finale ligure

Die Tanke nähe Altstadt hat keins, sagt sie (oder will nicht, kann das bei denen immer schlecht auseinander halten, „we only moto!“), die in Feglino ist n Automat und die unten am Meer ist zu weit weg, ich muss da mit meinem knapp zweijährigen Sohn im Kinderwagen/zu Fuß hin.

Edit, grad gesehen, gegenüber von der Tanke Nähe Altstadt scheint eine Autowerkstatt zu sein, check ich gleich mal…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin durch einen Tipp des Besitzers unseres Stammcafés auf Autoricambi Bettinetti an der Via Calice gebracht worden, dort angerufen (sie sprechen Englisch), das benötigte Öl ist lagernd und ich hol nachher auf dem Rückweg aus Calice nen Kanister ab.
Kanister!
Fährst du den T6 mit dem Biturbo?
Dann wäre es verständlich, allerdings solltest du es dann ja auch schon gewohnt sein.
Bekannter fährt da immer 5l mit sich rum. 😅
 
Kanister!
Fährst du den T6 mit dem Biturbo?
Dann wäre es verständlich, allerdings solltest du es dann ja auch schon gewohnt sein.
Bekannter fährt da immer 5l mit sich rum. 😅
Zwei Literflaschen wurden es, dann war der Motor zufrieden 😉 gab leider kein 4l-Gebinde, sonst hätte ich das genommen.
 
Moin,

ich bin ab Dienstag das 1. Mal in Finale und habe dort noch keinen Überblick. Biketechnisch komme ich am Gardasee mit meinem Hightower (150/145 mm) gut klar und will in nächsten Tagen zumindest die populärsten Trails in Finale fahren, ich glaube die heissen u. a. Rollercoaster, DH Men.

Nun die spannende Frage: Wie fange ich am besten an? Im Moment tendiere ich zum Shutteln (Temperaturen), obwohl bis 1.000 HM am Tag auch selber treten geht. Stumpf erstmal zur Ex NATO Base und dann vor dort runter?

Habt Ihr einen Tip?
 
Moin,

ich bin ab Dienstag das 1. Mal in Finale und habe dort noch keinen Überblick. Biketechnisch komme ich am Gardasee mit meinem Hightower (150/145 mm) gut klar und will in nächsten Tagen zumindest die populärsten Trails in Finale fahren, ich glaube die heissen u. a. Rollercoaster, DH Men.

Nun die spannende Frage: Wie fange ich am besten an? Im Moment tendiere ich zum Shutteln (Temperaturen), obwohl bis 1.000 HM am Tag auch selber treten geht. Stumpf erstmal zur Ex NATO Base und dann vor dort runter?

Habt Ihr einen Tip?
https://www.mtb-news.de/forum/t/finale-ligure.213577/post-19387401
 
Moin,

ich bin ab Dienstag das 1. Mal in Finale und habe dort noch keinen Überblick. Biketechnisch komme ich am Gardasee mit meinem Hightower (150/145 mm) gut klar und will in nächsten Tagen zumindest die populärsten Trails in Finale fahren, ich glaube die heissen u. a. Rollercoaster, DH Men.

Nun die spannende Frage: Wie fange ich am besten an? Im Moment tendiere ich zum Shutteln (Temperaturen), obwohl bis 1.000 HM am Tag auch selber treten geht. Stumpf erstmal zur Ex NATO Base und dann vor dort runter?

Habt Ihr einen Tip?
Nato base und Rollercoaster sind zwei klassische Einsteiger.
Es gibt bei Shuttleservice auch verschiedene Tagesangebote mit einem Guide und nach Können sortiert.
 
DH Mann kann man auch treten, von Finale zur Nato Base ist man so 1:30-1:45 am treten.
Shuttle entweder online buchen, oder an der entsprechenden Bude (z.B. Finale Freeride)
Single Uplifts sind normal kein Problem, für Touren in der Nebensaison, wurde ich 1-3 Tage vorher schonmla anfragen.
 
Kann jemand mal was zum Eurocamping Calvisio sagen? Da Frau und kleiner Sohn (4) auch mit dabei sind, ist der Pool wahrscheinlich tipptopp wenn ich mit dem Grossen (11) am Vormittag auf den Trails bin….

Kurze Rückmeldung zum Eurocamping Calvisio.
Wir waren bisher immer auf dem Tahiti und einmal auf dem Mulino. Da meine Frau und unser Kleiner (4) mit von der Partie waren hat meine Frau auf einen Pool bestanden, damit sie was zu tun hat wenn ich mit dem Grossen Vormittags biken bin. Wir hatten einen Stellplatz mit Badezimmer am Platz.
Das gratis Strand/City-Shuttle fährt zwar alle Stunde hin/zurück zum Strand, allerdings hat mich das "pünktlich sein müssen" tierisch genervt. Ich habe im Alltag andauernd Termine, da ist das so ziemlich das Letzte was ich in den Ferien brauche. Der Pool ist zwar gross und hat einen Kleinkinderpool, allerdings besteht das Badewasser im grossen Becken gefühlt zu 20% aus Sonnenmilch und im Kleinkinderpool zu 60% + min. 20% diverser anderer Flüssigkeiten (wo ist der Kostzsmiliey wenn man ihn braucht).
Der Platz war in der (italienischen Hochsaison) gut besucht und das Preisniveau überraschend hoch. Ein Cappucino für 3.40€, ein grosses Bier für 5.50€ oder 7.50€ für eine Pizza Magherita sind in Italien schon ambitioniert. Auch das interne Bezahlsystem mit einem Badge ist sehr undurchsichtig, wir haben immer mit Karte bezahlt, da bei mehreren Nutzern das Total nicht gerade plausibilisiert werden kann (was sich bei unseren Freunden dann bestätigt hat).
Der Platz an sich ist gepflegt und mit einem feinen Schotter belegt, der leider relativ staubig ist. Das private Bad verfügt über keine Belüftung/Lüftung ausser einem Fenster und man kann sich den Geruch da drin jetzt mal vorstellen wenn vier Personen den raum nutzen und aufgrund der hohen äusseren Luftfeuchtigkeit über Tage keine Trocknung einsetzt. Naja, besser als auf dem Mulino allemal und man kann immerhin etwas Kram unterstellen. Die Animation war am Stellplatz nicht besonders aufdringlioch, wir haben aber darauf geachtet weit weg vom Trubel zu stehen. Freunde von uns hatten einen Bungalow und kamen in den dauerhaften Genuss des Giuele-Liedes :i2:
Am Pool in der Mittagshitze wirkte die dauerhafte Animation äusserst befremdlich, da selbst die anwesenden italienischen Grossfamilien nur ermattet zuschauten.
Alles in allem würden wir den Kompromiss zu Gunsten des Pools wohl nicht wieder machen und freuen uns im Herbst wieder auf dem Tahiti zu residieren.

Der Liteville-Engländer hat übrigens in der gesamten Woche weder ein Shuttle noch eine Tour angeboten, obwohl genügend Leute sich gefunden hätten. Wir sind dann immer die 500m zum Tahiti runter und konnten da jeden Tag unkompliziert mitfahren.
 
Naja die Preise die du da angibst, sind eher auf der günstigen Seite. Italien wird ab höhe Neapel günstig, da habe ich auch 4€ für eine Magharita bezahlt. Wenn du weiter oben in den touristischeren Regionen bist, kostet alles gleich wie in Dld, oft auch mehr.
Geschockt war ich für die 3,9 € für ne Kugel Eis.
Was ich auch krass finde das eine FeWo oft günstiger ist, als zu campen.
 
Zurück