Felgen für Schwergewicht (Verzweiflung)

Registriert
5. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wiege mit Ausrüstung um die 120-130kg.

Ich habe zwei "günstige" Räder geschrottet, jetzt soll was gutes her.


Als Reifen habe ich mir den Marathon Plus 28 auf 1,5 (bis 110kg) ausgesucht. Ist das ok?

Das Rad wird in der Stadt und leichtem Gelände bewegt.

Was soll ich für Felgen nehmen?

Ich dachte an Exal DC19 und DT Alpine III Speichen.

Taugt das was?

Verzweifle langsam, nach 2 Studen SuFu .....


Danke
 

Anzeige

Re: Felgen für Schwergewicht (Verzweiflung)
Hi,

was ist das denn für ein Radl?
Deiner Reifenwahl zu urteilen, sind das 29er Laufräder, richtig?
Für Stadt und Waldwege würde dann die 29er ZTR Flow auch ausreichen.
1,5" Reifen für so einen kräftigen und schweren Fahrer, warum denn das?

Grüße
Thomas
 
nee, passt schon. Die Frage wäre noch ob Du V-Brake oder Disc Felgen brauchst.

Ansonsten benötigst Du meiner Meinung nach etwas stabiles mit 28" Felge am Besten dann mit 36Löchern/Speichen. Speichen würde ich dafür DT Comp 2.0/1.8 oder Sapim Race 2.0/1.8 nehmen. Dann sind noch als Naben die XT recht robust. Für Deinen Einsatzzweck tun es auch Messingnippel. Was aber sehr wichtig ist, ist der sorgfältige Aufbau mit ausreichend hoher und gleichmässiger Speichenspannung. Und das ist gleichzeitig das Schwierigste zum finden, denn man sieht es dem Laufrad nicht an wie gut des aufgebaut wurde. Aber für die Dauerhaltbarkeit und Robustheit gerade bei hohem Körpergewicht ist der korrekte Aufbau Matchentscheidend.
 
Hallo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

nee, passt schon. Die Frage wäre noch ob Du V-Brake oder Disc Felgen brauchst.
Scheiben-Bremsen werden es, bei dem Gewicht ....

.... Speichen würde ich dafür DT Comp 2.0/1.8 oder Sapim Race 2.0/1.8 nehmen.
Die Alpine III ist nicht ok?

Mir ist es relativ egal welche es wird, ich habe aber gelesen, dass die Alpine ziemlich stabil sein soll.

Dann sind noch als Naben die XT recht robust. Für Deinen Einsatzzweck tun es auch Messingnippel.
Steht schon auf meiner Liste, wenigstens etwas, was ich getroffen habe :lol:

Was aber sehr wichtig ist, ist der sorgfältige Aufbau mit ausreichend hoher und gleichmässiger Speichenspannung. Und das ist gleichzeitig das Schwierigste zum finden, denn man sieht es dem Laufrad nicht an wie gut des aufgebaut wurde. Aber für die Dauerhaltbarkeit und Robustheit gerade bei hohem Körpergewicht ist der korrekte Aufbau Matchentscheidend.
Das könnte ein Problem sein.
 
also, ich würde mir mal den hier ansehen für 180€/Satz

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...xt-756-dt-swiss-tk71d-schwarz-dtcb/index.html

Die DT TK7.1D (Vorgänger und gleich wie die TK540D) Felge ist doppelt geöst, im Stoss geschweisst und von DT bis 130kg zugelassen. Die XT 756er Disc Nabe ist robust genug. Die 32 DT Comp 2.0/1.8 Speichen reichen soweit auch aus.

Das grösste Problem, der nicht nachweislich saubere Aufbau. Dessahalb mein Tipp: günstig Online einkaufen und dann den Laufradsatz einem guten Shop oder Laufradbauer zur Überprüfung/Nacharbeit bezüglich genügend hohen und gleichmässigen Speichenspannungen bringen. Da dürften dann, je nach dem wie viel noch gemacht werden muss, zusätzlich noch 20-40€ anfallen. Summasummarum kommt man so günstigst möglich an robuste und dauerhaltbare Laufräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

da es sichernicht um möglicht leichtgewichtige Räder geht, sollte das gar nicht so schwierig sein, einen ausreichend dauerhaltbaren LRS aufzuzubauen.

So könnte ich mir folgendes Vorstellen:

Naben: Hope Pro 2 EVO (freie Farbwahl)
Felgen: Rigida Taurus 2000 disc 36L
Speichen: Sapim Laser/Race belastungsgerecht
Nippel: Sapim Polyax Alu (freie Farbwahl)

Gewicht: ziemlich genau 2000gr

Das ganze, wie siq bereits betonte, sauber aufgebaut ergibt einen LRS, den man erstmal eine Weile prügeln muss, bevor er rumzickt.

Gruss, Felix
 
Hallo,

vielen Dank Jungs.

Die Rigida Tauraus 2000 ist um einiges günstiger als die DT TK7.1D, lohnt sich der Aufpreis? Ich will keinen Glaubenskrieg auslösen, ich möchte mich nur informieren.

Der Marathon Plus (1,5) ist ohnehin "nur" bis 110kg zugelassen.
 
bei den reifen gilt afaik das pro reifen. ich hatte zeitweise 118kg und bin ohne probleme marathon, marathon supreme und marathon dureme gefahren.
ich würde dir von dem plus aber dennoch abraten, da arg schwer ist und man pingelig auf den druck achten muss.
schau dir mal den marathon dureme als alternative an. sehr viel leichter, ähnlich pannensicher und komfortabler. ich würde dir auch eher zur breite 2" raten, wenn das passt.
 
Die Rigida Tauraus 2000 ist um einiges günstiger als die DT TK7.1D, lohnt sich der Aufpreis? Ich will keinen Glaubenskrieg auslösen, ich möchte mich nur informieren.

Rigida: Sehr gutes Preis-/Leistungverhältnis. Die Felgen halten, sind vielleicht nicht ganz so sauber verarbeitet wie die anderer Hersteller. Ich hatte jetzt bei 3 Rigida-Felgen einen etwas "hubbeligen" Felgenstoß, aber das ist auch schon alles. Insgesamt kann ich die Felgen nur empfehlen. Ist halt was für Leute, die nicht auf das letzte Gramm schauen, günstig kaufen wollen/müssen und den "Coolness-Marken-Faktor" nicht brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Weshalb nicht Messing?

Weil Messing nichts besser kann. Weshalb nicht Alu?

Was "sollte" so ein Vorderrad mit der XT-Nabe kosten?

Das musst du schon dort fragen, wo du den LRS kaufen/bauen lassen willst.

Hinten habe ich Alfine 8, da brauche ich dann wohl keine Nabe :D

Hat die 36L?
durch die breiten und großen Flansche könnte man hier auch durchaus mit 32L und komplett Sapim Race auskommen.

Felix
 
Weil Messing nichts besser kann. Weshalb nicht Alu?
Das war keine rhetorische Frage von mir.

Das musst du schon dort fragen, wo du den LRS kaufen/bauen lassen willst.
Ich muss aber auch vergleichen können, um einschätzen zu können ob es teuer oder günstig ist.

Hat die 36L?
durch die breiten und großen Flansche könnte man hier auch durchaus mit 32L und komplett Sapim Race auskommen.
Danke.
 
Messing wird vorallen desshalb noch verwendet, weil die üblichen Einspeichautomaten damit viel besser klarkommen. Technisch gibt es keinen Grund sonst noch Messig noch zu nehmen, sofern hochwertige eloxiert Alunippel von DT oder Sapim stattdessen verbaut werden.
Die Laufräder von Felix sind übrigens wirklich von ihm und da kann man gut sagen: "sorgfältigst von Hand aufgebaut".
 
nee, passt schon. Die Frage wäre noch ob Du V-Brake oder Disc Felgen brauchst.

Ansonsten benötigst Du meiner Meinung nach etwas stabiles mit 28" Felge am Besten dann mit 36Löchern/Speichen. Speichen würde ich dafür DT Comp 2.0/1.8 oder Sapim Race 2.0/1.8 nehmen. Dann sind noch als Naben die XT recht robust. Für Deinen Einsatzzweck tun es auch Messingnippel. Was aber sehr wichtig ist, ist der sorgfältige Aufbau mit ausreichend hoher und gleichmässiger Speichenspannung. Und das ist gleichzeitig das Schwierigste zum finden, denn man sieht es dem Laufrad nicht an wie gut des aufgebaut wurde. Aber für die Dauerhaltbarkeit und Robustheit gerade bei hohem Körpergewicht ist der korrekte Aufbau Matchentscheidend.


siq hat, wie so oft, mal wieder recht! :daumen::daumen::daumen:

was stabiles mit 36 Loch...
und Dt Speichen, oder Sapim race!

Bei rose gibt es solche Lrs zuhauf, ich habe das andere Problem, ich wiege 65 Kg, und die gantzen Panzer-Lrs bei rose, ide dann ja auch um die 2,3 Kg wiegen, brauche ich im leben nicht!

36 Loch, Race oder Dt Comp, xt(oder andere shimano ) Konusnaben, und dann ne stabiele felge...

rigida Taurus ist auch so ein Kandidat...
Oder was teures, gutes von Notubes, die Arch....

Und...breitere reifen würden ja gegen Durchschlag helfen....
Ein Crossmark von Maxxis in 2.1 bei 29" ...rollt gut, ist auch nicht schwerer als die trääägen Plus...Pannenschutz echt gut.:daumen:

Oder ein Conti race King Protection....rollt klasse.:daumen:

Wenns richtig gut rollen soll: Vittoria randonneur!:daumen:
Rollt Hammer, ist aber ein Slick, also im Matsch = 0 Grip...
Auf Strasse7feldweg aber ok.
 
Das war keine rhetorische Frage von mir.


Ich muss aber auch vergleichen können, um einschätzen zu können ob es teuer oder günstig ist.


Danke.


Eben.

es war keine rhetorische frage!
Messing zb korrodiert nicht, im gegensatz zu Alu.

Es sollte hier auch nicht zuuuviel Werbung gemacht werden....von Laufradbauern.
Bei dem gewicht braucht man einen Lrs, der stabile Komponenten hat, die sind eben schwer.
da muss man nun nicht soo sehr den "guten Aufbau" betonen, um indirekt auf sich zu verweisen...
Ich frage mich, wann dieser Lrs bauer als Antwort, natürlich ohne verkaufsabsicht, sondern rein freundlich:rolleyes::rolleyes::rolleyes:nebenbei betont, dass es "gerade bei dem einsatzzweck" um "guten Aufbau ganz besonders" geht!

Ob jemand nun leicht, mittel oder schwer wiegt...
Ob Race oder tour oder was weiß ich, immer wird betont, dass "gerade bei dem einsatzzweck ein "guter Aufbau ganz besonders wichtig " sei...:rolleyes::rolleyes:

Den Lrs kann man auch gut bei Rose, Actionsports oder Nubuk kaufen....
Schau da mal rein.

Er muss eh nicht leicht sein, braucht eh stabile Komponenten, da brauchts keine besondere, ungewöhnliche Kunst.
36 Loch, wenn die Nabe das hergibt, und fettich!:daumen:

Stabiel Felgen/Speichen, vorne nen Konusgelagerte Shimano Nabe.:daumen:
 
@Rasen: mein dicker :D danke.

Ich fahre das Rad 365 Tage im Jahr, manchmal auch zwei mal am Tag :p

Mit dem Marathon (nicht Plus) 1,75 auf 26" bin ich bisher durch Schnee und über Eis gefahren = NULL Probleme.

Da ich meinen ersten Platten in 3 Jahren hatte, dachte ich mir, der Marathon Plus muss her. Daher auch (nur) 1,5 weil er so schwer ist.

Wie geschrieben, ich fahre 90% in der Stadt und 10% durch Parkanlagen, das ganze Jahr!

Mit Gepäck (Sportklamotten, Einkäufen) wiege ich manchmal um die 110-120kg.

Ich bin eher athletisch, also nicht fett, gebe in der Stadt gerne mal Gas.

Ab und an muss eben ein Bordstein runter gefahren werden, scharf gebremst .....


Ich halte mal fest:

Rigida Taurus 2000 (zur Not 32 Loch)
Sapim Race, 2mm oder?
Sapim Messing?
Das Mehrgewicht zu den ALUs wird doch nicht so groß sein.
vorne XT-Nabe hinten Alfine 8

Bremsen habe ich Julie 180mm vorne und hinten.

Ist das so ok?

Achja, keine Federung!
 
Klingt nach schlampigem Aufbau und hat nichts mit den Komponenten an sich zu tun. Bei ausreichend hoher und gleichmäßiger Speichenspannung sehe ich kein Problem.
 
Gibt es eigentlich einen nennenswerten Unterscheid zwischen der Taurus 2000 und Zac 2000?

Gute Frage...wenn ich mir die Profile (Taurus, Zac) so anschaue, scheint die Zac ein etwas höheres und dickwandigeres Profil zu haben. Bestimmt in deinem Fall sogar die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage.......Bestimmt in deinem Fall sogar die bessere Wahl.
Danke für die Antwort, den Eindruck habe ich auch.

Eine Zwischenfrage:
Gibt es eine bessere Alternative(in schwarz) zur SingleSpeed Alfine Kurbel-Garnitur?

Ich habe bisher nur die Turvativ FiveD (42 Zähnchen) gefunden, kennt die jemand, oder hat bessere Vorschläge?

Die Truvativ soll eine dirt-bike Kurbel sein, hat die was auf einem City-Bike zu suchen?

Das Zusammenstellen macht einen wahnsinnig ......
 
Gegenfrage: Was ist dir an der Alfine-Kurbel nicht gut genug? Oder gefällt sie dir einfach nur nicht!?
Ich kann am Material nichts aussetzen, da ich mich in dem Bereich nicht auskenne.

Ich möchte einfach nur wissen, was gibt es Besseres und zu welchem Preis.

Glaube das ist ein Tick von mir.

Ich kaufe nicht gerne von der Stange, lieber lege ich paar Euronen auf den Tisch und kaufe mir die Extra-Wurst.

Von der Optik her gefällt mir die Truvativ besser, aber das ist nicht das Hauptargument.
 
Zurück