- Registriert
- 7. November 2013
- Reaktionspunkte
- 197
Abend zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen einen Lampen-Akku gelötet.
4 Zellen- als 2S2P. Eine Zelle hat 3100mAh. Demnach parallel 6200 mAh.
Beim letzten Fahren war relativ schnell "dunkel". Zu schnell!
Habe dann beim laden mal drauf geachtet: Gut 3000 mAh konnte mein Lader entladen bzw. laden.
Ergo: ich habe einen Fehler in meiner Parallelschaltung.
Anbei 3 Fotos.
1 Foto der vermeinliche Schaltplan.
Links: wie ich vermute, dass es ist
Rechts: wie es sein müsste..?
Die anderen Fotos samt Beschriftung von den einzelnen Adern.
Was ich mich nun Frage: Wenn ich die markierte Verbindung entferne- wie mache ich es dann mit dem Balancen? Muss an das andere "Akkupaket" dann auch ein Balancer dran?
Achja: Mit dem Multimeter komme ich nicht weiter.
Voll geladen, hat jede Zelle die gleiche Spannung, leer ebenso..
Alternative: Die Akkus haben massiv weniger Kapazität als angegeben..
Bin für jede Hilfe dankbar..
Grüße
Alex
P.S. Ja, nicht die schönsten Lötstellen- aber funktional.. :-D
EDIT:
Nach längerem Überlegen:
Die Verbindung (eingezeichnet auf der linken Seite) ist ja an sich egal für die Schaltung. Die brauch ich nur zum messen, bzw. können sich dort die Akkus im Betrieb ausgleichen.
Ich vermute eher dass die Kapazität gar nicht stimmt..?
habe mir vor ein paar Wochen einen Lampen-Akku gelötet.
4 Zellen- als 2S2P. Eine Zelle hat 3100mAh. Demnach parallel 6200 mAh.
Beim letzten Fahren war relativ schnell "dunkel". Zu schnell!
Habe dann beim laden mal drauf geachtet: Gut 3000 mAh konnte mein Lader entladen bzw. laden.
Ergo: ich habe einen Fehler in meiner Parallelschaltung.
Anbei 3 Fotos.
1 Foto der vermeinliche Schaltplan.
Links: wie ich vermute, dass es ist
Rechts: wie es sein müsste..?
Die anderen Fotos samt Beschriftung von den einzelnen Adern.
Was ich mich nun Frage: Wenn ich die markierte Verbindung entferne- wie mache ich es dann mit dem Balancen? Muss an das andere "Akkupaket" dann auch ein Balancer dran?
Achja: Mit dem Multimeter komme ich nicht weiter.
Voll geladen, hat jede Zelle die gleiche Spannung, leer ebenso..
Alternative: Die Akkus haben massiv weniger Kapazität als angegeben..
Bin für jede Hilfe dankbar..
Grüße
Alex
P.S. Ja, nicht die schönsten Lötstellen- aber funktional.. :-D
EDIT:
Nach längerem Überlegen:
Die Verbindung (eingezeichnet auf der linken Seite) ist ja an sich egal für die Schaltung. Die brauch ich nur zum messen, bzw. können sich dort die Akkus im Betrieb ausgleichen.
Ich vermute eher dass die Kapazität gar nicht stimmt..?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: