- Registriert
- 16. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 8.075
3,40€ für einen Cappucino ist in Italien ein Kapitalverbrechen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurze Rückmeldung zum Eurocamping Calvisio.
Wir waren bisher immer auf dem Tahiti und einmal auf dem Mulino. Da meine Frau und unser Kleiner (4) mit von der Partie waren hat meine Frau auf einen Pool bestanden, damit sie was zu tun hat wenn ich mit dem Grossen Vormittags biken bin. Wir hatten einen Stellplatz mit Badezimmer am Platz.
Das gratis Strand/City-Shuttle fährt zwar alle Stunde hin/zurück zum Strand, allerdings hat mich das "pünktlich sein müssen" tierisch genervt. Ich habe im Alltag andauernd Termine, da ist das so ziemlich das Letzte was ich in den Ferien brauche. Der Pool ist zwar gross und hat einen Kleinkinderpool, allerdings besteht das Badewasser im grossen Becken gefühlt zu 20% aus Sonnenmilch und im Kleinkinderpool zu 60% + min. 20% diverser anderer Flüssigkeiten (wo ist der Kostzsmiliey wenn man ihn braucht).
Der Platz war in der (italienischen Hochsaison) gut besucht und das Preisniveau überraschend hoch. Ein Cappucino für 3.40€, ein grosses Bier für 5.50€ oder 7.50€ für eine Pizza Magherita sind in Italien schon ambitioniert. Auch das interne Bezahlsystem mit einem Badge ist sehr undurchsichtig, wir haben immer mit Karte bezahlt, da bei mehreren Nutzern das Total nicht gerade plausibilisiert werden kann (was sich bei unseren Freunden dann bestätigt hat).
Der Platz an sich ist gepflegt und mit einem feinen Schotter belegt, der leider relativ staubig ist. Das private Bad verfügt über keine Belüftung/Lüftung ausser einem Fenster und man kann sich den Geruch da drin jetzt mal vorstellen wenn vier Personen den raum nutzen und aufgrund der hohen äusseren Luftfeuchtigkeit über Tage keine Trocknung einsetzt. Naja, besser als auf dem Mulino allemal und man kann immerhin etwas Kram unterstellen. Die Animation war am Stellplatz nicht besonders aufdringlioch, wir haben aber darauf geachtet weit weg vom Trubel zu stehen. Freunde von uns hatten einen Bungalow und kamen in den dauerhaften Genuss des Giuele-Liedes
Am Pool in der Mittagshitze wirkte die dauerhafte Animation äusserst befremdlich, da selbst die anwesenden italienischen Grossfamilien nur ermattet zuschauten.
Alles in allem würden wir den Kompromiss zu Gunsten des Pools wohl nicht wieder machen und freuen uns im Herbst wieder auf dem Tahiti zu residieren.
Der Liteville-Engländer hat übrigens in der gesamten Woche weder ein Shuttle noch eine Tour angeboten, obwohl genügend Leute sich gefunden hätten. Wir sind dann immer die 500m zum Tahiti runter und konnten da jeden Tag unkompliziert mitfahren.
und noch nicht mal für einen guten.....3,40€ für einen Cappucino ist in Italien ein Kapitalverbrechen!
So.3,40€ für einenCappucino ist in Italien ein Kapitalverbrechen!
Nur nach 11 Uhr!
Nee, so
Ja eingeschränkt und nein (zum Glück).Passt aufm Tahiti ein Wohnwagen it 7 m Länge? Haben die Kinderbespaßung?
Haben bei der Buchung die 7 Meter auch angegeben.Passt aufm Tahiti ein Wohnwagen it 7 m Länge? Haben die Kinderbespaßung?
Brioche Pistaccio beschte.
Fritto Misto von der Kellerfriteuse
Halt, Stop, Stop - wo gibts den Eisburger?
nix Burger, Brioche con Gelato. Gibt es mittlerweile in jeder guten Gelateria.Halt, Stop, Stop - wo gibts den Eisburger?
Vielleicht zu subjektiv, aber für mich klingt das nach Dauerstress, vor allem bei den aktuellen Temperaturen. Könnt Ihr Euch da erholen?Kurze Rückmeldung zum Eurocamping Calvisio.
Wir waren bisher immer auf dem Tahiti und einmal auf dem Mulino. Da meine Frau und unser Kleiner (4) mit von der Partie waren hat meine Frau auf einen Pool bestanden, damit sie was zu tun hat wenn ich mit dem Grossen Vormittags biken bin. Wir hatten einen Stellplatz mit Badezimmer am Platz.
Das gratis Strand/City-Shuttle fährt zwar alle Stunde hin/zurück zum Strand, allerdings hat mich das "pünktlich sein müssen" tierisch genervt. Ich habe im Alltag andauernd Termine, da ist das so ziemlich das Letzte was ich in den Ferien brauche. Der Pool ist zwar gross und hat einen Kleinkinderpool, allerdings besteht das Badewasser im grossen Becken gefühlt zu 20% aus Sonnenmilch und im Kleinkinderpool zu 60% + min. 20% diverser anderer Flüssigkeiten (wo ist der Kostzsmiliey wenn man ihn braucht).
Der Platz war in der (italienischen Hochsaison) gut besucht und das Preisniveau überraschend hoch. Ein Cappucino für 3.40€, ein grosses Bier für 5.50€ oder 7.50€ für eine Pizza Magherita sind in Italien schon ambitioniert. Auch das interne Bezahlsystem mit einem Badge ist sehr undurchsichtig, wir haben immer mit Karte bezahlt, da bei mehreren Nutzern das Total nicht gerade plausibilisiert werden kann (was sich bei unseren Freunden dann bestätigt hat).
Der Platz an sich ist gepflegt und mit einem feinen Schotter belegt, der leider relativ staubig ist. Das private Bad verfügt über keine Belüftung/Lüftung ausser einem Fenster und man kann sich den Geruch da drin jetzt mal vorstellen wenn vier Personen den raum nutzen und aufgrund der hohen äusseren Luftfeuchtigkeit über Tage keine Trocknung einsetzt. Naja, besser als auf dem Mulino allemal und man kann immerhin etwas Kram unterstellen. Die Animation war am Stellplatz nicht besonders aufdringlioch, wir haben aber darauf geachtet weit weg vom Trubel zu stehen. Freunde von uns hatten einen Bungalow und kamen in den dauerhaften Genuss des Giuele-Liedes
Am Pool in der Mittagshitze wirkte die dauerhafte Animation äusserst befremdlich, da selbst die anwesenden italienischen Grossfamilien nur ermattet zuschauten.
Alles in allem würden wir den Kompromiss zu Gunsten des Pools wohl nicht wieder machen und freuen uns im Herbst wieder auf dem Tahiti zu residieren.
Der Liteville-Engländer hat übrigens in der gesamten Woche weder ein Shuttle noch eine Tour angeboten, obwohl genügend Leute sich gefunden hätten. Wir sind dann immer die 500m zum Tahiti runter und konnten da jeden Tag unkompliziert mitfahren.
Respekt an alle mit Familie und kleinen Kindern, die es um die Zeit hier unten auf einem Schottercampingplatz aushalten! Ich bin eigentlich nicht so zimperlich, was Hitze angeht, aber im Sommer fahre ich nicht nochmal her. Oben bei der NATO Base geht es beim 1. Shuttle noch, dann wird es schnell ziemlich heiß. Nun weiß ich auch, woher Pino Morto seinen Namen hat
Vielleicht zu subjektiv, aber für mich klingt das nach Dauerstress, vor allem bei den aktuellen Temperaturen. Könnt Ihr Euch da erholen?
Vor und hinter dem ersten Tunnel von Finale in Richtung Varigotti ist der (m.M.n.) beste öffentliche Strand in Finale. Gibt eine Klippe zum springen und um die Mole kann man super schnorcheln. Gibt auf der Seite in Richtung Varigotti auch eine coole kleine Strandbar und es liegen so riesige Felsen am Strand rum. Auf der Seite nach Finale hat man aber länger Sonne.Stichwort Baden: Auch das finden wir stressig hier. Wenig Platz insgesamt, Unmengen an Autos, Massen von Menschen die ganzen stabilimenti balneari. Wo seid ihr hier am Strand gewesen?