Finger taub, was kann man noch machen?

Edit: Wenn die Taubheit nicht wenige Minuten nach der Entlastung wieder verschwindet, auf jeden Fall zum Arzt. Das hat dann mit meiner Beschreibung bezgl. Last eher nichts zu tun...
Ge


Kann man so nicht sagen, bei mir war nach einem Alpencross die Situation auch so, dass ich durch die Last auf dem Lenker an beiden Händen Taubheits/Kribbelgefühle hatte. Eine Hand hatte sich innerhalb von wenigen Tagen total beruhigt, die linke Hand machte fast 6 Monate Probleme, dann war alles wieder verschwunden.

Heute wechsle ich bei ersten Symptomen schneller die Griffposition.
Nerven sind eben schnell mal "beleidigt" wenn sie zu viel Druck bekommen, die Heilung bei Nerven dauert eben eeewig lang.


Bin ich blind oder fehlt bei dem Rad das Unterrohr???

Blind nicht aber wohl kurzsichtig:D das Unterrohr ist ein Seil, wie bei den alten KLEIN´s;) .
 
@Nothing85: Nein es hat kein Unterrohr. Du bist also nicht blind. :-) Es ist ein Slingshot.

Back to topic: Frage mich gerade ob Ergo-Griffe an Ergo-Lenkern sinn machen.
Auf dem Bild erschienen sie mir jedenfalls auch zu steil eingestellt. Das wurde ja schon von mehreren angemerkt.
 
Habe die schon runtergedreht, aber das ist wohl immer noch zu hoch
Aber wenn ich die noch flacher drehe, knicken dann nicht die Handgelenke zu stark ein
confused.gif


Kann mir jemand vielleicht ein Photo von der Seite machen, wie die Ergons bei ihm montiert sind?
 
Schon ein paar Jahre älter, anderer Griff und von Oben photografiert.
Der Griff steht aber waagerecht zum Boden. Ich meine, dass das so in der Anleitung von Ergon drin stand.

attachment.php


Meiner Meinung nach sollen die auch nur verhindern, dass die Hand komplett durchsackt und quasi im Endanschlag von Gelenk und Bändern hängt.
Angewinkelt bleibt die Hand trotzdem. Aber deutlich angenehmer (nach etwas Umgewöhnung).
 

Anhänge

  • 6931_1264861784455_3123678_n.jpg
    6931_1264861784455_3123678_n.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 377
Also ich habe das problem auch, dass ich manchmal eingeschlafene Finger bekomme. Das ist zwar nicht schoen, aber nichts ungewoehnliches. Wenn du mit nach oben abgewinkeltem Handgelenk faehrst und dazu vllt noch einen etwas schmalen Karpaltunnel im Handgelenk hast, dann passiert sowas. Du kannst dem entgegen wirken indem du darauf achtest, dass Handruecken und Unterarm eine Linie bilden. Handschuhe mit gutem Polster helfen bei mir auch noch zusaetzlich etwas. Zu Ergogriffen kann ich nichts sagen, aber die helfen wohl auch, wenn sie gut eingestellt sind.
 
Naja - Das kann schon recht unangenehm sein. Fühlte sich bei mir manchmal taub und brennend an. Ergo-Griffe haben bei mir nicht wirklich was gebracht. Der neue Lenker mit größerer Kröpfung nach hinten hat aber gewirkt. Der führt zu einer anderen Drehung des Arms. Es beeinflusst also nicht nur das Handgelenk. Ich fürchte aber, dass das jeder individuell herausfinden muss. Der TE hat ja bereit eine sehr starke Kröpfung und Ergo-Griffe. Sollte das durch andere Winkelstellung auch nichts bringen, würde ich einen kürzeren Vorbau probieren. Vor allem, da der neue Rahmen etwas länger ist.
 
Hi,
ich hatte das im letzten Jahr auch zeitweise. Bis dato habe ich oftmals mein Handgelenk am Lenker abgeknickt. Seitdem das Taubheitsgefühl wohlgemerkt insbesondere im kleinen und halben Ringfinger schlimmer wurde, habe ich ein wenig gegooglt und herausgefunden, dass es sich wohlmöglich um das Ulnarisrinnensyndrom handelt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ulnarisrinnen-Syndrom

Ich bin zwar kein Medzinier, aber der Nerv zieht sich durch den gesamten Arm und kann an mehreren Stellen "angreifbar" sein. Unter anderem ist es an der Schulter und am Handgelenk besonders anfällig.

Seitdem ich stärkere Taubheit über mehrere Wochen hatte, habe ich mein Handgelenk bewusst gerade gemacht, d.h. ich stütze mich nicht mehr mit der Hand am Lenker ab, sondern halte den Lenker nur noch mit den Händen fest (Handgelenk gerade). Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Ein anderer Faktor kann das Tragen eines Rucksacks sein. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass er richtig eignestellt ist. Insbesondere am Schulterbereich sollte er nicht in die Schultern (von vorn nach hinten) reindrücken. Ggf. kann man einen Rucksacke mit Bauch- und Brustgurt verwenden, der die Last besser verteilt.
 
Hab die Ergons jetzt tiefer gesetzt. Ist sehr ungewohnt, das Schalten fällt mir noch etwas schwer. Habe auch das Gefühl, dass das Handgelenk so stärker abknickt. Mal schauen, was die nächsten Tage bringen.
 
Wie man sieht, bin ich nicht völlig beratungsresistent (auch, was die Position des Schutzblechs angeht).

Der kleine Finger ist immer noch dauerhaft taub, es verschlimmert sich aber beim Fahren nicht mehr so stark. Habe allerdings das Gefühl, dass die Durchblutung irgendwann nicht mehr so ganz stimmt - wenn ich nach einigen km die Pfoten von dem Lenker nehme, ist es dann so, als ob die Handflächen von innen überflutet werden.

IMG_20120714_210215.jpg
 
Hallo ja den Sattel würde ich auch vorne hoch stellen. Bis eine aufgelegte Latte waagrecht wird. Bei deiner Satteleinstellung rutscht du ständig nach vorne und mußte dadurch mehr mit den Händen stützen. Hab das gleiche Kribbeln in den Händen. Bei mir liegts aber an den Halswirbeln und da hilft nur Gymnastikübung.
 
Ja, den Sattel auch schon höher gestellt, aber ich rutsche in der Tat ständig. Muss den echt mal noch höher stellen. Der kleine Finger ist mittlerweile nur noch leicht taub, wird also echt langsam besser :)
 
Sattel ist höher, jetzt rutsche ich nicht mehr, aber der Finger ist etwas mehr taub, als letzte Woche, es drückt unten und gestern hatte ich auch noch leichte Schmerzen im Kreuz. Bin nicht nehr sicher, ob das jetzt eine so gute Idee war.
 
Ich denke das die Nerven (in Schulterhöhe) irgendwo eingeklemmt werden. Da hilft nur eine aufrechtere Sitzposition sprich höherer Vorbau. Dadurch werden auch die Hände entlastet. Ob das bei der aktuellen Rahmengröße/Körpergröße geht weiß ich allerdings nicht.
 
Zurück