Felgen BERATUNG !!!

der_marv

LIVE UNCAGED
Registriert
21. März 2003
Reaktionspunkte
92
Ort
MTK
Hallo Leute,


Ich habe es satt, meine alten Felgen dauernd zu zentrieren. Liegt wohl daran, daß es Billig-Felgen von einem Komplett-GIANT sind :-) (war damals trotzdem ein geiles Rad)

Welche Felgen könntet Ihr mir empfehlen ??? Also ich benutze V-Brakes und Gewicht spielt keine so große Rolle. Axo, fahre überwiegend CC und etwas DH. Auch wenn das nicht so materialfördernd ist wie FR, sollten die schon was aushalten können. Wiege 90 kg, noch :D

Danke
CU
 
...die D521 sind urstabil, gerade wenn du einen harten Fahrstil pflegst, sind die Ideal! Wenn du noch was auf's Gewicht achten möchtest, kannste Vorne auch eine F519 fahren, das funzt sehr gut...

Torsten
 
Also Gewicht ist wirklich nebensächlich, die sollen halt halten.
Also Leute, langsam habt Ihr mich überzeugt :D

Bei bike-mailorder.de gibts die als verschiedene LRS.
Da ich eher etwas aufs Geld anstatt aufs Gewicht schauen muß, müßt Ihr mich nochmal beraten.

Kann ich beruhigt zur DEORE-Nabe (das war doch früher STX-RC, oder ?) greifen oder sollte ich mindestens eine LX nehmen ?

Danke
 
D521 !!!

die haben ne menge positive kritiken, nachzulesen > HIER <

das werden auch meine nächsten sein (aber erstmal nur hinterrad wegen kohle)...

@Engel:

bekommst du nicht kaputt ist aber nur relativ...
 
Also in die 521 hab ich mich schon verliebt :D

Die kommen auf jeden Fall an mein Bike, nur bei den Naben bin ich mir da noch nicht 100% sicher.
XT ist schon echt gut aber natürlich auch teurer als LX, weiß halt nicht ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit den DT-Swiss Onyx Naben ???
Wo kann man denn die einordnen, so bei XT ???
Und sind die besser als XT ?

1000 Dank nochmal
CU
 
Die XT haben Konuslager, die Onyx ist mit Industire-Lager ausgeführt...

soviel zum Hauptunterschied. Gewicht und Preis sind ungefähr gleich.

Dreckspringer schwören auf XT, weil die derbst stabil ist!

Torsten
 
wegen den narben, reicht meiner meinung nach (!) auch lx, für xc und ein bischen dh allemal. achte drauf, dass sie nicht zu feste "zugeknallt" sind und schön gefettet und dann passt das schon.

gruss

pinkelpause
 
@ Airborne

kannst du mir zufällig noch den Unterschied bzw. Vor- Nachteil von Konus- und Industrielagern erklären.

@ pinkelpause

du hast auch bei mountainbike.de geantwortet :D
 
Konuslager...hmmm, die sind imho belastbarer, werden regelmässig geschmiert (alle 1-2 Jahre) und halten dann eigentlich ewig...

Die Industrielager sind Verschleißteile, und werden dann neu in die Nabe eingesetzt. Zudem mögen die eigentlich auch nicht das Gewicht seitlich auf den Flanken (wiegetritt / seitliche Kräfte beim Hüpfen)) was zusätzlich an deren Lebensdauer nagen dürfte...

soviel weiß ich dazu...

Torsten
 
Original geschrieben von der_marv
@ Airborne

kannst du mir zufällig noch den Unterschied bzw. Vor- Nachteil von Konus- und Industrielagern erklären.

@ pinkelpause

du hast auch bei mountainbike.de geantwortet :D

konuslager, richtig heist das imho schrägkugelager sind einstellbar und weiterhin auch für höhere axialkräfte ausgelegt.
radiallager, hier meist als industrielager bezeichnet das meist genormte din lager sind, sind können weniger axiale kräfte aufnehmen und sind nicht einstellbar. man muss beim kauf auf die entsprechende güte bezüglich des spiels achten. diese lager lassen sich leicht austauschen.
eigentlich gibts auch genormte schrägkugellager, was imho die beste lösung wäre: austauschbar und einstellbares spiel.
 
Original geschrieben von uotto
was gibts denn bei einer nabe viel zu warten ??

ab und zu sauber machen und fetten oder was macht ihr ??

xt naben sind sagen wir mal bedarfsgerechter eingesetzt, wegen axialkräften. die einstellung der lager ist jedoch nicht jedermanns sache. und nacheiner wartung eines konuslagers muss man zwangsläufig das spiel neu einstellen.
 
...was allerdings nicht furchtbar tragisch ist. bissl fummelig, ähnlich wie ein alter schraubsteuersatz.

ansonsten brauchst du nur 2 flache maulschlüssel, lappen, und fett. fertig.

xt hab ich jetzt auch - schauen so geil aus
 
SILBER - sehr appetitlich...:D
dazu kommen schwarze DTComp, silberne Nippel sowie schwarze F519. Kanns gar nicht erwarten, die Speichen zu bekommen...
 
Meiner Meinung nach reichen F519 Felgen vollkommen aus!!
Wenn man fahren kann passiert den Dingern auch bei derbem 601 Einsatz nichts... Klar bekommt man mit Drops ins Flache alles klein, aber für den oben genannten Zweck sind breitere Felgen unnützer Balast.

Generell finde ich, dass bei den Felgen weniger die Felge selbst als mehr der Fahrer die Probleme verusacht. Ich bin problemlos mehrere Male mit 517er Felgen am Lago gewesen (Tremalzo, 601, Nino Pernici, Brione komplett). An meinem Helius fahre ich z.Zt 317er Felgen, und mir ist zwar bewusst, dass diese völlig unterdimensioniert sind, aber irgendwie haben das die Felgen noch nicht kapiert. Zumindest sind 90cm Drops, Treppen, Dual/BikerX sowie der FR in Saalbach keine Feinde für die Felgen gewesen.
Übrigens: Ich wiege 87Kg!! Womöglich liegt es daran, dass ich früher BMX gefahren bin und schon seit inzwischen 16 Jahren Mountainbike fahre - vielleicht bekommt man da einen smootheren Fahrstil... Ich weiß es nicht!!

Jetzt hab ich mir das was ich geschrieben habe durchgelesen - IGITT stinkt das alles nach Eigenlob... Ich bin bestimmt kein Superbiker, der alles ganz easy und locker in einem ultrastylischem Stil fährt - NEIN, das wollte ich nicht sagen!!! Im Gegenteil: Ich mach mir ziemlich oft vor vielen Stellen in die Hosen - und bei 1m ist bei mir die absolute Dropgrenze. JA, ich bin ein Schisser!!! Was ich mit dem Text eigentlich zum Ausdruck bringen wollte: Man muss nicht immer gleich einen Materialoverkill an Stabilität betreiben... Ne schöne XT/F519-Kombi reicht meiner Meinung nach für die Zwecke von 95% aller Biker, warscheinlich bringen davon zwei Drittel das Material nicht einmal Ansatzweise an seine Grenze....

blablabla - Sorry für den ewig langen Text....
 
Hi Chorge,

vielleicht hast Du gar nicht mal so Unrecht, wie so oft im Leben werden Sachen gekauft die die Anforderungen des Käufers völlig übertreffen und nicht genutzt werden.
Doch es gibt bestimmt auch hier einige Leute denen Drops nicht hoch genug sein können und da zahlen sich dicke Felgen schon aus.
Ich zähle nicht dazu, bin halt kein Freerider.

Trotzdem werde ich mir die D521 holen, denn der Preisunterschied zu den D517 liegt bei 5-10 Euro und meiner Meinung nach sollte man da zugreifen.

In meinem Fall würden wahrscheinlich auch die D517er reichen aber da ich bis jetzt nur "billig" Felgen hatte, habe ich keinen Vergleich und deswegen gehe ich auf Nummer sicher.

Schönes Wochenende
CU
 
Zurück