Felge für AM/FR UST 74kg

Registriert
21. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich bin auf der Suche einer AM/FR Felge für einen 75kg- Fahrer mit geringem Gewicht. Da ich gerne mit wenig Luft (1,5 Bar) und 2,4er oder 2,5er UST- Reifen fahre sollte die Innen breite nicht zu gering ausfallen.
Was meint Ihr wie breit sie sein sollte und welche Felge hier in Betracht zu ziehen wäre.

Danke schon mal.
 
Die breiteste UST-Felge, die ich kenne, ist die Mavic EX 823 mit 23 mm Maulweite. Vorteil: nahezu unkaputtbar; Nachteil: schwer (um 730 Gramm, kann mit Alu-Fore-Ösen auf unter 700 gebracht werden)

Breite tubeless-geeignete Felgen sind die Notubes Flow (22,5 mm Maulweite, 470 Gramm) und die Velocity P35 (29,5mm Maulweite, 550 Gramm)
 
AM oder FR?

was fährst du denn für ein Bike und in welchem Terrain?

Für den Freeride- und Bikeparkeinsatz ist die EX823 wie geschaffen.
Dass du keinen LRS unter 2,1kg bekommst, musst du in anbetracht der enormen Reserven einfach verschmerzen.
Bewegst du dich eher im Am-Enduro-Bereich, könnte die ZTR Flow für dich interessant sein. Hier lassen sich Laufräder um 1700gr bauen, die dank Tubelesskit (kein UST) den Rollwiderstand, Gewicht und Pannenanfälligkeit senken.
Die 1,5bar mit 2,4" breiten Reifen sind auf der Flow kein Problem.

Gruss, Felix
 
Hallo,


habe ich das recht im Auge, dass es am Markt überhaupt nur zwei UST-Felgen gibt? Mavic 819 und 823? Da fehlt dann doch eindeutig eine 821.

ich würde liebend gerne mal schlauchlos fahren. Da ich aber regelmäßig die Reifen wechsle, möchte ich auf die Dichtmilch verzichten.
 
Würdest du mit deinem Anliegen direkt bei mavic anklopfen, wäre die Antwort, "kaufen sie doch einen unserer überragender Systemlaufräder, der Crossmax SX passt perfekt zu einem Einsatz"

Hinsichtlich Felgen kommt nichts mehr von Mavic.

Gruss, Felix
 
So groß ist mein Verlangen dann doch nicht, dass ich für einen ~ 1750 g System-LRS EUR 600,-- ausgebe. ;)

Es ist halt schade, weil so wird UST nie zum Erfolg geholfen werden.


Noch mal kurz zur Flow: Die Dichtmilch braucht man nicht nur, um den Folgenboden dicht zu bekommen, oder?
 
Am-Enduro ist schon eher mein Bereich.
Ich fahre meistens 2-3h Touren, mit viel Single-Trails, hin und wieder auch Alpen.
Bergab lass ich es dann ganz gerne mal krachen und bräuchte ein entsprechendes Vorderrad.
Ich baue gerade eine Altitude mit 160mm Gabel (Talsa 36mm) auf. Dazu brauche eben eine passende Felge. Das Laufrad sollte um die 750g wiegen.
 
Hi

dann bist du eher der Typ für die ZTR Flow.
Das Vorderrad mit z.b. Hope pro 2, Flow und leichten Sapim Laser oder CX-Ray wiegt allerdings schon 795gr.
Unter 850gr zu kommen, bedarf dann schon einen tiefen Griff in die Trickkiste.
Da müsste man schon eine King MK und Sapim Superspokes verbauen um auf 750gr zu kommen.

Gruss, Felix
 
Hallo zusammen,

meine Anforderungen decken sich fast vollständig mit denjenige von empella.

Bin 69kg schwer (nackig) und habe mir ein Torque Alpinist 2011 bestellt, welches mit Mavic Crossmax SX bestückt ist.

Einsatzzweck: Enduro- und Freeride-Tagestouren, Bikebergsteigen und vereinzelt in den Bikepark

Da ich am AM-Bike gute Erfahrungen mit UST (fahre die Mavic XM819) gemacht habe, würde ich gerne auch am Torque UST oder tubeless fahren, aber mindestens 2.4er Reifen.

Welche Lösung würde sich anbieten?
- Crossmax SX mit no-tubes rim strip pimpen?
- neuer Laufradsatz? Flow oder EX823?

Grüsse

Chris
 
Welche Lösung würde sich anbieten?
- Crossmax SX mit no-tubes rim strip pimpen?
- neuer Laufradsatz? Flow oder EX823?

Grüsse

Chris

A) die SX mit UST Fahren. So hast du den LRS mit 1765gr, 15gr für Ventile und 2x 810gr (beispielhaft NobbyNic) für den Reifen. Systemgewicht: 3400gr

b) ein leichter LRS mit um die 1720gr auf Basis der Flow, 130gr für 2x Tubelesskit und 2x 650gr für den 2,4er Nobby EVO. Systemgewicht: 3200gr

Gruss, Felix
 
hä? wo ist denn das problem, die sx sind doch für ust ausgelegt.

Tatsächlich. Wer lesen kann...
Ich hatte im Hinterkopf, dass die EN521 Felgen verbaut sind und die sind nicht UST-fähig.

Danke für den Hinweis ;-)

felixthewolf schrieb:
b) ein leichter LRS mit um die 1720gr auf Basis der Flow, 130gr für 2x Tubelesskit und 2x 650gr für den 2,4er Nobby EVO. Systemgewicht: 3200gr

2 x Tubelesskit? Ich dachte, bei der Flow reicht Yellow Tape und Ventil. Oder doch lieber mit rim strip? -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302860&page=12

Grüsse

Chris
 
WTB scheint Felgen mit TCS (UST kompatibel) zu haben, die breiter sind. Es sind sogar bis zu 23mm breite Felgen für V-Brake dabei. :)


edit:
oder auch nur 19mm, die Produktbeschreibung auf der Europaseite ist verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
oder auch nur 19mm, die Produktbeschreibung auf der Europaseite ist verwirrend.

Klingt wirklich interessant, die Seite ist aber wirklich etwas unübersichtlich gestaltet:

- Felge: Laser TCS Freeride
(http://www.wtb.com/products/wheels/rims/dhfr/lasertcsfr/)
27mm breit, also Maulweite <=21mm

- Felge: LaserDisc FR
(USA: http://www.wtb.com/products/wheels/rims/dhfr/laserdiscfr/)
30mm breit, leider ohne TCS :-(

(Europa: http://www.wtb-bike.eu/en/laserdisc-freeride-c17-p63.htm)
29mm breit, Maulweite 23mm, kein TCS

- Laufräder: Stryker TCS All Mountain
(http://www.wtb-bike.eu/en/stryker-tcs-all-mountain-c16-p123.htm)
Maulweite 23mm, mit TCS
Also gibt's doch TCS-Felgen mit 23mm Maulweite?
 
A) die SX mit UST Fahren. So hast du den LRS mit 1765gr, 15gr für Ventile und 2x 810gr (beispielhaft NobbyNic) für den Reifen. Systemgewicht: 3400gr

b) ein leichter LRS mit um die 1720gr auf Basis der Flow, 130gr für 2x Tubelesskit und 2x 650gr für den 2,4er Nobby EVO. Systemgewicht: 3200gr

Gruss, Felix

Naja Felix, das hast du aber schön gerechnet. ;)
Wer es leicht haben will, kann auch auf einer UST Felge einen normalen Reifen mit Milch fahren.
Dann wäre wieder Gleichstand bezüglich des Gewichts.


Gruß
 
Hi

wenn der normale Reifen genauso fest auf einer UST-Felge sitzt (täte er das, bräuchte man ja bei UST-Reifen nicht die spezielle dicke Reifenwulst) und nicht in der Kurve von der Felge gehoben werden kann.
Darüber hinaus müsste von ja dasvon ausgehen, dass ein CM SX genauso steif, robust und zuverlässig ist, wie ein Aufbau aus Hope pro 2, ZTR Flow und meinetwwegen CX-Ray.
Aber das ist er bei ähnlichem preis schlicht nicht.

Gruss, Felix
 
Auf der europäischen Seite steht zu den Felgen:
The tubeless compatible TCS rim profile is especially designed for TCS or UST tires and is also compatible with tube type tires when used with tubes. TCS rim profiles feature superior tire retention capabilities. When mounting a TCS or UST tire on a TCS rim profile very little initial air pressure force is required to inflate tire. In most cases a small mini hand pump will provide ample air flow for inflation.
zu den Reifen:
TCS (Tubeless Compatible System) tires feature the best of both worlds: they boast the ride benefits of a tubeless tire with the minimal weight of an non UST tire. This versatile system combines WTB’s lightweight Race casing with a tubeless, UST bead. Our AM (All Mountain) TCS features a more durable casing. TCS tires work great with inner tubes and easily adapt to tubeless when combined with WTB-approved sealant and rim strips.
Die TCS Modelle sind aber nicht auf der europäischen Seite und es sind die Modelle (laut Mail):
Laser TCS rims and Speed TCS and Stryker TCS wheels
also wo überall TCS dabeisteht. :)



edit:
V-Brake Modelle mit TCS haben sie überhaupt keine. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

dann bist du eher der Typ für die ZTR Flow.
Das Vorderrad mit z.b. Hope pro 2, Flow und leichten Sapim Laser oder CX-Ray wiegt allerdings schon 795gr.
Unter 850gr zu kommen, bedarf dann schon einen tiefen Griff in die Trickkiste.
Da müsste man schon eine King MK und Sapim Superspokes verbauen um auf 750gr zu kommen.

Gruss, Felix

Servus Felix,

wann gehst Du mal an dein Telefon?

Grüße
Empella
 
Hi

die faulen Sachsen haben heute Feiertag, dem kann ich mich nicht entziehen.
Die Antwort auf deine Fragen lautet also, morgen ab 8:00 wieder.

Felix

es ist ja nicht so, dass ich es heute zum ersten mal probiert habe.
Kann aber sein, dass es für Dich schon zu spät war. Vermutlich arbeiten die faulen Sachsen auch nicht so lange. ;)
Ich werds morgen mal eher versuchen.
 
Zurück