Fluchtix - Einfach nur weg.

24.03. 16:00 Auf dem PR-LP1 am Reventon-Rücken, 1000m

prlp1-trail1.jpg

Als Abfahrt nach den östlichen Flowtrails und dem östlichen Uphill zurück in den Westen wähle ich den PR-LP1, zentraler Wanderweg über La Palmas Rückgrat. Schöne viele Holperserpentinen mit genialer Stravaflowvariante über einen versteckten Lomo... aber keinen Bock mehr zum Bilder knipsen. Shit happens.
 
25.03. 17:00 Colladas de San Juan, 900m

sanjuan-colladas1.jpg

Hexenfeld, dann rüber in die "Colladas de San Juan"...

sanjuan-colladas3.jpg

... und in der Lava spielen.

sanjuan-colladas5.jpg

Passt hervorragend. Weniger passt dann eine experimentelle Fortsetzung auf dem PR-LP 14.1 nach Llano de Tamanca, der ist doof und kaputt. War nach den paar kümmerlichen Stravastricherln auch nicht anders zu erwarten, aber EFI ist halt EFI. Wer jeden Trail fahren will, muss eben ab und zu fluchen.
 
25.03. 17:00 Colladas de San Juan, 900m

sanjuan-colladas1.jpg

Hexenfeld, dann rüber in die "Colladas de San Juan"...

sanjuan-colladas3.jpg

... und in der Lava spielen.

sanjuan-colladas5.jpg

Passt hervorragend. Weniger passt dann eine experimentelle Fortsetzung auf dem PR-LP 14.1 nach Llano de Tamanca, der ist doof und kaputt. War nach den paar kümmerlichen Stravastricherln auch nicht anders zu erwarten, aber EFI ist halt EFI. Wer jeden Trail fahren will, muss eben ab und zu fluchen.
Das ich EFI hier noch Mal lesen darf ;)!👍
 
Andy ist tagsüber normalerweise unterwegs und guided (u.a. mich) über die Insel. So gegen 17/18 Uhr sind wir meistens zurück und trinken ein Feierabendbierchen. Da könntest Du mit ihm reden. Nach dem Barranco kann ich ihn morgen fragen.
E-Bikes gibts da übrigens auch zum Leihen... (ist halt nicht billig - glaube ich). Aber Ihr seid ja superfit und braucht die E-Moppeds nicht!!!
 
Danke wiedermal für die vielen hübschen berichte!
Nun hat's hier in Osttirol auch den ersten Biketag gegeben .... kleine hausrunde mit 30 km u. 500 hm ...
abseits teer entweder knöcheltief matsch o. knietief schnee .... 😢

Also irgendwie beneide ich euch schon...

Aja, morgen wirds dann auch den letzten Alpin-Skitag geben 🙋👅💙
 
Was oder wer ist dieses EFI ?:confused:
Ich hab's zum ersten Mal von einer Spionin beim Etappenevent Tour d'Afrique von Kairo nach Kapstadt gehört. "EFI" steht für "Every Fucking Inch". Um diesen Status am Ende zu erreichen, musst du während des Events jeden einzelnen Meter radln... keine Busfahrpause wegen Durchfall, kein Besenwagen, kein Jeeptransport wegen wilder Löwen, alles im Sattel halt.

Kann man auch prima bei Alpencrossen anbringen, wenn einer der Mitstreiter erschöpft in ne Seilbahn steigen will: "Denkt denn hier verdammt nochmal keiner an EFI??!"
 
Zuletzt bearbeitet:
26.03. 11:50 PR-LP 5 nach La Galga, 2090m

prlp5-trail1.jpg

Heute auf dem Programm: PR-LP5 von der Roque-Muchachos-Straße hinab an die Ostküste nach La Galga. Die ersten paar Minuten sind ein bisserl holpriger, aber der ganze Rest ist ein einziges, elend langes Flowwegerl über zehn Kilometer und 1600 Tiefenmeter. In der ersten Hälfte fliegst du über Piniennadelwaldboden, später dann durch spacige Hohlwege. Kein Geholper, keine Probleme, prima aufgeräumt, nur geil.

prlp5-trail2.jpg

PR-LP5: Vernünftige Fotos?

prlp5-trail3.jpg

PR-LP5: Keine Zeit, will einfach mal ohne Stopp durchbrezln. Strengt auch an... obwohl wir uns den Uphill mit drei Personen und einem Mietwagen halbieren.

prlp5-trail4.jpg

Kettle hat Glück, die durfte heute komplett shutteln.

prlp5-beachbar1.jpg

In Puerto Naos...

prlp5-beachbar2.jpg

... ist der Strand heute Abend mit wilden Bestien bevölkert.

prlp5-beachbar3.jpg

Sonst ist nicht viel los im Sand: Die "Menschenmassen" auf La Palma sind durchaus coronakompatibel.
 
27.03. 08:00 Regentag in Puerto Naos, 10m

puertonaos-rain1.jpg

Bei Regen fahr ich nicht...

puertonaos-rain2.jpg

... und in den Pool geh ich auch nicht, ist nämlich nicht unserer. Der gehört zum immer noch geschlossenen und mit Abstand größten Hotel in Puerto Naos. Gerüchteweise will das Sol Melia La Palma irgendwann im April wieder öffnen. Ob sich das für die paar "Reiserevoluzzer" lohnt?
 
28.03. 08:00 Limerickfrühstück in Puerto Naos, 10m

puertonaos-rain3.jpg

Regnet immer noch, dann langweil ich mich halt:

Zwei Radler auf spanischen Inseln
woll'n mit Sonne die Bäuche pinseln.
Die Berge sind steil,
die Trails einfach geil,
da gibt's überhaupt nix zu winseln.

Doch nach einhundert Tagen Gekringel
bimmelt in Zorros Hirn eine Klingel.
Ständig im Kreis,
die Wade läuft heiss,
Denkt schon an ein e-Bike, der Schlingel.

Bikepacking nach Hause, wie immer,
mit Zelt und Schlafsack, statt Zimmer.
So war der Plan,
doch die Inzidenz schreitet voran,
auf dem Festland wird's immer schlimmer.

Wohin nur, wohin ich auch blicke,
nirgendwo gibt's eine Lücke.
Viele Staaten sind dicht,
dort radlt man nicht.
Nur ein Flugzeug wär eine Brücke.

Die Abendsonne täglich gepachtet,
ist nichts mehr, worauf man noch achtet.
Der Himmel tiefrot,
die Motivationshose tot,
das Abenteuer geschlachtet.

Die Stimmung bleibt trotzdem recht heiter,
doch zwei Radler kommen nicht weiter.
Die Planung muss ruh'n,
auch hier gibt's zu tun.
In ein paar Wochen sind wir gescheiter.

puertonaos-jellybeach.jpg

Quallenalarm ist auch noch: Portugiesische Galeeren treiben ihr Unwesen:

Vier Füße wühlen im schwarzen Sand.
Zu quallig ist's heute am Lavastrand.
Doch jeden Tag biken,
da muss man mal streiken.
Auch ein Ruhetag ist oft amüsant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan, ich habe gar nicht gewusst, daß "dichten" auch ansteckend ist.:p

Zwei Radler in der deutschen Pfalz
können noch nicht radelnd auf die Walz.
Radeln Touren von zu Hause wie immer,
ohne Zelt und Schlafsack, schlafen im eigenen Zimmer,
kochen zuhause mit Schmalz.

Nach bald vierhundert Pandemietagen
würden wir, wie viele, es gerne wieder wagen
und radeln in die weite Welt,
einfach dahin, wo es einem gefällt,
ohne nach Corona zu fragen.

Doch auch unsre Stimmung bleibt recht heiter.
Zum Glück gibt`s ja Kettle und Begleiter,
die fahren in der Ferne herum,
da haben wir mit dem Lesen viel zu tun,
und denken: wie geht´s weiter?

Wir wünsche Euch weiterhin alles Gute für Eure Kringeln🚵‍♂️
 
28.03. 08:00 Limerickfrühstück in Puerto Naos, 10m

puertonaos-rain3.jpg

Regnet immer noch, dann langweil ich mich halt:

Zwei Radler auf spanischen Inseln
woll'n mit Sonne die Bäuche pinseln.
Die Berge sind steil,
die Trails einfach geil,
da gibt's überhaupt nix zu winseln.

Doch nach einhundert Tagen Gekringel
bimmelt in Zorros Hirn eine Klingel.
Ständig im Kreis,
die Wade läuft heiss,
Denkt schon an ein e-Bike, der Schlingel.

Bikepacking nach Hause, wie immer,
mit Zelt und Schlafsack, statt Zimmer.
So war der Plan,
doch die Inzidenz schreitet voran,
auf dem Festland wird's immer schlimmer.

Wohin nur, wohin ich auch blicke,
nirgendwo gibt's eine Lücke.
Viele Staaten sind dicht,
dort radlt man nicht.
Nur ein Flugzeug wär eine Brücke.

Die Abendsonne täglich gepachtet,
ist nichts mehr, worauf man noch achtet.
Der Himmel tiefrot,
die Motivationshose tot,
das Abenteuer geschlachtet.

Die Stimmung bleibt trotzdem recht heiter,
doch zwei Radler kommen nicht weiter.
Die Planung muss ruh'n,
auch hier gibt's zu tun.
In ein paar Wochen sind wir gescheiter.

puertonaos-jellybeach.jpg

Quallenalarm ist auch noch: Portugiesische Galeeren treiben ihr Unwesen:

Vier Füße wühlen im schwarzen Sand.
Zu quallig ist's heute am Lavastrand.
Doch jeden Tag biken,
da muss man mal streiken.
Auch ein Ruhetag ist oft amüsant.
Ein großartiges Gedicht! Auch Reimschema passt, sowas ist eher selten heutzutage. Aber Du kommst ja auch noch aus der vor-Computer-Zeit (dann aber mit max. Geschwindigkeit in diese reingeschliddert).
Weiter machen, Commodore ;)
 
Die Antwort aus München von der dichtenden Familie kam prompt:

Der Lockdown wird trüber und trüber,
In München ham wir es über:
Statt mit Abstand zu winken,
in Gram zu versinken,
haun wir auf die Stränge und drüber.

Dazu passend: La Palmas Inzidenz steigt schon den dritten Tag in Folge, ist jetzt bei 19. Hoffe da braut sich nix größeres zusammen. El Hierro und Gomera bleiben beide seit ein paar Tagen auf 0.

Da kann Malle nur davon träumen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
28.03. 13:33 El Remo, 5m

puertonaos-rain4.jpg

Plantagiertes Ruhetagsregenrollen...

puertonaos-rain5.jpg

... hinüber ins Fischerbananendorf El Remo. Viel Platz lassen die Bananen dem Ort wirklich nicht, wer futtert die eigentlich alle?! Wir daheim glaub ich nicht, vermutlich entsprechen die kleinen kanarischen Bananen nicht der in Deutschland erwünschten Normgröße.
 
Und wo wäre da der Unterschied zu jetzt?

Wer sein Rad schon dreimal über den Thorong La getragen hat, erwirbt damit das Recht, beim vierten Mal drüberzuebiken oder alternativ ein Tragepony zu benutzen. Wusstest du das nicht? Ist so Brauch in Nepal :).
Das will ich sehen - ein Mann ein 25 kg Bike und der Akku leer. Wahrscheinlich gibt's da inzwischen auch Sherpas auf normalen Rädern mit Dynamo die dir den Akku wieder vollstrampeln.......
 
die neueren <18kg dinger wären doch was für so nen langstreckenradler wie stuntzi? kann man zur not noch halbwegs sinnvoll tragen oder schieben oder auch radeln wenn man mal paar tage grad keinen strom hat? durch die kleinen akkus und geringere motorleistung würde sich das unerwünschte mopedfeeling in grenzen halten und für spannung wäre außerdem gesorgt, wenn mal eine dringend benötigte steckdose dann doch nicht da ist. ich fänds gut. burn
 
28.03. 13:33 El Remo, 5m
... hinüber ins Fischerbananendorf El Remo. Viel Platz lassen die Bananen dem Ort wirklich nicht, wer futtert die eigentlich alle?!
"(...) doch gibt es keinen Markt, der die kanarischen Bananen abnimmt. Im Jahr 2016 gingen 99,8% der ausgeführten Bananen auf das Festland; im Ausland wurden nur in Marokko, der Schweiz und Großbritannien „plátanos canarios“ angeboten." (https://www.wochenblatt.es/kanarische-inseln/rekordproduktion-bei-den-bananen-sorgt-fuer-probleme) Ich befürchte, da hat sich seit 2016 wenig verändert. Jedes Kilo ist ziemlich hoch EU-subventioniert, aber noch nicht mal auf dem Viktualienmarkt bekommt man die kurzen, süßen Plátanos. Dafür subventioniert die Gemeinde Tazacorte ein Bananenmuseum.
 
"(...) doch gibt es keinen Markt, der die kanarischen Bananen abnimmt. Im Jahr 2016 gingen 99,8% der ausgeführten Bananen auf das Festland; im Ausland wurden nur in Marokko, der Schweiz und Großbritannien „plátanos canarios“ angeboten." (https://www.wochenblatt.es/kanarische-inseln/rekordproduktion-bei-den-bananen-sorgt-fuer-probleme) Ich befürchte, da hat sich seit 2016 wenig verändert. Jedes Kilo ist ziemlich hoch EU-subventioniert, aber noch nicht mal auf dem Viktualienmarkt bekommt man die kurzen, süßen Plátanos. Dafür subventioniert die Gemeinde Tazacorte ein Bananenmuseum.
Der Trübenecker hat platanos canarios in Bioqualität.....
 
"(...) doch gibt es keinen Markt, der die kanarischen Bananen abnimmt. Im Jahr 2016 gingen 99,8% der ausgeführten Bananen auf das Festland; im Ausland wurden nur in Marokko, der Schweiz und Großbritannien „plátanos canarios“ angeboten." (https://www.wochenblatt.es/kanarische-inseln/rekordproduktion-bei-den-bananen-sorgt-fuer-probleme) Ich befürchte, da hat sich seit 2016 wenig verändert. Jedes Kilo ist ziemlich hoch EU-subventioniert, aber noch nicht mal auf dem Viktualienmarkt bekommt man die kurzen, süßen Plátanos. Dafür subventioniert die Gemeinde Tazacorte ein Bananenmuseum.
Komm zu uns in den Carrefour um die Ecke, da liegen die Dinger kistenweise.
 
...die schmecken aber im Gegensatz zu den großen Bananen aber auch nach was, ohne das der Reifegrad kurz vor Matsch ist. Macht euch mal Bananenshakes draus, schön kühl, gibt genug Power das ihr dann wie mit E-bike fahrt. :-D Meine Ex Schwiegermutter hat meinem Sohn von klein auf das Zeug eingetrichtert "damit er groß und stark wird". Recht hatte Sie, er ist knapp 195 cm. ich bin gut 10 cm kleiner, meine Ex 5 cm kleiner als ich...
 
Zurück