Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja peinlich aber wahr :rolleyes:
War irgendwie noch auf Samstag und mikkaels Tour eingestellt. Naja Hilden und Hilgen :mad:
Naja ich revanchiere mich dann mal Samstag mit den besten Trails Wupperauf und ab :D
Hoffe es finden sich ein paar mutige ;)
 
Manni schrieb:
War irgendwie noch auf Samstag und mikkaels Tour eingestellt. Naja Hilden und Hilgen
In Dir habe ich endlich auch meinen Meister gefunden, Manni. 'Das' stellt alle meine bisherigen 'weltberühmten' Parkplatz- und Treffpunktgeschichten mit links in den Schatten.. Wow!
:lol:

@all
Heute Abend hatten wir eine wirklich schöne, etwas anstrengendere Feierabendrunde bei schönem Wetter gehabt. Mit der Dunkelheit zum Schluss wurden sämtliche Beleuchtungen ordentlich getestet.

Manni wird es jetzt wenig trösten, aber: Absolut zutreffend fand ich Hardys Wahl des Treffpunkts, nix mit Trödeln, kein Auslaufen, nix! Effizienz pur!
:daumen:

@Samstag, Dienstag :( :heul:
ich bin ab Freitag für ca. 5-6 Tage auf Geschäftsreise, daher werde ich sowohl die Runde am Samstag, als auch die Feierabendrunde am nächsten Dienstag vergessen müssen.

VG Mikkael
 
Hallo miteinander,

das war dann eine leckere Runde mit 32 Kilometer und 730 Höhenmeter. Keiner hat geschwächelt, jeder hat kräftig Gas gegeben. :daumen:



Wie immer gelangt Ihr durch ein Klick in mein Photoalbum.

Gruß
Hardy
 
@Zachi

Ich stecke hier soviel ein, da muss ich auch mal austeilen :D

Abgesehen davon, wäre es für Euch sicherlich mal interessant gewesen mitzufahren. Für mich sind im Wuppertal bei uns in der näheren Umgebung ganz klar die besten und meisten Singletrails.

Nächste Woche geht es von Haasenmühle (Wipperaue) los. Vielleicht könnt Ihr Euch da anschliessen. Dort werden wir dann eher den westlichen Bereich befahren.

Ansonsten fahren wir mal an einem Samstag oder Sonntag in das Gebiet.

@Kitesun

Ein bißchen mehr Optimismus hätte ich von Dir schon erwartet. So wird das dann garantiert nichts :heul:

@MTB-Kao

Der Neid aller MTB'ler wird heute mit Dir sein, wenn Du das Revier um die Dhünntalsperre umpflügst :heul:

@Manni

Du hast einfach noch erhebliches Entwicklungspotenzial. Wir werden gemeinsam daran arbeiten. Ich kann Dich aber trösten, dass ich auch mal eine Tour mit juchhu völlig verpennt habe. Als ich dann losfahren wollte, war die Truppe schon wieder fast zurück :D

Mit der geplanten Tour schlägst Du nun erbarmungslos zurück. Spätestens am Samstagabend werden die Lacher auf der Seite sein :daumen:

@Mikkael

Das sehe ich auch so: Manni spielt schon in einer anderen Liga. Er kämpft einfach noch mit den richtigen Zeitzonen und den richtigen Zielgebieten. Da bist Du schon wesentlich weiter.

Es macht mich jedoch nachdenklich, dass Du trotz perfekter technischer Ausstattung und Unterstützung immer noch Schwierigkeiten hast, Raum und Zeit mit der gewünschten Performance in den Griff zu bekommen :D

Gruß
Hardy
 
Guten Morgen,

auch ich möchte mich nochmal herzlich bei den Guides bedanken. War eine Supertour! Tolle Ausblicke und schöne Trails.

Es hat sich in jedem Fall gelohnt die Lampe wieder fit zu machen. Ab 20.00h herrscht im Wald tatsächlich Dunkelheit :heul:

Gruß Guido
 
hardy_aus_k schrieb:
Das sehe ich auch so: Manni spielt schon in einer anderen Liga. Er kämpft einfach noch mit den richtigen Zeitzonen und den richtigen Zielgebieten. Da bist Du schon wesentlich weiter.
Also, ich bin wirklich froh, daß der gestrige Treffpunkt in Hilgen war, nicht z.B. in Herlin oder Hünchen. Kaum zu denken, wo der Manni dann hingefahren wäre..
:lol::lol:

@Hardy
ach, das ist doch alles Spielzeug, nix für erwachsene Männer.. ;)

VG Mikkael
 
Hallo miteinander,

ich habe in den letzten Wochen Gefallen daran gefunden, auch einfach mal Touren ohne Höhenmeter zu fahren.

Sollte Interesse bestehen, würde ich deshalb am Donnerstag eine Runde im Kölner Norden anbieten. Treffpunkt wäre in Köln-Esch (ist in der unmittelbaren Nähe des Autobahnkreuzes Köln-Nord). Das wäre dann eine "0"-Höhenmeter-Feierabendrunde. Die Streckenlänge wäre zwischen 35-40 Kilometer.

Also, wenn sich ein, zwei andere MTB'ler finden, steigt die Sache. Ich würde die Runde dann heute Abend einstellen.

Gruß
Hardy
 
jetzt mal Off-topic:

Gibt's bei uns jemand im Forum der sich mit Kayak- oder Kanusport o.ä. usw auskennt? Wie, wo usw kann man diese Sportart treiben? Ist der Einstieg teuer? Was für Herbst & Winter?

VG Mikkael
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

ich habe in den letzten Wochen Gefallen daran gefunden, auch einfach mal Touren ohne Höhenmeter zu fahren.

Sollte Interesse bestehen, würde ich deshalb am Donnerstag eine Runde im Kölner Norden anbieten. Treffpunkt wäre in Köln-Esch (ist in der unmittelbaren Nähe des Autobahnkreuzes Köln-Nord). Das wäre dann eine "0"-Höhenmeter-Feierabendrunde. Die Streckenlänge wäre zwischen 35-40 Kilometer.

Also, wenn sich ein, zwei andere MTB'ler finden, steigt die Sache. Ich würde die Runde dann heute Abend einstellen.

Gruß
Hardy

Was für ein Untergrund schwebt dir denn hier vor? Willst du Straße, Feld- oder Forstwege fahren?

Gruß Guido
 
mikkael schrieb:
jetzt mal Off-topic:

Gibt's bei uns jemand im Forum der sich mit Kayak oder Kanu o.ä. usw auskennt? Wie, wo usw kann man diese Sportart treiben? Ist der Einstieg teuer? Was für Herbst & Winter?

VG Mikkael

Mit ein paar Freunden haben wir mal eine Kanu-Tour auf der Ruhr gemacht. Es war ein riesen Spaß. Auch in Österreich war ich mal Kajaken. Das hat richtig Spaß gemacht, der Bach war aber auch um einiges schwieriger, sagte man mir.
Such mal unter Ruhr in Google. Die Ruhr scheint einer der schönsten Bäche/Flüsse hier in NRW zu sein und alle Nase lang gibt es Schulen, die Kuse etc anbieten.
Link Einsteigerkurs

Letztlich glaube ich aber, dass Wassersport doch eher nichts für den Herbst und den Winter ist. Die beiden von mir befahreren Flüsse wurde bei 25 - 30 Grad befahren und das Wasser war da schon saukalt. An Winter will ich da garnicht denken.

Gruß Guido
 
Ploughman schrieb:
Hi Armin,

woher haste denn die Info? Auf der Sigma Website steht davon noch nichts...

Gruß
Ploughman
Hi,

auf Sonderseite 11 in der MOUNTAINBIKE 09/2004:
NiMh 6 V /4 Ah, 4h Leuchtdauer, 500 Gramm, wasserdicht, universelle Montage (Vorbau, Rahmen, Trikottasche)

MfG,
Armin
 
hardy_aus_k schrieb:
@Zachi

Ich stecke hier soviel ein, da muss ich auch mal austeilen :D

Abgesehen davon, wäre es für Euch sicherlich mal interessant gewesen mitzufahren. Für mich sind im Wuppertal bei uns in der näheren Umgebung ganz klar die besten und meisten Singletrails.

Nächste Woche geht es von Haasenmühle (Wipperaue) los. Vielleicht könnt Ihr Euch da anschliessen. Dort werden wir dann eher den westlichen Bereich befahren.

... es sei dir gegönnt, zumal es ja die Warheit ist ;)

Habe die Tour von der Wipperaue schon ins Auge gefaßt, aber ob ich wirklich dabei bin, kann ich noch nicht sagen.
Eigentlich bin ich ja der Meinung, daß die meisten und besten Singeltrails immernoch im Gebiet um Altenberg und Dhünntalsperre sind. Ich wohne in Leichlingen und da ist das Wupper-(Witzheldener Seite)und Diepental bis zur Sengbachtalsperre sozusagen meine Hausrunde. Aber soviele Trails habe ich da noch nicht gefunden. Genau deswegen wäre ich gern nächste Woche dabei, um neue kennenzulernen. ...bin schon sehr gespannt. Für mich sind aber die besten Trails immernoch die, die bergab gehen :D

Zachi
 
@Zachi

Ich hoffe, dass ich die Singletrails nächste Woche finde :confused:

@Mikkael

Ich habe zu dem Thema "Kanu/Kajak" einige Links, die ich Dir schicken kann. Das eignet sich insbesondere für den Einstieg.

@Talybont

Wie teuer soll denn der Akku sein?

Ich bin gerade dabei, mit meinem Vater selbst eine Lösung zu entwickeln. Anscheinend gibt es die notwendigen Materialien ohne Probleme zu beschaffen, um nahezu professionelle Lösungen herzustellen.

Es würde mich einfach interessieren, ob es einen Preisvorteil gibt.

@GuidoM

Die Tour geht schwerpuntkmäßig durch Wälder über Forstwege. Ich hatte es schon weiter oben mal gepostet, ich glaube: 70% Forstwege, 20% Asphalt (für öffentlich Verkehr gesperrte Wege), 10% Strasse.

Als kleinen Bonus könnte ich noch einen Bikeabspritzservice nach der Tour anbieten, wenn er benötigt wird.

Gruß
Hardy
 
Tach zusammen,


habe mir gerade mal wieder die www.lupine.de Seite angeguckt.

Boah, wird mir schlecht, wenn ich die Preise sehe:kotz: .

Naja, gut sind die Beleuchtungsprodukte ja, aber für eine gute Bike- und Helmbeleuchtung bekommt ja schon ein fahrtaugliches Fully.:eek:

Genug der Heulerei.:heul:

Interessante Akkualternative für Sigma Mirage / Mirage X Nutzer:

Als Vorschlag: 6V, ca. 1.250 g, Leuchtdauer bei gleichzeitiger Nutzung beider Leuchten (d.h. 5 W + 10 W) ca. 4 - 5 Stunden !!!:daumen:

Bei Interesse melden, Onkel öffnet seine Elektroniktrickkiste und profitiert von seinen Nachrichtentechnikstudium :lol:

VG Martin
 
@Juchhu

Wieviel Ah hat denn Dein Akku ? Wenn Du 5 Watt + 10 Watt gleichzeitig über 3-4 Stunden betreiben willst, musst Du über 10 Ah haben :confused:

@All

Ich habe mich dann doch entschlossen, eine Feierabendrunde für morgen Abend im Kölner Norden auszuschreiben.

Die Anfahrtsskizze werde ich dann gleich posten.

Gruß
Hardy
 
@GuidoM

Guter Hinweis :D

Die ganze Sache ist natürlich technisch leicht.

@All

Und nun auch die Anfahrskizzen dazu:






@Manni

Die "0"-Höhenmeter-Feierabendrunde ist mein Konter auf Deine Samstagstour :D


Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Wieviel Ah hat denn Dein Akku ? Wenn Du 5 Watt + 10 Watt gleichzeitig über 3-4 Stunden betreiben willst, musst Du über 10 Ah haben :confused:

...

Gruß
Hardy
Der Klügere gibt Nachhilfe. Vielen Dank!:daumen:

13.000 mAH. 15 W bei 6V = 2,5 A ; 13 Ah / 2,5 A = 5,2 h; 80 % von 5,2h bevor die SPannnung 'zusammenbricht' = 4 h 'Volllast (3 'l' wg. neuer Rechtschreibung:D )

Das 'Sensationelle' daran ist aber das 'geringe Gewicht' (ca. 1.300-1.500g je nach Ausführung und Isolierung) bei der Volllastleistung.:daumen: .

VG Martin

PS: Mein Akku existiert nur in der Planung.:D

Da ich noch Lade- und Entladeschutzschaltungen sowie eine Zustandsanzeige realisieren muss als auch das Ganze isoliert in eine Trinkflasche integrieren will, wird's noch ein bisschen dauern. Vorab will ich mir aber erstmal das Sigma Mirage Beleuchtungsset kaufen. Dann sehe ich weiter. Da der Akku von der Mirage 'Schrott' ist, wird's wohl nicht lange dauern.:D

PPS:

Bei 80% Akkukapazität und nur der eingeschalteten 5W Mirage können ca. 21 h Leuchtdauer erreicht werden. Bei vernünftiger Zuschaltung der Mirage X sind dann echte 'Fullnightriding-Touren' möglich.:daumen:

Besser geht nicht, oder doch?!
 
@Juchhu

Ich werde Dich zukünftig mit dem 15 Watt-Strahler hinter oder neben mir fahren lassen. Dann habe ich mein Problem gelöst :love:

Gestern habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Gruppe selbst mit 5 Watt-Strahlern eine Menge Licht erzeugen kann. Wenn wir enger zusammengefahren sind, war das schon richtig ordentlich. Das geht natürlich nur auf Forstwegen.

13000 mAh ist schon ein Knaller, aber die Akkus werden nicht ganz billig werden. Ich denke, dass Du schon 80 € investieren musst :heul:

Mir schwebt etwas im Bereich 3000-4000 mAh vor. Zusätzlich dann noch 1000-2000 mAh Reserve, die ich zuschalten kann. Damit habe ich die Sicherheit, dass ich immer mit Licht nach Hause komme. Solange der Hauptakku reicht, gibt es dann richtig Licht :)

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@GuidoM





@Manni

Die "0"-Höhenmeter-Feierabendrunde ist mein Konter auf Deine Samstagstour :D


Gruß
Hardy

Tja ich glaub dann muß ich alleine fahren, aber dann dürft ihr ja garnicht mit dem Mountainbike fahren :confused: :lol: oder gibts unterwegs viele Eisdielen :aetsch:
Tretet euch aber bitte nicht Tod :D
Hab mich heute ohne Handschuhe gesemmelt, werde also morgen unter erschwerten Bedingungen die Strecke nochmal zuende abfahren.

Hoffe es melden sich auch ein paar mutige, kann doch nicht sein das man die richtig genialen Touren alleine fahren muß. Trails gibts bei deutlich mehr als 70% Anteil an den 70km :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück