Hallo zusammen,
ich möchte Euch meinen Traum von Ferraroli vorstellen, hier die Eckdaten:
Ferraroli war eine feine schweizer Schmiede, mein Bike dürfte Anfang der 90er produziert worden sein. Typisch ist die marmorierte Lackierung und der Bullmoose-Lenker.
Das Bike ist super gepflegt und wurde im Laufe der Jahre insgesamt wenig bewegt. Vor 2 Jahren hat es den Weg zu mir gefunden, weitestgehend original. Der Vorbesitzer hatte aber schon ein paar feine Veränderungen vorgenommen, die das Bike besser machen wie z.B. die Magura HS in der Johnny T.- Ausführung. Die Neon-Farben sind auch noch super erhalten. Das Teil stand nur in der Garage oder im Keller. In den letzten Jahren habe ich das Bike regelmäßig durch den Taunus getrieben. Über Waldautobahn ist auch ohne Federung kein Problem, den Rahmen finde ich sogar ganz komfortabel. Die Ausstattung ist super:
- Bullmoose-Lenker
- Shimano Deore DX - Schaltung mit modernisierten Schalthebeln. Die schaltet wie Butter. Besser als die moderne XT an meinem Fully.
Um das Teil fahrbar zu machen, musste ich natürlich ein paar Updates vornehmen: neue Reifen, Schläuche sind klar. Die alten Drahtreifen waren unfahrbar. Dazu Schnellspanner, Griffe, Barends, neuer Sattel, Pedale. Die Magura HS ist sicher nicht Originalausstattung, passt aber perfekt und macht sehr gute Arbeit, sie passt von der Größe her gerade so rein, um nicht zu sagen: perfekt. Sie macht das Bike um einiges besser. Und ein neuen Steuersatz war nötig.
Meine Highlights: der bullmosse-Lenker sieht mega aus. Die Lackierung ist typisch für Ferraroli. Es macht mega Spaß damit durch den Wald zu fliegen. Bin auch bei ein paar Cross-Duathlons damit gestartet. Da gruppiert sich gerne mal eine Horde von Typen vor dem bike, sinniert darüber, wie geil die 80er/90er waren und was sie auch mal an bikes hatten.
Die Tage werde ich es mal putzen und bessere Bilder hier reinsetzen. Morgen früh jage ich noch einmal durch den Taunus damit.
Also falls jemand Interesse hat: die Ferraroli tauchen nur alle Jubeljahre mal auf. Erst recht in diesem Zustand. Ich würde es in gute Hände abgeben zu einem ordentlichen Preis.
ich möchte Euch meinen Traum von Ferraroli vorstellen, hier die Eckdaten:
Ferraroli war eine feine schweizer Schmiede, mein Bike dürfte Anfang der 90er produziert worden sein. Typisch ist die marmorierte Lackierung und der Bullmoose-Lenker.
Das Bike ist super gepflegt und wurde im Laufe der Jahre insgesamt wenig bewegt. Vor 2 Jahren hat es den Weg zu mir gefunden, weitestgehend original. Der Vorbesitzer hatte aber schon ein paar feine Veränderungen vorgenommen, die das Bike besser machen wie z.B. die Magura HS in der Johnny T.- Ausführung. Die Neon-Farben sind auch noch super erhalten. Das Teil stand nur in der Garage oder im Keller. In den letzten Jahren habe ich das Bike regelmäßig durch den Taunus getrieben. Über Waldautobahn ist auch ohne Federung kein Problem, den Rahmen finde ich sogar ganz komfortabel. Die Ausstattung ist super:
- Bullmoose-Lenker
- Shimano Deore DX - Schaltung mit modernisierten Schalthebeln. Die schaltet wie Butter. Besser als die moderne XT an meinem Fully.
Um das Teil fahrbar zu machen, musste ich natürlich ein paar Updates vornehmen: neue Reifen, Schläuche sind klar. Die alten Drahtreifen waren unfahrbar. Dazu Schnellspanner, Griffe, Barends, neuer Sattel, Pedale. Die Magura HS ist sicher nicht Originalausstattung, passt aber perfekt und macht sehr gute Arbeit, sie passt von der Größe her gerade so rein, um nicht zu sagen: perfekt. Sie macht das Bike um einiges besser. Und ein neuen Steuersatz war nötig.
Meine Highlights: der bullmosse-Lenker sieht mega aus. Die Lackierung ist typisch für Ferraroli. Es macht mega Spaß damit durch den Wald zu fliegen. Bin auch bei ein paar Cross-Duathlons damit gestartet. Da gruppiert sich gerne mal eine Horde von Typen vor dem bike, sinniert darüber, wie geil die 80er/90er waren und was sie auch mal an bikes hatten.
Die Tage werde ich es mal putzen und bessere Bilder hier reinsetzen. Morgen früh jage ich noch einmal durch den Taunus damit.
Also falls jemand Interesse hat: die Ferraroli tauchen nur alle Jubeljahre mal auf. Erst recht in diesem Zustand. Ich würde es in gute Hände abgeben zu einem ordentlichen Preis.