finanzieller Rahmen

doch wenn ich das forum hier als eisdiele bezeichne wo sich leute hinstellen und sagen "ich muss 100 monate bei harz 4 sparen" anstatt "ich hab 4000 dafür hingelegt"... reichlich sinnfrei finde ich, sagt doch einfach wieviel ihr bezahlt habt und rechnet nich wild durch die gegend wie lange jemand anders sparen muss um sich das zu finanzieren was ihr in einem monat verdient (oder auch nich, ist auch egal)...

freaks sind wir hier alle sowieso, da kann ich mich auch nich rausnehmen, und ich finde es auch immer wieder lustig wenn den leuten die kinnlade runterfällt wenn ich sage wieviel ich für meine fahrräder ausgebe, nur lammentiere ich dann nich so viel ringsrum...
 
siehst du, mich interessiert die summe an sich überhaupt nicht weil die kann ich mir selber zusammenrechnen.
 
doch wenn ich das forum hier als eisdiele bezeichne wo sich leute hinstellen und sagen "ich muss 100 monate bei harz 4 sparen" anstatt "ich hab 4000 dafür hingelegt"... reichlich sinnfrei finde ich, sagt doch einfach wieviel ihr bezahlt habt und rechnet nich wild durch die gegend wie lange jemand anders sparen muss um sich das zu finanzieren was ihr in einem monat verdient (oder auch nich, ist auch egal)...

Ne ne du verstehst das falsch das ist nur als Metapher zu sehen.
Jeder der sich ein bischen damit beschäftigt weiß was die Teile kosten.
Und das es jedes Jahr teurer wird hat wohl auch jeder gemerkt.

Zudem finde ich ja das es sich überzeugender anhört zu sagen ich hab aufs Bike 8 jahre gespart als zu sagen ey man ich hab 4 Scheine hingeblättert.

Wenn ich den Preis meines Bikes nenne fallen die meisten in Ohnmacht.
Nur wenn man sagt das sich das über die Jahre so angesammelt hat klingt das alles schon ganz anders ;)
 
Hallo zusammen!

Endlich Urlaub;) u. etwas Zeit zum Schreiben. Danke für all das , was konstruktiv war! Und herzl. Dank für die netten PMs, mit denen ich etwas anfangen kann.

Warum habe ich das mit d. finanz. Rahmen gefragt? Weil...ich mir 4,5 Tsnd. zuerst gesetzt hatte u. nach kurzem Überschlagen d. Preise klar war, daß das nicht hinkommt. Also habe ich auf 6,5 Tsnd. erhöht. Wobei ich wiederum merke, wie knapp das werden kann bei neuen + guten Parts. Also stand ich wieder kurz davor, zu erhöhen. Und habe gemerkt, wie hier der Preiswahnsinn beginnen kann.
Deshalb fand ich eine allgem. Einschätzung von Litevillern interessant; um mich selbst wieder auf einen realistischen Preisteppich zu holen. Ich denke, irgendwann muß auch mal Schluß sein. Habe auch noch andere Hobbies.

Ich habe Euch nicht gefragt, wieviel ich für mein Bike ausgeben soll. Das ist individuell, jeder wie er kann u. will - klar! Brauchte halt ein paar Fakten, um mir einen realistischen Rahmen zu schaffen - oder - auch zu erkennen, daß das evtl. nicht funktioiert u. ich mir das Biken abschminken muß, wenn ich mir das nicht leisten kann.

Auch bin ich ein ehrlicher u. aufrichtiger Mensch, der natürl. keinem Händler gebrauchte Parts aufn Tresen knallt mit dem Ansinnen, diese zu verbauen. Ich fände dies widerlich. Geiz ist für mich nicht geil, sondern Ausdruck seelischer Armut. Weiterhin war mein Fred keine Ausschreibung mit dem Ziel, dem Händler den Gewinn zu minimieren oder ihm sonst was Blödes zu wollen. Das käme mir erst gar nicht in den Sinn. Bin ja schon froh, wenn ich nicht selbst behumpst werde.

Warum ein LV fürn Anfänger?
Da war ich in der schönsten Natur bei perfektem Wetter u. das alte Bulls ver****t mir die Tour. Die 160er Scheiben am Glühen u. verformt. Vorder- u. Hinterrad haben schicken Seitenschlag. Kommentar Stadler:" Selbst Schuld, wenn Se son Billigmist kaufen.." (In der Beratung wars noch ein robustes, leistungsfähiges Rad für den AM-Einsatz:cool:)
Die Schaltung zieht gleich 4 Gäge hoch anstatt nur einen. Ständig schleifende Bremsen, trotz nachjustieren d. Sättel. Auch die aufgerüstete 180er Hayes bringts nicht wirklich. Die Gabel war den Anforderungen d. Trails nicht gewachsen; ein Rahmen, der sich verwindet, usw.
Echt ätzend, wenn man ne Tour wegen solch einer Nerverei abbrechen muß...Das Bike habe ich zurückgegeben.

Brauche ein Rad, das mich nicht im Stich läßt. Ist auch ein Gesundheitssportgerät für mich. Habe i.d. letzten 12 Monaten 16 kg abgenommen; u. weitere 15 sollen auch noch weg. Der Arzt wollte mir schon Betablocker reindrücken bei RR 140/90 oder 95, wobei hier eher die Diastole kritisch (evtl. langfristig Vorhofdilatation) war. Bin dann mit dem Trekkingrad Feierabendrunden gefahren u. habe die Naturheilkunde sehr erfolgreich in Anspruch genommen , so daß ich ich jetzt bei jugendlichen 120/80 relativ konstant bin; in absoluter Entspannung sogar 105/65. Letzteres ist mir dann aber zu lasch:rolleyes:

Mein fahrerisches Können ist bescheiden. In Spitzkehren das Hinterrad versetzen kann ich nicht. Kondition ist eher mittelmäßig. Bikepark interessiert mich nicht. Fette Drops brauche ich nicht.

Interessant finde ich 160er Federweg.
Bin sehr gern im Bayer. Wald unterwegs. Steil hoch/runter, verblockte Trails, heftige Wurzelpassagen, flowige Trails runter, mehr All-Mountain/Enduro - Einsatz. Aber eben auch mal ne Tour durch die norddeutsche Tiefebene, diese jedoch seltener.

Die Parts müssen meine derzeit noch 115 kg ab können (Tendenz abnehmend). Andererseits würde ich das Bike nicht gnadenlos schroten.

Bin offen für gute Vorschläge; habe mich auch nicht auf irgendwas versteift,....außer ner 203er Formula One. Zur Sicherheit sozusagen.
Zu schwer soll das Bike nicht werden. XTR möchte ich auch gerne, nachdem das Schaltwerk am Bulls so müllig war. Gabel sollte absenkbar sein; erinnere mich noch ans steigende Vorderrad bei ner Tour auf den Großen Arber. Aber...mit Gabeln bin ich echt nicht gut...Stahlfeder geht mir im Kopf herum, ebenso wie Fox,...zu schwer soll sie auch nicht sein...

Möchte gerne vernünftige Laufräder, die nicht gleich nen Achter kriegen. Das können bereits Fertigprodukte sein - zur Not, der Stabilität zuliebe, auch angefertigte.
Sitzposition darf nicht racig/gestreckt sein, eher etwas gemütlicher. Muß auf HWS u. LWS aufpassen, da ich 1,93 lang bin u. dieses Frühjahr mit viel Glück einen schweren Motorradunfall überlebt habe.

Vllt. hat ja jemand Lust, was Schönes vorzuschlagen.

Nette Grüße,
TG
 
ich will ja nicht wie ein Oberlehrer wirken, aber hast du dir die verschiedenen Aufbauten in diesem Forum schon einmal angeschaut

ganz besonders der 301MK8 Werkstatt-Thread zur Zeit auf der zweiten Seite...

wenn du ein schlüssiges Rad haben willst, dann solltest du Dir einen Händler suchen, dem du vertraust.

dein Rad wird sich sowieso in der Zeit nach dem Aufbau verändern.

ich würde mich erstmal für solide Parts entscheiden und dann das zukaufen, was mir nicht gefällt...

bei deinen schätzungweise bald 100 Kilo und dem Ansatz Trail würde ich ein 140er MK8 in XL nehmen und da eine Fox Vanilla (140mm) eine Fox Van RC2 (160mm) oder eine RockShox Lyrik Coil (115-160mm) einbauen.

bei unserem Gewicht gibt es leider NUR coil (meine Meinung)

wenn es unbedingt sauteuer sein muss, dann XTR
sonst reicht die XT auch hin
schaltet wirklich ähnlich, is nur ein bissel schwerer und die Hebel schalten nicht mehrere Gänge, wie die der XTR
(wobei man zur Not auch nur die XTR Hebel nehmen kann)

hab an meinem 301 auch die komplette XTR gehabt, die kostete damals aber auch "nur" 550 Euro!
jetzt fahr ich die an meinem Hardtail, an den anderen beiden nur noch XT
wobei ich die Schalthebel der XTR empfehlen kann...

mein Aufbau als Ergänzung zu Hardtail und 901 wäre so: (196 cm, 97 Kilo)
301MK8 XL Raceblack (nie wieder Lack, hält mir zu wenig aus...)
Fox 36 Van auf (140 getravelt) oder 32 Vanilla (leider15mm Steckachse)
oder Marzocchi 44 oder 55 RC3Titanium (falls die sich bewähren)
XT Schaltgruppe
Avid Elixir 203/185
DT EX1750 wenn günstig zu haben, sonst Hope Pro 2, Sapim CXRay und ZTR Flow
MuddyMary 2.5 GG/TC im Feuchten, FA 2.4 im Sommer
Force 1.5 75/90mm, RaceFace Atlas FR Lenker 785mm
Ergon GA1 L
SQLab 611

müsste für unter 5000Euro zu machen sein
ein guter Händler bekommt das so hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich der Aufbauempfehlung von der-gute anschliessen, mit einer Ausnahme:
Für die 2,5" Muddy Mary bitte etwas breiteres als die EX1750. Würde da DT 240s Naben mit DT Speichen und den ZTR Flow oder zur Not auch DT FR600 nehmen.

Force 1.5 wird nicht passen, da Gabel Tapered sein muss und nicht 1,5". Da dann einen Superforce oder F119.

Schaltung ist Geschmackssache, ich würde z.B. SRAM wählen. Aber da reicht generell X.9/XT Niveau aus, dafür eher eine XTR Kurbel, wo das Gewicht wieder ein echter Unterschied ist.
 
Hallo TG,

schön, dass du dich hier wieder meldest.

Hier mal mein geplanter Aufbau bei gleicher Körpergrösse, 97er Schrittlänge und etwa 90 kg.
Empfohlene Größe ist XL, ich mag aber die großen und hohen Bikes nicht - deshalb und für meinen Einsatzbereich L.

Einsatzbereich : Ich will Alles und eigentlich nur ein Bike - etwas Bikepark, Sonntagstouren im Sauerland, Besuche bei Freunden weiter im Süden mit durchaus heftigen Strecken ( Natur und künstliche Hindernisse), verblockte und enge Strecken mit notwendigem Radversetzen, Gardasee und ähnliche Wochenurlaube, Marathonveranstaltungen, TransalpChallenge ( nach dem 15,5kg Nicolai Argon FR in 2008 nächstes Jahr das 301), lange alpine Touren, die auch mal in 2 Wochen gut 900km und fast 30000Hm umfassen können.
Das Rad soll also gut und lange klettern können, bergauf nicht zu langsam und träge sein, sich gut über längere Distanzen tragen lassen können und bergab solange alles mitmachen, bis ich selber mir die Grenzen setze.

Habe schon einige Bikes und Aufbauten durch, mache gerne durch meine Fahrweise und leichtsinnigen Einfälle einiges kaputt und daher ist Leichtbau an einigen Stellen nicht möglich.

Geplanter Aufbau:

- 301, L, 160mm
- Partskit und bei Erscheinen versenkbare Stütze
- Gabel noch unsicher....Fox 36 Van, Lyrik 170 Coil, Totem evtl. getravelt Coil
- Hammerschmidt AM
- Flatpedals Reset Racing Pedal 2
- Vorbau Syntace 109 75mm
- Lenker Syntace Carbon Lowrizer ca 720mm ( noch nicht erschienen )
- Griffe wahrscheinlich wieder Procraft Foam ( komme ich trotz großer Hände sehr gut mit zurecht )
- Sattel nach Belieben
- Laufradsatz von Felix/ Lightwolf ....Acros Naben, Sapim CXRay, Felge ab 28mm Breite ...ca 1900g oder weniger
- Reifen je nach Einsatzbereich von 800g Enduro bis 1250g DH
- Shifter XTR
- Schaltwerk XTR Shadow mittel
- Kassette XTR
- Schaltung evtl. auch 10fach Shimano mit 10fach Flatbar Shifter, XTR Schaltwerk, 10fach MTB Kassette von Nino oder ähnliches
- Kette Shimano Dura Ace 10fach 7900 ( funktioniert auch mit 9fach problemlos und ist sehr leicht)
- Bremsen wahrscheinlich Trickstuff The Cleg 200-180.

Mit den leichteren Reifen, einer 2300g Gabel und den 9fach XTR Komponenten lande ich damit bei etwa 13,9kg.
Mit einer normalen Kurbel, Umwerfer und Syntace Kettenführung sind es dann auch schnell wieder 450g weniger.

Damit komme ich meiner Vorstellung von einem All-Mountain schon sehr nahe - viel leichtere Laufräder, Reifen und auch Bremsen kann ich gerade auf den langen alpinen Abfahrten nicht gebrauchen. Die Formula The One bin ich im letzten Sommer für eine Woche in der Heidelberger Gegend gefahren und wäre da bei über 100kg Fahrergewicht und langen Abfahrten ohne Pausen eher skeptisch - super Gewicht, sehr bissig und mächtig Power, aber nicht unbedingt ausfallsicher bei Dauerbelastung - bei mir hat die The One schon bei 100hm Asphalt und provozierter Dauerbremsung Ausfallerscheinungen gezeigt.....würde ich im Mittelgebirge aber bedenkenlos einsetzen.

Rahmen, Cockpit und Schaltung ist fast immer problemlos, wenn man auf Qualität setzt - die Laufräder würde ich persönlich von WhizzWheels oder von Felix mit ehrlicher Angabe des Einsatzbereichs und des Fahrergewichts aufbauen lassen. Serienlaufräder von Shimano, Mavic usw. würde ich nicht empfehlen.


Gruß
Thomas
 
der Force 1.5 wird auf Wunsch mit Reduzierhülse geliefert
sieht zum dicken Steuerrohr klasse aus.

den EX1750 auch nur, wenn man ihn günstig bekommt
die DT240s finde ich echt teuer und ob sie länger als Hope halten, muss jeder selbst testen.
umbauen kann man beide in alle Richtungen
mein Favorit is auch ein Hope Pro2/CXRay/ZTR Flow LRS

die XT Kurbel wiegt 853g, die XTR komplett 770g - macht 83g Unterschied ;-)
die XTR is echt klasse, kostet aber das Doppelte
ok, sie sieht besser aus, aber die Kurbel ist eigentlich ein Verschleissteil...

ich mags ja jetzt eher farbig ;-)
 
@TG

da wir fast gleich schwer sind/ werden und auch fast gleich groß, würde ich auch wie der gute zu XL in 140 mm Tendieren.

Mein Aufbau wäre ein Mix aus dem hier schon genannten, mit ein paar kleinen Änderungen.

Laufräder DT 5.1 und Hope Naben (Bike components 280,-)
Gabel Suntour Duro RCA in 160 mm (im Netz irgendwann 350-max 450)
Schaltung Sram x 9 Komplett (Bike Mailorder 129,-)
Umwerfer XT (H+S Bikediscount 20,-)
Bremse Shimano XT 2 x 203 (H+ S Bike discount 220,-)
Vorbau Syntace 1.5
Lenker Syntace Vector ( ca. 190,-)

Schläuche / Mäntel je nach belieben, ich würde die Maxxis fahren (wenig druck bei anderen Marken erzeugt bei mir nur Durchschläge ausser bei den Maxxis)

Bereifung ca. 90,-

Kurbel XT (H+S Biked. 130,- oder XTR 279,-) alternativ SLX für 90,-
Kette Shimano oder Rohloff ca. 25,-
Sattel SQlab ( ja da spricht der Medizinmann wahre Worte :D )
Biekdiscount für 60,-

MK 8 + Kit 1 bei ....... für 2180,- ???

Pedale ??

macht ca. 3725,- plus kleinkram plus "war doch teurer" + "hab ich glatt vergessen" = 3900,-

Bei den Bremsen die Du verbauen willst brauchst Du ein sensibles Händchen
Die Formular die ich gefajren bin war nur an oder aus möglich, die Avid Jucy 7 und die Code haben kläglich versagt und die Shimano XT hat mich und die Schweizer Berge überlebt :daumen:


gruß ollo

PS: ein Realistischer Preis für ein Bike ist immer der den ich bereit bin dafür auszugeben ;)
 
@ TuffGong
ich finde Deinen Etat für das "zweite bike" extrem hoch

525Rainer hat mal sinngemäß an anderer Stelle über Rahmengeometrien gesagt, das eine Customgeo am Ende einer langen persönlichen Entwicklung stehen könne. So ähnlich sehe ich das mit Bikes von deutlich > 3K€. Da sollte der Fahrstil und die Interessenlage schon etwas gefestigt sein.

Meiner Meinung nach kann keine noch so gute Beratung und kein noch so gutes Teil die eigene ERFAHRUNG ersetzen - und die kommt vom fahren, sonst würde es Erkaufung heißen ;)

Bei der Geldmenge, die Du in die Hand zu nehmen gedenkst, dürften (bei durchschnittlchem Einkommen* und Deinem Erfahrungshorizont) die Erwartungen ins unermessliche steigen - da ist Frust fast schon vorprogrammiert.

just my 0,02€


* falls Du finanziell aus dem vollen schöpfen kannst, vergiss meine Worte
 
Hallo zusammen!
Ich habe Euch nicht gefragt, wieviel ich für mein Bike ausgeben soll. Das ist individuell, jeder wie er kann u. will - klar!

also was ich so rausgelesen hab ist 6500,- für dich ok aber auch ende weil du noch andere hobbies hast. ein richtwert wäre klasse weil man dann die besten teile fürs geld auflisten kann.

ich fahr in der selben gegend wie du und bin auch so gross wie du. ich würd dir einen L rahmen mit syntace vro in grösse S empfehlen. da sitzt du aufrechter drauf und kannst mit dem vro system deine optimale sitzposition finden grad für rücken und hals. ich würd allerdings kein rad bestellen weil irgendjemand im forum sagt die grösse könnt dir passen. fahr nach tacherting oder zu einem litevillehändler und fahr das ding probe und zwar mit nem vorbausetup und einer gabel die für dich eh in frage kommt. liteville und mancher händler hat verschiedene aufbauten zum testen bereit.
301 mit 160 ist ok für den bayrischen wald. grad wenn man komfortorientierter unterwegs sein will und technisch nicht so fit ist kann man mit dem federweg über so manche passage drübertreten.
ich kann nicht beurteilen ob eine luftgabel nicht funktioniert aber ich würde sagen eine revelation oder talas 32 langt für ein trailbike ohne bikepark lockerst und du hast ne schöne leichte front.
xtr ist luxus. das würd ich lieber in die laufräder investieren. oder in ein reset innenlager. aber für den preis ist eigetlich eh alles drin was gut und teuer ist.
das letzte an dem du sparen solltest ist die probefahrt für die richtige grösse und gabel.
 
Mit 6.5 k€ bekommt man doch schon alles, was man jemals haben wollte :D
Für meinen "sinnvollen" Luxusaufbau fürs 901 bin ich (bisher) ungefähr genau da gelandet, incl. 2. Laufradsatz und Optiktuning. Na ja, für den allerersten Aufbau wars ein bisschen weniger, aber irgendwie ist man ja doch nie zufrieden ;)
Das einzige, was ich zum Beispiel niemals einsehen würde, sind so Teile wie Tunenaben oder XTR-Kassette. Da sehe ich dann irgendwie nicht ein, warum ich für 50g weniger den doppelten Preis zahlen soll und die halbe Haltbarkeit in Kauf nehme.
Du solltest eben genau überlegen, wo Teile aus dem Luxussortiment wichtig sind, bzw. wo die Funktion so überlegen ist, dass man das beim Fahren dann tatsächlich auch merkt. An manchen Stellen, besonders bei Verschleißteilen, braucht man dann eben doch nicht die Oberklasse, sondern kann ruhig ein bisschen Geld sparen, ohne dabei spürbare Abstriche bei der Haltbarkeit und dem Fahrspaß machen zu müssen. Da lohnt sich es sich dann auch mal, die Komponenten zu mischen, wie z.B. XT Kassette mit XTR Schaltwert + Kette.
Klar kann man mit Leichtbauteilen den Preis in unglaubliche Höhen treiben, aber irgendwo ist es dann nicht mehr angemessen. Und mal ehrlich... wenn ich 100 g sparen will, kann ich auch genauso gut zwischendurch mal anhalten und den Dreck vom Unterrohr putzen :lol:

Also für einen Anhaltspunkt beim Budget (für den Erstaufbau) würde ich je nach Gusto irgendwas zwischen 4 und 6 k€ für sinnvoll halten. Billiger wirds wahrscheinlich nur, wenn man schon ein paar Teile hat... und teurer wirds später sowieso noch :lol:
 
Ich hab nen Fully mit solider ausstattung ung gutem Rahmen gekauft, komplett gestript und neu aufgebaut, bin aber noch net ganz fertig, es fehlt noch nen Keil Carbonsattel und die Avid Elixir Cr Carbon:)...aber eig is man ja nie Fertig xD
Preis wird die 3000€ Grenze wohl sprengen:heul:, musste aber ein bissl auf den PReis achten, ich bin nemmich noch Schüler^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 6.5 k€ bekommt man doch schon alles, was man jemals haben wollte :D
Für meinen "sinnvollen" Luxusaufbau fürs 901 bin ich (bisher) ungefähr genau da gelandet, incl. 2. Laufradsatz und Optiktuning. Na ja, für den allerersten Aufbau wars ein bisschen weniger, aber irgendwie ist man ja doch nie zufrieden ;)

Na jetzt wirds aber mal Zeit für Fotos von Dir mit Deinem Bike!:)
 
Zurück