Felgenband???

  • Ersteller Ersteller hondacivic235
  • Erstellt am Erstellt am
@fone

Hallo fone,

ich bin der Meinung, dass man sich das Geld für den Talkum sparen kann, wenn man die Schwalbe Felgenbänder montiert. Nochmals möchte ich darauf hinweisen, dass bei meinem Hinterrad schon bei sehr geringer Kilometerleistung (ca. 200Km), moderater fahrweise und überwiegend fahren auf geteerten Wegen das Band verrutscht war. Eigentlich wäre es auch eine ziemliche Zumutung, wenn man bei Fahrrädern, die immerhin ab € 1.499,00 aufwärts kosten, zuerst einmal die Räder demontieren muß um das Felgenband mit Talkum zu versehen - der Hersteller unterläßt dieses - nur damit das Felgenband nicht am Schlauch kleben bleibt und somit dieses auch nicht verrutscht. Das benutzte Felgenband (Gewebeband) hat von Natur aus eine sehr rauhe Oberfläche. Ob diese nicht schon ausreicht, damit der Gummi des Schlauches daran haftet und das Felgenband trotz Talkum verschiebt, möchte ich in meine Überlegungen nicht näher einbeziehen.

Daher mein Rat an alle: Montiert Euch als bald als möglich andere Felgenbänder damit Ihr nicht irgendwann auf einer Tour ohne ersichtlichen Grund einen Platten erhaltet. Aufwand ca. € 3,00 und maximal eine halbe Stunde Eurer Zeit.

Allzeit fröhliches Biken.

MfG

druide007
 
Ja, aber diese Arbeit und Aufwand sollte Canyon übernommen haben und nicht wir. Deshalb wollte ich das man nicht auf 2005 mit der Entscheidung wartet. Mit der Weile ist mein Rad wohl schon unterwegs bei der Post und mit den selben Felgenband wie bei allen.

Jetzt habe ich vor mir zu entscheiden, ob ich beide Räder gleich auseinander nehme und eine pre-reparatur mache oder ob ich einfach los radeln soll doch immer mit den Gedanken im Nacken "es kann in jeden Moment eine Panne kommen und dann kannst du schön lange nach Hause laufen".

Und sowas bei ein brand neues Rad ist doch saublöd.

Da hab ich lieber dass Canyon die Felgenbänder, die dieses Jahr noch zur Montage stehen, gleich einpackt und den Kunden den Ärger spart. Währe doch einstimmig mit der Ideologie die sie so sehr prädigen.
 
@ druide,
ich wollte nicht sagen, dass es keine bessere möglichkeit oder bessere felgenbänder gibt. (darüber sind sich hier alle im klaren) talkum hatte ich zur hand.
die schalbe bänder (1,5€ pro stück sind wirklich keine zumutung oder grund kein canyon zu kaufen;)) werd ich mir heute eh mitnehmen...zu reifen die im laden voraussichtlich 38€ kosten ...pro stück. also echt egal.

ahso:

meint ihr die fat albert S 2.4 passen ins xc? :D:D
die bestellten vertical sind ausverkauft (mal wieder-onlineshops halt :rolleyes: )

gruß
fone
 
Christian_74 schrieb:
Ja, aber diese Arbeit und Aufwand sollte Canyon übernommen haben und nicht wir. Deshalb wollte ich das man nicht auf 2005 mit der Entscheidung wartet. Mit der Weile ist mein Rad wohl schon unterwegs bei der Post und mit den selben Felgenband wie bei allen.
Tja, da geb ich dir ganz recht. Als ich bei der ersten Ausfahrt gleich 2 Platten innerhalb einer Stunde hatte, ging mir auch ein Licht auf, weshalb sich einer über Platten, aufgrund schlechter Felgenbänder beschwerte. Der Canyon Support hat mir zwar einen der zwei Schläuche ersetzt, trotzdem hinterlässt das ganze ein fander Geschmack. Sein Statement war, dass trotz Häufung noch kein echtes Felgenband Problem besteht. Na gut, kann ich verstehen, denn ich arbeite selbst in einem globalen Support. Zuerst Fakten sammeln, dann handeln. Nur mittlerweile vermisse ich das Handeln. Dies gilt nicht nur fürs Felgenband, sonder auch für das sehr einfach kontrolierbare Gabel/Dämpfer Ventil Problem.

@Staabi: Eure Bikes sind echt geil :daumen: , aber in Sachen Kommunikation und Handeln wäre noch "room for improvement" :(

Grüsse
BD
 
Haha, das glaubr ihr nicht:

Ich hatte mein Hinterrad eingeschickt wegen dem Freilauf. Komplett mit einem wunderschönem Schwalbe-Felgenband. Heute kam es (in Rekordgeschwindigkeit :daumen: ) zurürck. Und mein Felgenband ist weg!!! Und statt dessen: das alte rote &$*%'§ -Band wieder drauf. Wahrscheinlich fangen die Leute aus der Canyon-Werkstatt schonmal das Sammeln an, dann können sie nächstes Jahr die 2005er Reihe komplett mit Schwalbe-Felgenbändern ausrüsten :D :lol:
 
Habe vor 2 Tagen eine Mail an Canyon gesendet, wegen einer Panne des Vorderradschlauches, der aufgrund eines verrutschten Felgenbandes endstanden ist - das hintere Felgenband war auch schon verruscht und der Schlauch angegriffen - . Heute kam die Antwort, ich bekomme 2 neue Schläuche und 2 neue Felgenbänder zugesendet. OK die Felgenbänder kommen gleich in die Tonne ............... :D :D :D
Ich denke es sollten sich einfach viel mehr Leute wegen dieses Problem an Canyon wenden, dann gibt es bei Canyon auch Handlungsbedarf. Die meissten hauen einfach auf Ihre Kosten neue Schläuche und Felgenbänder rein und fertig.

Trotzdem DANKE an Canyon für diesen unkomplizierten Service. :daumen:

:hüpf:
Harald
 
Naja ich hab auch mindestens 2 Schläuche verbraten dank des Felgenbands, alleine auf dem Alpencross waren es 2. Vielleicht werde ich mich auch mal an Canyon wenden, oder es liest jemand von den Canyon-Leuten hier...
 
Hallo,

wie schon geschrieben, wir haben vereinzelt Probleme mit dem derzeit verwendeten Felgenband, aber im Vergleich zur Gesamtzahl der ausgelieferten Bikes sind diese Rückläufer immer noch sehr klein. Dennoch verwenden wir für 2005 Schwalbe Felgenbänder, um auch diese geringe Anzahl von Rückläufern auszuschließen. Fals Ihr bei Eurem 2004er Bike Probleme mit dem Felgenband habt wendet Euch bitte an unsere Werkstatt unter 0261 40 400 31 oder [email protected].

Viele Grüße,

Michael
 
Es scheint aber nicht nur ein Problem mit dem Band zu geben sondern auch mit dem Einbau.

Habe mich schon die ganze Zeit gewundert, was bei meinem ES6 für ein roter Fetzen zwischen Mantel und Felge am Vorderrad heraushängt (siehe Bild).
 

Anhänge

  • 148_4865.JPG
    148_4865.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 74
  • 148_4866.JPG
    148_4866.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 71
Zurück