Flowtrail Ottweiler

Wollte hier mal all denjenigen, die den Flowtrail initiiert und gebaut haben une sich jetzt dauerhaft drum kümmern meine absolute Anerkennung aussprechen!!! War letztes WE auf Heimaturlaub in Stennweiler und zum ersten Mal mit Xc-Bike auf dem Flowtrail ... hat super viel Spass gemacht :daumen:

Mein erster Gedanke war: die Location würde sich doch auch super für ein xc-Rennen anbieten :lol:
 
Es wäre gut wenn sich alle hier die ernsthaftes Interesse an Gestaltung, Erhalt und Bau des Trails haben per email mit ihren Kontaktdaten bei uns registrieren damit wir gezielt
informieren können und euch erreichen.
Nutzt dazu bitte unsere offizielle mailadresse: [email protected]

Dann können wir auch sehen wieviel "Manpower" hinter dem Trail steckt und welche Projekte realistisch angegangen werden können.

Bis bald am Trail...
 
Nachdem ja doch einige hier Verbesserungsvorschläge und Ausbauideen geäußert haben ist es seit dem Konkretisierungsversuch mit dem Sammeln von konkreten Mitarbeitern und Planern sehr still geworden.

Daher noch mal die Erinnerung, daß es möglich ist weiteres anzugehen, sobald wir ein Arbeitsteam von verbindlichen Helfern haben. Es liegt also nun an der Bikegemeinde ob und wann es weitergeht.
Mit unserer derzeitigen Standartbesatzung von ca. 10 Aktiven werden wir keine Erweiterungen angehen, da wir so gerade mal das bestehende erhalten können.

Konkret hätten wir die Möglichkeit der Erweiterung um einen großen Table und das Aufrüsten der blauen Line im Brombeerfeld durch breitere höhere Anlieger und Wellen auf der Strecke (in Anlehnung an die "Smooth" vom Lac Blanc)

Desweiteren wurde signalisiert, daß wir zur nächsten Saison auch den Bereich oberhalb des Steinbacher Sportplatzes mit einer Art "Tableline" und einem Pumptrack versehen könnten. Hierzu wären auch detaillierte Planungen in Herbst/Winter nötig und vor allem Leute die sich der Sache konkret annehmen.
Natürlich gibt es Unterstützung durch unser Kernteam und die Stadt aber wir sollten ein verantwortliches Bau- und Planungteam hierzu schaffen.
Wer interesse daran hat kann sich über [email protected] registrieren um weitere Absprachen zu treffen.

Gruß Martin
 
Danke Dirk!
Wir brauchen aber noch einige die für 3 oder 4 schaffen da wir noch nicht genügend Leute sind!
Mountainbiker gebt euch nen Ruck-hier kann großes entstehen...macht Werbung.
Wir wollen im laufe der nächsten Woche einen ersten Termin realisieren.
Kommunikation bitte über [email protected]
damit wir einen mailverteiler anlegen können und euch direkt erreichen!

Bis bald am Trail!

Gruß Martin
 
an die freunde des gepflegten bergabfahrens:

shuttlebetrieb samstag 08.09. ab 10 uhr!

geplant bis 17 uhr, je nach andrang eventuell auch länger. wie immer 3 abfahrten für 5 €!

also man sieht sich samstag in otw!
 


wird verkauft, falls jemand interesse hat PM an mich.
Alutech Pudel FR, federweg 160 - 195mm (je nach dämpfer und einstellung, im moment 195), die winkel und trettlagerhöhe sind einstellbar, an der Front gibt feinsten 180mm BOS federweg, hinten ist ein Vivid 5.1, Quad LRS 2200g, Saint Kurbel, Avid Elexier r, Schimano SLX Schaltung, Spank Subrosa lenker 720mm, Holzfeller Vorbau, TLD edition Sattel, FSA sattelstütze....
gewicht um die 17 kg....
 
hi,
war gestern mal zum testen auf eurem flowtrail.
die strecke ist mit viel liebe und man(women)power gebaut worden.
so wie ich es verstanden habe, ist die strecke in 5 abschnitte aufgeteilt.
man kann die strecke komplett bis unten durchfahren. mit dem freerideprügel 18 Kg je nach kondition aber max 2 mal wegen zurückkurbeln.
mir persönlich (AM Tourenfahrer mit Enduroambitionen) hat der erste Abschnitt (rote linie)
am besten gefallen und die bin ich mind. 10x gefahren.
beim 2. abschnitt mit den engen anliegern finde ich die kurven ziemlich eng>> war ich wohl etwas schnell unterwegs.
Bei meiner (etwas besseren) Kondition ist die luft ohne shuttle nach 3-4h raus.
gut nun ist die saison bald vorbei, aber für 2013 wünsche ich im internet feste shuttletermine, dann komme ich mal nen ganzen tag.

einige kids sind die strecke entgegen hochgeschoben, fand ich nicht so prickelnd, könnt ihr nix für. schilder stehen genug rum.

also danke an die erbauer und die, die alles pflegen. komme 2013 wieder.

achim
dimb mitglied
moseleifel IG
 
war heute auch auf dem trail und der Weg zurück lässt sich mit dem scratch zumindestens noch bewältigen. Mit den teilweise recht "engen" Kurven kann ich meinem Vorredner zustimmen (schließe aber ein fehlendes Können meinerseits auch nicht aus). Jedenfalls macht die Strecke eine Menge Spass, vorallem das letzte Stück am Steinbruch.

Was ich absolut sch****e fand, waren die ganzen Kinder auf dem trail, die ihr "Treffen" mittens auf der Strecke (bei dem großen drop) abgehalten haben und jedesmal einen dummen Spruch abgelassen haben, wenn man die Strecke so nutzt, für was sie gebaut wurde, auch die zwei Gulaschbacken-Kinder (in den einen wären wir fast reingefahren), die entweder zu blöd oder zu faul waren und den trail entgegengesetzt hoch geschoben haben oder die "Fahrer" die ihr Rad mal einfach mitten auf der Strecke haben liegen lassen.

So ein Verhalten ist, glaube ich zumindestens, nicht im Sinne der Erbauer und in Stromberg mir bisher noch nicht aufgefallen...
 
Da rennt ihr bei uns offene Türen ein. Die einzige Chance ist daß jeder Trailbenutzer permanent die Sache anspricht und in die diskussion einsteigt. Glaube in manchen Fällen ist nicht mal Böser Wille dahinter sondern Gedankenlosigkeit und oft auch eine "überschaubare mentale Reichweite"
Aber da sollte die Mehrheit der vernünftigen Trailnutzer einfach mithelfen, wir haben da keine anderen Möglichkeiten.

Bezüglich der "engen Kurven" sollte sich die Situation nach einigen Fahrten deutlich verbessern;-) und wir sind gerade dabei die blaue Linie in diesem Bereich mit weiten hohen Anliegern sehr flüssig zu gestalten, so daß jeder auf sein Kosten kommen sollte und auch ein paar Fahrtechnikpassagen übrigbleiben, die sich nicht schon bei der ersten Abfahrt auflösen...

Wir freuen uns über jeden Helfer bei Bau und Planung. Wer interesse hat einfach auf den mailverteiler setzen lassen: [email protected]


Regelmäßige Shuttletermine sind mit unserem jetzigen doch überschaubaren Team an aktiven Planern und machern nicht zu realisieren, da sie zum einen wetterabhängig sind und zum anderen mit viel Organisation und Kosten verbunden sind.
Daher seht im Moment jeden Shuttletermin als Zugabe wenn es klappt...höhere Frequenz auch hier nur durch mehr aktive Helfer realisierbar.


Viel Spaß am Trail weiterhin!

Gruß Martin
 
Moin, wir waren heut auch mit en paar Leuten wieder da und uns sind die Kids mal wieder negativ aufgefallen:mad:
Das immer einige von denen am "Großen Drop" abhängen is ja mittlerweile normal...leider.
Als ich die Jungs mal drauf angesprochen habe bekam ich zur Antwort sie hätten die Erlaubnis der Erbauer...Klar:lol:
Das geilste war aber doch heut als ich von hinten an ne Gruppe von 4 Kids rangebbügelt bin die sich in der Anfahrt zum "Großen Drop" gesammelt hatten und sich wohl gegenseitig Mut zureden mussten.
Sagt doch der eine von denen tatsächlich das es ihm aufn Sack geht das ständig Leute von hinten angefahren kämen wenn er da steht und den Drop springen will:spinner:

Muss ich erwähnen das mir der Kragen geplatzt ist und ich den 4 Knirpsen die Meinung gegeigt hab bis sie artig Platz gemacht haben und mich den Rest des Tages nur noch mit "Sie" angesprochen haben:daumen::aetsch:
Im Trail hochgeschoben haben die Kleinen heut auch...bis sie mal einer richtig erwischt. Hoffentlich bin ichs nit...von mir bekommt er danach nämlich grad noch eine:mad:
@Sportfreund: Ich trag mich mal in eure Liste ein. Allerdings bin ich zeitlich recht eingeschränkt wegen Schichtarbeit und 50km Anreise.
 
Moin, wir waren heut auch mit en paar Leuten wieder da und uns sind die Kids mal wieder negativ aufgefallen:mad:
Das immer einige von denen am "Großen Drop" abhängen is ja mittlerweile normal...leider.
Als ich die Jungs mal drauf angesprochen habe bekam ich zur Antwort sie hätten die Erlaubnis der Erbauer...Klar:lol:
Das geilste war aber doch heut als ich von hinten an ne Gruppe von 4 Kids rangebbügelt bin die sich in der Anfahrt zum "Großen Drop" gesammelt hatten und sich wohl gegenseitig Mut zureden mussten.
Sagt doch der eine von denen tatsächlich das es ihm aufn Sack geht das ständig Leute von hinten angefahren kämen wenn er da steht und den Drop springen will:spinner:

Muss ich erwähnen das mir der Kragen geplatzt ist und ich den 4 Knirpsen die Meinung gegeigt hab bis sie artig Platz gemacht haben und mich den Rest des Tages nur noch mit "Sie" angesprochen haben:daumen::aetsch:
Im Trail hochgeschoben haben die Kleinen heut auch...bis sie mal einer richtig erwischt. Hoffentlich bin ichs nit...von mir bekommt er danach nämlich grad noch eine:mad:
@Sportfreund: Ich trag mich mal in eure Liste ein. Allerdings bin ich zeitlich recht eingeschränkt wegen Schichtarbeit und 50km Anreise.

:daumen:
 
find ich ne klasse aktion. bilder auf dem flowtrail mit action kommen bestimmt gut an. auch bilder ohne action sind willkommen...:lol::confused::lol:
 
Super Bedingungen am Flowtrail zur Zeit. Der Regen der letzten Tage hat den Trail wieder sehr griffig gemacht und auch die neuen Erdarbeiten verdichtet.
Nach wie vor suchen wir Unterstützung im Bau und Planungsteam um zu sehen ob wir Erweiterungen über Winter angehen können - meldet euch über die Homepage wenn ihr dabei sein wollt.
Das geniale Herbstwetter gibt auch Anlaß nochmal an den Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen zu erinnern. Infos hierzu auch auf:

www.flowtrail-ottweiler.de

Impressionen von heute:






 
Diesen großen Drop würd ich auch gerne mal probieren.
Kann jemand Tipps geben, wie man sowas angeht?
Bin nicht mehr der jüngste (45) werde aber gerade vom Tourenfahrer zum Endurofreak.
Hab mir sogar für´n Bikepark einen Freerider gebraucht zugelegt. Unkaputtbar für meine Begriffe.
Aber vielleicht gibts gute Tipps bezgl. Geschwindigkeit Körperhaltung und was man auf garkeinen Fall machen sollte.
Wie z.B. Kindersitz zu Hause lassen :-)
 
Hallo,
im Grunde kann man bei einem Drop, egal ob von der Bordsteinkante oder dort auf'm Trail, nicht viel falsch machen. Die Technik ist immer dieselbe, weshalb ich Dir auch empfehlen würde erstmal mit niedrigeren Absprüngen anzufangen um das Gefühl zu bekommen.
Die Technik die benötigt wird nennt sich floater drop; wichtig ist das Vorderrad so lange in der Höhe zu halten bis das Hinterrad über die Kante gerollt ist. Läßt sich an jedem flachen Absprung üben. Hinzu kommt bei diesem Speziellen dass man nicht einfach in's flat springt sondern eine schräge Landung. Du läßt während des Sprungs die Front leicht ab, sodass im Idealfall beide Räder gleichzeitig aufsetzten.
Der Rest ist hauptsächlich mentale Geschichte; 2 Meter sind halt was anderes als 20cm.(-; Was auch noch hilft ist wenn jemand vorweg fährt der ihn sicher springt und Dir zeigen kann was man an Anfahrgeschwindigkeit braucht.
 
Hallo Flowtrailfahrer
Der neue Table ist noch gesperrt.Kann aber zur Probefahrt benutzt werden.Nur eine Bitte nach der Probefahrt den Table wieder die Sperren aufstellen.
 
Zurück