Festplatte voll - und jetzt?

UrbanJumper

Do The Blitz
Registriert
10. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
ffm
hallo meine festplatte ist voll.

ich kann also auch nicht mehr in den genuss kommen, videos bei youtube etc zu schauen, da sie voll ist...die festplatte. der pc muss also doch irgendwo die mb`s auf meiner festplatte abspeichern, während ich die dazugehörigen videos schaue. nur wo speichert er das hin? und wie bekomme ich den kram gelöscht?
habe ich mich verständlich ausgedrückt?

vll kann mir jemand helfen..

christopher
 
danke sehr. ich habe mich mal an dieses zitat gehalten:
Beim Firefox ist unter Extras -> Einstellungen -> Datenschutz der "Cache" zu löschen.

dort steht jedoch: "Es werden bis zu 50 MB Speicherplatz als Cache verwendet."

ich weiß ja, dass kleinvieh auch mist macht, aber selbst wenn ich diese angeblichen 50mb lösche, bekomme ich keinen zuwachs an freiem speicherplatz auf der festplatte..

wo angel ich die großen fische?
 
ich weis ja nicht, wieviel platz du noch hast, aber saug dir mal tuneup utilities 2007. da kannste mal den disk cleaner und die 1-klick-wartung laufen lassen. die sucht dir datenmüll und temp dateien. diese werden dann gelöscht. so bekomme ich oft mal 200mb frei.

http://www.tuneup.de/download/

wenns bei dir läuft, dann schreib mir mal ne pm.. ;)

von gerade eben:

unbenannt3gw5.jpg
 
mal so ne idee:
arbeitsplatz > rechtsklick auf laufwerk > eigenschaften > bereinigen

evtl. auch alle vorherigen systemwiederherstellungspunkte bis auf den aktuellen löschen....



von so tollen zusatztools würd ich die finger lassen.
ich hab ständig kunden die sich damit den rechner abschiessen.
mit boardmitteln geht alles was du brauchst.
 
das runterladen von datein gestalltet sich mittlerweile als schwierig:
dwwin.exe - Fehler der Anwendung schrieb:
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142 (ah danke!)). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu beenden

kommt inzwischen in unregelmäßigen zeitabständen und auch völlig grundlos. klicke ich ok, ist der browser geschlossen...
 
mal so ne idee:
arbeitsplatz > rechtsklick auf laufwerk > eigenschaften > bereinigen

evtl. auch alle vorherigen systemwiederherstellungspunkte bis auf den aktuellen löschen....



von so tollen zusatztools würd ich die finger lassen.
ich hab ständig kunden die sich damit den rechner abschiessen.
mit boardmitteln geht alles was du brauchst.

windirstat ist in der tat ein tolles zusatztool. aber nicht ironisch.
lad es herunter probier es aus und erfreue dich der funktionalität/informationen.
 
Kauf dir nen neue Festplatte, für etwas über 100€ kriegste ja schon eine mit 500GB. Mal sehen, ob du die auch voll kriegst.
 
windows braucht etwa 5 bis 10GB freien speicherplatz auf deiner festplatte.

wenn diese nicht gegeben sind, arbeitet das OS wie du schon gemerkt hast äusserst instabil.

abhilfe:

1) formatier deine festplatte (vorher daten auf CD / DVD sichern), dann windows neu drauf.

2) kauf dir eine zweite festplatte, pack da deine daten, videos und was weiss ich ned alles drauf
 
windows braucht etwa 5 bis 10GB freien speicherplatz auf deiner festplatte.

wenn diese nicht gegeben sind, arbeitet das OS wie du schon gemerkt hast äusserst instabil.

Bitte, Bitte, Bitte plappert nicht alles nach. Das ist Dummlall. XP läuft hier auf einem 4GB großen solidstate-Speicher als Festplattenersatz und es sind gerade mal 500 MB frei.

XP und auch W2k werden mit Platzmangel nicht instabil, höchstens langsam und das kann man durch Konfigurieren einer Auslagerungsdatei mit fester Größe auch recht einfach abstellen (sind eh alle zu groß). Instabilitäten bei "alten" Systemen rühren eher von so Sachen wie überbordender MFT und fehlerhafter Registry her.

Dem Ursprungsposter sei ernsthaft der Cleanmgr (Datenträgerbereinigung) und die NTFS-eigene Kompression der Daten- und Downloadverzeichnisse (Ordner -> Eigenschaften -> Erweitert) ans Herz gelegt. Dann kann er überlegen ob er nicht auf das Speichern der Miniaturansichten verzichten möchte oder z.B. die Auslagerungsdatei auf eine feste Größe reduzieren will, man kann z.B. Windows verbieten, den Kernel mit auszulagern und so etwa 100MB schon mal von der benötigten Größe abziehen. Vor allem entfällt bei fester Größe das aufwendige dynamische anpassen.

Allerdings aufräumen und Backups sind immer gut.

Falk D.
 
Zurück