehmer.

Dass das Streckenprofil nicht mit dem von letzter Woche mithalten konnte, liess sich nicht vermeiden. Ich werde trotzdem hin und wieder eine entpsrechende Tour anbieten, dann ich persönlich fahre auch mal gerne einfach 40-50 Kilometer ohne Höhenmeter.

Dadurch haben auch mal Einsteiger die Möglichkeiten, uns relativ stressfrei kennenzulernen. Persönlich habe ich auch beste Erfahrung mit derartigen Grundlagenausdauertraining gemacht.

Nächste Woche findet dann die letzte Feierabendrunde (mit mir als Tourguide) bei Tageslicht statt. Am 31.10. wird auf Winterzeit umgestellt, womit dann endgültig die Lichter ausgehen.

Wenn ich mir mal die weitere Planung anschaue, werden wir dann am 03.11. (Achtung !!! Terminverschiebung !!! Achtung) die Glessener Höhen unsicher machen. Die Ausschreibung ist bereits erfolgt.

Am 09.11. werden wir uns wieder in Moitzfeld treffen, wobei es eher eine spontane Streckenführung geben wird. Trotzdem wird das sicherlich wieder fahrtechnisch ein Höhepunkt bei den Feierabendrunden werden.

An unsere Leverkusener Moutainbiker hätte ich die Frage, ob es möglich wäre, am 16.11. oder 17.11. einen Nightride zu organisieren.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
...

Am 09.11. werden wir uns wieder in Moitzfeld treffen, wobei es eher eine spontane Streckenführung geben wird. Trotzdem wird das sicherlich wieder fahrtechnisch ein Höhepunkt bei den Feierabendrunden werden.

...

Gruß
Hardy
Falls ich als Bikeguide vorgesehen bzw. berufen :D bin, wann soll Startzeit (Sammelzeit=Startzeit - 15 min.) sein? Da dann Winterzeit ist, wird's wohl ab der ersten Minute ein reinrassiger Nightride werden. Brauche noch Infos zur Gestaltung.

a) ca. 30 km, ca. 500 hm, höherer Anteil an Singletrails (aber wahrscheinlich weiniger als bei meiner letzten Nightridetour) oder

b) ca. 50 km, ca. 300 hm, geringer Anteil an Singletrails

By the way: wg. Winterzeit sollten die mitgeführten Akkus idealerweise 3-4 Std. durchhalten, deswegen ist die Mitnahme von Ersatzakkus bzw. Ersatzbeleuchtung sinnvoll.

Also, was wollt Ihr?

VG Martin

PS: Ich wollte keinen Umfrage-Thread starten. :lol:
 
juchhu schrieb:
a) ca. 30 km, ca. 500 hm, höherer Anteil an Singletrails (aber wahrscheinlich weiniger als bei meiner letzten Nightridetour)

Diese Runde natürlich !!!!

juchhu schrieb:
By the way: wg. Winterzeit sollten die mitgeführten Akkus idealerweise 3-4 Std. durchhalten, deswegen ist die Mitnahme von Ersatzakkus bzw. Ersatzbeleuchtung sinnvoll.

WOW :eek: das ist aber schon heftig! Welcher Akku soll denn 3-4 Stunden halten? Ich bin froh, wenn meiner 2,5 Std. durchhält. Den Rest müsst ihr mich so durchschleppen. vielleicht kannst du so planen, dass die letzten Kilometer auf Forstautobahnen, vorzugsweise beleutet, zurückgelegt werden :D

Gruß Guido
 
GuidoM schrieb:
Diese Runde natürlich !!!!



WOW :eek: das ist aber schon heftig! Welcher Akku soll denn 3-4 Stunden halten? Ich bin froh, wenn meiner 2,5 Std. durchhält. Den Rest müsst ihr mich so durchschleppen. vielleicht kannst du so planen, dass die letzten Kilometer auf Forstautobahnen, vorzugsweise beleutet, zurückgelegt werden :D

Gruß Guido


Hallo Guido,

Cat Eye Opti Cube hält 10h bei einer Umgebungstemperatur von 5-8°Grad C.
Ok. mit Unterstützung einiger Wärmeabstrahlung vom Kopf.

Mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit ungefähr 11,61 km/h.

Gruß Delgado
 
GuidoM schrieb:
Diese Runde natürlich !!!!
Ahh, da ist wohl einer auf den Geschmack gekommen :daumen: :D . Gut, eine Stimmabgabe für die 'kleine' Runde.

War der Singletrailanteil und -güte bei meinem letzten Nightride OK?

GuidoM schrieb:
WOW :eek: das ist aber schon heftig! Welcher Akku soll denn 3-4 Stunden halten? Ich bin froh, wenn meiner 2,5 Std. durchhält. Den Rest müsst ihr mich so durchschleppen. vielleicht kannst du so planen, dass die letzten Kilometer auf Forstautobahnen, vorzugsweise beleutet, zurückgelegt werden :D

Gruß Guido
Mein neuer Akku wird's wohl halten :D . Muss allerdings noch die Bauteile ordern, und das Ganze in einem Werkzeugbaggy unter dem Sattel verstauen.

Mein Mirage X Set zieht 2,5Ah (5W+10W). Der geplante Akku wird 6V, 13Ah, Nettogewicht ca. 1.275 g als NiMh haben. Selbst bei niedriger Umgebungstemperatur sollten 4 Std. Brenndauer ohne signifikanten Spannungseinbruch machbar sein.

Übrigens, liebe Akkubauer- und planer: die Ah- und/oder Wh-Angaben auf den Akkus sind mit Vorsicht zu geniessen. Schaut doch mal in die entsprechenden Datenblätter, welcher max. Strom 'dauerhaft' dem Akku 'entnommen' werden kann. Denn z.B. ein 6V 10Ah Akku versorgt das o.g. Mirage X Set eben nicht mit 4 Std. 'ausreichend Saft'. Mal abgesehen von Innenwiderstand, Umgebungstemperatur, Ladungszustand und internem Alterungsprozess etc. bestimmt der interne elektrochemische Aufbau des Akkus den maximalen Dauerstrom. Wird durch geringere Lastwiderstände (höhere Beleuchtungsleistung) das Beleuchtungssystem belastet, sinkt die Betriebsdauer bis zum signifikantem (es wird dunkel:D ) Spannungseinspruch progressiv.

Beispiel: Mirage Standardakku hat ca. 3.2 Ah bei 6V. Bei 5 W theoretisch Brenndauer ca. 3,84 h (3,2 Ah : (5W : 6V)). Bei 15 W theoretisch Brenndauer 1,28 h. Tatsächlich schaffe ich bei 'idealen' Bedingungen gerade 1 h, d.h. 78%.

Das ist übrigens auch der Grund, warum ich den 'leicht' überdimensionierten' Akku plane bzw. baue. Sein max. Dauerstrom beträgt 2,6 A/h, beste Voraussetzung, um 4 h mit Licht durch die Wälder zu düsen. :lol:

VG Martin, der Erklärbär :D
 
Hmm, wenn ich Rechnung von Martin nehme und meinen 6V, 4 AH Akku mit 5W, dann müsste ich auf eine errechnete Laufzeit von 3,75h Stunden kommen, oder?

Wenn ich dann noch die Tolleranz abziehe, immer noch auf knapp 3 Stunden. Dann darf ich allerdings nicht den 15W-Fluter einschalten...

Es wird eng!!! :mad:

Aber soll ich mir tatsächlich einen zweiten Akku dazu kaufen? Wo steckte ich den während der Fahrt hin? ich habe doch nur die Urausführung des Camelbaks. Wäre schon Weihnachten, hätte ich den M.U.L.E. schon...hoffe ich zumindest... :rolleyes:

@Martin: Wenn ich nun statt dem 6V,4AH-Blei-Gel-Akku einen kaufe, der eine Leistung von 10AH hat, würde das theoretisch funktionieren? Problematisch ist dann nur noch die Größe des Akkus, der mit 150 x 51 x 93 im Vergleich zu 70 x 46 x 93 doch recht üppig ist. Vom Gewicht ganz zu schweigen.
Übrigens bin ich seit der ersten Stunde eher der Techniker als der Ausdaurer und liebe Trails (am allerallerliebesten bergab)!!!

Gruß Guido
 
GuidoM schrieb:
Hmm, wenn ich Rechnung von Martin nehme und meinen 6V, 4 AH Akku mit 5W, dann müsste ich auf eine errechnete Laufzeit von 3,75h Stunden kommen, oder?

Wenn ich dann noch die Tolleranz abziehe, immer noch auf knapp 3 Stunden. Dann darf ich allerdings nicht den 15W-Fluter einschalten...

Es wird eng!!! :mad:
[Besseresser-, äh, -wissermodus an]

Man dividiert durch einen Bruch, in dem man mit seinem Kehrwert (Reziprokwert:D ) multipliziert.

Unter idealen (nicht erreichbar) Bedingungen ergibt sich bei 6V und 4Ah sowie 5W Leuchtmittel rund 4,8 h Betriebsdauer.

[Besseresser-, äh, -wissermodus aus]:D

Bei 15W Leuchtmittel sind es theoretisch 1,6 h. Tatsächlich werden es wohl knapp über 1 h sein.

Für Mirage X Set Benutzer ergibt sich die tatsächliche Betriebsdauer in Abhängigkeit der Zuschaltung des 10W Zusatzleuchtmittel irgendwo zwischen 1 und 3 h. Allerdings finde ich die 5W Mirage auf Forstautobahnen OK, aber auf einem Singletrail absolut unzureichend.

GuidoM schrieb:
Aber soll ich mir tatsächlich einen zweiten Akku dazu kaufen? Wo steckte ich den während der Fahrt hin? ich habe doch nur die Urausführung des Camelbaks. Wäre schon Weihnachten, hätte ich den M.U.L.E. schon...hoffe ich zumindest... :rolleyes:
Eine interessante Frage angesichts des nicht unerheblichen Gewichtes der leistungsstärkeren Akkus. Bei Blei(gel)akkus sind in der Liga über 8Ah ratzfatz Gewicht von 1,5 bis 2 kg kein Thema. Wie auch schon anderer Stelle diskutiert, stellt dieses Gewicht ein Problem für Trinkflaschen- und/oder Lenkerhalterung dar. Statisch wohl kein Problem (d.h. im Stillstand:D ) aber dynamisch (Also bei der Fahrt :D ) betrachtet könnte die beschleunigte Masse bei einem Downhill mit starken Erschütterungen die Gewindebuchsen herausreissen bzw. bei schlechter Dämpfung Dellen in den Rahmen schlagen.

Daher entweder die Akkus in den Rucksack oder wegen der optimalen Gewichtsverteilung in einen Werkzeugbaggy unter den Sattel (Der Rücken sagt Danke gerade bei einem Sturz:daumen: ), da dort konstruktionsbedingt ein Mehrgewicht die geringsten negativen Auswirkungen auf die Fahreigenschaften hat (im Gegensatz zur Lenkermontage).

GuidoM schrieb:
@Martin: Wenn ich nun statt dem 6V,4AH-Blei-Gel-Akku einen kaufe, der eine Leistung von 10AH hat, würde das theoretisch funktionieren? Problematisch ist dann nur noch die Größe des Akkus, der mit 150 x 51 x 93 im Vergleich zu 70 x 46 x 93 doch recht üppig ist. Vom Gewicht ganz zu schweigen.
Übrigens bin ich seit der ersten Stunde eher der Techniker als der Ausdaurer und liebe Trails (am allerallerliebesten bergab)!!!

Gruß Guido
Die Frage ist, wie häufig Du die Mirage X dazuanschaltest? Und, ob Du einen großeren Akkus nimmst, damit Du unterwegs nicht wechseln musst.

Ich bin von maximaler Dauerleistung (so hell ist das Mirage + X Set ja auch wieder nicht) ausgegangen, kein Akkuwechsel während der Fahrt, optimale technische Daten z.B. max. Dauerstrom, Gewicht und Größe.

Bei meinem Akku wird bei einem Nettogewicht (d.h. ohne Anschlußkabel an das Mirage + X Set) von ca. 1.300 g die Maße 91 mm X 97 mm x 65 mm (h,l,b) haben, also gerade eben noch so groß, dass er in einem Werkezugbaggy unter den Sattel passt.

Ich denke, dass Du auch mit einem 6V 7,2Ah Bleigelakku auskommen wirst, falls Du mit dem Einsatz der Mirage X haushalten willst.

Tja, was willst Du?

VG Martin

PS:

Mein geplanter Akku kostet mit 6V 13Ah rund 50,00 €, also grob 3 mal mehr als ein Bleigelakku mit 12 Ah, ca. 2 kg und Maße 91 mm x 151 mm x 50 mm (leider definitiv Werkzeugbaggy ungeeignet:( )

Tja, wie im Bikesport: Gewichtsreduktion ist nur mit erheblichere Investition erreichbar, oder die Gewichtsreduktion ist proprotional zur Reduktion des Kontostandes:D
 
Hallo miteinander,

was haltest Ihr von folgender Lösung für einen Ersatzakku:

23987IMGP1540-med.jpg


Bestückt wird dann das ganze entweder mit 6 AAA-Akkus oder Batterien. Hereinstecken könnt Ihr den Anschluss in die Mirage 5 Watt. Normalerweise wäre das dann ein Akkus zuviel (insgesamt 7,2 Watt bei 6 Akkus), aber meine Lampe hat es überlebt. Wer Angst um seine Lampe hat, nimmt dann eben nur 5 Akkus und überbrückt ein Fach.

Ihr benötigt dafür an Material nur den Niedervoltstecker und den Batteriehalter. Beides bekommt Ihr beim Conrad am Zülpicher Platz. Das ganze kostet unter 5€ (ohne Batterien/Akkus).

Gruß
Hardy

P.S.:

Ich frage mich nun schon seit zwei Stunden, wo Juchhu einen 13 Ah-Akku mit 6V für 50 € kauft ? Kennt jemand die Bezugsadresse ?
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

was haltest Ihr von folgender Lösung für einen Ersatzakku:

23987IMGP1540-med.jpg


Bestückt wird dann das ganze entweder mit 6 AAA-Akkus oder Batterien. Hereinstecken könnt Ihr den Anschluss in die Mirage 5 Watt. Normalerweise wäre das dann ein Akkus zuviel (insgesamt 7,2 Watt bei 6 Akkus), aber meine Lampe hat es überlebt. Wer Angst um seine Lampe hat, nimmt dann eben nur 5 Akkus und überbrückt ein Fach.

Ihr benötigt dafür an Material nur den Niedervoltstecker und den Batteriehalter. Beides bekommt Ihr beim Conrad am Zülpicher Platz. Das ganze kostet unter 5€ (ohne Batterien/Akkus).
[Besseresser Modus ein]

Ersetze "AAA" (=Micro) durch AA (= Mignon)

Ersetze " ... 7,2 Watt bei Akkus" durch "... 7,2 Volt bei Akkus"

[Besseresser Modus aus]

Überspannung am Mirage + X Set verkürzt erheblich die Lebensdauer (siehe Tech Talk).

Derzeit stärksten AA-Akkus liegen bei 2.300 mAH. Allerdings ist der max. (Dauer)entladestrom deutlich unter 2,5 Ah, d.h. ein gleichzeitiger Betrieb von Mirage +X Set wird die Akkus verdammt heiß werden lassen, was die Lebensdauer enorm verkürzen wird. Wie gesagt: Schaut Euch die Datenbläter an, wie hoch der maximale Dauerentladestrom ist. Bitte nicht mit dem Kurzschlußstrom verwechseln :lol:

Als Reserve für eine normale Mirage gerade noch tolerierbar.

hardy_aus_k schrieb:
Gruß
Hardy

P.S.:

Ich frage mich nun schon seit zwei Stunden, wo Juchhu einen 13 Ah-Akku mit 6V für 50 € kauft ? Kennt jemand die Bezugsadresse ?
Willst Du haben??? Geil, nicht?!!!

Bei dem stimmt alles bis auf den Preis. Alleine das 'geringe' Gewicht und die schlanken Maße im Vergleich zu den Bleigelakkus, richtig s e x y, nicht wahr???

Sag' bzw. schreib' einfach: Ja, Martin Du bist ein ganz Großer. Bittö, bittö, verrate mir das Geheimnis, was den Akkus so schön luftig, locker leicht macht, dass er sogar in Milch schwimmt.:lol:

Los, schmeichel mir :D

VG Martin
 
@Juchhu

Ich finde 50€ für den Akku ist der absolute Knaller. Dann kommen die technischen Werte noch dazu.

@All

Ich versuche es einfach mal und habe eine Tour mit anschliessenden gemütlichen Beisammensein ausgeschrieben.

Zum Ende der Sommerzeit, zur Begrüßung der Winterzeit, zum Abschluss der Feierabendrunden bei Tageslicht, zum Anstossen auf die kommenden Nightrides, zum Dank für die vielen schönen Tagestouren, zum Beginn des Winterpokals werden wir Nachmittags erst gemütlich zu den Glessener Höhen fahren (50 Kilometer / 250 Höhenmeter).

Im Anschluss beginnen dann die Feierlichkeiten. Aktuell geplant ist die Bereitung und der Verzehr von Zwiebelkuchen mit Federweißen. Das ganze findet dann bei mir statt.

Wer sich und sein Bike säubern möchte, kann das dann bei mir machen. Ausreichend kaltes und warmes Wasser ist vorhanden.

Sollte jemand nur an Feierlichkeiten teilnehmen wollen, ist das auch kein Problem. Ich gehe davon aus, dass wir zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr wieder zurück sind.

Gruß
Hardy
 
So, zurück von der Feierabendrunde.
Sind doch noch drei mutige Biker zusammen gekommen: Jürgen, Willibike und ich. Und das Wetter hat auch gehalten, selbst die Trails waren teilweise trocken. Insgesamt 28km, 353hm in 2 Stunden.

@Hardy: Für den Nightride muß ich mir estmal auch einen Zusatzakku besorgen, ansonsten alles kein Problem. Ne Route hab ich schon im Kopf.
 
Ja, es war eine nette Runde heute Abend mit einem leichten Sturz aber dafür ohne Panne.
Für kurze Zeit lugte gar die Sonne durch um sich vom Tag und den 3 Naturfreunden zu verabschieden. :love: Sie leuchtete uns seidigrot den Weg über schier endlose Singletrails, gar so als wolle Sie uns schmeicheln. :herz:

Ja, ja es lohnt sich schon mit uns die Natur zu begrüßen. :D

Bis zum nächstenmal

Jürgen :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Ich finde 50? für den Akku ist der absolute Knaller. Dann kommen die technischen Werte noch dazu.

@All

Ich versuche es einfach mal und habe eine Tour mit anschliessenden gemütlichen Beisammensein ausgeschrieben.

Zum Ende der Sommerzeit, zur Begrüßung der Winterzeit, zum Abschluss der Feierabendrunden bei Tageslicht, zum Anstossen auf die kommenden Nightrides, zum Dank für die vielen schönen Tagestouren, zum Beginn des Winterpokals werden wir Nachmittags erst gemütlich zu den Glessener Höhen fahren (50 Kilometer / 250 Höhenmeter).

Im Anschluss beginnen dann die Feierlichkeiten. Aktuell geplant ist die Bereitung und der Verzehr von Zwiebelkuchen mit Federweißen. Das ganze findet dann bei mir statt.

Wer sich und sein Bike säubern möchte, kann das dann bei mir machen. Ausreichend kaltes und warmes Wasser ist vorhanden.

Sollte jemand nur an Feierlichkeiten teilnehmen wollen, ist das auch kein Problem. Ich gehe davon aus, dass wir zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr wieder zurück sind.

Gruß
Hardy

Nabend zusammen!

Erstmal Danke an den Moser der Nordkölschen Tiefebene für das fast perfekte Nightrideguiding. Da merkt man gleich, wo heimlich trainiert wird. :)

Hier sind ja alle im Akkufieber und werfen hier mit Kehrwerten und Innenwiderständen umsich. :D Ich hatte gehofft, sowas nach dem Studium nie wieder zu hören. :) Mach doch Watt ihr Volt. :lol:

Dummerweise habe ich mich anstecken lassen und in meiner Elektriktrickkiste fünf neue NiMh Akkus 1,2 Volt mit 9,5 Ah gefunden. Da schmeiß ich doch meine Lötlampe an. :D Ich glaube, die Akkus hat ich hier her.

Meine Meinung zu den Nighrides deckt sich bedauerlicher Weise ;) mit der von Hardy, Trails müssen es nicht unbedingt sein, die machen nur ab 20 Watt wirklich Spaß! Ich sehe sie eher als eine nette Möglichkeit, in der dunklen Jahreszeit die Woche radtechnisch auszunutzen.

Grüsse

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück