Finde den Fehler nicht: 2S2P Lampen Akku

Registriert
7. November 2013
Reaktionspunkte
197
Abend zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen einen Lampen-Akku gelötet.
4 Zellen- als 2S2P. Eine Zelle hat 3100mAh. Demnach parallel 6200 mAh.
Beim letzten Fahren war relativ schnell "dunkel". Zu schnell!
Habe dann beim laden mal drauf geachtet: Gut 3000 mAh konnte mein Lader entladen bzw. laden.
Ergo: ich habe einen Fehler in meiner Parallelschaltung.
Anbei 3 Fotos.
1 Foto der vermeinliche Schaltplan.
Links: wie ich vermute, dass es ist
Rechts: wie es sein müsste..?

Die anderen Fotos samt Beschriftung von den einzelnen Adern.

Was ich mich nun Frage: Wenn ich die markierte Verbindung entferne- wie mache ich es dann mit dem Balancen? Muss an das andere "Akkupaket" dann auch ein Balancer dran?


Achja: Mit dem Multimeter komme ich nicht weiter.
Voll geladen, hat jede Zelle die gleiche Spannung, leer ebenso..
Alternative: Die Akkus haben massiv weniger Kapazität als angegeben..

Bin für jede Hilfe dankbar..

Grüße
Alex

P.S. Ja, nicht die schönsten Lötstellen- aber funktional.. :-D

EDIT:
Nach längerem Überlegen:
Die Verbindung (eingezeichnet auf der linken Seite) ist ja an sich egal für die Schaltung. Die brauch ich nur zum messen, bzw. können sich dort die Akkus im Betrieb ausgleichen.
Ich vermute eher dass die Kapazität gar nicht stimmt..?
 

Anhänge

  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    69,6 KB · Aufrufe: 134
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    97,3 KB · Aufrufe: 104
  • image3.jpeg
    image3.jpeg
    98,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
4x LiIo Keeppower mit 3100 mAh. Gekauft bei Akkuteile.de

Beim einschlafen kam mir noch eine Idee; vielleicht ziehe ich mit dem Ladegerät mit zu viele ampere und die Akkus brechen ein..

Das teste ich heute mal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das folgende mal ohne Gewähr, meine aktive Modellbau-Zeit liegt einige Zeit zurück.

Diese Brücke mit der du dir nicht sicher bist macht den Unterschied zwischen zwei Schaltungsvarianten:
2S2P ohne die Brücke
2P2S mit der Brücke.


Für dein Vorhaben solltest du die Brücke rein machen, damit sich die beiden jeweils parallel verbunden Zellen automatisch ballancieren. Dann reicht auch dein Ballancerstecker mit nur drei Anschlüssen. Etwas kritisch ist bei solchen Schaltungen aber immer, dass die Zellen sich gegenseitig runter ziehen, wenn eine davon kaputt geht.
Durch die Brücke bei der 2P2S-Schaltung erkennt man den defekt nicht so leicht wie bei der getrennten Variante, da die Zellen nicht getrennt voneinander gemessen werden können.
Solche Verschaltungen mit LiPos sollte man daher nur machen, wenn man den Akku in Zukunft auch genau im Auge behält. Tiefentlandene LiPo-Zellen können schnell mal gefährlich werden.

Ich rate dir jedenfalls mal in einem Modellbau-Forum vorbei zu schauen, dort wird das häufig diskutiert und die Jungs kennen sich auch wirklich damit aus.

Was auch noch interessant wäre: welches Ladegerät nutzt du und mit welchen Einstellungen wird geladen/entladen, gerade auch was Ladeschlussspannung, Zellenzahl etc angeht.


ps. Bei der zweiten Variante im Bild bin ich mir nicht zu 100% sicher, was die Verschaltung des Ballancers anbelangt.
 

Anhänge

  • vlg 2s2p vs 2p2s.png
    vlg 2s2p vs 2p2s.png
    307,1 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Fehler gefunden.
Habe einen Wackelkontakt an einer Lötstelle gehabt.
Habe es durch Zufall gefunden weil ich beim Bewegen am Kabel einen Ladeabbruch am Ladegerät hatte.
Da hatte er die Verbindung zu einer Zelle verloren.
Neu gelötet und siehe da: alles passt. Mit Ladeschlussspannung 4,05 Volt(etwas geringer eingestellt wegen Lebensdauer, normal 4,1) und Entladeschlussspannung von 2,7 Volt (höher als normal, normal 2,5 Volt) komme ich auf ein Kapazität von 5700mAh bei einem Entladestrom von 1 A.
Nominell haben sie 6200.


Zur Vollständigkeit:
Nutze (von meiner früheren Modellbau-Zeit einen Junsi iCharger 1010B+ mit einem regelbaren 40Ampere Labornetzteil dahinter.

Mit den Schaltungen an sich kenne ich mich aus, aber war mir unsicher, daher die Nachfrage.



Danke an alle und ein schönes Restwochenende!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück