FlareMax - A little slowly (Aufbaufaden)

Anzeige

Re: FlareMax - A little slowly (Aufbaufaden)
Hier mal weitere Anregungen....https://enduro-mtb.com/luft-vs-stahlfederdaempfer/
Hier wird nun klar dass beide Dämpfer ihre Vor und Nachteile haben......linearer zu progressiver Kompression und das Gewicht sind als markante Unterschiede hier genannt...
Die Luftfeder bietet hier unterm Strich mehr Flexiblität und ein lebendigeres Fahrgefühl, speziell bei Trailbikes...Spam, ein bissl aber nicht tragisch
Ich kenne Vor- und Nachteile der Dämpfertypen schon, habe in meinem uralten Flare Max auch schon nen Coil ausprobiert. Wusste nicht, dass das verboten ist ;-)

Ich hab mich ja nur gefragt, wo die höheren Belastungen durch den Coil herkomme sollen. Ich glaube inzwischen die kommen nur daher, bzw. sind deswegen ausgeschlossen weil die Hersteller befürchten, dass ihre Kunden damit zehnmal so hart fahren nur weil sie´n Coil unterm Hintern haben.
Ist ja auch ihr gutes Recht, würde ich wahrscheinlich auch so machen.
Physikalisch erklärbar isses für mich immer noch nicht.

Und nu bau mal dein Radl fertig, bevor ich mich entscheide meinen dieselben Farbe zu spendieren. Ich kann dir jetzt schon sagen, dass es viel Spass machen wird.
 
Ich meinte damit dass dieses Logo mich an eine alte Kamera erinnert. Soll wohl ein Berg sein...
Bildschirmfoto 2022-03-29 um 22.23.38.png
 
Mir gefällt das Teufelchen hier symbolmäßig einfach besser....das neue Badge ist wirklich saudünn musste ich feststellen....eher ein Gefühl von dickerer Alufolie im Vergleich zum stabilen Auftritt des Badge von Geoff Moorhouse...
Das darunter ein überlackierter schwarzer Badge-Sticker hervorsticht war ja irgendwie zu erwarten....zum Glück durch die kleineren Abmessungen beim Tausch unproblematisch..
Diesen lackierten finde ich aber besser als diese Bling Bling Kappe mit Berg, Sonne, Trail und Häusern??
 
Die Luftfeder bietet hier unterm Strich mehr Flexiblität und ein lebendigeres Fahrgefühl, speziell bei Trailbikes...Spam, ein bissl aber nicht tragisch

Ja - ABER. Die Kennlinie des Hinterbaus muss passen. Stimmst du die Stahlfeder auf den ersten Bereich des Federwegs, rauscht er dir nach hinten durch, bzw. schlägt sogar durch. Sorgst du dafür, dass er genug Reserven hat, kannst du auch nen Hardtail fahren.
Wie gesagt - ich mag Stahldämpfer und fahre selbst einen.
 
Ja - ABER. Die Kennlinie des Hinterbaus muss passen. Stimmst du die Stahlfeder auf den ersten Bereich des Federwegs, rauscht er dir nach hinten durch, bzw. schlägt sogar durch. Sorgst du dafür, dass er genug Reserven hat, kannst du auch nen Hardtail fahren.
Wie gesagt - ich mag Stahldämpfer und fahre selbst einen.
DropLink Entwicklung = Progressive Kennlinie > Luft ist hier in meinen Augen für das FlareMAX die beste Wahl.. kein Durchrauschen, mehr Einstellmöglichkeiten....das Video hat es gut aufgezeigt wo die Vorteile gerade für ein Trailbike liegen.

Sehr interessant auch dieser Link
.https://www.cotic.co.uk/geek/page/droplink
 
Ein Air Dämpfer ist doch an sich progressiv, weil die Federrate von Luft als Federmedium immer stärker wird je weiter sie komprimiert wird. Wenn der Hinterbau bereits progressiv konstruiert ist funktioniert ein linear abretender Dämpfer eher besser. Progressiver Dämpfer plus progressiver Hinterbau wir ja noch progressiver.
Weil das so auf der Cotic Homepage beschrieben ist, hatte ich auch keine bedenken, einen Coil in meins einzubauen. War aber nur eien Versuch, weil ich günstig an nen Marzocchi gekommen bin. Leider war der aber in der Druckstufe etwas überdämpft. Das hat aber ja nix mit dem Federmedium zu tun.
Jetzt fahre ich auch wieder einen Luftdämpder und bin auch durchaus zufrieden. Den allrdings mit großer Luftkammer, damit er nicht zu progressiv ist.
 
Ein Air Dämpfer ist doch an sich progressiv, weil die Federrate von Luft als Federmedium immer stärker wird je weiter sie komprimiert wird. Wenn der Hinterbau bereits progressiv konstruiert ist funktioniert ein linear abretender Dämpfer eher besser. Progressiver Dämpfer plus progressiver Hinterbau wir ja noch progressiver.
Weil das so auf der Cotic Homepage beschrieben ist, hatte ich auch keine bedenken, einen Coil in meins einzubauen. War aber nur eien Versuch, weil ich günstig an nen Marzocchi gekommen bin. Leider war der aber in der Druckstufe etwas überdämpft. Das hat aber ja nix mit dem Federmedium zu tun.
Jetzt fahre ich auch wieder einen Luftdämpder und bin auch durchaus zufrieden. Den allrdings mit großer Luftkammer, damit er nicht zu progressiv ist.
DropLink=>>>> Der neue FlareMAX Gen4 verwendet die neue Long-Link-Droplink-Kinematik, die erstmals beim Jeht eingeführt wurde.
Dadurch bleibt die Progressionskurve über den gesamten Federweg konstanter und es werden Volumenspacer im Basis-Setup verwendet, um eine größere Auswahl an Setup-Optionen für unterschiedliche Gewichte zu bieten.
Zum Dämpfer schau mal hier....
rs deluxe select .jpg
 
Jetzt wird’s klarer. Die Kinematik der 2022 er Droplinks ist anders einfach als die meines alten 2017ers.
In die lineare Kennlinie der 2022 passt ein Air dann natürlich besser.
Air ist aber gegenüber Coil immer progessiver. Die Kraft um den Dämpfer zu komprimieren steigt beim Air immer stärker an als beim Coil (ausser ich verwende eine progressiv gewickelte Feder).

Die Aussage von RockShox „bietet das Fahrgefühl einer Stahlfeder“ bezieht sich denke ich nicht unbedingt auf die Kennlinie des Dämpfers sondern auf das sensible ansrechverhalten am Anfang des Dämpferhubs.
Ich muss auch sagen das ist auch echt gut bei den Dämpfern.
Ich hatte mich ja anfangs such nur gefragt, warum die Belastung (bei gleicher Fahrweise war gemeint) durch den Stahlferderdänpfer größer werden soll.
Habe nicht gesagt, er federt nicht anders.

Wenn sich der Fahrer durch die Stahlfeder motiviert fühlt härter zu fahren wird natürlich auch die Belastung höher.

Jetzt will ich dich aber nicht weiter abhalten das schöne Rad aufzubauen.

Das mit dem Dämpfer kann ja jeder machen wie er will. Das schöne am bike ist ja, dass msn fast alles selbst tauschen und testen kann.
Ich kann mit meiner alten Möhre eh alles machen was ich will, Garantie hab ich eh keine mehr.
 
Was für ein Heckmeck mit der Folie…Schablonen, Übertragen auf Folie, Ausschneiden, Anbringen...
Nass Verkleben ist für mich völliger Blödsinn, Blasen werden eingeschlossen...hab es dann trocken verklebt.
Bei der 2. Rolle war sogar eine Schutzfolie auf der Folie drauf...bei gleicher Verkaufsbezeichnung...
Hope IS/PM Adapter hatte ich noch einen...
Vorbau und Spacer und Gabel sind schon dran...Fertigstellung also demnächst...habe mir da keine Frist gesetzt..

Bilderflut.. ohne bestimmte Reihenfolge....
BAF13CE1-6632-429D-BCFF-90EDC3AF5B36.jpeg
265C9AC3-73EC-41A7-B3D0-DBCF2606AF62.jpeg
E7987ADB-DA97-4A79-9DE0-62C0A13A75D2.jpeg
D7FCE7AC-F33F-4FE9-9E22-261ED5AA8975.jpeg
3BF8338B-F90B-40AE-B5D8-6611471B15BD.jpeg
56E24DE8-5928-48E1-AD03-0262CB5603F8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Heckmeck mit der Folie…Schablonen, Übertragen auf Folie, Ausschneiden, Anbringen...
Nass Verkleben ist für mich völliger Blödsinn, Blasen werden eingeschlossen...hab es dann trocken verklebt.
Bei der 2. Rolle war sogar eine Schutzfolie auf der Folie drauf...bei gleicher Verkaufsbezeichnung...
Hope IS/PM Adapter hatte ich noch einen...
Vorbau und Spacer und Gabel sind schon dran...Fertigstellung also demnächst...habe mir da keine Frist gesetzt..

Bilderflut.. ohne bestimmte Reihenfolge....
Anhang anzeigen 1452267Anhang anzeigen 1452268Anhang anzeigen 1452269Anhang anzeigen 1452270Anhang anzeigen 1452271Anhang anzeigen 1452272
Hammerrahmen, tolle Dachbude...und 1a Werkzeug...:love:
 
Nachtschicht :spinner::lol:
54C06947-65B7-4591-A9E0-1248418BDA67.jpeg
E519046A-99B9-4385-8B12-EDB1AE8C958D.jpeg
100FD29C-03E3-402E-B73F-F159D63639E9.jpeg
1C2FA3A8-5217-4531-B994-94D40AE15BCF.jpeg
572E7493-FA29-4132-938E-A6A3D37FDEEE.jpeg
74C532A3-1C5C-44B4-9C51-567C7B24B6D6.jpeg

Sram Kurbel und Innenlager GXP eingebaut…
Der Platz zwischen KB und Kettenstrebe liegt fast bei Null?
Geht das gut? Oder muss ein neues KB her?
 
Okay, dann muss ich ein KB mit 3mm Offset nehmen, dachte der Rahmen könnte non Boost, da ich das 142er HR nehme?
Dieses gezeigte KB hat 6mm Offset
 
Zurück