finale ligure

Kurze Rückmeldung zum Eurocamping Calvisio.
Wir waren bisher immer auf dem Tahiti und einmal auf dem Mulino. Da meine Frau und unser Kleiner (4) mit von der Partie waren hat meine Frau auf einen Pool bestanden, damit sie was zu tun hat wenn ich mit dem Grossen Vormittags biken bin. Wir hatten einen Stellplatz mit Badezimmer am Platz.
Das gratis Strand/City-Shuttle fährt zwar alle Stunde hin/zurück zum Strand, allerdings hat mich das "pünktlich sein müssen" tierisch genervt. Ich habe im Alltag andauernd Termine, da ist das so ziemlich das Letzte was ich in den Ferien brauche. Der Pool ist zwar gross und hat einen Kleinkinderpool, allerdings besteht das Badewasser im grossen Becken gefühlt zu 20% aus Sonnenmilch und im Kleinkinderpool zu 60% + min. 20% diverser anderer Flüssigkeiten (wo ist der Kostzsmiliey wenn man ihn braucht).
Der Platz war in der (italienischen Hochsaison) gut besucht und das Preisniveau überraschend hoch. Ein Cappucino für 3.40€, ein grosses Bier für 5.50€ oder 7.50€ für eine Pizza Magherita sind in Italien schon ambitioniert. Auch das interne Bezahlsystem mit einem Badge ist sehr undurchsichtig, wir haben immer mit Karte bezahlt, da bei mehreren Nutzern das Total nicht gerade plausibilisiert werden kann (was sich bei unseren Freunden dann bestätigt hat).
Der Platz an sich ist gepflegt und mit einem feinen Schotter belegt, der leider relativ staubig ist. Das private Bad verfügt über keine Belüftung/Lüftung ausser einem Fenster und man kann sich den Geruch da drin jetzt mal vorstellen wenn vier Personen den raum nutzen und aufgrund der hohen äusseren Luftfeuchtigkeit über Tage keine Trocknung einsetzt. Naja, besser als auf dem Mulino allemal und man kann immerhin etwas Kram unterstellen. Die Animation war am Stellplatz nicht besonders aufdringlioch, wir haben aber darauf geachtet weit weg vom Trubel zu stehen. Freunde von uns hatten einen Bungalow und kamen in den dauerhaften Genuss des Giuele-Liedes :i2:
Am Pool in der Mittagshitze wirkte die dauerhafte Animation äusserst befremdlich, da selbst die anwesenden italienischen Grossfamilien nur ermattet zuschauten.
Alles in allem würden wir den Kompromiss zu Gunsten des Pools wohl nicht wieder machen und freuen uns im Herbst wieder auf dem Tahiti zu residieren.

Der Liteville-Engländer hat übrigens in der gesamten Woche weder ein Shuttle noch eine Tour angeboten, obwohl genügend Leute sich gefunden hätten. Wir sind dann immer die 500m zum Tahiti runter und konnten da jeden Tag unkompliziert mitfahren.

wir wollen diesmal nicht mehr das Dragolino-Lied hören und haben Tahiti gebucht. fand das Privatbad, obwohl total verpilzt, immer sehr vorteilhaft aber der Drogolino-dance geht dieses Jahr mal nicht
 
Nee, so

Camping Tahiti, 8:30h, 3.00€ Brioche Pistacchio und Cappuccino
IMG_7734.jpeg
 
Respekt an alle mit Familie und kleinen Kindern, die es um die Zeit hier unten auf einem Schottercampingplatz aushalten! Ich bin eigentlich nicht so zimperlich, was Hitze angeht, aber im Sommer fahre ich nicht nochmal her. Oben bei der NATO Base geht es beim 1. Shuttle noch, dann wird es schnell ziemlich heiß. Nun weiß ich auch, woher Pino Morto seinen Namen hat 🤣

Kurze Rückmeldung zum Eurocamping Calvisio.
Wir waren bisher immer auf dem Tahiti und einmal auf dem Mulino. Da meine Frau und unser Kleiner (4) mit von der Partie waren hat meine Frau auf einen Pool bestanden, damit sie was zu tun hat wenn ich mit dem Grossen Vormittags biken bin. Wir hatten einen Stellplatz mit Badezimmer am Platz.
Das gratis Strand/City-Shuttle fährt zwar alle Stunde hin/zurück zum Strand, allerdings hat mich das "pünktlich sein müssen" tierisch genervt. Ich habe im Alltag andauernd Termine, da ist das so ziemlich das Letzte was ich in den Ferien brauche. Der Pool ist zwar gross und hat einen Kleinkinderpool, allerdings besteht das Badewasser im grossen Becken gefühlt zu 20% aus Sonnenmilch und im Kleinkinderpool zu 60% + min. 20% diverser anderer Flüssigkeiten (wo ist der Kostzsmiliey wenn man ihn braucht).
Der Platz war in der (italienischen Hochsaison) gut besucht und das Preisniveau überraschend hoch. Ein Cappucino für 3.40€, ein grosses Bier für 5.50€ oder 7.50€ für eine Pizza Magherita sind in Italien schon ambitioniert. Auch das interne Bezahlsystem mit einem Badge ist sehr undurchsichtig, wir haben immer mit Karte bezahlt, da bei mehreren Nutzern das Total nicht gerade plausibilisiert werden kann (was sich bei unseren Freunden dann bestätigt hat).
Der Platz an sich ist gepflegt und mit einem feinen Schotter belegt, der leider relativ staubig ist. Das private Bad verfügt über keine Belüftung/Lüftung ausser einem Fenster und man kann sich den Geruch da drin jetzt mal vorstellen wenn vier Personen den raum nutzen und aufgrund der hohen äusseren Luftfeuchtigkeit über Tage keine Trocknung einsetzt. Naja, besser als auf dem Mulino allemal und man kann immerhin etwas Kram unterstellen. Die Animation war am Stellplatz nicht besonders aufdringlioch, wir haben aber darauf geachtet weit weg vom Trubel zu stehen. Freunde von uns hatten einen Bungalow und kamen in den dauerhaften Genuss des Giuele-Liedes :i2:
Am Pool in der Mittagshitze wirkte die dauerhafte Animation äusserst befremdlich, da selbst die anwesenden italienischen Grossfamilien nur ermattet zuschauten.
Alles in allem würden wir den Kompromiss zu Gunsten des Pools wohl nicht wieder machen und freuen uns im Herbst wieder auf dem Tahiti zu residieren.

Der Liteville-Engländer hat übrigens in der gesamten Woche weder ein Shuttle noch eine Tour angeboten, obwohl genügend Leute sich gefunden hätten. Wir sind dann immer die 500m zum Tahiti runter und konnten da jeden Tag unkompliziert mitfahren.
Vielleicht zu subjektiv, aber für mich klingt das nach Dauerstress, vor allem bei den aktuellen Temperaturen. Könnt Ihr Euch da erholen?
 
Respekt an alle mit Familie und kleinen Kindern, die es um die Zeit hier unten auf einem Schottercampingplatz aushalten! Ich bin eigentlich nicht so zimperlich, was Hitze angeht, aber im Sommer fahre ich nicht nochmal her. Oben bei der NATO Base geht es beim 1. Shuttle noch, dann wird es schnell ziemlich heiß. Nun weiß ich auch, woher Pino Morto seinen Namen hat 🤣


Vielleicht zu subjektiv, aber für mich klingt das nach Dauerstress, vor allem bei den aktuellen Temperaturen. Könnt Ihr Euch da erholen?

Mit Kindern wirst du leidensfähig :D

Uns war es auch zu heiss, dafür waren die Nachmittage am Strand/im Meer sehr erholsam. Beim biken stört uns die Hitze nicht so sehr, wir fahren sowieso nur halbe Tage.
Wir waren nach Finale noch für 10 Tage am Lago di Molveno, das war wesentlich erholsamer aufgrund der niedrigen Temperaturen und kürzeren Wege. Finale ist trotz allem ein tolles Ferienziel für Familien das eine tolle Kombi aus Strand/dolce vita/biken bietet. Wir fahren Ende September nochmals runter. bei hoffentlich genauso gutem Wetter und tieferen Temperaturen bei gleicher Wassertemperatur.
 
Das mit dem Molveno-See klingt ziemlich sinnvoll 👍

Unser Sohn ist 15, da ist alles entspannter, aber wir haben das natürlich auch durch. Meine Frau würde es mit kleinem Kind resp. Kindern hier nicht gut finden. Wir waren die letzten Jahre seit 2018 am Gardasee, das war top als Gesamtpaket für die ganze Familie, haben vorher auch ein paar Jahre rumexperimentiert (Dänemark, Kanaren, Deutschland). Am Gardasee hat es dann endlich gut gepasst. Meinen Sohn habe ich im letzten Jahr das 1. Mal mit auf 1.500 HM genommen.

Dieses Jahr waren wir vorher kurz am Gardasee (3 Tage), sind aktuell in Finale für 10 Tage (1. Mal) und fahren Freitag weiter in die Schweiz.

Stichwort Baden: Auch das finden wir stressig hier. Wenig Platz insgesamt, Unmengen an Autos, Massen von Menschen die ganzen stabilimenti balneari. Wo seid ihr hier am Strand gewesen?

Zum Biken ist es natürlich endgeil hier. Hatte noch nie eine gelockerte Steckachse am Hinterrad, vor 2 Tagen das 1. Mal :D

IMG_5888.jpg


Und meine Frau mag es auch ❤️‍🔥

IMG_5882.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Baden: Auch das finden wir stressig hier. Wenig Platz insgesamt, Unmengen an Autos, Massen von Menschen die ganzen stabilimenti balneari. Wo seid ihr hier am Strand gewesen?
Vor und hinter dem ersten Tunnel von Finale in Richtung Varigotti ist der (m.M.n.) beste öffentliche Strand in Finale. Gibt eine Klippe zum springen und um die Mole kann man super schnorcheln. Gibt auf der Seite in Richtung Varigotti auch eine coole kleine Strandbar und es liegen so riesige Felsen am Strand rum. Auf der Seite nach Finale hat man aber länger Sonne.
Wenn du da natürlich mit dem Auto hinfahren musst dann nervt das schon zielich ab......
 
Beklagt ihr Euch gerade ernsthaft darüber, dass es im Hochsommer und zur europäischen Haupturlaubs- und Ferienzeit an der Mittelmeerküste heiß und voller Menschen ist?
Ich meine, ich verstehe das Problem. Aber dann fahrt doch ins Fichtelgebirge - da ist es schön leer und über 30°C hat es auch nur selten.
 
Ich war OHNE Familie 14 Tage in Finale. Ferienwohnung.
Jeden Tag 30-35 Grad. Gar kein Problem.
Jeden Morgen von 7 bis 9 an den Strand. Direkt hinter dem Tunnel perfekt. Vor 9 Uhr sind da 5 bis 10 Leute.
Dann den ganzen Tag shutteln. Ja natürlich ist es heiß, aber in Morzine hatte ich auch jedes Jahr um die 30 Grad zur selben Zeit. Ich muss natürlich dazusagen ,das ich nur bergab fahre. Mit einer Ausnahme..... da bin ich zum DH Men hochpedaliert. Kann ich bei den Temp. keinem empfehlen ;-) , war nicht wirklich schön.
Der einzige Ort, an dem die Temp. unangenehm sind, ist der Shuttlebus. Da staut sich die Hitze natürlich, und die Klimaanlage in der Karre ist natürlich zu schwach dafür.

ICH würde das definitiv noch mal so machen, wenn ich die Möglichkeit habe.
MIR macht die Hitze nichts aus.
Mit der Family würde ich auch immer wieder lieber an den Gardasee fahren.
 
Vorteil im Hochsommer ist halt das es auf den Trails leer ist, dafür eben am Strand voll.

War einmal mitm Kumpel im Hochsommer da, war ganz cool da wir mit ner Gruppe dann immer vormittags Privat Shuttle gebucht haben. Nachmittags dann Dolce Vita Programm.

Die High Season Bike Wochen jetzt im Mai waren halt anders nervig, Trails voll, Shuttle voll und es wurde viel deutsch gesprochen 🤷‍♂️

Bin mal gespannt wie es Ende September wird.
 
Also ich war dieses Jahr im Mai (direkt nach der EWS) und im Juli relativ spontan (andere Ziele hatten scheiß wetter) dort.
Fands im Mai unter der Woche ultra entspannt, war nicht viel los. Am Wochende (Pfingsten) war Wetter gut und die Deutschen sind eingefallen, dann wars halt schon recht voll.
Anfang Juli war noch moderat von den Temperaturen und ich fands auch nicht schlimm voll.

Steh immer auf dem outdoorvillage-Camping. Da hats nen schönen Pool und eben nicht viele Leute. Bischen Kinderanimation war natürlich auch da, aber absolut nicht störend.

Wetter zum Biken war schon hart (mach immer bischen shutteln mit 600-1000 treten) und dafür wars dann schon sportlich, selbst oben an der Base. DH-Ballern kannst natürlich gut bei den Temperaturen.
 
Zurück