Fluchtix - Einfach nur weg.

Ich bewundere Stuntzi & Kettle immer wie sie auf dem Handy so prächtig Knipsen/Filmen/Navigieren/Recherchieren/Posten/... können.

Bei mir klappts schon nicht den Sperrcode von meinem Galaxy-S5 im Sonnenlicht richtig einzugeben.
Mein Garmin GPSMap64 kann ich da dank Tasten viel besser bedienen und auch im Sonnenlicht besser ablesen.
Habe Locus auf auf dem S5, und das ist natürlich von den Möglichkeiten etliche Hausnummern höher angesiedelt als Garmin... aber die Helligkeit!

Sind die neueren Handys ala S20... da tatsächlich so viel besser abzulesen?
Sperrcodes, Fingerabdrücke, Gesichter, etc hab ich alles aus. Das nervt mich zu sehr auf dem Bike. Mit dem S20 könnte es allerdings wieder klappen, der Sensor unterm Bildschirm reagiert auch mit Panzerglas drauf schnell und präzise. Das geht beim S10 gar nicht. Lockscreen usw nerven trotzdem... schnell mal unterm Fahren das Hand vom Lenker und Kettle knipsen oder so... da wäre jeder zusätzliche Handgriff oder Fingertapser einer zu viel.

Von der Helligkeit her gab's am dem S8 einen kleinen Sprung zu den Vorgängern, ab dem S10 dann einen Quantensprung mit weit über 1000nits. Das hier tippe ich jetzt zB direkt unter der Mittagssonne, ist kein Problem. Wie ich jemals mit einem finstren Note 4 unterwegs sein konnte, ist mir heute ein Rätsel.
 
@scylla, was ist eigentlich mit dem ungetaggten Zeug nach Imada?

imada-map1.jpg

?1, ?2 und ?3. Und wie ist der S3-Weiterweg durch den Canyon nach Guarimiar? Nett oder nur ärgerlich blödes Gebrösel?

1: am Abzweig vom Getaggten aus vor 2-3 Jahren höchtens eine Hasenspur sichtbar
2. S3 mit garstigen Treppen
3. oben reingeschaut lieber gelassen. Aber auch schon paar Jahre her.
Guarimiar hab ich weiter vorne schon was dazu geschrieben https://www.mtb-news.de/forum/t/fluchtix-einfach-nur-weg.935066/page-12#post-17140705
 
Zuletzt bearbeitet:
Sperrcodes, Fingerabdrücke, Gesichter, etc hab ich alles aus. Das nervt mich zu sehr auf dem Bike. Mit dem S20 könnte es allerdings wieder klappen, der Sensor unterm Bildschirm reagiert auch mit Panzerglas drauf schnell und präzise. Das geht beim S10 gar nicht. Lockscreen usw nerven trotzdem... schnell mal unterm Fahren das Hand vom Lenker und Kettle knipsen oder so... da wäre jeder zusätzliche Handgriff oder Fingertapser einer zu viel.

Von der Helligkeit her gab's am dem S8 einen kleinen Sprung zu den Vorgängern, ab dem S10 dann einen Quantensprung mit weit über 1000nits. Das hier tippe ich jetzt zB direkt unter der Mittagssonne, ist kein Problem. Wie ich jemals mit einem finstren Note 4 unterwegs sein konnte, ist mir heute ein Rätsel.
Eine Spracherkennung wäre noch was - Stimme ist ja meistens da. Irgend ein Codewort zusammen mit der persönlichen Stimme sollte doch ausreichend sicher sein. Geht ja nur um den Fall dass man das Ding liegen lässt oder verliert und es dann nicht für jeden offen ist.
Ich erinnere mich da an eine abenteuerliche Suche mit einem zurechtgebastelten Altrechner in... ja, wo war das denn? Auch irgendwo in der Pampa...
 
Stimmt. Für Schnee braucht man Profil, für Eis die Spikes. Wobei ich Weichei mich noch nie getraut habe auf purem Eis auszuprobieren wie gut die Spikes halten :oops:
Man glaubt es kaum, aber man kann auf einem zugefrorenen See prima fahren und die Schlittschuhläufer staunen :)

Das geht wirklich auch auf blankem Eis und auch als Downhill auf einem zugefrorenen steilen Plätscherbach mit Blumenkohloberfläche ;)

(ab Sekunde 45)
Ja, das ist schon was her und damals war noch der etrexHx noch am Start :o
 
Zuletzt bearbeitet:
mächtig OT: Ich werde immer gefragt, wenn ich bei Schnee ganz steil den Berg hoch fahre: "Sind da Spikes drauf?" Die meisten Fußgänger können sich nicht vorstellen, wie viel Grip Schnee+Stollenreifen (ohne Spikes) haben. Werde mal am WE den "unfahrbaren" (da meist matschigen) Anstieg angehen. Die Schneehöhe ist hier ca. 10cm, harter Frost die Tage, das sollte klappen.
Hier am Albrand liegt ja allerfeinster, lockerer Pulverschnee, zusätzlichen Grip dürfte das allerdings nicht geben. Dürfte nur die Frage sein, ob die Sonne den Schnee, ähnlich wie auf den Dächern, jetzt in der Sonne auftaut und es dann über Nacht eine Eislaufanlage wird.
 
Hier am Albrand liegt ja allerfeinster, lockerer Pulverschnee, zusätzlichen Grip dürfte das allerdings nicht geben. Dürfte nur die Frage sein, ob die Sonne den Schnee, ähnlich wie auf den Dächern, jetzt in der Sonne auftaut und es dann über Nacht eine Eislaufanlage wird.
Es braucht ein paar Tage, aber es wird. März 2018 nach drei sonnig-frostigen Tagen:
456391-bwf1n85pcxkj-2018_03_01_spiegelglatt-medium.jpg
 
Es braucht ein paar Tage, aber es wird. März 2018 nach drei sonnig-frostigen Tagen:
456391-bwf1n85pcxkj-2018_03_01_spiegelglatt-medium.jpg
und diese Spuren sind eine Sturzgarantie - auf Eis ist jeder Buckel ein Problem. Aber: Spikes lösen das. So eine Fläche würde ich mit full speed fahren. Sogar die Kurve (ohne full speed :)). Verwedeter Reifen: Ice Spiker Pro.
p.s. ich habe da auch noch irgend ein Video, wo ich einen (normal flachen) Bach hochfahre - inkl. Mini-Stromschnellen in Eis. Riesengaudi und Riesen-Hämatome :D
 
Da ging nix ohne Spikes. Vorne Kenda 54x622, hinten passt nur ein 42er (Marathon Winter). Apropos hoch fahren: Vor drei Wochen habe ich eine 20%-Steigung mit eingefrorenem Schmelzwasser versucht: Bis 15% ging, dann war Feierabend. Füße auf den Boden, langsam hinlegen und auf dem Hosenboden gemeinsam mit dem Rad runterrutschen.
 
Genau solche Platten sind unfahrbar ohne Spikes (insb. wenn noch Wasser draufsteht). Nur evtl getoppt von Eisplatten die aus buckelig festgetretenem Schnee auf den es draufgeregnet hat entstanden sind. So etwas gibt leider regelmässig in Raum München auf den Forstwegen, da regnet es gerne auf den schönen Schnee.
Schön ist immer der Moment da mit Speed drüber zu fahren (Schwalbe Marathon Winter auf der Stadtmöhre), während die Fussgänger es aufgegeben haben und sich irgendwo am Rand oder gar komplett abseits des Wegs durchschlagen. Die Blicke sind immer wieder köstlich 8-)
So genug OT, sonst wird es hier ja viel zu kalt im Thread...

P.S.: Aber ganz entspannt sitze ich da nicht auf dem Radl... trotz Spikes
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, im Schnee mag ich gar nicht radeln...

Falsches Bike, brauchst halt nur gescheites Material dann läuft das auch im Schnee 👍Ansonsten knackig kalt in Minga, a bisserl Schnee ham Mia aa, Sonne scheint, basst scho so😁 Und sag deinem Gschmussi mal das er sich nicht immer so aufbrelzen soll, wenn ihm mal keiner tutti pronto auf seine Posts antwortet 😉 Ansonsten Fotos und Video muy buena

IMG_3296.jpg
 
3. oben reingeschaut lieber gelassen
Ich frag mich, ob man den Weg in solchen Nurmalreingeschaut-Fällen nicht trotzdem taggen sollte. S4 mit Visibility 50% oder so? Klar wäre es nur ein "educated guess", aber potentielle Nachfahrer hätten dann immerhin auf der Karte einen kleinen Anhaltspunkt. So wie's jetzt ist, bleibt der Weg ungetagged und jeder mit OSM fährt aufs neue hin und schaut rein, könnte ja ein "unentdecktes Flowjuwel" sein.

Der ungetaggte rechte Trail im Canyon an der Presa Ariala nach Banda de Las Rosas wäre in diesem Fall S4 mit Visibility 50%, bin aber nur 100m in den Drecksweg reingelaufen.

Bisserl Info ist besser als gar keine Info.
 
10.02. 11:30 Epina-Tazo-Flowtrail, 900m

tazo2-trail1.jpg

Um den ganzen Schnee daheim zu kontern, zeig ich Wanderkettle heute mal einen der wenigen Flowtrails von Gomera: Von den Chorros de Epina über den Grat nach Santa Clara und Tazo. Ist für mich zwar eine Wiederholung, aber Flow ist hier so selten, das kann man auch mal doppelt fahren.

tazo2-trail3.jpg

Epina-Clara-Tazo-Trail: Eintausend Meter über dem Ozean.

tazo2-trail5.jpg

Epina-Clara-Tazo-Trail: Kettle war bisher fototechnisch auf Gomera etwas unterrepräsentiert, also gibt's heute ein paar mehr Buntehosenbilder. Mit Palmen natürlich... Palmen sind ganz wichtig.

tazo2-trail6.jpg

Epina-Clara-Tazo-Trail: Ich darf auch mal mit drauf, aber nur ausnahmsweise.

tazo2-trail7.jpg

Epina-Clara-Tazo-Trail: Aber die Fotomusik spielt heute bei Kettle.

tazo2-trail10.jpg

Unterhalb von Tazo queren wir links hinüber nach Alojera...

tazo2-uphill.jpg

... und strampeln dann alles wieder rauf, zu zweit fehlt halt der Shuttlefahrer. Aber hey... ist jetzt mal kein hässlicher Uphill, die Straße von Alojera. Verkehr ist wie immer Nullkommanix auf Gomera und die Aussicht wie üblich einhundertfünf Prozent gut. Da schwitzt man doch gerne.

tazo2-cubabamap.jpg

Und ein neues, unkartiertes S2-Stückerl beim Weiler "Cubaba" springt auch noch dabei raus. Kein Tag ohne Experiment oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
mächtig OT: Ich werde immer gefragt, wenn ich bei Schnee ganz steil den Berg hoch fahre: "Sind da Spikes drauf?" Die meisten Fußgänger können sich nicht vorstellen, wie viel Grip Schnee+Stollenreifen (ohne Spikes) haben. Werde mal am WE den "unfahrbaren" (da meist matschigen) Anstieg angehen. Die Schneehöhe ist hier ca. 10cm, harter Frost die Tage, das sollte klappen.
War heute im Wald auf Blankeis unterwegs, ging auch erstaunlich gut! Morgen Mal mit Spikes vorbeischauen 🥶😇
 
Eine Spracherkennung wäre noch was - Stimme ist ja meistens da. Irgend ein Codewort zusammen mit der persönlichen Stimme sollte doch ausreichend sicher sein. Geht ja nur um den Fall dass man das Ding liegen lässt oder verliert und es dann nicht für jeden offen ist.
Ich erinnere mich da an eine abenteuerliche Suche mit einem zurechtgebastelten Altrechner in... ja, wo war das denn? Auch irgendwo in der Pampa...
Hab ich auch irgendwann mal probiert, OK Google kann ja Spracherkennung des Handychefs. Dazu evtl noch "starte Kamera", das ganze während man das Handy vom Lenker rupft und hoch hebt. Aber was in der Theorie gut klingt, scheitert bei Tests an Umgebungsgeräuschen, Fahrtwind genügt zum Bleistift schon.

Wenn irgendwas nur zu 90% klappt und nicht wenigstens zu 99%, ist's mir unterwegs zu ärgerlich.
 
Genau solche Platten sind unfahrbar ohne Spikes (insb. wenn noch Wasser draufsteht). Nur evtl getoppt von Eisplatten die aus buckelig festgetretenem Schnee auf den es draufgeregnet hat entstanden sind. So etwas gibt leider regelmässig in Raum München auf den Forstwegen, da regnet es gerne auf den schönen Schnee.
Schön ist immer der Moment da mit Speed drüber zu fahren (Schwalbe Marathon Winter auf der Stadtmöhre), während die Fussgänger es aufgegeben haben und sich irgendwo am Rand oder gar komplett abseits des Wegs durchschlagen. Die Blicke sind immer wieder köstlich 8-)
So genug OT, sonst wird es hier ja viel zu kalt im Thread...

P.S.: Aber ganz entspannt sitze ich da nicht auf dem Radl... trotz Spikes
Ja auch gut vor Jahren Eisregen gehabt wohnen an einem Hang Straße hat ordentlich Gefälle...
Alle Nachbarn versuchen zu streuen und rutschen munter durch die Gegend... Kurz in den Keller gegangen Steigeisen ausgepackt... Die Augen der Nachbarn bis die es gecheckt haben wie ich so ohne Probleme den Hang für 12% ohne Probleme rauf und runter laufen... 😇🤣
 
vallegranrey-donuvo3.jpg

Gomera hat im Valle Gran Rey seinen eigenen "Statistiker", der die spanischen Zahlen immer hübsch deutsch aufbereitet: https://www.gomeraforum.de/showthread.php?1859-Coronavirus-auf-La-Gomera/page50

Virenzwischenfazit? Gomera leistet, die Canarios haben's auch sonst ziemlich gut im Griff... oder auch nur Sonnenglück. Schlussendlich findet das Leben hier draussen in der Meeresbrise statt. Drin ist kaum jemand, warum auch.
 
11.02. 14:00 Ermita del Santo bei Arure, 800m

aruresanto-trail1.jpg

Auch heute ist Kettle noch an der Reihe, mit kurzen aber hübschen Flowtrails beim Örtchen Arure. Der diesseitige Hang ist ganz fluffig zu fahren, drüben über dem Ort ist dafür Kaktushölle.

aruresanto-trail4.jpg

Schon besser als zu Fuß rumwandern, oder??!

aruresanto-trail5.jpg

Hinter dem Mirador Ermita del Santo ist ein schmales Weglein in die senkrechte Felswand gezimmert. Toll zu fahren auf dem ersten Kilometer, dann wird's der übliche gomerianische S3-Holpertrail.

aruresanto-trail8.jpg

Ermita del Santo: Doppelselfie mit Kaktus.

aruresanto-trail6.jpg

Ermita del Santo: Das S20 hat mittlerweile ne recht passable Weitwinkellinse.

aruresanto-trail7.jpg

Ermita del Santo: Tiefblicke mit der normalen S20-Linse.

aruresanto-trail10.jpg

Ermita del Santo: Daguckstdu.

aruresanto-sunset.jpg

Später.
 
Zurück