Flaschenhalterung

Registriert
14. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich will mir, bedingt durch die gerade beginnende Hitze einen weiteren Flaschenhalter an mein Bike schrauben.
Allerdings weiß ich nicht so recht wo. Am Rahmen ist schon einer und für einen zweiten kein Platz mehr. Bleibt also die Sattelstütze. Da ich aber unter meinem Sattel eine Tasche habe (für Handy, Medizin.....) müßte eventuell eine Verlängerung an die Flaschenhalterung. Wer hat Ahnung, ob und wenn wo ich so was kriegen kann.

Ach ja, Trinkrucksäcke kann ich nicht leiden. Ich finde das unangenehm auf dem Rücken (wehe es lacht jetzt jemand)

Also, ich warte auf eure Vorschläge und Hinweise


Sigi
 
du kannst dir auch gleich 2!! weitere bidons vorne am lenker montieren. das beeinträchtigt jedoch das fahrverhalten ein wenig. ein hartail sollte man eben haben... da hats bereits platz für 2 flaschen am rahmen.
 
hab zwar keine flaschenhalter hinterm sattel, aber ein kollega von mir. wenn ich mit ihm biken gehe (rennrad) halte ich immer einen gebührenden sicherheitsabstand bei bodenwellen, weil diese flaschenhalter die reinsten raketenabschussrampen sind. :D

im ernst. bei jedem dritten hupfer verliert er mind. eine flasche. und mit´m rennrad liegt man schnell 'auffe mappe' wenn man so ein ding mit dem vorderrad erwischt.

wenn's also am rennrad nicht taugt warum sollte es dann am MTB taugen?
 
Ich würde dir eher ein Camelbak empfehlen, da die Flasche hinterm Sattel genau in der Schußlinie von Gatsch, überfahrenen Nachtschnecken und Hundstrümmerln liegt- Prost Mahlzeit!
Und in einen Trinkrucksack paßt dein Handy auch noch rein... :D ;) Ups, sorry, hab gerade gesehen daß du die nicht magst- naja, trotzdem meine Meinung...
 
Ein Freund von mir hat so einen Flaschenhalter (-halter) an seinem Rennradsattel und im Trainingslager sind ihm beide Flachenhalter nacheinander abgebrochen. Für Mountainbikes würde ich die nicht benutzen, man sammelt wahrscheinlich öfter den Schrott ein, als dass man was trinkt.

Robert
 
... das Handy gehört aber nicht in die Satteltasche, da geht das nur kaputt...
Und wegen der Halterungen schau einfach mal im Rose-Katalog.
 
Danke für die bisherigen Antworten.

@dirk f. Wo kann ich den Rose Katalog im Internet finden und wieso soll das Handy in der Satteltasche kaputt gehen?
 
hip = englisch fuer huefte
vom volksmund auch als bauchtasche oder kaengurubeutel bezeichnet ...

ansonsten kann ich nur sagen, bei kurzen touren fahr ich mit flasche im halter und wenns laenger wird nehm ich meinen camelback mit ...
 
ups...sorry...ich dachte "HipBag" ist ein gängiger Begriff....
Also nochmal zur Verdeutlichung: Das ist eine Hüfttasche. In diesem Fall eine etwas grössere, die hinten (über den Nieren) getragen wird und rechts und links einen Flaschenhalter hat. Du kannst dir das Teil ja mal anschauen. Das gute Stück hab ich über www.globetrotter.de bestellt (60,- DM) und bin echt zufrieden damit. Im Katalog auf Seite 423 (Art.Nr. weiss ich leider nicht auswendig...)
 
Andreas schrieb:
Von Topeak gibt's da Wedge Bags (an der Sattelstuetze zu montieren), an die man
auch einen Flaschenhalter montieren kann.

?!? Würde sagen das ist eher einfach nur ein Flaschenhalter, der an die Sattelstütze montiert wird.
Sie aber nicht sonderlich stabil aus, das ganze. Würde sagen, dass das Gelenk recht bald den _Abgang_ macht. :)

TK
 
Sigi schrieb:
Danke für die bisherigen Antworten.

@dirk f. Wo kann ich den Rose Katalog im Internet finden und wieso soll das Handy in der Satteltasche kaputt gehen?
Wenn Du nur das Handy in einer kleinen Satteltasche hast und es ein bischen polsterst und wenn Du nicht richtig im Gelände fährts, dann passiert nichts.
Wenn Du aber noch Werkzeug (Handytool, Schlauch, Reifenheber...) drin hast und mal 2-3 Stunden in etwas härteren Gelände fährst, wird dein Hand bestimmt nicht besser. Kannst ja mal einen Müsliriegel reintun und schauen, wie der nach ein paar Touren aussieht.
Ich steck das Handy einfach in die Trikottasche, da komm ich am schnellesten ran und kann sogar mit Freisprecheinrichtung (Knopf im Ohr) fahren.
Zu Rose: Ich weiß nicht, ob alle Artikel aus dem grossen Katalog auch auf der Rose HP sind, ansonsten kann man da aber bestimmt den grossen Katalog bestellen, gibts auch an den meisten Kiosken. Ich schau mal nach, welche Artikel das sind und was die so kosten.
Und wenn man die Flaschenhalter ein bischen zubiegt, dann sitzen die Flaschen richtig fest und gehen auch nicht verloren.
Von diesen HipBag kann ich nur abraten, das behindert noch mehr als ein Kamelbag und mit 1,5-2kg an der Hüfte rumfahren, da kommt man sich ja vor wie ein Soldat...
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

@Dafi: ich fahre ein normales Scott G-Zero FX2 Mod. 00

Bisher befindet es sich noch im Originalzustand. Jeder fängt ja mal an. Bin bisher zufrieden, habe aber noch keine allzugroßen Erfahrungen mit anderen Bikes habe. Kommt sicher noch.


Frohes schwitzen bei der Hitze, wo auch immer

Sigi
 
Hi Sigi,

ich habe das an meinem FSR (siehe Galerie) folgendermaßen gelöst (fahre allerdings ein selbstkonstruiertes Schutzplastik):
Habe den Flaschenhalter am Unterrohr mit Schaumstoffunterlage und Kabelbinder befestigt. Lässt sich problemlos beim Fahren händeln und dank des Schutzbleches (Plastik) verdreckt die Flasche nich! Auf langen Touren schwör ich auf nen Camelback mit 3L! Ich schwör!

hydrate oder stirb langsam

Dafi

:bier:
 
Zurück