Ich hab's direkt verglichen: Die BT10 blendet
nicht stärker als die Mirage. [...]
Man sollte Andere natürlich nicht blenden, und die Lampe sollte funktionieren statt ständig auszufallen. Auf niedrigster Stufe und richtig ausgerichtet erfüllt die BT10
beide Anforderungen. Sogar gleichzeitig!!
Ich komme endlich zu einer Antwort. Vielen Dank für die vielen Beiträge und Vorschläge. Ein Dynamolicht kommt im Moment nicht in Frage, da ich kein VR mit Dynamo habe und auf die alten Zeiten mit Walzendynamo, den man im Winter dann immer "freirubbeln" muss, bin ich auch nicht so scharf ;-)
Nach meiner Erfahrung kann man selbst mit einer Trail-Lampe, die völlig gleichmäßig rund abstrahlt, auch im Straßenverkehr fahren, ohne andere zu blenden, _wenn_ man die Lampe nur stark genug nach unten neigt. Mangels anderer Lampe war ich eine Zeit mit einer 4er Cree XP-G Lampe mit (realen 360 Lumen im abgedimmten Modus) in der Stadt unterwegs und es war nie ein Problem, da ich die Lampe bewusst immer sehr stark nach unten gedreht habe, sobald ich aus dem Wald auf Straße wechsle. So kam sicher nur der Spill und nicht der Hauptstrahl zu den entgegenkommenden Fahrzeugen. Es hat nie einer aufgeblendet oder sich irgendwie beschwert. Ich bin aber nicht sicher, wie gut man die so stark nach unten gedrehte 4er-Cree-Lampe im Vergleich zu einer STVZO-Leuchte (oder eben der BT10 u.ä.) sieht und damit mich im Straßenverkehr auch gut wahrnimmt.
Ich würde ich mir das hin- und herdrehen der Trail-Lampe (nur zweimal pro Fahrt nötig) hoch / runter, am liebsten gern komplett ersparen und fände es natürlich klasse, wenn man nicht zwei Lampen am Rad haben "muss". Eine Taschenlampe mit 'ner AA oder AAA als mögliches Notlicht (an einer Fishblock-Halterung), hab' ich eh' immer für alle Fälle dabei.
Ich hab' jetzt 'ne
Sigma Lightster bestellt und werd' mal sehen, wie die als Stadtlampe leuchtet. Als zweite Lampe (oder wenn's gut funktioniert auch ohne die
Sigma) wird's jetzt vermutlich eine
Fenix BC20 oder BC30. Bei den beiden gefällt mir, dass ich nicht den extra Akku-Pack immer mitnehmen muss. Speziell die BC20 scheint quasi für Pendler gemacht. Die hatte ich vorher noch gar nicht im Blick und kannte nur die BT-Serie. Nicht so gefällt mir die wohl kühle Lichtfarbe der BC20. Das ist mit ein Grund warum noch noch zwischen BC20 und BC30 schwanke. Der zweite Grund für die BC30 wäre die längere Akkulaufzeit und die vermutlich höherwertige Bauweise (komplett Metall). Nicht zuletzt _kann_ sie heller und könnte dann vermutlich auch meine 4er- Cree XP-G für die Trails (nicht auf dem Arbeitsweg) ersetzen. Wobei meine 4er-Cree einen sehr schönen breiten Spill hat, den man auf den Trails super brauchen kann und zudem die Lichtfarbe auch recht gut ist. Evtl. bestell' ich mir die BC20 und BC30 und schau' mir mal an, wie die zwei sich unterscheiden.
Ach ja, es war die Frage nach meinem Rücklicht. Da habe ich das B&M IX-Red seit vielen Jahren. Mit der Leuchte bin ich recht zufrieden, da sie sehr robust am Rad sitzt (auch am Trail-MTB) und 2 AA Eneloop-Akkus recht lange (ich schätze 30h) halten. Die seitliche Sichtbarkeit ist auch ziemlich gut. Schön würde ich heute finden, wenn sie einen Tick heller (oder geregelt!) wäre und wenn das Leuchtbild nach hinten breiter wäre. Am Stadtrad (mit Dynamo) hab' ich das B&M Topline- Flat S Licht, welches ich ziemlich gut mit der breiten Darstellung der LEDs finde.