Fizik Antares oder Tundra

Registriert
24. Juni 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
Liesberg CH
Hallo Leute
ich weiss ja nicht ob ich hier richtig bin habe aber trotzdem eine Frage, ist jemand schon diese beiden Sättel gefahren? Ich hatte mit meinem SLR leider ein "Einschlafproblem", mit dem Phenom SL war dieses Problem weg, jedoch ist die Sattelnase etwas zu breit und der Sattel wird hinten schnell breit. Der sattel ist in 130er breite, daran liegt's nicht, das Problem ist, wenn ich normal auf dem Sattel sitze dann drückt mir die Kante innen ins Bein und das zieht mir bis ins Knie runter. Wenn ich nach vorne rutsche wirds besser dafür drückt es an ungünstigeren Orten, das heisst auf Tour muss ich immer hin und herrutschen dass es erträglich ist. Heute habe ich den SLR XC wieder montiert und es hat nichts mehr ins Bein gezogen. Bei den Fizik habe ich gesehen dass sie relativ lange schmal sind und die Sitzfläche ähnlich flach ist wie beim Phenom, nur fehlt mir etwas die Vertiefung in der mitte, deshalb die Frage welcher bequemer ist und ob es bei beiden die "Einschlafprobleme gibt"?
grüsse
 
Bei Fizik gibt es bei authorisierten Händler Testsättel...

Sonst kann ich den Antares empfehlen, mit dem SLR komme ich auch nicht klar.

Das Topmodell ANTARES 00 hat zudem Wingflex, was gegen das Kantendrücken hilfreich sein kann.

Vorsicht: der Antares hat eine stärkere Wölbung als Specialized, wirkt damit beim Sitzen auch "Hinten" schmaler.

Den Tundra kenne ich nicht. Dürfte aber dem Antares ähnlich sein.
 
Kann auch nur vom Antares berichten, hatte beim SLR auch innert 5 Minuten "schlafstöhrungen".... mit dem Antares bin ich mehr als zufrieden, kein Drücken, bequem und leicht. die Nase ist zwar recht breit, stöhrt mich aber keinesfalls. man kann bei steilen Anstiegen auch mal nach vorne rutschen, ohne sich selber einen "Einlauf" zu machen. Aber versuchs als erstes doch mal mit einem Testsattel!
 
bin ne zeitlang den fizik gobi gefahren auf touren. War auch super. Hat abgeflachte seitenflanken und auch wingflex. Extrem bequem gewesen.
 
Habe beide schon gefahren! und sind beide sehr gut, aber nicht zu vergleichen. ich habe mich für den Antares entschieden da der weicher und leichter ist.
 
Danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen, ich habe gesehen dass der Tundra in der mitte sowas wie eine Vertiefung hat, das könnte dem einschlafen ja auch noch entgegenwirken. Anscheinend ist beim Antares das einschlafen auch kein Thema oder sehe ich das falsch? Hier in der Schweiz ist es glaube ich ein Problem einen Händler mit Testsätteln zu finden, im Internet habe ich jedenfalls noch keinen gefunden.
grüsse
Beat
 
Danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen, ich habe gesehen dass der Tundra in der mitte sowas wie eine Vertiefung hat, das könnte dem einschlafen ja auch noch entgegenwirken. Anscheinend ist beim Antares das einschlafen auch kein Thema oder sehe ich das falsch? Hier in der Schweiz ist es glaube ich ein Problem einen Händler mit Testsätteln zu finden, im Internet habe ich jedenfalls noch keinen gefunden.
grüsse
Beat


gerade umgekehrt nehme ich die beiden sättel wahr. den tundra musste ich vorne 15 mm absenken, damit längere fahrten für mich überhaupt möglich sind. der sattel ist ungeheuer fett gepolstert und scheuert daher im schritt sehr unangenehm, er (und der eines kumpels) hat auch keine vertiefung in der mitte.

der antares sinkt nicht so tief weg, da dünneres polster, trotzdem ausreichend breit (142 mm), wesentlich ist aber, dass die breiteste stelle nicht ganz hinten ist, ich sitze lieber "frontlastig". für mich ist der das nonplusultra im moment.
 
Zurück