Flats-Pedale; Preis/Standfläche/Gewicht

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
30
Servus, will mir ein paar neue Pedale kaufen.
Leider hab ich den Überblick gerade nicht. Fahre noch die Mg-1,
will was flacheres, da ich oft aufsetze.

Was gibt's in dieser oder leichteren Gewichtsklasse für empfehlenswerte Pedale?
Dankeschön.
 
Hi, ein sehr flaches Pedal, ist das DMR Vault. 405g, 105/105/17mm. Im Mountainbike Magazin wurden sie Testsieger. Die Testnote überragend teilen sich auch die Acros A-Flat Pedalen. (99 breit, 107 lang, 19 mm dick. Und 470g schwer. Preislich liegen beide um die 100 Euro.

Gruß Magnus
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

sehr flach und leicht sind Reverse Trail Seeker und Sixpack Skywalker. Kannst dir ja mal anschauen und im Forum danach suchen. Sehr viele Erfahrungen gibts zu denen leider noch nicht.

Grüße
Lars
 
Hab die NC-17 Sudpin III S-Pro CNC-Plattform, 385g, rund 80 eu. Fahr die seit Ende letzten Jahres. Bisher ohne Auffälligkeiten. Trittfläche: 90x90x15mm, komm mit Schuhgröße 39/40 bestens klar..
 
Hi,
schau dir mal die Trail Seeker von Reverse Components an. Fahre sie nun eine Weile und kann nur gutes berichten.
Das Gewicht ist der Hammer, dafür das keine Titanachsen verbaut sind.
Preis von 120€ geht, finde ich, in Ordnung. 12mm flach! 100x100 mm Trittfläche.
Gibt noch eine 202g Variante mit Titanachsen und Alu-Pins.
 
Hab die NC-17 Sudpin III S-Pro CNC-Plattform, 385g, rund 80 eu.
Hab ich auch seit einem Jahr am Enduro und seit 1,5 Jahren die Sixpack Ion Al am Freerider.
Die Sixpack haben wesentlich mehr Grip, sehen auch nach längerer und härterer Benutzung besser aus und haben noch kein Lagerspiel.
Wenn die NC-17 mal ganz im A.. sind, kommen da auch die Sixpack dran.
 
Hatte mir die NC-17 geholt, weil ich im Winter über nicht mit Klickies fahren wollte und bei meinen 20 Eu Flats die Lager im Eimer waren. Sollten die NC-17 ebenfalls wieder zerfallen, werdens wohl diesmal wirklich ein Paar von Reset werden.

Find die hier ziemlich fett...:)

6412_6850_pedal3_web2.jpg
 
Wie siehts denn mit der Leichtläufigkeit eurer Flatpedals aus? Vor allem bei den Trail Seeker'n von Reverse würde mich das interessieren!! :love:

Bei meinen DMR Vault drehen sich die Pedals nur schwergängig. An der Dichtlippe sollte es aber nicht liegen.
Daher überlege ich mir gerade, ob ich sie nicht zurückschicken soll??

Wird sich das nach längerer Benutzung geben oder ist das so gewollt?

Wären diese hier auch eine Alternative?? :confused:
Nukeproof Neutron Alu/Titan - 374g und laut Beschreibung haben sie einen leichten Lauf.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...n-Alu-Titan-Plattform-Pedale-2011::25805.html


Viele Grüße
 
Eine gewisse "Schwergängigkeit" ist vollkommen in Ordnung bei Industrielagern. Sei froh, dass es noch so ist. Wird sich bestimmt mit der Zeit noch verändern und wesentlich leichtgängiger werden.

Anders bei "normalen" Kugellagern. Da laufen die Lager meistens immer leicht und schnell.

Gruß, Kiwi.
 
Werden sie nicht haben. Die Pedale werden wegen auftretenden Lagerspiel zurückgerufen.

Das Spiel kann größer werden, im schlimmsten Fall fällt einem der Pedalkörper von der Achse.

Ich fahr ebenfalls die Trailseeker. Da ich aktuell nicht auf die Pedale verzichten will, wird das Lagerspiel regelmäßig gecheckt. Wenn es schlimmer wird, schick ich sie ein.

Solang fahr ich sie. Wenn ich Glück habe halten die solang durch, bis die verbesserten Trailseeker am Markt sind.
 
Der Verkäufer von Hibike sagte, dass alle Pedale wegen dem bekannten Problem eingezogen wurden. Es kam bis dato keine Stellungnahme von Reverse wie lange es dauert bis/ob die Trail Seeker wieder auf den Markt kommen.
"Wenn du es genau wissen möchtest, ruf bei denen an und frag nach." :)
 
Ich fahre sie ja nun auch schon eine Weile und bin auch nicht gerade leicht mit 90kg... aber sie sind absolut spielfrei... noch.
Bin auch angeschrieben worden.
Viel Auswahl hat man ja nicht in der Preis/Gewicht Klasse. Leider.

Gruß,
Stefan
 
Zu den Reverse Trail Seeker Pedalen. Bei Hibike stehts doch:

Betroffene Artikel
Produktbezeichnung: Reverse Trail Seeker
Artikelnummern: 30048/ 30049/ 30050/ 30052/ 30054

Erläuterung
Beim Trail Seeker Pedal von Reverse Components, kommt es auf Grund fehlerhafter Kugellager zu unerwünschtem Pedalachsenspiel! Bei längerer Pedalnutzung mit Achsenspiel besteht die Gefahr, dass sich im schlimmsten Fall der Pedalkörper von der Pedalachse löst. Dies war zwar noch nicht der Fall jedoch möchten wir von Reverse Components ein solches Risiko nicht eingehen und unseren Kunden die 100prozentige Sicherheit und Qualität gewährleisten.

Auswirkung auf die Pedalnutzer
Zunächst ist das „Trail Seeker „Pedal problemlos einsetzbar. Jedoch kann sich nach gewisser Zeit Lagerspiel entwickeln, was zu einem Verlust des Pedalkörpers führen kann!


Sollten Sie von dem Rückruf betroffen sein, hilft unser Kundenservice Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular auf unsere Website (Button oben links "Kontakt & Service"). Quelle: http://www.hibike.de/shop/text/m58917/show.html
 
Zurück