Felge aufbohren?

Registriert
4. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dinkelsbühl
Jo Leute!
Ich hab mir vor zwei Tagen n Cube Flying Circus gekauft :love: und bin gleich ma zum Skateplatz. Leider war da alles voller Scherben was mir aber erst zu spät aufgefallen ist - schon hab ich meinen ersten Platten :heul: ... Jetzt hab ich aber von meinem alten billig Mtb noch so 10 neue Schläuche die ich auf Vorrat gekauft hab, welche aber kein Dunlopventil sondern n Autoventil haben, welches einen größeren Durchmesser hat. Kann ich einfach die Felge um ein paar mm aufbohren :confused:
 
kommt auf die felge an, garantiemäßig ist es erst mal grundsätzlich verboten, aber was interessieren uns schon unverbindliche preisempfehlungen gell?

ach ja, du brauchst einen bohrer mit 8,5 mm durchmesser, eine ruhige hand und ein gutes augenmaß.
 
mein vater schwört auf kombipedale ich auf normale klickies. musst du ausprobieren. ich mache auch viele radreisen und ein schlecht eingestellt klickie kann sie inen vermießen (knieschmerzen) aber ein gut eingestellter kann sie erheblich angenehmer machen.
 
mein vater schwört auf kombipedale ich auf normale klickies. musst du ausprobieren. ich mache auch viele radreisen und ein schlecht eingestellt klickie kann sie inen vermießen (knieschmerzen) aber ein gut eingestellter kann sie erheblich angenehmer machen.

würd ich auch sagen. einfach ausprobieren und gucken was dir persönlich besser gefällt.
 
Mein DT 5.1 Es ist gestern auch gekommen und was ist? Passt kein AV durch :mad:
7,8mm Bohrer genommen und aufgebohrt.
8,5 ist viel zu groß.
Ein Contischlauch hat 7,6mm Ventil
 
Hi,

nimm eine Rundfeile mit feinem Hieb, sachte Ventilloch vergößern! Was da an Spänen (eher Alu-Staub) entsteht, ist zu klein für irgendwelche Scherereien.
 
Hallo,

bei mir inne Werkstatt bohren wir alle felgen, wenn notwendig, auf. Einfach nen
8er Bohrer durch das Teil und gut isses!!!

Hab noch nie von Problemen gehört!!!!



NO DISC, MORE RISC
 
Welchen Vor- bzw. nachteil haben Autoventile gegenüber französischen (Sclaverand-) Ventilen?

Hab auch die französischen dran. Man kann den Druck halt nicht genau überprüfen. Lohnt sich ein Umstieg?
 
Welchen Vor- bzw. nachteil haben Autoventile gegenüber französischen (Sclaverand-) Ventilen?

Hab auch die französischen dran. Man kann den Druck halt nicht genau überprüfen. Lohnt sich ein Umstieg?

Der klare Vorteil beim Autoventil ist der, dass du an jeder Tanke ohne irgendwelches Adapterherumgeschraube Luft auffüllen/prüfen kannst.

Wenn du AV´s hast, und auf Sclaverand wechseln willst, wäre das eine total sinnlose Aktion. Merkliche Vor-/Nachteile gibts im Alltagsgebrauch defacto nicht.

@Topic

Das Ventilloch braucht man nicht unbedingt auf"bohren" sondern kannes auch mit einer Reibahle auf das nötige Maß vergrössern. Ist meiner Meinung nach die ungefährlichere Lösung, als gleich mit der Bohrmaschine an zu rücken.
 
auch schon mehrmals mit ner rundfeile vorsichtig aufgefeilt, bis das ventil durchpasste. dann entgraten --> noch nie probleme gehabt.
 
Hi

Ich hab nicht mitgezählt bei wie vielen Felgen wir im Team die Felgen für Autoventil (Schraderventil) aufgebohrt haben, da wir kein Mischmasch in Sachen Schläuchen haben wollen. So hat einer oder zwei nen Schlauch im Gepäck, der Nächste bisserl Werkzeug usw. Außerdem ist mir das Gefummel am franz. Ventil einfach zu fummelig. Die franz. Ventilski kommen aus dem Rennradbereich... wurden dann auf CC Bikes wegen schmaler Felgen übernommen... wer dann auf das schmale Brett gekommen ist das für alle MTBs herzunehmen gehört zur Steinigung gebracht...

Allerdings hatte wir keinen Garantie zu vernichten dabei ;) Wenn man nicht gerade ne super schmale CC Felge hat sollte das kein Thema sein.

Wie schon anderweitig geschrieben, dafür sorgen das einem keine Späne auf Wanderschaft gehen und die Bohrung auch fein entgratet wird.
 
Autoventile sind 5/16-32 UNEF und die haben nen Bolzengewindedurchmesser von 7.76-7.912, also dann ist der oben genannte Conti schlauch ziemlich ausserhalb der Toleranz und sicher nicht massgebend. 8.5 Bohren ist ok. Ansonsten gibts garantiert unterwegs Probleme, weil der neue Schlauch bisschen über der Toleranz ist.

Reibahle zum Aufbohren? Wie soll das denn gehen... Mit ner Reibahle nimmste bei D6mm max zwei Zehntel im Durchmesser und sonst knallts dir das Teil ab?!?
 
Taugen diese Ventiladapter von franz. Ventil auf Autoventil was? Gibts z.B. bei rose für über 5 Euro das Stück oder billiger bei globetrotter für unter 1 Euro.
 
Taugt was wenn man am dünneren Ende noch ein, zwei mm absägt. Vorher hat der Kompressor den Stift nicht weit genug runtergedrückt um den Druck anzeigen zu können.
 
aufbohren...
kein ding hab ich bei meiner single track auch gemacht! hat gehalten!

außerdem welcher händler gibt garantie auf ne felge??? kann mir das mal einer sagen??? ich meine da kommt eh der spruch: ja istn verschleißteil...
 
Zurück