FlySports Propeller MTB

felixthewolf schrieb:
(...)
seine propeller wiegen ja auch nur 324gr, das ist doch sicher die rennradversion, die er zufälliger weise mit dem selben gewicht auch an seinem rennrad hat
(...)

Seine Propeller wiegen (jedenfalls momentan) am MTB 326g und am Rennrad 328g. Jeweils bei 176mm Länge.
 
Hawkpower schrieb:
bin immer noch verwundert wie die RR ans MTB passen da der Abstand zwischen den Kurbeln nur 115 mm beträgt - die Kettenstreben aber z.b. beim Scott Tean-Issure beträgt 130 mm - könnte höchstens sein dass die Streben beim Spin Rahmen nicht breiter als beim RR sind


Der Spin-Rahmen von Michael Metje hat, wie der aufmerksame Leser weiß, einen schmalen Hinterbau! Da paßt das, ebenso wie an manche schmal bauende Stahl- oder TI-Rahmen.

Aber keine Angst, Steinbach-Bremsen kommen bei dem GARANTIERT nicht dran.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Der Spin-Rahmen von Michael Metje hat, wie der aufmerksame Leser weiß, einen schmalen Hinterbau! Da paßt das, ebenso wie an manche schmal bauende Stahl- oder TI-Rahmen.

Dachte ich mir - hab das Bike ja gesehen auf der Euorbike und da ist mir der Hinternbau extrem schmal vorgekommen
 
noch ein paar Bilder

@Nino: die sind übrigens für 73mm Tretlager - bei 68mm müßen 2X2,5mm untergelegt werden

CIMG3103.JPG



CIMG3104.JPG



CIMG3095.JPG
 
Hawkpower schrieb:
noch ein paar Bilder

@Nino: die sind übrigens für 73mm Tretlager - bei 68mm müßen 2X2,5mm untergelegt werden
cool - die würden bei mir ja genau passen.mein tretlagergehäuse ist nicht bearbeitet, immer noch 73mm breit. also wenn dir der aufwand mit unterlegen zu gross wird....;)
 
die würden sich bestimmt auch super am litespeed von der cc-schnecke machen ;)

gruss, felix[/QUOTE]

Hallo,

ja würden meinem Neuen Bike auch sehr gut zu Gesicht stehen wenns fertig ist :D .
Habe bis jetzt aber leider nur die RR-Version mit 118 mm Abstand zwischen den beiden Armen ( Naja bau ich Sie halt an RR ).
Und vielleicht bekomme ich ja noch eine für mein MTB.

Bis Bald

CC-Schnecke
 
Auch wenn ich die Kurbel extrem klasse finde:
An dem Scale sieht sie einfach total bescheiden aus. Ganz schlimm ist der blaue Spider.
(mag in natura anders sein, aber von den Fotos her mag ich es überhaupt nicht leiden)

edit: wenn die weiße Next LP mal über ist, dann kannste Dich mal melden ;)
 

Anhänge

  • nextLP.jpg
    nextLP.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 122
schönes rad und auch schöne kurbeln und jetzt kommt das aber vieleicht würden die kurbeln an einem titanrahmen mit boone kettenblättern optisch tick besser ran passen nun zurück zu der eigentlichen sache


carbonspider würde schon stückbesser stehen was vielleicht noch besser passen könnte speider und eins der kettenblätter aus einem stück und die anderen beiden(odere andere) kettenblatt da ran schrauben

bei dem stern mußt du sehen ob du eher ein marokko-, verseztes- oder filigranes stern haben willst oder was zu dem rad gut passen könnte turbinenstern(wie die felgen vom mercedes slr) aus cfk und das rest(mitlerer und kleiner kettenblatt) ist dahinter dezent versteckt aber gewichtmäßig klein bischen schwerer

mal eine andere frage sind die industrielager wirklich so breit? oder haben die schalen überhänge?

achso die gabel hat zuviel silber fürs rad
 
Chris Chance schrieb:
Man könnte den Rahmen auch so modifizieren das man die Lager direkt in den Rahmen pressen kann,ohne Schalen.Spart auch noch was.

genau, z.B. Adapterhülsen in das Rahmengewinde schrauben in die man dann wiederum die Lager einpressen kann :lol: ;)
 
Chris Chance schrieb:
Man könnte den Rahmen auch so modifizieren das man die Lager direkt in den Rahmen pressen kann,ohne Schalen.Spart auch noch was.


bringt nichts da durch den größeren umfang(durchmesser) auch mehr stahl drauf geht bleibt oder teilweise steigt das gewicht sogar:(


das einzige cermaik-kugel das auch nur
1. welle steifgenug ist
2. kügelkäfig nicht genietet ist(oder noch besser das ganze ein vollkugellager ist)
3. vollkugellager unbezahlbar bzw. zu empfindlich


so mal als anreiz
der zeit sind bei einen hersteller carbon felgen in der erprobung soll es als disc und felgenbremse geben, gewicht ?
 
bekr schrieb:
so mal als anreiz
der zeit sind bei einen hersteller carbon felgen in der erprobung soll es als disc und felgenbremse geben, gewicht ?

Meinste Bontrager oder ?
N Freund wartet sehnlichst auf seinen vom Trek Vertreter versprochenen Satz, aber da kommt irgendwie (noch) nix.
Bisher gabs die nur bei einigen Teamfahrern zu sehen & die dürfen wohl auch nicht so richtig raus mit der Sprache :(
 
Hi Hawkpower,

wie ich sehe hast Du auch V-brakes am Scale Ltd. Wie hast Du das "Problem" nicht-durchgehender Außenhüllen gelöst? Ich habe schon im Thread vom Nino Tipps dazu bekommen. Mir würden aber die Gegenhalter fehlen, die Nino in die modifizierten Schultzblechschrauben gesetzt hat.
Thanx, AD
 
hier mit dem prob-turbine kettenblatt

@checky
bontarager wars nicht mit denen ich gesprochen hab aber hier mal auszug aus dem mail Regards carbon rim for MTB. Now we have two types one for V-brakes, one for disc brakes.

962WS the rim for V-brakes USD 160/ one piece rim only.
963WS the rim for Disc brakes USD 160/ one piece rim only.
Above rims are under testing but if you need only sample for testing will be acceptable.


@andredomin

wenn das dein einziges problem ist es gibt sattelklemmen(siehe beispie auf bild oder wie hies das deine beitrag pimp my doughters bike oder so) mit integrierten gegenhaltern oder nimmst einen an brakebooster mit gegenhalter oder klebst/nietets eins am rahmen ran
 

Anhänge

  • prop-turbine.JPG
    prop-turbine.JPG
    24 KB · Aufrufe: 148
  • Zero Components V Jobbie 35mm red.JPG
    Zero Components V Jobbie 35mm red.JPG
    19,3 KB · Aufrufe: 108
andredomin schrieb:
Hi Hawkpower,

wie ich sehe hast Du auch V-brakes am Scale Ltd. Wie hast Du das "Problem" nicht-durchgehender Außenhüllen gelöst? Ich habe schon im Thread vom Nino Tipps dazu bekommen. Mir würden aber die Gegenhalter fehlen, die Nino in die modifizierten Schultzblechschrauben gesetzt hat.
Thanx, AD
ich hab geklebt

CIMG1946.JPG
 
checky schrieb:
genau, z.B. Adapterhülsen in das Rahmengewinde schrauben in die man dann wiederum die Lager einpressen kann :lol: ;)


Nein,so meinte ich das nicht.Die Aluteile wo das Gewinde drauf geschnitten ist entfernen und neue Aluteile mit Lagerpassung einsetzen.Die "dicken" Lagerschalen von Propeller wiegen sicher mehr als ein etwas größeres Lager.
 
Chris Chance schrieb:
Nein,so meinte ich das nicht.Die Aluteile wo das Gewinde drauf geschnitten ist entfernen und neue Aluteile mit Lagerpassung einsetzen.Die "dicken" Lagerschalen von Propeller wiegen sicher mehr als ein etwas größeres Lager.
das war mir schon klar, Du dachtest da an eine Lösung wie sie KLEIN verbaut(e)
denn
checky schrieb:
genau, z.B. Adapterhülsen in das Rahmengewinde schrauben in die man dann wiederum die Lager einpressen kann
ist allgemein als "Lagerschale" bekannt :bier: ;)

Ich glaube aber nicht, dass eingepresste Lager leichter sind, immerhin hat Stahl das ca. 3-Fache Gewicht von Alu. Weiterhin dürften Probs mit der Dichtung aufkommen, denn entweder laufen sehr gut gedichtete Kugellager nur schwergängig, oder aber die Dichtung ist nicht so dülle (weswegen diese bei anderen Innenlagern auch immer zusätzlich vorhanden ist).
 
Zurück