Flatbar um 620mm MT Zoom oder Schmolke

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
38
Hallo,
nachdem ich einen 640er TAQ Pro Carbon Rizer am Spark montiert habe, muss ich sagen, dass die Breite wirklich angenehm ist. Nun habe ich noch einen "alten" noch von den leichten Syntace Duraflite Carbon 9 Grad mit Tune-Hörnchen zum wechseln. Da dieser nur 580 breit ist, empfinde ich den nun irgendwie zu schmal nach dem Fahrgefühl mit dem Rizer. Von den 580 bleibt halt mit den Hörnchen wenig übrig. Ist aber schon in Steilpassagen etwas vorteilhafter und von der Optik etwas aggresiver ;-). Auch das spielt eine klitzekleine Rolle.

Nun habe ich mir einen breiteren Flat vorgestellt. Zwei würden in Frage kommen.

MT ZOOM Carbon Wide Flat Bar 25.4 für Barend in 640mm mit 101gr. oder

Schmolke SL 25.4 9 Grad in 620mm mit ? gr.

Der Preis vom MT ist unschlagbar, jedoch ist der Lenker etwas "grell". Eventuell nach der Garantie bearbeiten. Die Biegung ist halt nur 6 Grad. Soll Racer getestet sein?

Schmolke ist teuerer und etwas schmäler aber eben bewährt und wahrscheinlich in der Garantie etwas leichter zu händeln.

Ach ja, Vorbau ist ein F99.

Hat jemand Erfahrung hauptsächlich mit dem MT Zoom?

Gerne nehme ich auch Angebote für einen Schmolke an, dann hat sich die Sache eh erledigt.
Gruß
Jürgen




"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Der Salsa ist schon nicht schlecht und es gibt ihn auch mit weniger Biegung. Schade, dass die Lenker oft mit Decals zugekleistert sind. Rot passt halt nicht so. Salsa ist doch Kult, da langt doch ein klitzekleines Logo;-) Stoppp!!!! - sehe gerade, dass er nicht mit Barends geht. Schade, der ist wieder raus.
 
mt zoom:

25,4 x 640mm, 101g, barend tauglich für 83€

und das beste:
No rider weight limit. Thoroughly tested (100k stress cycles) & on the 2010 race circuit.

klingt ja zu schön um wahr zu sein. ;)


warum gibts eigentlich schmolke?
 
Auf den Schmolke TLO lowriser warte ich in 660 nun schon seit 11 Wochen. Bestellt über meinen örtlichen Händler welcher wiederum bei Tune bestellt hat. Wenn er für mich wäre, hätte ich die Warterei schon aufgegeben.
Für mich hatte ich den AX lightness Poseidon 580 mm bestellt, für Lenkerhörnchen, wiegt 85g und ist sogar günstiger als Schmolke. Noch günstiger ist der Bontrager Xxx light in 580 mm mit knapp über 100g.
 
Danke schonmal für die Diskussion. Mir geht es um die Breite von 620-640 und barendtauglich. Mein Duraflite mit 580 hat auch nur um die 115 gr. Gut die Stopfen wiegen noch etwas, aber Preisleistung war schon ok, da günstig aus UK geholt.

Also nochmal zum Vergleich:

MT Zoom aus UK in Länge 640 (kürzbar) mit ca. 101 gr. mit Garantie für etwa 85 EUR
und
Schmolke SL in Länge 620 mit ca. wieviel Gramm? (habe schon vierschiedene Angaben gesehen (105-120) für 189 EUR.

Dank Matchmaker ist das Wechseln des Lenkers schnell machbar. Eventuell werde ich beim Billig-Rizer (150 gr.) bleiben und je nach Tour auf den alten Syntace wechseln, wenn keine Erfahrungsberichte zum MT Zoom kommen. Oder soll ich den Anfang machen? ;-)
Über den Schmolke ist ja eigentlich schon alles gesagt. Super Teil und leider nur der Preis, der mich vom Kauf abhält. Beim MT Zoom das Design (gottseidank ist der nicht noch bunt), die 6 Grad und die fehlende Erfahrung hier im Forum.

Gruß
Jürgen
 
MT Zoom aus UK in Länge 640 (kürzbar) mit ca. 101 gr. mit Garantie für etwa 85 EUR
und
Schmolke SL in Länge 620 mit ca. wieviel Gramm? (habe schon vierschiedene Angaben gesehen (105-120) für 189 EUR.
mein 600mm schmolke tlo wiegt 86g.
in anbetracht dessen finde ich den mt zoom beeindruckend leicht. hast du eine bestätigung des gewichts des zoom?
 
mein 600mm schmolke tlo wiegt 86g.
in anbetracht dessen finde ich den mt zoom beeindruckend leicht. hast du eine bestätigung des gewichts des zoom?

Naja, leicht können viele. Die Qualität muss halt noch passen.

Einfach mal in Google Bildersuche MT Zoom carbon eingeben:
http://www.flickr.com/photos/44328819@N02/5739924676/

Weiss aber nicht, ob es der Barendfriendly ist.

Vielleicht ist es auf der Homepage vom Hersteller/Vertrieb ein Wortspiel mit "THE Ultimate Flat Bar" und es steckt ein New Ultimate Lenker dahinter;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas würde ich zum Beispiel niemals fahren. Einfach weil ich immer im Kopf hätte dass ich mir die Zähne am Vorbau ausschlagen kann.
 
Sowas würde ich zum Beispiel niemals fahren. Einfach weil ich immer im Kopf hätte dass ich mir die Zähne am Vorbau ausschlagen kann.

Hast schon recht. Das Risiko sollte man eigentlich minimieren. Testen und dann einen Schädelbasisbruch davontragen ist halt nicht so tolle.

So und jetzt muss ich Pfiffersuchen gehen. Habe bei der letzten Tour trotz des miesen Wetters mitten auf dem Trail eine schöne Braunkappe gesehen.
 
Biken ist eine Kopfsache. Wenn mein Kopf Zweifel an einem Bauteil hat kann ich niemals so schnell fahren wie wenn ich 100% Vertrauen ins Rad habe. Da kann der Kram objektiv top sein, wenn er subjektiv nicht den besten Eindruck macht macht er einen langsamer.
 
Hallo,
hatte mir jetzt trotz gewisser Bedenken den MT Zoom bestellt und schnellstens erhalten. Das Ding ist echt sauber verarbeitet. Wiegt nachgewogene 102 Gramm in 640mm für Barends. Bin inzwischen ein paar Meter gefahren. Ist absolut keine windiges Teil. Doch die Breite ist nun irgendwie ungewohnt. Auch optisch muss man sich erst dran gewöhnen. Deshalb bin ich etwas hin und hergerissen. Finde die Breite beim Rizer angenehmer und beim Flat fast die 580er Breite passender. Vielleicht reine Gewohnheitssache.
Mal schauen ob ich den MT Zoom nun behalte. Werde morgen mal ein paar Bilder reinstellen.
Gute Nacht
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier endlich ein Foto vom Lenker. Wiegt wirklich nur 101 Gramm. Werde den am Wochenende mal fahren und danach berichten. Wie gesagt, der erste Eindruck war super. Nur die Breite....:confused:
 

Anhänge

  • DSC_0361.JPG
    DSC_0361.JPG
    2,4 KB · Aufrufe: 844
Also ich bin den Salsa ein Jahr gefahren. Er ist auf 56 cm gekürzt und absolut top. Habe ihn dann nur aus meinem Hauptrad ausgebaut weil ich nach nem Unfall mit nem Auto nicht mehr ungetrübtes vertrauen in den Lenker habe. Ich fahre ihn aber jetzt schon 8 Monate am Stadtrad und gehe mit diesem nicht zimperlich um. Der scheint wirklich unkaputtbar zu sein. Habe mir dann nen Kcnc gekauft, macht auch nen guten Eindruck, ist aber alles Andere als exklusiv ;)

Der Kcnc wiegt ungekürzt 115g und der Salsa 121g. Der Vorbau ist ebenfalls ein F99.

Den Zomm finde ich gar nicht so hässlich. Dieses Skala ähnliche finde ich ganz nett. Ist mal was anderes. Allerdings ist mir ne unbekannte Firma bei Carbonlenkern suspekt auch wenns nur umgelabelte Markenwahre sein sollte.

Grüße, Inox
 
Hab mir nach etwas überlegen den Mt Zoom Lenker bestellt. 640mm, normale Klemmung, Barendfriendly - 98 g lt. Küchenwaage - top!. Scheint ordentlich verarbeitet zu sein, hat die ersten zwei Ausfahrten am WE gut überstanden. Liegt schön in der Hand, etwas nach hinten gekröpft. Schaut gut aus - Langzeiterfahrung werd ich in ein paar Monaten nach den ersten Renneinsätzen posten. Übrigens: Mt. Zoom gibt 1 Jahr Garantie auf Bruch.
 
ich staune ja, dass die Firma MCFK noch nicht gefallen ist.

Hatte vor kurzem Schmolke und MCFK in der Hand, sowohl Sattelstütze als aus Lenker.

Die MCFK Sachen sahen einfach wertiger aus und waren etwas leichter, bei gleichen bzw. niedrigeren Preisen.

Nach bisher 100km MTB Betrieb kann ich nichts negatives sagen (wäre auch schlimm)

Wiege 85kg.
 
Jetzt muss ich doch auch glatt mal wieder melden. Ich habe festgestellt, dass der Klarlack des MT Zoom recht unempfindlich gegen Kratzer und Abdrücke ist. Das Ding ist echt steif, wird allerdings jetzt doch ohne Barends gefahren. Schade, dass es ihn nicht mit 9 Grad gibt, dann wäre er für mich noch einen Tick besser.
Nach dem Jahr Gewährleistung werde ich aber den Klarlack und die Beschriftungen entfernen. Im Moment ist mir das praktische Design etwas überladen.
Ach ja, Kontakt zu MT Zoom war auch ganz gut. Hatte mal wegen einen nicht so "grellen" Lenker angefragt. Irgendwann sollte einer ohne Einteilung und "Lighter Faster" Slogan zu beziehen sein.
 
Hallo,
hab ein ähnliches Problem:

Ich such einen Lenker mit 25,4 mm Klemmung für einen Alu Vorbau (Race Face SyStem oder Ritchey WCS), der möglichst breit ist, und mit Hörnchen gefahren werden kann.

640 oder gar 660 mm wären nicht schlecht.

Weniger wichtig ist das Gewicht.

Habt ihr da einen Tipp? Viele Lenker in dieser Breite gibts leider nur mit 31,8 mm Klemmung :(

Danke für Eure Hilfe!

schubduese
 
Den Mcfk Carbon Lenker gibt es in 25,4 und 640 mm Breite für Barends :)

http://www.mcfk.de/Produkte/LenkerBarend25-4.php

Hallo,
hab ein ähnliches Problem:

Ich such einen Lenker mit 25,4 mm Klemmung für einen Alu Vorbau (Race Face SyStem oder Ritchey WCS), der möglichst breit ist, und mit Hörnchen gefahren werden kann.

640 oder gar 660 mm wären nicht schlecht.

Weniger wichtig ist das Gewicht.

Habt ihr da einen Tipp? Viele Lenker in dieser Breite gibts leider nur mit 31,8 mm Klemmung :(

Danke für Eure Hilfe!

schubduese
 
Danke!:daumen:

Den Carbon-Sachen trau ich noch nicht so recht übern Weg...vielleicht ein bißchen antiquiert diese Ansicht. Glaub mit dem MCFK oder MT Zoom könnt ich mich bei mangelnden Alu-Altenativen aber schon anfreunden.

Wissts ihr auch noch einen aus Alu? Vielleicht ein Modell, das aktuell nich mehr hergestellt wird, aber von dem noch Restposten unterwegs sein könnten?
 
Zurück