Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Lars: So, erst nochmal danke für die schöne Tour und einen guten Einblick in das für mich neue Terrain. Der Schulter geht es einigermaßen und die restlichen Kratzer sind auch auf dem Weg der Besserung. Bei einem abendlichen Besuch im Krankenhaus wurde ich aber darauf aufmerksam gemacht, dass das rechte Knie wohl etwas defekt ist. Mal sehen was sich daraus ergibt.

Schönen Gruß
 
Hallo miteinander,

nachdem wir das Wochenende dann alle hinter uns gebracht haben, droht dann Morgen die nächste Feierabendrunde. Da stellt sich natürlich die Frage, was uns dort erwartet.

Wir werden von Hilgen zunächst runter zur Sengbachtalsperre fahren und an ihr an der rechte Seite vorbeifahren. In Höhe der Staumauer werden wir einen kleinen Anstieg haben, um dann den schönen Trail Richtung Glüder fahren zu können. Von dort auch geht es dann den Berg auf die Solinger Seite des Wuppertals hoch. Das ist dann der einzige richtig ernst zu nehmende Anstieg der Feierabendrunde.

Auf der Seite fahren wir auf mittlerer Höhe zur Müngstener Brücke. Für den Rückweg werden dann den unteren Weg nehmen. Über Burg fahren wir dann zurück nach Glüder, um dann an der linken Seite vorbei zurück nach Hilgen zu kommen.

Insgesamt werden wir dann knapp 30 Kilometer bei 500 Höhenmeter zurücklegen. Bleibt das Wetter konstant, werden wir wahrscheinlich keine Beleuchtung für den Rückweg benötigen.

Gruß
Hardy
 
mikkael schrieb:
Willkommen im Club! :daumen: :lol:


Willkommen im Club - 2! :daumen: :lol:


Viel Glück und hau' rein! :lol:

@talybont
7G ist und bleibt für mich nur ein Thema für eine 'WE-Runde', genau in den Zeiten wo es dort mit Wanderern zugeht. :(

Mit dem 'Scheinwerfer' was du am Dienstag Abend dabei hattest, können wir sogar die Feierabendrunden auch in der Dunkelheit organisieren, wie stark leuchtende kleine Marsmännchen im Wald! :p:D:D

VG Mikkael


Hallo Feierabend-Biker,
sollte es denn an Euren guten Wünschen gelegen haben (mikkael, MTB-Kao) oder am Feierabendtraining?

Jedenfalls habe ich den 65km MTB-Marathon am Nürburgring in 02:42:20 zurück gelegt (24er Schnitt).

Fazit: Erster Gesamtplatz bei dieser Streckenlänge.
Material: Hardtail mit "Starrgabel", Vorne 1 Kettenblatt (42er) hinten 8-fach und Semi-Slicks um nur einige Komponenten hervorzuheben.

Bin demnächst in Moitzfeld oder Schöllerhof wieder dabei da gerade erst aus dem Urlaub zurück.

Gruß Delgado
 
juchhu schrieb:
Soweit ich des Kölschen als Immie (trotz urkölscher Eltern :heul: ) mächtig bin, ist Mättes die Abkürzung für Mat(t)hias. Auch ein schöner Name. :daumen:

Mir wäre aber lieber 'Maatin' (Vokaldoppelung und ohne 'r') oder wie ich liebvoll genannt werden: ERKLÄRBÄR :daumen: :love:

AUF ZUM WILDSCHWEINJAGEN! HALLALI

VG Martin


Hallo Martin,

Matthias (deutsch) -----> Mattes (kölsch),
Martin (deutsch) -------> Määthes (kölsch).

Gruß Delgado (spanisch)
 
@ingolf
egal was nun weh tut, gute besserung

@delgado
wenn es so einfach wäre es auf die wünsche zu legen, aber strampeln muss man immer noch selber. bei mir hat es nur für eine stunde mehr gereicht, somit platz 67. ein bisschen mehr war drin, aber für mein erstes event war ich ganz zufrieden.

also: glückwunsch und... hut ab... vorallem mit so'nem bike!!! :daumen: :daumen: :daumen:

@hardy
hört sich gut an, kann aber leider nicht. übrigens hat ein freund von mir eine tour am mi in der wahner heide ausgeschrieben *nurmalsoanmerk*
 
@MTB-Kao

Ich kann Tourguides nur empfehlen, in den entsprechenden Threads auf die Fahrgemeinschaften aufmerksam zu machen.

Die Anzahl der Mitfahrer hängt dann normalerweise sehr stark davon ab, welche MTB'ler in der Ecke wohnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die wenigsten da flexibel sind. Die meisten fahren eben dort, wo sie auch wohnen.

Mich persönlich würde dort eine Tour schon interessieren, weil die Ecke für mich noch MTB-Niemandsland ist. Diesen Mittwoch bin ich jedoch schon verplant.

Vielleicht lässt sich jedoch auch mal eine Tour zum Einstieg am Wochenende organisieren.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

ich schaue nach draussen und sehe um 20.30 Uhr die Dämmerung, obwohl wir eigentlich optimale Lichtverhältnisse haben. Da habe ich heute Morgen dann wohl Bullshit erzählt :heul:

Wer also Beleuchtung am MTB hat, sollte sie auf jeden Fall mitbringen. Im Wald wird es um die Zeit schon ziemlich dunkel sein. Das wird morgen auf jeden Fall spannend :)

Gruß
Hardy
 
Hallöchen,
ich möchte mich auch als Einheimischer nochmals bei Mikkael bedanken, dass er bei mir vor der Haustür für auch für mich noch ein paar neue Trails gezeigt hat. Ich werde mich hoffentlich mal revanchieren. :daumen:
@hardy_aus_k
ich hatte von dem Vortag auch nur 60 km in den Beinen, aber ich war, vielleicht auch wegen der langen Nacht zuvor, schon nach ca. 40 km groggy. Ich war recht froh zu Hause zu sein. :D
@mikkael
Das Angebot mit den etwas besseren Beleuchtungen als die Sigma gilt immer noch. Kannste Dir jederzeit bei mir ausleihen, ich hab davon drei Stück. Ist im Dunkeln und bei Deinen Singletrails sicherlich sinnvoll, die etwas besseren zu benutzen.

Gruss
Ralph (Gockeltown)
 
@ hardy

Wie sieht'n das aus, wann seid ihr denn in Glüder? Würde mich dann wieder für die Schleife über Müngsten anschließen. Schafft ihr 18.30 oder eher 18.45? Ich würde dann wieder an der Wupperbrücke warten. Falls ihr aber direkt runter zum Tierheim fahrt, auch kein Problem. Sach ma Bescheid! Vielleuicht kommt der zippi ja auch noch mit, nur wird das bei ihm knapp mit dem Heimweg von der Arbeit. Ab und an hat die Bahn ja Verspätung...:rolleyes:

JA, mit dem Licht ist das schon so ne Sache. Um 8 gehts so gerade noch, aber 30min später isses zappenduster.
Tja, das Jahr ist eben schon wieder rum, da machste nix...

Gruß Volker
 
@Volker

Wenn ich mich recht erinnere, ist beim letzten Mal 18.30 Uhr in die Hose gegangen. Deshalb würde ich jetzt 18.45 Uhr sagen. Wenn es bei uns eng wird, fahren wir in Höhe der Staumauer direkt runter nach Glüder.

@all

Bitte beachtet, dass wir morgen um 18.00 Uhr abfahren. Deshalb seid so gut und erscheint ein paar Minuten früher, um Euch für die Feierabendrunde zu sortieren.

Gruß
Hardy
 
hallo hardy aus k

ich wohne in Odenthal und habe gesehen das ihr viel an der Dhünthalsperre fahrt. Jetzt wollte ich mal fragen ob die Möglichkeit besteht auch ohne sich anzumelden eine Tour mitzufahren.? wie ist das wenn ich nicht mithalten "könnte" kann man sich dann einfach abseilen, oder wird das bei euch nicht so gerne gesehen.
 
@Schreiner2

Ich als Tourguide möchte schon ganz gerne vorher wissen, wer bei den Touren mitfährt. Deshalb finde es dann auch gut, wenn sich vorher angemeldet wird. Da Du Dich jederzeit abmelden kannst, gehst Du keine Verpflichtung ein.

Wenn Du während der Tour dann aussteigen möchtest, ist das aus meiner Sicht kein Problem. Meistens gibt es dann aber für den Tourguide im Nachgang Prügel im Thread.

In Deiner Gegend kommen wir wahrscheinlich am 28.09. wieder vorbei. Ich hatte da eine Eifgentaltour ins Auge gefasst.

Gruß
Hardy
 
Hallo Hardy,

Ich bin neu in diesem Forum hier und würde (wenn mein Laufrad heute neu eingespeicht sein sollte) gerne an der Tour teilnehmen.

Ich werde mir den Anfahrtsweg mal notieren und mit dem Rad da erscheinen (komme aus Lev-Schlebusch), da ich kein Auto besitze. Licht wird kein Prob. sein.

Dann wollen wir mal hoffen daß das rad fertig ist und ich den Treffpunkt finde. :D
 
Für alle Kurzentschlossenen:

Ich habe mir Mittwoch einen Tag frei genommen und möchte das gute Wetter genießen.

Treffpunkt: Wanderparkplatz Kaltenherberge (Guckst du hier) Abfahrt: 10 Uhr
Revier: Sengebachtalsperre
Anmeldung: Unter Fahrgemeinschaften

Würde mich freuen wenn der ein oder andere dabei wäre.

Gruß
Lars
 
@Hardy
Meinst du, dass wir wirklich schon mit Lampen fahren müssen? Es ist strahlender Sonnenschein und ich denke, dass wir bis 20.00h locker, auch im Wald, fahren können.

In der Beschreibung gehst du von 2-3 Stunden aus. Bei 2 Stunden, hätten wir keine Probleme. Bei 3 Stunden schon mehr.

@all, die heute mitfahren:
Habt ihr Lampen und nehmt diese mit? (Kleine Meinungsforschung)

Gruß Guido
 
Hallo Guido,

ich habe noch keine Lampe und kann mich nicht entscheiden. Die Sigma Mirage finde ich einfach unmöglich mit dem Riesenakku, der Rest im Preissegment bis 50 Euro ist wohl nicht so dolle.

Die Erfahrung zeigt es, daß 2 1/2 Stunden realistisch sind, also 20.30. Letzte Woche - auch Ende 20.30 und gleiche Himmelsbedingungen - konnte man man noch vernünftig sehen.

Soweit ich weiß geht es bei der Rückfahrt von der Müngstener Brücke hauptsächlich über breite Wege, oder Hardy ?

Ansonsten hoffe ich, im hellen Schein der Mitfahren mitfahren zu können :D

Frank
 
Hallo miteinander,

ich war gestern um 20.30 Uhr selbst erschreckt, als ich aus dem Fenster geschaut habe. Das war schon ziemlich düster. Deshalb kann ich nur dazu raten, sich mit Licht auszurüsten. Letztlich entscheidet es aber jeder selbst.

Wenn wir der Streckenführung wie geplant folgen, sollten wir um 20.00 Uhr alle Singletrails und Abfahrten hinter uns haben. Dann geht es über Waldautobahnen vorbei an der Sengbachtalsperre zurück nach Hilgen.

Gruß
Hardy
 
Hallo zusammen.
Kann leider erst am We mit radeln, da die Speichen für mein Hinterrad erst bestellt werden müssen.

Wünsche euch viel Spass.
Volker
 
kitesun schrieb:
ich habe noch keine Lampe und kann mich nicht entscheiden. Die Sigma Mirage finde ich einfach unmöglich mit dem Riesenakku, der Rest im Preissegment bis 50 Euro ist wohl nicht so dolle.
Für die Mirage gibt es nun auch einen 4,4 Ah NiMh-Akku. Der ist so klein, das er auch in die Trikottasche passt. Im Prinzip tut es jeder 6 V Akku, wenn man da das Kabel ranbastelt!


MfG,
Armin
 
Naja, ich denke mal, dass ich mal die Lampe montiere. Mal sehen, wie lange der neue Akku hält...
Wird eine Bewährungsprobe für die Lampenanlage um dann gut gerüstet zu sein für die richtigen Nachtausritte.

Gruß Guido
 
Hallo miteinander,

dann werden wir heute mit den Sengbachtalsperren-Lichtspielen mit dem Kampf gegen die Dunkelheit beginnen. Ich freue mich schon auf die wilden Lichtkonstruktionen, die ich heute Abend zu sehen bekomme :)

Ich selbst werde mit der Sigma-Mirage-Standardausführung antreten. Nicht unbedingt orginell, aber dafür ein Rund-um-sorglos-Paket. Mittelfristig werde ich aber bezüglich des Akkus auf eine NiMH-Lösung umsteigen und einen Zusatzscheinwerfer (mindestens 10 Watt) ergänzen. Mir schweben da zwei getrennte Stromkreise für Standard- und Zusatzscheinwerfer vor.

Gruß
Hardy
 
talybont schrieb:
Für die Mirage gibt es nun auch einen 4,4 Ah NiMh-Akku. Der ist so klein, das er auch in die Trikottasche passt. Im Prinzip tut es jeder 6 V Akku, wenn man da das Kabel ranbastelt!


MfG,
Armin
Hi Armin,

woher haste denn die Info? Auf der Sigma Website steht davon noch nichts...

Gruß
Ploughman
 
Soo,
hab leider den Treffpunkt verpeilt. Bin irgendwie davon ausgegangen die Tour würde in Hilden starten, naja und der Zweite Fehler war dann das es da nur ne Bahnhofsallee gibt :mad: naja war jedenfalls keiner von euch da :D

Wie auch immer ich stell für Samstag ne Wupperberge Tour rein, das laß ich mir so nicht entgehen.
Start Leverkusen-Opladen direkt vor dem Bahnhof.
Von dort aus auf Singletrails nach Diepental. Von dort nach Fähr und im ständigen auf- und -ab die Wupper aufwärts. Einmal um die Sengbachsperre, dann hoch Richtung Schloß-Burg, kurz vorher jedoch bereits auf Trails runter nach Unterburg. Dann zur Müngstnerbrücke. Von hier dann zurück auf der anderen Wupperseite, wobei es immernoch hoch und runter geht, wer nichtmehr kann fährt halt durchs Tal, wo am Weekend jedoch die Fußgänger ein Problem sein werden. Die Trails sind in der Regel aber frei.

Distanz ca 70km, 1500hm, alles mit 10% Tolleranz ;) Dauer: ca 7 Stunden (also genug Proviant und Getränk mitnehmen)
Fahrtechnik mittel und Kondition schwer (einige Schiebepassagen)
Geht aber nur bei gutem Wetter, da hoher Trailanteil :)

Hoffe ich habe nicht alle abgeschreckt :) Da es wohl auf eine lange Tour rausläuft läßt sich an der Müngstnerbrücke auch eine Pause einrichten, da gibts ne Imbisbude :D
Ansonsten dann noch nach Opladen in den Biergarten zum Auftanken :D

Start 12:00Uhr am Bahnhof also pünktlich sein. Ich warte dann höchstens noch 10Minuten, sonst wirds knapp. Große Defekte kosten ganzschön Zeit, dann muß man gegebenenfalls am Ende durchs Tal abkürzen. Wäre aber schade. Naja ist ja bis 20:00 hell :D

Hier eine Übersicht über die Tour, ne Landkarte hab ich leider nicht:

3257Wupperberge24070-med.jpg


Und keine Angst wir fahren keinen 16er Schnitt :) 14 reicht mir vollkommen :D

Da es ja schon vorgekommen ist das sich wer auf solchen geführten Touren verletzt (hier Schlüsselbeinbruch) möchte ich euch daraufhinweisen, das ihr jeden Trail und downhill auf eigenes Risiko runterfahrt. Ich hafte für nix! Nie sich selbst überschätzen, lieber mal absteigen. Die Strecke ansich ist nicht besonders gefährlich, nur wenn man sich überschätzt wirds kritisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück