Ferraroli

Registriert
3. Juli 2018
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

ich möchte Euch meinen Traum von Ferraroli vorstellen, hier die Eckdaten:

Ferraroli war eine feine schweizer Schmiede, mein Bike dürfte Anfang der 90er produziert worden sein. Typisch ist die marmorierte Lackierung und der Bullmoose-Lenker.

Das Bike ist super gepflegt und wurde im Laufe der Jahre insgesamt wenig bewegt. Vor 2 Jahren hat es den Weg zu mir gefunden, weitestgehend original. Der Vorbesitzer hatte aber schon ein paar feine Veränderungen vorgenommen, die das Bike besser machen wie z.B. die Magura HS in der Johnny T.- Ausführung. Die Neon-Farben sind auch noch super erhalten. Das Teil stand nur in der Garage oder im Keller. In den letzten Jahren habe ich das Bike regelmäßig durch den Taunus getrieben. Über Waldautobahn ist auch ohne Federung kein Problem, den Rahmen finde ich sogar ganz komfortabel. Die Ausstattung ist super:

- Bullmoose-Lenker

- Shimano Deore DX - Schaltung mit modernisierten Schalthebeln. Die schaltet wie Butter. Besser als die moderne XT an meinem Fully.

Um das Teil fahrbar zu machen, musste ich natürlich ein paar Updates vornehmen: neue Reifen, Schläuche sind klar. Die alten Drahtreifen waren unfahrbar. Dazu Schnellspanner, Griffe, Barends, neuer Sattel, Pedale. Die Magura HS ist sicher nicht Originalausstattung, passt aber perfekt und macht sehr gute Arbeit, sie passt von der Größe her gerade so rein, um nicht zu sagen: perfekt. Sie macht das Bike um einiges besser. Und ein neuen Steuersatz war nötig.

Meine Highlights: der bullmosse-Lenker sieht mega aus. Die Lackierung ist typisch für Ferraroli. Es macht mega Spaß damit durch den Wald zu fliegen. Bin auch bei ein paar Cross-Duathlons damit gestartet. Da gruppiert sich gerne mal eine Horde von Typen vor dem bike, sinniert darüber, wie geil die 80er/90er waren und was sie auch mal an bikes hatten.

Die Tage werde ich es mal putzen und bessere Bilder hier reinsetzen. Morgen früh jage ich noch einmal durch den Taunus damit.

Also falls jemand Interesse hat: die Ferraroli tauchen nur alle Jubeljahre mal auf. Erst recht in diesem Zustand. Ich würde es in gute Hände abgeben zu einem ordentlichen Preis.
IMG_6858.JPG
IMG_8408.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6858.JPG
    IMG_6858.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 567
  • IMG_8408.JPG
    IMG_8408.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 505

Anzeige

Re: Ferraroli
Hallo lieber Verkäufer, Ferrarolis sind nicht gleich Ferrarolis von daher wäre es zum einen Klasse wenn du unter das Tretlager schauen könntest und die Rahmennummer mit dazu schreibst (da musst du auch unter der Zugführung gucken) es sind entweder 1 Nummer oder es stehen 2 Nummern drunter, das macht einen Entscheidenden Unterschied ;)

Zum Zweiten wirst du mit Sicherheit gleich gebeten einen Preis (welchen auch immer) zu nennen, ohne Preis geht es im Basar nicht :daumen:

Beste Grüße Daniel
 
Hallo lieber Verkäufer, Ferrarolis sind nicht gleich Ferrarolis von daher wäre es zum einen Klasse wenn du unter das Tretlager schauen könntest und die Rahmennummer mit dazu schreibst (da musst du auch unter der Zugführung gucken) es sind entweder 1 Nummer oder es stehen 2 Nummern drunter, das macht einen Entscheidenden Unterschied ;) l

und wenn das Bike hier verkauft ist, folgt die Auflösung. Konnte nichts über Rahmennummern bei Ferrarolis im Netz finden. Hat man bei späteren Ferrarolis die Produktion ausgelagert?
 
Es gibt nicht viel an Infos über Ferraroli. Aber in englischsprachigen Foren kannst du fündig werden.

Ab Anfang der 90er kamen die Rahmen teilweise aus Japan. Erkennbar an den 2 Nummern im Rahmen. Also Rahmen aus Japan, lackiert und aufgebaut in der Schweiz. Die erste Zahl der Rahmennummer ist um 90 Grad gedreht und gibt das Baujahr an, hier also 2.

Daniel weiß vielleicht noch mehr.
 
7C910F2E-16DD-4EA2-9C0F-EDF6D0DFE875.jpeg
7B12249C-1309-4E3E-9CC4-AFA6EF3E79E5.jpeg
EDA5D1A9-D309-4772-94F0-634212BB9391.jpeg
F74BD79A-A965-4806-97EB-FC682550C26E.jpeg
490A0EDF-59AA-4CC3-B7D1-FBD8227C686C.jpeg
FD5AF36E-D734-4AF2-93B4-CB1083E9CAB0.jpeg
B3A385A7-8CB5-44D9-BA75-10CE272AB3A2.jpeg
F68CC8E9-2E29-464E-A853-3049D16E23E9.jpeg
EAA348F4-E62E-4E64-B0D7-E9D8EFB35D83.jpeg
72DCDDAE-8A60-4941-B0CC-1189E807CE17.jpeg
5A329A41-418C-4CFA-9840-E43BF9DAD4D4.jpeg
 

Anhänge

  • 7C910F2E-16DD-4EA2-9C0F-EDF6D0DFE875.jpeg
    7C910F2E-16DD-4EA2-9C0F-EDF6D0DFE875.jpeg
    915,9 KB · Aufrufe: 413
  • 7B12249C-1309-4E3E-9CC4-AFA6EF3E79E5.jpeg
    7B12249C-1309-4E3E-9CC4-AFA6EF3E79E5.jpeg
    909,1 KB · Aufrufe: 398
  • EDA5D1A9-D309-4772-94F0-634212BB9391.jpeg
    EDA5D1A9-D309-4772-94F0-634212BB9391.jpeg
    689,3 KB · Aufrufe: 402
  • F74BD79A-A965-4806-97EB-FC682550C26E.jpeg
    F74BD79A-A965-4806-97EB-FC682550C26E.jpeg
    715 KB · Aufrufe: 430
  • 490A0EDF-59AA-4CC3-B7D1-FBD8227C686C.jpeg
    490A0EDF-59AA-4CC3-B7D1-FBD8227C686C.jpeg
    666,9 KB · Aufrufe: 405
  • FD5AF36E-D734-4AF2-93B4-CB1083E9CAB0.jpeg
    FD5AF36E-D734-4AF2-93B4-CB1083E9CAB0.jpeg
    697,5 KB · Aufrufe: 393
  • B3A385A7-8CB5-44D9-BA75-10CE272AB3A2.jpeg
    B3A385A7-8CB5-44D9-BA75-10CE272AB3A2.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 674
  • F68CC8E9-2E29-464E-A853-3049D16E23E9.jpeg
    F68CC8E9-2E29-464E-A853-3049D16E23E9.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 408
  • EAA348F4-E62E-4E64-B0D7-E9D8EFB35D83.jpeg
    EAA348F4-E62E-4E64-B0D7-E9D8EFB35D83.jpeg
    850,3 KB · Aufrufe: 387
  • 72DCDDAE-8A60-4941-B0CC-1189E807CE17.jpeg
    72DCDDAE-8A60-4941-B0CC-1189E807CE17.jpeg
    686,1 KB · Aufrufe: 456
  • 5A329A41-418C-4CFA-9840-E43BF9DAD4D4.jpeg
    5A329A41-418C-4CFA-9840-E43BF9DAD4D4.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 419
Zurück