Felgenbremse am Motorrad

Registriert
12. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
CH
Als nächste revolutionäre Neuigkeit kommt vermutlich eine Felgenbremse mit keramisch beschichteten Felgenflanken :lol: :lol: :lol:

"... Interessantes tut sich am Vorderrad: Erstmals ist bei einem Japan-Bike eine innenumfassende Bremsanlage, eine so genannte Zero-Torsional-Load-Bremse verbaut. Die Bremsscheibe sitzt nicht mehr auf der Radnabe, sondern direkt an der Felge, die Bremszange greift von innen zu. ... "
 

Anhänge

  • griffon.jpg
    griffon.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 424
warum auch nicht. ist ja keine felgenbremse in dem sinn. finde die idee net mal so schlecht. der schutz vor nässe und schmutz dürfte recht gut sein
 
hi

was hat das auf dem bild mit einer felgenbremse zu tun?

das ist nur ne scheibenbremse, wo die scheibe nicht an der nabe sondern da der felge aufgehangen ist...

und was soll das nun mit einer felgenbramse zu tun haben???

gruss, felix
 
Sind schon ein paar echte Blitzmerker hier im Forum (leider offensichtlich nur technisch).

Das das Ding keine Felgenbremse ist, weiss ich auch, abgesehen davon, dass der alte schweizer Tüftler Franco Sbarro schon vor Jahren ein Motorrad vorgestellt hat, das noch nicht mal mehr Naben hatte.

Ich fand die Idee einfach putzig.

Aber wenn Ihr unbedingt ne ernste technische Diskussion draus machen wollt:
@Sharky: Wo der Schutz vor Nässe und Schmutz sein soll ist mir nicht klar, die Scheibe läuft doch viel dichter über der Strassenoberfläche (=Schmutz und Nässe). Lediglich die Bremszange selber ist ein bisschen besser geschützt. Vom Mehrgewicht der Konstruktion mal ganz abgesehen.
 
*lockermach*

*klugscheissmodus-on*

aber wir sind doch hier im tech-talk - also halte ich eine technische Diskussion für durchaus angebracht.

*klugscheissmodus-off*

ich denk mal, dass es dabei auch sehr um die bremsleistung gehen könnte- weil wir ja wissen: grössere scheibe - mehr bremsleistung.
im gegensatz zur grösseren scheibe (die so viel grösser nicht ist-weil der spider wegfällt) kann die bremszange entsprechend kleiner dimensoiniert werden - somit wäre das gemischtsproble auch etwas neutralisiert.

aber fürs MTB ist keine gute idee, weil das laufrad am der felge einfach nicht stabil genug ist und nicht sauber genug grade aus läuft...

gruss, felix
 
@dave
was nützt das hammerharte Teil wenn es keinen standhaften Motor hat???
Der Motor ist termisch nicht belastbar, das Federbein liegt im Dreck, die Sitzposition ist extrem unangenehm, die Lenkerenden sind schrecklich gekröpft u.s.w..

Das Ding kann sich nur ein Zahnarzt leisten, der höchstens 3000 km zusammenbekommt und es nach 2 Saisons gegen eine Neue in Zahlung gibt.

Design ist nicht alles.
 
ich war auch schon die ganze zeit auf der suche nach dem bild; ich wusste ich hatte schon mal so was gesehen.
Am Motorrad sind die Bremsen techisch realisierbar, eben wegen der stärkeren felgen; am MTB dürfte es allerdings wie vorher scho beschrieben stabilitätsprobleme geben... man iss ja nciht umsonst von den felgenbremsen abgekommen (naja nciht abgekommen; man sucht halt was andres...) um den 8ern und felgenschlägen zu entgehen beim bremsen.
Und dann halt noch die sache mit dem dreck/wasserschutz. Iss halt auf der straße am motorrad auch was anderes: rad dreht schneller; bremsbeläge liegen igentlich ständig an;
beim biken nerft das schleifen dann schon eher - ausser man pustet und röchelt genauso laut wie ein motor...
also lasse mer des doch lieber sein mit der aussenangreifenden bremsscheibe... :-P

in diesem sinne

knoflok
 
Ist auch ein Unterschied, ob ich eine steife Gußlaufrad für den Straßeneinsatz oder ein flexibles Speichenlaufrad habe.

Frag mich schon ewig, warums daß nicht schon längst im jeden Motorrad gibt.
 
Original geschrieben von heavy_duty
@Sharky: Wo der Schutz vor Nässe und Schmutz sein soll ist mir nicht klar, die Scheibe läuft doch viel dichter über der Strassenoberfläche (=Schmutz und Nässe). Lediglich die Bremszange selber ist ein bisschen besser geschützt. Vom Mehrgewicht der Konstruktion mal ganz abgesehen.

wo der schutz vor schmutz ist? ich hab das mal ggü einer normalen felgenbremse gemeint, und da hier die bremszange IN der felge zugreift ist auch der schutz vor schmutz besser gewährleistet! oder hab ich das jetzt irgenwie falsch verstanden daß die bremszange wie bisher doch außen sitzt?
auf dem bild erkennt man auch nix.... :mad:


das sbarro bike ohne naben hab ich damals auch gesehen, das fand ich mal ganz nett!
 
Die Idee, die Bremsscheibe an den Rand der Felge zu legen, ist schon ziemlich alt. Wird schon seit Jahren als teures Zubehör in der Welt der motorisierten Zweiräder verkauft. Ist aber auch nur für die Optik, denn solche "Felgenbremsen" sind sehr Fehleranfällig.
Was mal richtig geil wäre, wenn man eine 6-Kolben-Zange für den MTB Bereich herausbringen würde. Damit hat man bestimmt keine Sorgen mehr. Nu jut, des wars.
 
Original geschrieben von Stollenritter
Was mal richtig geil wäre, wenn man eine 6-Kolben-Zange für den MTB Bereich herausbringen würde. Damit hat man bestimmt keine Sorgen mehr. Nu jut, des wars.

Ähem, ich glaube min. zwei Firmen hatten die Idee schon vor dir...


Original geschrieben von mankra
Ist auch ein Unterschied, ob ich eine steife Gußlaufrad für den Straßeneinsatz oder ein flexibles Speichenlaufrad habe.

Frag mich schon ewig, warums daß nicht schon längst im jeden Motorrad gibt.

*absichtlicherfalschverstehmodus*

Was? Handeingespeiche 32 Loch Felgen bei 'nem Mopped? ;)
 
Ein Vorteil ist, dass die Soeichen keine Bremskräfte übertragen müssen und leichter gehalten werden können.

Sieht man bei der BUELL ganz gut.

RO
Ollimat
 
Original geschrieben von Stollenritter

Was mal richtig geil wäre, wenn man eine 6-Kolben-Zange für den MTB Bereich herausbringen würde. Damit hat man bestimmt keine Sorgen mehr. Nu jut, des wars.

die grimeca sys. 17 hat doch 6 kolben oder?
und die 20 sogar 8, glaub ich, bin mir aber nicht ganz sicher
 
Hy,

die Buells sind zwar ganz nett, mann muss sich aber mal die Detaillösungen angucken.

Zur Bremse, das Ganze ist aber zum Minimieren der ungefederten Massen nicht so das Gelbe vom Ei und da nur eine Scheibe verwindet sich auch die Gabel.

Zum Gag würd ich ja gerne mal die Doppelscheiben meiner Kawa mit den Sechskolben-Tokico-Bremszangen ans Fahrrad schrauben.
Das gäbe dann einen Überschlag beim Antippen mit dem kleinen Finger ;-)))).

Grüssle
 
das man dann wesentlich schlankere NAben bauen kann.

Aber so richtig schön nur an ner Guzzi. :D

Aber im endeffekt hat das System auch einige NAchteile, die ja chon beschrieben wurden.
 
Zurück