Fenix für die Straße?

Registriert
7. Juli 2005
Reaktionspunkte
367
Ort
Hamburg
Ich trau mich kaum zu fragen, aber auch ich werde aus der Vielzahl der Beleuchtungsthreads nicht schlau... Da ich vorerst wohl nur bei Tag ins Gelände gehe und mir die Traillampen zu teuer sind brauche ich nur etwas für den Straßenverkehr...

Da es auf meinem Weg zur Arbeit hier in England wie auf ner Autobahn und ohne Radweg zugeht, soll es aber was gutes, helles sein...

Für hinten ist anscheinend ich die Cateye TL-DL1100 ok, aber auch sehr teuer nur für nen Rücklicht.
Aber insbesondere vorn soll ich gut sichtbar sein und die Straße vor mir vernünftig erhellen...

Nur für ne Straßenlampe will ich nicht mehr als 50€ ausgeben und es soll kein riesen Klotz sein...

Ist einer der Cree Q5 Fenix die richtige Wahl???

Gruß,

Bucky
 
Finde ich eine berechtige Frage. Nach den Beleuchtungsfotos hier im Forum reicht es für die Straße. Ich würde mir eher Gedanken machen, dass man nicht den Gegenverkehr blendet.
 
letzten Samstag warn wir zu 7. nightriden (echte, enge Trails + mit Schnee).

Habe 5 von den anderen mit Lampen ausgestattet, wobei davon nur 2 in der Leuchtkraft ner Fenix auf Turbo waren, die anderen warn schwächer. Hat sich keiner beschwert
die grübeln gerade, ob L oder P Modell :D
--> wieder: für Nightrides!


Im Straßenverkehr mehr als zu hell. Die kleine Austrittsöffnung verschlimmert die Blendung nochmal.
(bitte immer ein wenig runter stellen, nicht horizontal. Das bringt ja auch gar nichts, aber erstaunlich viele Leute fahren mit ihren Lampen so rum)
 
@yellow ö:

Mehr als zu hell im Turbo-Modus und/oder bei falscher, horizontaler Ausrichtung oder generell zu hell und ungeeignet für den Straßenverkehr?

Welche Fenix empfiehlst Du, lohnt es sich die P2D CE Q5 zu nehmen und zu den passenden Lithium-Akkus zu greifen (Li-Ion Lader vorhanden), Angabe 215 Lumen im Turbo-Modus?

Oder lieber die einfache L2D CE Q5 mit Mignon?

Sehr dankbar wäre ich noch für eine günstige Bezugsquelle und ne empfehlung für ne kleine Halterung die nicht ganz so häßlich wie die Fenix ist...

Gruß,

Sascha
 
das mit der blendwirkung kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen .Ich hab auch ne Led Taschenlampe am Rad, die macht zwar ne so viel licht wie ne fenix, aber für straße ausreichend. Mit der wurde ich jetzt mal fasst übersehen.
 
@yellow ö:

Mehr als zu hell im Turbo-Modus und/oder bei falscher, horizontaler Ausrichtung oder generell zu hell und ungeeignet für den Straßenverkehr?

Welche Fenix empfiehlst Du, lohnt es sich die P2D CE Q5 zu nehmen und zu den passenden Lithium-Akkus zu greifen (Li-Ion Lader vorhanden), Angabe 215 Lumen im Turbo-Modus?

Oder lieber die einfache L2D CE Q5 mit Mignon?

Sehr dankbar wäre ich noch für eine günstige Bezugsquelle und ne empfehlung für ne kleine Halterung die nicht ganz so häßlich wie die Fenix ist...


Gruß,

Sascha
ich war einer von den 7 *g*
Nachdem ich weder Ladegerät noch AA-Zellen hab, greif ich gleich zur P3D (2xCR123a). Anderen von uns nehmen sich jetzt die L2D (weil AA-Zellen+Lader schon vorhanden).

! die P2D hat nur eine Zelle.
Link
 
Das war/ist eigentlich auch meine Sorge... Habe derzeit ne billige 20€ LED Lampe mit 9 weißen LEDs drin... direkt in den Spot hinein ziemlich hell, schaut man aus nem Winkel von 15-20 Grad hinein sieht man fast nichts und als Biker wird man übersehen...
 
@Komote
Ohh, natürlich P3D...

Was ist Deine Meinung als Straßenlampe? Wird man gesehen und sieht man was? Bezugsquelle und Halterung?


Gruß,

Bucky
 
Eine Fenix L2D CE Q5 ist zu stark für die Straße die blendet den Gegenverkehr ordentlich. Das ist zumindest meine Meinung.
Im Gelände auf dem Helm super für den Preis aber im Straßenverkehr zu gefährlich. Wenn du da in den Lichtkegel schaust siehste nur noch Sternchen.
 
Bei normaler Straßenfahrt scheit der Spot etwa 6-10 m vor mir... Und dann noch zu stark für die Autos, sprich etwas höher als die Lampenposition? Wenn Du in den Lichtkegel eines Xenonscheinwerfer schaust bist auch blind, aber der scheint ja auch richtung Straße und nicht geradeaus...

Was meine Frage ist: Der Spot ist so klein das er niemals in den Verkehr reicht, aber ist schon der Streukegel zu hell für Gegenverkehr? Müsste ja ne Hammerleuchte sein, ich habe eher immernoch Angst das der Streukegel zu schwach ist und ich von den Seiten nicht gut sichtbar bin... Oder übersehe ich irgendwas?
 
Sehe ich anders. Um gesehen zu werden muß man ein gewisses Maß blenden. Ist doch logisch. Man sieht ein Auto ja auch nicht wegen dem Licht das es auf die Straße wirft, sondern weil es auch Licht nach vorne abstrahlt. Das ist zwar relativ diffus, aber es kommt direkt im Auge an. Wenn man jetzt ohne Licht unterwegs ist blendet auch dieses Licht mehr als ausreichend. Autos haben aber Licht, also Attacke!
So jetzt wieder konstruktiv!

1. Ich würde mir eher überlegen um den direkten Strahl von der LED nach oben zu begrenzen eine kleines Hütchen anzubringen. http://www.lupine-lights.com/phpBB/viewtopic.php?t=1589 das ist mein allergrößter Respekt, das genialste Hütchen das ich bisher gesehen habe! Mit ein wenig rumspielen bekommt man damit sogar eine perfekt ebene Hell-Dunkel Grenze hin.

2. Eine Fenix strahlt, da sie einen Reflektor hat, praktisch kein Licht zur Seite ab. Um dem gegenzuwürgen könnte man links und rechts von dem Schirmchen kleine transluzente (schreibt man das so?) Plastikstreukörper anbringen die vom direkten Licht angeleuchtet werden und es dann in einer 4PI Sphere wieder abstrahlen. Effekt man wird auch gesehen wenn man aus einer Seitenstraße kommt.

Daher Fenix P3D Q5, kleines Loch reinbohren, Kabel durch und nen Camcorderakku anschließen, oder halt die normalen CR123 Zellen nehmen.
Kaufen bei www.lighthound.com oder sonstige Händler.

Befestigung geht gut mit Rohrschellen aus dem Baumarkt, aber da gibt es einen eigenen Thread zu.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3969484&postcount=230 auch eine Option!
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4057168&postcount=245 der Klassiker!
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3799404&postcount=189 les am besten mal den ganzen Thread!!!

Gruß td
 
und ich von den Seiten nicht gut sichtbar bin...
Wenn du von den Seiten gesehen werden willst, bietet sich eine seitliche Beleuchtung an = Tireflyes. Hat sich bei mir zumindest als äußerst wirksam erwiesen.

Und wenn die Leuchte günstig sein soll, es gibt viele Billiglampen, die soo schlecht auch nicht sein sollen.
 
ich bin schon ein paar mal mit meiner fenix im strßenverkehr übersehen worden! die strahlt halt nicht zur seite ab, man sieht dich nur von vorne! ist also um gesehen zu werden keine gute wahl!

oder du kaufst dir zusätzlich zur fenix noch irgendwas stvo zugelassenes.

bin auch hin und wieder in england in den yorkshire dales unterwegs. das ist nachts bei den engen strassen schon aufregend.
 
Man wird immer wieder im Straßenverkehr übersehen, egal wieviel Watt (20W Irc, 10W HID, 6W LED):mad:
Fahre mit meiner Tripple µ im Straßenverkehr nur mit 2 Seouls/8° bei je 200mA bzw. max. 500mA und Mitte Lichtkegel ca. 3m vor dem Rad. Auf der Landstraße eher etwas weiter gerichtet, bei möglichem Fuß-/Radgegenverkehr aber nie aufgeblendet, denn die mit der STVZO Beleuchtung machen dann einen Blindflug:(
Mit dem Schirmchen drüber ist genial, ein Stück ABS Kunststoff mit einem Gummi um die Lampe gespannt ist genial und einfach:daumen:

Mit der Fenix kann man gut im Straßenverkehr fahren, aber die Ausrichtung muß mit Verstand erfolgen!

Was sehr gut gegen übersehen werden hilft:
Habe einen kleinen LiIon Akku am Helm, vorne zwei weiße LEDs, hinten zwei rote und seitlich je zwei blaue mit 180° Charakteristik:daumen:

Bei Verkehr von hinten einfach einmal kurz zur Seite schauen, durch das blaue Licht wird man seeehr vorsichtig überholt, da viele ein schlechtes Gewissen haben und bei blau an die Polizei denken:lol:

Der Nikolauzi
 
Da die Fenix nicht zur Seite abstrahlt, würde ich sowas empfehlen.
Die Fenix mit Halter bei Lighthound.com, gibts für ~55€

Den Halter hab ich selber auch und der geht auf Rennradlenker wie auch auf einem 31mm Bikelenker einwandfrei.

Wenns die Autofahrer ein bisschen blendet, dann fahren die meistens auf schmalen Strecken auch etwas vorsichtiger/rücksichtsvoller(meineErfahrung)
 
da kommt jetzt wieder was an Unkenntnis zusammen ;)
... zum Vergleich so einer miesen "blaulicht"-mehrfachled-Positionsleuchte mit einer richtigen Led-Lampe unten die Fotos
:rolleyes:
wie Komote und die Mitfahrer erleben durften: wennst eine richtige Led (und die gibt es derzeit in der Package zu dem Preis nur von Fenix) mal erleben durftest, bist erstmal sprachlos - zeigen die Pics unten ja auch recht schön...


Es gibt für die Fenixe auch Traffic-cones, imho sogar bei www.fenix-store.com.
Werden so wie bei ner Maglite einfach vorne draufgesteckt und sind von der Seite schön erkennbar.
Wenn die oben ne Öffnung haben (ansonsten abschneiden), dann geht sowohl Licht nach vorne raus, als es auch seitliche Erkennbarkeit gibt.
Vor übersehenwerden schützt das aber NULL - Hirn einschalten.
(stvo-konforme Lampen sind auch nicht besser seitlich erkennbar)

Blendung ist zwar auch von der Leuchtkraft abhängig, aber die Größe der Lichtaustrittsöffnung macht das meißte aus. Je kleiner, desto höher die Blendung
(eventuell erinnert sich noch jemand an die erste Generation der BMW-Projektorleuchten? Gleiche Technologie wie normales Abblendlicht, aber die kleine Austrittsöffnung und der scharf abgeschnittene Strahl waren extrem mühsamst)

Und dass ne Lampe leicht schräg nach unten gerichtet sein sollte (um den Boden vor einem auszuleuchten), klingt zwar erstmal logisch, erstaunlich viele Leute die ich bisher bei NRs erleben durfte, fahren mit horizontal gestellem Licht (und der Hautplichtkegel wird dabei größtenteils verschwendet)
:confused:


Jetzt zu den Vergleichsbildern (schon oft gepostet :rolleyes: ):
Zur Technologie der meißt sehr miesen Duschkopflampen verliere ich nicht mehr Info, als: kauft besser ne Fenix :rolleyes:
Der Unterschied zwischen teurem SuperMTB und billigem Baumarktbike ist geringer als zwischen den Leuchten.

Lampen:
anfwxznc9ctdrpeus.jpg



Leuchtbilder:

Die kamera ist immer auf Automatik und stellt somit die Belichtung auf die stärkste Lichtquelle ein. Gleichzeitig leuchtende, aber schwächere gehen dabei dann unter ...


nur die Duschkopflampe:
anfwyeazdc6lt5to4.jpg


gemeinsam mit einer alten Fenix L1D
(Duschkopflampe jetzt auf Hinterrad gerichtet)
anfwyqjovzx0sytmc.jpg


gemeinsam mit einer Cree P4 auf voller Power, eine aktuelle Q5 Fenix sollte ähnlich hell sein
(L1D jetzt auf Vorderrad)
zusätzlich noch eine Maglite 2D oben Mitte, einfach so, weil die ja viele Leute haben
anfwze53b5281js6s.jpg



gute Led betonieren alles in noch vernünftiger Baugröße und Laufzeit :)
PS: spart Euch besser die Kohle für so unnötige, billige Mehrfach 5mm Led Lichtchen
 
Danke Yellow Ö, hast wieder einen mehr zu ner Fenix verholfen^^

Bei einer Entscheidung hapere ich noch etwas: Habe ich überhaupt Laufzeitvorteile (oder andere) bei der P3D mit Lithium-Akkus? Welche taugen da was?


Oder ist der Einsatz von L2D mit guten, ausgereiften AA Akkus sinnvoller?
 
Beides ok. Wenn du weder noch hast würde ich Lithium nehmen, weil die bei Kälte weniger Probleme machen. Die P3D ist halt heller als die L2D und dabei sogar kürzer. Schau mal auf der Seite die ich oben genannt hab. Da stehen auch die Laufzeiten dabei.

Gruß td
 
Und wem eine Fenix noch zu teuer ist, hier noch ein Review mit weiteren Billig-Leuchten. Die dort favorisierte Romisen RC-F4 mit einer Cree P4 (irgendwas um die 160 Lumen) kostet unter 10 €! Da lohnt sich wirklich kein anderes Leuchtmittel als eine LED mehr.
 
Nun will ich gerade Bestellen, weitere Fragen... Es gibt ja so viele Ausführungen bei www.lighthound.com...

- Ist das oft angesprochene "ungeeignet" sein von CR123 Akkus wegen kuerzerer Laufzeit als AA Akkus noch aktuell? Ich habe einen Li-Ion Lader, aber wenn AA in L2D CE Q5 nur ein klein wenig dunkler ist aber dafür bessere Laufzeit und günstiger wäre es ja die bessere Wahl...

- Man kann 3.0V und 3,7 V Zellen bekommen.... Funktioniert die P3D CE Q5 auch mit den 3,7er Zellen? Welche nehmen?? (Mein Lader sagt er funzt für Li-Ion bei 3,6 - 11,1 V)

- Ist nach wie vor (sehe nur alte Beiträge) der "textured" Reflektor besser als der "smooth"?
 
- Ist das oft angesprochene "ungeeignet" sein von CR123 Akkus wegen kuerzerer Laufzeit als AA Akkus noch aktuell? Ich habe einen Li-Ion Lader, aber wenn AA in L2D CE Q5 nur ein klein wenig dunkler ist aber dafür bessere Laufzeit und günstiger wäre es ja die bessere Wahl...
Laufzeitunterschiede
Review L2D CE (keine Q5)
Review P3D CE Q5
Die 16340 750mAh AW Protected sind 3,7 V LiIon Akku. Auf jeden Fall protected nehmen. Die von AW (auch bei Lighthound zu finden) werden recht häufig genommen. Ansonsten schau mal im Fenix-store. Verkaufen auch AW. Gutscheincode CPF8 soll 8% bringen, sind auch versandkostenfrei.

- Ist nach wie vor (sehe nur alte Beiträge) der "textured" Reflektor besser als der "smooth"?
Anders, Review, siehe Bild 13 und 14 oben rechts. Die meisten würden sagen, dass das Leuchtbild "textured" homogener ist.
 
Mit einer Kombination aus Fenix L2D Q5 und Cateye TD-LD1000 bin ich seit nun ziemlich genau 3 Wochen unterwegs. Da ich auf dem Land wohne, fahre ich hauptsächlich einsame Landstraßen. Folgendes kann ich dir berichten:

Das Rücklicht ist absolut hervorragend! Ich benutze es im Blinkmodus (1x drücken), da es hier m.E. das größte Maß an Aufmerksamkeit erzeugt und zudem den Akku schont. Von der Fenix-Lampe bin ich ebenfalls total begeistert. Ich nutze sie ausschließlich im Turbo-Modus. Die Blendwirkung ist akzeptabel (selbst ausprobiert, ich im Auto, Freundin musste auf's Fahrrad :lol: ). Aus der Autofahrer-Perspektive hat man den Eindruck, ein Mopped mit einem Xenon-Scheinwerfer kommt auf einen zugefahren.

Mit dieser Kombination wirst du sicher nicht mehr übersehen, was ich noch empfehlen kann, sind die 3M Speichenreflektoren, um die Sichtbarkeit zur Seite zu erhöhen.
 
hehe, diese frage wüd mich auch mal interessieren, aber ich hab mich nich getraut das zu fragen :fresse:

betreibt ihr eigentlich die Fenex mit nem akku-pack?
 
Zurück