Floating Discs - lohnt es ?

Registriert
14. Februar 2005
Reaktionspunkte
77
Ort
wollte mir nach 3 jahren mit meiner enduro mal ne neue Bremsanlage gönnen.

lohnt sich der mehrpreis für die floatings bei ner Mini mit 180/160 oder sollte ich lieber gleich ne M4 nehmen ( .. und die vielleicht gleich mit floatings ;) )

Die Teile solln an nen tourer mit dem ich auch 1-2 mal im Jahr am Gardasee fahre...ansonsten nur heimische Bergtrails

Danke
 
Ich nehme an Du sprichst jeweils von den Mono's! Ob Mini oder M4 hängt vom Einsatzgebiet, Fahrweise und Fahrergewicht ab.

Ich hab die MonoM4 auf Flotings umgerüstet. Das Bremsverhalten ändert sich nicht spürbar. Der Scheibenverzug ist aber dramatisch kleiner bei den Floatings. Auch haben sie von neu den besseren Planlauf. Die Optik ist auch noch zu erwähnen.
Hab den ersten Satz bald durch und werde wieder Floatings montieren.
 
Sludig667 schrieb:
wollte mir nach 3 jahren mit meiner enduro mal ne neue Bremsanlage gönnen.

lohnt sich der mehrpreis für die floatings bei ner Mini mit 180/160 oder sollte ich lieber gleich ne M4 nehmen ( .. und die vielleicht gleich mit floatings ;) )

Die Teile solln an nen tourer mit dem ich auch 1-2 mal im Jahr am Gardasee fahre...ansonsten nur heimische Bergtrails

Danke

Ich würd edie enduro behalten.. kannst ja die Floatings au an der Enduro fahren. mehr power hat se eh die Enduro
 
behalt die enduro, ne geilere hope bremse gibts meiner meinung nach net, von der optik her filigran und trotzdem den geilen alten pro lever, floating scheiben dran und es fetzt nur noch ab
 
BommelMaster schrieb:
was verbrennst du nochmal in nem jahr?

sicher net 15-20 Paar beläge, das hält ja 5 jahre mindestens, soviel kann man ja gar net fahren


15-20 Paar gehen durch, pro Jahr. Aber organische wie Coolstop oder Swissstop. Die Originalbeläge halten länger oder besser gesagt sie halten ewig, vor allem wenn sie im Keller rum liegen :)
 
@ Englaender
sicherlich könnte man die Bremsscheiben noch etwas länger fahren als ich es tue. Habe aber schon mal erlebt wie eine zu dünne Scheibe sich so stark verformt hat, bis sie am Bremssattel hängen blieb...... einmal reicht mir!
 
KLT schrieb:
@ Englaender
sicherlich könnte man die Bremsscheiben noch etwas länger fahren als ich es tue. Habe aber schon mal erlebt wie eine zu dünne Scheibe sich so stark verformt hat, bis sie am Bremssattel hängen blieb...... einmal reicht mir!

Danke für die Ausführung.

@Sludig667
Soweit ich weiss gibt es die Floating Scheiben in 180 sowie in 185 mm.
 
Wow, KLTs verschleiss beeindruckt!!!
Behalt die Enduro, die Floatings sind gut, sehen v.a. schön aus und knackseln so nett beim abkühlen - sonst bringen sie nicht sooo rasend viel...
 
chorge schrieb:
Wow, KLTs verschleiss beeindruckt!!!
Behalt die Enduro, die Floatings sind gut, sehen v.a. schön aus und knackseln so nett beim abkühlen - sonst bringen sie nicht sooo rasend viel...


Beeindruckt ist vor allem mein Budget!!! Fahre übrigens vermehrt mit Swissstop anstelle Coolstop-Belägen. Trotz unübertroffener Bremsleistung weisen die Swissstopper weniger Verschleiss auf als die anderen organischen Beläge die ich schon verwendet hab. Das Budget wirds freuen...
 
chorge schrieb:
Wieviele Höhenmeters vernichtest du eigentlich so im Schnitt pro Monat???

Hängt vom Wetter ab, dieses Wochenende waren es ca. 7500HM. Habe mal versucht Buch zu führen. Es wurden ca. 300'000HM im Jahr. Das ist aber sehr rudimentär, da kürzere Abfahrten so bis 2-300HM nicht eingerechnet sind.
 
OK, ned schlecht! Bei mir waren es dieses WE (seit Do) etwa 4800... allerdings bin ich die auch hochgeradelt ;) .... Wo hast du deine runtergerissen???
Aber ich bin neidisch!!!!!!!!!!!!!!!
 
an einem WE 7500hm. ach du *******. wo fährst du denn `wenn ich das auf meine bike region umlege müsste ich am We 10mal einen berg hochradeln. ne stimmt ned 12 oder 13mal. dasis ja total krank. :confused:
also bin beeindruckt wie man am WE 700hm und 20paar beläge imjahr vernichten kann.
 
Nun seit 4 Monaten ist mein home run endlich wieder schnee-, eis- und schlammfrei. Da kann ich mich nicht mehr zurückhalten. Netto misst er nach Karte 1000HM. Am Freitag Abend 1mal, samstags und sonntags je 3 mal. Dazu kommen noch ein paar HM Umweg zur Futterkrippe, muss ach sein wenn man hochkurbelt!!!
P.S. Wir in CH haben eben noch Berge ;)
 
Zurück